Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Lebensbeschreibung Heinrichs von Kleist.

"Sich dem blinden Zufall überlassen und warten, ob er uns endlich in den
Hafen des Glückes führen wird, das war nichts für mich. Ich war dir und
mir schuldig, zu handeln. "Nicht aus des Herzens bloßem Wunsche keimt" u. s. w.
"Der Mensch soll mit der Mühe Pflugschar" u. s. w. Das sind herrliche, wahre
Gedanken. Ich habe sie oft durch gelesen, und sie scheinen mir so ganz aus
deiner Seele genommen, daß deine Schrift das übrige thut, um mir vollends
einzubilden, das Gedicht wäre von keinem andern, als von dir. So oft ich es
wieder lese, fühle ich mich gestärkt selbst zu dem Größten, und so gehe ich denn
fest mit Zuversicht meinem Ziele entgegen." Der Umstand, daß die Sclbst-
crmutigung in gcbundncn Worten abgefaßt ist, hat sicherlich eine tiefere Be¬
deutung. Der Gedanke des Gedichts, daß jeder Erfolg nur mit Einsetzung aller
Kräfte erzielt werden könne, ist ja ein Gemeinplatz; hätte Kleist sich zu irgend¬
einem praktischen Zwecke des Lebens anreizen wollen, so hätte er des Gedichts,
als einer immerfließenden Quelle der Stärkung, nicht bedurft. Darauf kommt
es an, daß eine selbstverständliche Weisheit nur in der dichterischen Form, die
er selbst ihr gegeben hat, eine volle Wirkung auf ihn ausübt. So müssen wir
in dem "Größten," wovon er in unmittelbarem Anschluß an die Worte des
Gedichtes spricht, eben jenes "höhere" Ziel erblicken, zu welchem ihn von Jugend
aus sein Genius fortreißt; zum mindesten ist es sicher, daß Kleist über das reale
Mittel hinaus zu dem idealen Zwecke emporblickt. Das tiefe Pathos seiner
Sprache beweist, daß seine ganze Seele dem Ziel entgegenglüht, und für ein
ausschließlich praktisches Interesse hat sich Kleist zu keiner Zeit seines Lebens
erwärmen, viel weniger begeistern können.

Um die poetischen Interessen unsers Dichters weiter zu verfolgen, ist es
wichtig, zu beobachten, welche Rolle die Schillerschen Dramen bei ihm spielen.
"Wallenstein" war, als Kleist nach Berlin kam, gerade im Druck erschiene". In
dem ersten Briefe schreibt Heinrich an die Braut: "Mein dritter Gang war in
den Buchladen, wo ich den Wallenstein von Schiller -- du freust dich doch? --
für dich kaufte. Lies ihn, liebes Minchen, ich werde ihn auch lesen. So werden
sich unsre Seelen in dem dritten Gegenstände zusammentreffen. Träume dir so
mit schönen Vorstellungen die Zeit unsrer Trennung hinweg. Alles, was Max
Piccolomini sagt, möge, wenn es einige Ähnlichkeit hat, für mich gelten, alles,
was Theela sagt, soll, wenn es eine Ähnlichkeit hat, für dich gelten." Auch die
Schwester Ulrike erhält den "Wallenstein" als Geschenk, dessen Inhalt nicht gelesen,
sondern gelernt werden soll. "Ich bin begierig, schreibt er dabei, ob Wallenstein
den Carlos bei dir verdrängen wird. Ich bin unentschieden." Auch verdient
bemerkt zu werden, daß Kleist sich gern mit Schillerschen Helden in Vergleich



Biedermann heftet an diese Worte den Zweifel, ob überhaupt das Gedicht von Kleist
selbst herrühre. Mit Unrecht. Das Gedicht atmet Heinrichs Geist, es ist von seiner Hand
geschrieben und mit seiner Unterschrift, H. K-, versehen. Was Auffallendes in der Äußerung
liegt, ist auf Rechnung vou Klcists Individualität zu setzen.
Zur Lebensbeschreibung Heinrichs von Kleist.

„Sich dem blinden Zufall überlassen und warten, ob er uns endlich in den
Hafen des Glückes führen wird, das war nichts für mich. Ich war dir und
mir schuldig, zu handeln. »Nicht aus des Herzens bloßem Wunsche keimt« u. s. w.
»Der Mensch soll mit der Mühe Pflugschar« u. s. w. Das sind herrliche, wahre
Gedanken. Ich habe sie oft durch gelesen, und sie scheinen mir so ganz aus
deiner Seele genommen, daß deine Schrift das übrige thut, um mir vollends
einzubilden, das Gedicht wäre von keinem andern, als von dir. So oft ich es
wieder lese, fühle ich mich gestärkt selbst zu dem Größten, und so gehe ich denn
fest mit Zuversicht meinem Ziele entgegen." Der Umstand, daß die Sclbst-
crmutigung in gcbundncn Worten abgefaßt ist, hat sicherlich eine tiefere Be¬
deutung. Der Gedanke des Gedichts, daß jeder Erfolg nur mit Einsetzung aller
Kräfte erzielt werden könne, ist ja ein Gemeinplatz; hätte Kleist sich zu irgend¬
einem praktischen Zwecke des Lebens anreizen wollen, so hätte er des Gedichts,
als einer immerfließenden Quelle der Stärkung, nicht bedurft. Darauf kommt
es an, daß eine selbstverständliche Weisheit nur in der dichterischen Form, die
er selbst ihr gegeben hat, eine volle Wirkung auf ihn ausübt. So müssen wir
in dem „Größten," wovon er in unmittelbarem Anschluß an die Worte des
Gedichtes spricht, eben jenes „höhere" Ziel erblicken, zu welchem ihn von Jugend
aus sein Genius fortreißt; zum mindesten ist es sicher, daß Kleist über das reale
Mittel hinaus zu dem idealen Zwecke emporblickt. Das tiefe Pathos seiner
Sprache beweist, daß seine ganze Seele dem Ziel entgegenglüht, und für ein
ausschließlich praktisches Interesse hat sich Kleist zu keiner Zeit seines Lebens
erwärmen, viel weniger begeistern können.

Um die poetischen Interessen unsers Dichters weiter zu verfolgen, ist es
wichtig, zu beobachten, welche Rolle die Schillerschen Dramen bei ihm spielen.
„Wallenstein" war, als Kleist nach Berlin kam, gerade im Druck erschiene». In
dem ersten Briefe schreibt Heinrich an die Braut: „Mein dritter Gang war in
den Buchladen, wo ich den Wallenstein von Schiller — du freust dich doch? —
für dich kaufte. Lies ihn, liebes Minchen, ich werde ihn auch lesen. So werden
sich unsre Seelen in dem dritten Gegenstände zusammentreffen. Träume dir so
mit schönen Vorstellungen die Zeit unsrer Trennung hinweg. Alles, was Max
Piccolomini sagt, möge, wenn es einige Ähnlichkeit hat, für mich gelten, alles,
was Theela sagt, soll, wenn es eine Ähnlichkeit hat, für dich gelten." Auch die
Schwester Ulrike erhält den „Wallenstein" als Geschenk, dessen Inhalt nicht gelesen,
sondern gelernt werden soll. „Ich bin begierig, schreibt er dabei, ob Wallenstein
den Carlos bei dir verdrängen wird. Ich bin unentschieden." Auch verdient
bemerkt zu werden, daß Kleist sich gern mit Schillerschen Helden in Vergleich



Biedermann heftet an diese Worte den Zweifel, ob überhaupt das Gedicht von Kleist
selbst herrühre. Mit Unrecht. Das Gedicht atmet Heinrichs Geist, es ist von seiner Hand
geschrieben und mit seiner Unterschrift, H. K-, versehen. Was Auffallendes in der Äußerung
liegt, ist auf Rechnung vou Klcists Individualität zu setzen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0382" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199736"/>
          <fw type="header" place="top"> Zur Lebensbeschreibung Heinrichs von Kleist.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1568" prev="#ID_1567"> &#x201E;Sich dem blinden Zufall überlassen und warten, ob er uns endlich in den<lb/>
Hafen des Glückes führen wird, das war nichts für mich. Ich war dir und<lb/>
mir schuldig, zu handeln. »Nicht aus des Herzens bloßem Wunsche keimt« u. s. w.<lb/>
»Der Mensch soll mit der Mühe Pflugschar« u. s. w. Das sind herrliche, wahre<lb/>
Gedanken. Ich habe sie oft durch gelesen, und sie scheinen mir so ganz aus<lb/>
deiner Seele genommen, daß deine Schrift das übrige thut, um mir vollends<lb/>
einzubilden, das Gedicht wäre von keinem andern, als von dir. So oft ich es<lb/>
wieder lese, fühle ich mich gestärkt selbst zu dem Größten, und so gehe ich denn<lb/>
fest mit Zuversicht meinem Ziele entgegen." Der Umstand, daß die Sclbst-<lb/>
crmutigung in gcbundncn Worten abgefaßt ist, hat sicherlich eine tiefere Be¬<lb/>
deutung. Der Gedanke des Gedichts, daß jeder Erfolg nur mit Einsetzung aller<lb/>
Kräfte erzielt werden könne, ist ja ein Gemeinplatz; hätte Kleist sich zu irgend¬<lb/>
einem praktischen Zwecke des Lebens anreizen wollen, so hätte er des Gedichts,<lb/>
als einer immerfließenden Quelle der Stärkung, nicht bedurft. Darauf kommt<lb/>
es an, daß eine selbstverständliche Weisheit nur in der dichterischen Form, die<lb/>
er selbst ihr gegeben hat, eine volle Wirkung auf ihn ausübt. So müssen wir<lb/>
in dem &#x201E;Größten," wovon er in unmittelbarem Anschluß an die Worte des<lb/>
Gedichtes spricht, eben jenes &#x201E;höhere" Ziel erblicken, zu welchem ihn von Jugend<lb/>
aus sein Genius fortreißt; zum mindesten ist es sicher, daß Kleist über das reale<lb/>
Mittel hinaus zu dem idealen Zwecke emporblickt. Das tiefe Pathos seiner<lb/>
Sprache beweist, daß seine ganze Seele dem Ziel entgegenglüht, und für ein<lb/>
ausschließlich praktisches Interesse hat sich Kleist zu keiner Zeit seines Lebens<lb/>
erwärmen, viel weniger begeistern können.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1569" next="#ID_1570"> Um die poetischen Interessen unsers Dichters weiter zu verfolgen, ist es<lb/>
wichtig, zu beobachten, welche Rolle die Schillerschen Dramen bei ihm spielen.<lb/>
&#x201E;Wallenstein" war, als Kleist nach Berlin kam, gerade im Druck erschiene». In<lb/>
dem ersten Briefe schreibt Heinrich an die Braut: &#x201E;Mein dritter Gang war in<lb/>
den Buchladen, wo ich den Wallenstein von Schiller &#x2014; du freust dich doch? &#x2014;<lb/>
für dich kaufte. Lies ihn, liebes Minchen, ich werde ihn auch lesen. So werden<lb/>
sich unsre Seelen in dem dritten Gegenstände zusammentreffen. Träume dir so<lb/>
mit schönen Vorstellungen die Zeit unsrer Trennung hinweg. Alles, was Max<lb/>
Piccolomini sagt, möge, wenn es einige Ähnlichkeit hat, für mich gelten, alles,<lb/>
was Theela sagt, soll, wenn es eine Ähnlichkeit hat, für dich gelten." Auch die<lb/>
Schwester Ulrike erhält den &#x201E;Wallenstein" als Geschenk, dessen Inhalt nicht gelesen,<lb/>
sondern gelernt werden soll. &#x201E;Ich bin begierig, schreibt er dabei, ob Wallenstein<lb/>
den Carlos bei dir verdrängen wird. Ich bin unentschieden." Auch verdient<lb/>
bemerkt zu werden, daß Kleist sich gern mit Schillerschen Helden in Vergleich</p><lb/>
          <note xml:id="FID_34" place="foot"> Biedermann heftet an diese Worte den Zweifel, ob überhaupt das Gedicht von Kleist<lb/>
selbst herrühre. Mit Unrecht. Das Gedicht atmet Heinrichs Geist, es ist von seiner Hand<lb/>
geschrieben und mit seiner Unterschrift, H. K-, versehen. Was Auffallendes in der Äußerung<lb/>
liegt, ist auf Rechnung vou Klcists Individualität zu setzen.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0382] Zur Lebensbeschreibung Heinrichs von Kleist. „Sich dem blinden Zufall überlassen und warten, ob er uns endlich in den Hafen des Glückes führen wird, das war nichts für mich. Ich war dir und mir schuldig, zu handeln. »Nicht aus des Herzens bloßem Wunsche keimt« u. s. w. »Der Mensch soll mit der Mühe Pflugschar« u. s. w. Das sind herrliche, wahre Gedanken. Ich habe sie oft durch gelesen, und sie scheinen mir so ganz aus deiner Seele genommen, daß deine Schrift das übrige thut, um mir vollends einzubilden, das Gedicht wäre von keinem andern, als von dir. So oft ich es wieder lese, fühle ich mich gestärkt selbst zu dem Größten, und so gehe ich denn fest mit Zuversicht meinem Ziele entgegen." Der Umstand, daß die Sclbst- crmutigung in gcbundncn Worten abgefaßt ist, hat sicherlich eine tiefere Be¬ deutung. Der Gedanke des Gedichts, daß jeder Erfolg nur mit Einsetzung aller Kräfte erzielt werden könne, ist ja ein Gemeinplatz; hätte Kleist sich zu irgend¬ einem praktischen Zwecke des Lebens anreizen wollen, so hätte er des Gedichts, als einer immerfließenden Quelle der Stärkung, nicht bedurft. Darauf kommt es an, daß eine selbstverständliche Weisheit nur in der dichterischen Form, die er selbst ihr gegeben hat, eine volle Wirkung auf ihn ausübt. So müssen wir in dem „Größten," wovon er in unmittelbarem Anschluß an die Worte des Gedichtes spricht, eben jenes „höhere" Ziel erblicken, zu welchem ihn von Jugend aus sein Genius fortreißt; zum mindesten ist es sicher, daß Kleist über das reale Mittel hinaus zu dem idealen Zwecke emporblickt. Das tiefe Pathos seiner Sprache beweist, daß seine ganze Seele dem Ziel entgegenglüht, und für ein ausschließlich praktisches Interesse hat sich Kleist zu keiner Zeit seines Lebens erwärmen, viel weniger begeistern können. Um die poetischen Interessen unsers Dichters weiter zu verfolgen, ist es wichtig, zu beobachten, welche Rolle die Schillerschen Dramen bei ihm spielen. „Wallenstein" war, als Kleist nach Berlin kam, gerade im Druck erschiene». In dem ersten Briefe schreibt Heinrich an die Braut: „Mein dritter Gang war in den Buchladen, wo ich den Wallenstein von Schiller — du freust dich doch? — für dich kaufte. Lies ihn, liebes Minchen, ich werde ihn auch lesen. So werden sich unsre Seelen in dem dritten Gegenstände zusammentreffen. Träume dir so mit schönen Vorstellungen die Zeit unsrer Trennung hinweg. Alles, was Max Piccolomini sagt, möge, wenn es einige Ähnlichkeit hat, für mich gelten, alles, was Theela sagt, soll, wenn es eine Ähnlichkeit hat, für dich gelten." Auch die Schwester Ulrike erhält den „Wallenstein" als Geschenk, dessen Inhalt nicht gelesen, sondern gelernt werden soll. „Ich bin begierig, schreibt er dabei, ob Wallenstein den Carlos bei dir verdrängen wird. Ich bin unentschieden." Auch verdient bemerkt zu werden, daß Kleist sich gern mit Schillerschen Helden in Vergleich Biedermann heftet an diese Worte den Zweifel, ob überhaupt das Gedicht von Kleist selbst herrühre. Mit Unrecht. Das Gedicht atmet Heinrichs Geist, es ist von seiner Hand geschrieben und mit seiner Unterschrift, H. K-, versehen. Was Auffallendes in der Äußerung liegt, ist auf Rechnung vou Klcists Individualität zu setzen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353/382
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353/382>, abgerufen am 15.01.2025.