Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementen, den einzelnen Anschauungen und Erfahrungen, überhaupt sinnlich
zugänglich sein; er muß ferner der jeweiligen Verdauungsfähigkeit entsprechen,
d. h. auf jeder Stufe des Unterrichts Anknüpfungspunkte in dem bis dahin
erworbenen Wissen finden; er muß dabei aber zugleich das Nahrungsbedürfnis
wirklich befriedigen und nicht durch falsche Diät abstumpfend, sondern anregend
auf den natürlichen Trieb wirken, d. h. wirklich neues bieten und in Auswahl,
Form und Menge des Gebotenen der Richtung und den Grenzen des natür¬
lichen Bedürfnisses Rechnung tragen; er muß endlich gesunde Speise, d. h. wahr¬
haftes Wissen, Kenntnis des wirklichen Verhaltens der Dinge sein. Da ferner
der geistige Stoffumsatz gleich dem körperlichen nur durch Selbstthätigkeit be¬
wirkt werden kaun, da für einen andern denken genau so unmöglich ist, wie für
einen andern essen und verdauen, so ist die Lehrthätigkeit vor allen Dingen so
einzurichten, daß alles Wissen das Ergebnis eigner Geistesarbeit des Lernenden
ist: der wahre Unterricht ist in letzter Linie Anleitung zum Selbstbevbachten-
und Selbstdeutentonnen.

Aus der Physiologie des geistigen Stoffumsatzes ergiebt sich ferner die
für eine gründliche Reform des Unterrichts notwendige Beschränkung der Auf¬
gaben der Schule. Die Schule darf nie ausschließlich eine Unterrichtsanstalt
sein, "wo auf ähnliche Weise Wissen erworben werden kann, wie man im Laden
die vorrätigen Waaren gegen Zahlung erwirbt," wo eine den Gesetzen der
geistigen Ernährung widersprechende aufgezwungene Lernpein die angeborene
Lernfreude systematisch erstickt. Dies ist leider der Fall bei einem großen Teile
dessen, was der Lehrplan unsrer höhern Schulen fordert. Der charakteristische
Faktor unsers modernen Humanismus, der formale Sprachunterricht, arbeitet
mit Begriffen, die für das kindliche Auffassungsvermögen zu abstrakt, zu kom-
plizirt und erfahrungsmäßig nichts weniger als anregend und interessant sind,
er mißbraucht das "weichere" Kindergehirn jahrelang zu der gewaltsamen "Ein-
prcigung" der Formatier,, ja verabscheut geradezu das "zu frühe Räsonnement
als gedächtnisschwächend"! Die Schule soll ferner nicht dadurch auf das Leben
vorbereiten, daß sie durch Pflege der verschiedenartigsten Spezialkenntnisse dem
Zögling jeden etwa später einzuschlagenden Berufsweg zu ebnen sucht oder mit
besondern Vorrechten verknüpfte einseitige Bildungsziele verfolgt; sie hat die
Vorbereitung zu jedem speziellen Wissen nur zu suchen in der naturgemäßen
Entwicklung der cuigebornen allgemeinen Fähigkeiten zum Erwerbe eines solchen,
in der harmonischen Ausbildung aller Seelenkrüfte. Und da der Bethätigung
der Seelenkrüfte bei allen Menschen dieselben Gesetze zu Grunde liegen, so hat
die Schule die Erfüllung ihrer Aufgaben überall mit gleichen Mitteln, auf
gleichem Wege zu erstreben, sie muß eine Einheitsschule im strengsten Sinne
des Wortes sein, eine Stätte der Erziehung durch Unterricht, die allen ohne
Unterschied des Geschlechts und des Standes dieselbe allgemein menschliche
Bildung, wenn auch in verschiednen Abstufungen, vermittelt.


Elementen, den einzelnen Anschauungen und Erfahrungen, überhaupt sinnlich
zugänglich sein; er muß ferner der jeweiligen Verdauungsfähigkeit entsprechen,
d. h. auf jeder Stufe des Unterrichts Anknüpfungspunkte in dem bis dahin
erworbenen Wissen finden; er muß dabei aber zugleich das Nahrungsbedürfnis
wirklich befriedigen und nicht durch falsche Diät abstumpfend, sondern anregend
auf den natürlichen Trieb wirken, d. h. wirklich neues bieten und in Auswahl,
Form und Menge des Gebotenen der Richtung und den Grenzen des natür¬
lichen Bedürfnisses Rechnung tragen; er muß endlich gesunde Speise, d. h. wahr¬
haftes Wissen, Kenntnis des wirklichen Verhaltens der Dinge sein. Da ferner
der geistige Stoffumsatz gleich dem körperlichen nur durch Selbstthätigkeit be¬
wirkt werden kaun, da für einen andern denken genau so unmöglich ist, wie für
einen andern essen und verdauen, so ist die Lehrthätigkeit vor allen Dingen so
einzurichten, daß alles Wissen das Ergebnis eigner Geistesarbeit des Lernenden
ist: der wahre Unterricht ist in letzter Linie Anleitung zum Selbstbevbachten-
und Selbstdeutentonnen.

Aus der Physiologie des geistigen Stoffumsatzes ergiebt sich ferner die
für eine gründliche Reform des Unterrichts notwendige Beschränkung der Auf¬
gaben der Schule. Die Schule darf nie ausschließlich eine Unterrichtsanstalt
sein, „wo auf ähnliche Weise Wissen erworben werden kann, wie man im Laden
die vorrätigen Waaren gegen Zahlung erwirbt," wo eine den Gesetzen der
geistigen Ernährung widersprechende aufgezwungene Lernpein die angeborene
Lernfreude systematisch erstickt. Dies ist leider der Fall bei einem großen Teile
dessen, was der Lehrplan unsrer höhern Schulen fordert. Der charakteristische
Faktor unsers modernen Humanismus, der formale Sprachunterricht, arbeitet
mit Begriffen, die für das kindliche Auffassungsvermögen zu abstrakt, zu kom-
plizirt und erfahrungsmäßig nichts weniger als anregend und interessant sind,
er mißbraucht das „weichere" Kindergehirn jahrelang zu der gewaltsamen „Ein-
prcigung" der Formatier,, ja verabscheut geradezu das „zu frühe Räsonnement
als gedächtnisschwächend"! Die Schule soll ferner nicht dadurch auf das Leben
vorbereiten, daß sie durch Pflege der verschiedenartigsten Spezialkenntnisse dem
Zögling jeden etwa später einzuschlagenden Berufsweg zu ebnen sucht oder mit
besondern Vorrechten verknüpfte einseitige Bildungsziele verfolgt; sie hat die
Vorbereitung zu jedem speziellen Wissen nur zu suchen in der naturgemäßen
Entwicklung der cuigebornen allgemeinen Fähigkeiten zum Erwerbe eines solchen,
in der harmonischen Ausbildung aller Seelenkrüfte. Und da der Bethätigung
der Seelenkrüfte bei allen Menschen dieselben Gesetze zu Grunde liegen, so hat
die Schule die Erfüllung ihrer Aufgaben überall mit gleichen Mitteln, auf
gleichem Wege zu erstreben, sie muß eine Einheitsschule im strengsten Sinne
des Wortes sein, eine Stätte der Erziehung durch Unterricht, die allen ohne
Unterschied des Geschlechts und des Standes dieselbe allgemein menschliche
Bildung, wenn auch in verschiednen Abstufungen, vermittelt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0120" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/288573"/>
          <fw type="header" place="top"/><lb/>
          <p xml:id="ID_338" prev="#ID_337"> Elementen, den einzelnen Anschauungen und Erfahrungen, überhaupt sinnlich<lb/>
zugänglich sein; er muß ferner der jeweiligen Verdauungsfähigkeit entsprechen,<lb/>
d. h. auf jeder Stufe des Unterrichts Anknüpfungspunkte in dem bis dahin<lb/>
erworbenen Wissen finden; er muß dabei aber zugleich das Nahrungsbedürfnis<lb/>
wirklich befriedigen und nicht durch falsche Diät abstumpfend, sondern anregend<lb/>
auf den natürlichen Trieb wirken, d. h. wirklich neues bieten und in Auswahl,<lb/>
Form und Menge des Gebotenen der Richtung und den Grenzen des natür¬<lb/>
lichen Bedürfnisses Rechnung tragen; er muß endlich gesunde Speise, d. h. wahr¬<lb/>
haftes Wissen, Kenntnis des wirklichen Verhaltens der Dinge sein. Da ferner<lb/>
der geistige Stoffumsatz gleich dem körperlichen nur durch Selbstthätigkeit be¬<lb/>
wirkt werden kaun, da für einen andern denken genau so unmöglich ist, wie für<lb/>
einen andern essen und verdauen, so ist die Lehrthätigkeit vor allen Dingen so<lb/>
einzurichten, daß alles Wissen das Ergebnis eigner Geistesarbeit des Lernenden<lb/>
ist: der wahre Unterricht ist in letzter Linie Anleitung zum Selbstbevbachten-<lb/>
und Selbstdeutentonnen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_339"> Aus der Physiologie des geistigen Stoffumsatzes ergiebt sich ferner die<lb/>
für eine gründliche Reform des Unterrichts notwendige Beschränkung der Auf¬<lb/>
gaben der Schule. Die Schule darf nie ausschließlich eine Unterrichtsanstalt<lb/>
sein, &#x201E;wo auf ähnliche Weise Wissen erworben werden kann, wie man im Laden<lb/>
die vorrätigen Waaren gegen Zahlung erwirbt," wo eine den Gesetzen der<lb/>
geistigen Ernährung widersprechende aufgezwungene Lernpein die angeborene<lb/>
Lernfreude systematisch erstickt. Dies ist leider der Fall bei einem großen Teile<lb/>
dessen, was der Lehrplan unsrer höhern Schulen fordert. Der charakteristische<lb/>
Faktor unsers modernen Humanismus, der formale Sprachunterricht, arbeitet<lb/>
mit Begriffen, die für das kindliche Auffassungsvermögen zu abstrakt, zu kom-<lb/>
plizirt und erfahrungsmäßig nichts weniger als anregend und interessant sind,<lb/>
er mißbraucht das &#x201E;weichere" Kindergehirn jahrelang zu der gewaltsamen &#x201E;Ein-<lb/>
prcigung" der Formatier,, ja verabscheut geradezu das &#x201E;zu frühe Räsonnement<lb/>
als gedächtnisschwächend"! Die Schule soll ferner nicht dadurch auf das Leben<lb/>
vorbereiten, daß sie durch Pflege der verschiedenartigsten Spezialkenntnisse dem<lb/>
Zögling jeden etwa später einzuschlagenden Berufsweg zu ebnen sucht oder mit<lb/>
besondern Vorrechten verknüpfte einseitige Bildungsziele verfolgt; sie hat die<lb/>
Vorbereitung zu jedem speziellen Wissen nur zu suchen in der naturgemäßen<lb/>
Entwicklung der cuigebornen allgemeinen Fähigkeiten zum Erwerbe eines solchen,<lb/>
in der harmonischen Ausbildung aller Seelenkrüfte. Und da der Bethätigung<lb/>
der Seelenkrüfte bei allen Menschen dieselben Gesetze zu Grunde liegen, so hat<lb/>
die Schule die Erfüllung ihrer Aufgaben überall mit gleichen Mitteln, auf<lb/>
gleichem Wege zu erstreben, sie muß eine Einheitsschule im strengsten Sinne<lb/>
des Wortes sein, eine Stätte der Erziehung durch Unterricht, die allen ohne<lb/>
Unterschied des Geschlechts und des Standes dieselbe allgemein menschliche<lb/>
Bildung, wenn auch in verschiednen Abstufungen, vermittelt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0120] Elementen, den einzelnen Anschauungen und Erfahrungen, überhaupt sinnlich zugänglich sein; er muß ferner der jeweiligen Verdauungsfähigkeit entsprechen, d. h. auf jeder Stufe des Unterrichts Anknüpfungspunkte in dem bis dahin erworbenen Wissen finden; er muß dabei aber zugleich das Nahrungsbedürfnis wirklich befriedigen und nicht durch falsche Diät abstumpfend, sondern anregend auf den natürlichen Trieb wirken, d. h. wirklich neues bieten und in Auswahl, Form und Menge des Gebotenen der Richtung und den Grenzen des natür¬ lichen Bedürfnisses Rechnung tragen; er muß endlich gesunde Speise, d. h. wahr¬ haftes Wissen, Kenntnis des wirklichen Verhaltens der Dinge sein. Da ferner der geistige Stoffumsatz gleich dem körperlichen nur durch Selbstthätigkeit be¬ wirkt werden kaun, da für einen andern denken genau so unmöglich ist, wie für einen andern essen und verdauen, so ist die Lehrthätigkeit vor allen Dingen so einzurichten, daß alles Wissen das Ergebnis eigner Geistesarbeit des Lernenden ist: der wahre Unterricht ist in letzter Linie Anleitung zum Selbstbevbachten- und Selbstdeutentonnen. Aus der Physiologie des geistigen Stoffumsatzes ergiebt sich ferner die für eine gründliche Reform des Unterrichts notwendige Beschränkung der Auf¬ gaben der Schule. Die Schule darf nie ausschließlich eine Unterrichtsanstalt sein, „wo auf ähnliche Weise Wissen erworben werden kann, wie man im Laden die vorrätigen Waaren gegen Zahlung erwirbt," wo eine den Gesetzen der geistigen Ernährung widersprechende aufgezwungene Lernpein die angeborene Lernfreude systematisch erstickt. Dies ist leider der Fall bei einem großen Teile dessen, was der Lehrplan unsrer höhern Schulen fordert. Der charakteristische Faktor unsers modernen Humanismus, der formale Sprachunterricht, arbeitet mit Begriffen, die für das kindliche Auffassungsvermögen zu abstrakt, zu kom- plizirt und erfahrungsmäßig nichts weniger als anregend und interessant sind, er mißbraucht das „weichere" Kindergehirn jahrelang zu der gewaltsamen „Ein- prcigung" der Formatier,, ja verabscheut geradezu das „zu frühe Räsonnement als gedächtnisschwächend"! Die Schule soll ferner nicht dadurch auf das Leben vorbereiten, daß sie durch Pflege der verschiedenartigsten Spezialkenntnisse dem Zögling jeden etwa später einzuschlagenden Berufsweg zu ebnen sucht oder mit besondern Vorrechten verknüpfte einseitige Bildungsziele verfolgt; sie hat die Vorbereitung zu jedem speziellen Wissen nur zu suchen in der naturgemäßen Entwicklung der cuigebornen allgemeinen Fähigkeiten zum Erwerbe eines solchen, in der harmonischen Ausbildung aller Seelenkrüfte. Und da der Bethätigung der Seelenkrüfte bei allen Menschen dieselben Gesetze zu Grunde liegen, so hat die Schule die Erfüllung ihrer Aufgaben überall mit gleichen Mitteln, auf gleichem Wege zu erstreben, sie muß eine Einheitsschule im strengsten Sinne des Wortes sein, eine Stätte der Erziehung durch Unterricht, die allen ohne Unterschied des Geschlechts und des Standes dieselbe allgemein menschliche Bildung, wenn auch in verschiednen Abstufungen, vermittelt.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451/120
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451/120>, abgerufen am 08.01.2025.