Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Volkswirtschaftliche Betrachtungen eines Laien.

die Summe nicht erschwingen, welche zur Beschaffung der ersehnten Hausgeräte
notwendig sein würde.

Man frage die Väter, deren Söhne einen Beruf ergreifen wollen, nach
den Erfahrungen, die sie bei der Wahl eines solchen gemacht haben! Überall
werden sie gewarnt vor der herrschenden Überfüllung, Die Söhne sollen nicht
werden: Arzt, Jurist, Gymnasiallehrer, Baumeister, Apotheker, Landwirt, Kauf¬
mann, Handwerker. Ein junger Mann, der einen Beruf ergreifen will, um
ein nützliches Glied der menschlichen Gesellschaft zu werden, der bereit ist, freudig
zu schaffen, empfängt überall den Eindruck, daß er sich schon glücklich schätzen
müsse, irgendwo als fünftes Rad am Wagen mitlaufen zu dürfen.

Werfen wir einen Blick auf das Gebiet weiblicher Erwerbsthätigkeit, so
finden wir noch traurigere Verhältnisse. Wohl kaum ein andrer Erwerbszweig
ist so echt weiblich wie der einer Lehrerin, wir sehen daher auch Tausende von
jungen Mädchen Geld, Zeit und gar oft auch Gesundheit opfern, um Lehrerin
zu werden. Wenn sie aber glauben, am Ziele zu sein, weil sie die Befähigung
zur Lehrerin erlangt haben, und bewerben sich um eine Stelle, so müssen sie
hören, daß hundert andre größere Anwartschaft auf diese Stelle haben; wenn
sie Privatunterricht erteilen oder ein Pensionat errichten wollen, so finden sie
keine Schülerinnen. Keineswegs aber trägt der Mangel an Schülerinnen die
Schuld an all diesem Mißgeschick, sondern nur der Mangel an dem unfruchtbaren
Gelde. Zahllose Schulklassen, welche für die schwache Kraft einer jungen Lehrerin
überfüllt sind, könnten zum Besten der Lehrerin und der Schülerinnen geteilt und
durch zwei Lehrerinnen unterrichtet werden, wenn das erforderliche Geld zur
Verfügung stünde; zahllose gebildete Familienväter und -Mütter, welche vom
Schicksal nach einsamen Plätzen, in den Wald und auf das Dorf verschlagen
sind, wo kein andrer Unterricht erteilt wird, als der im Lesen, Schreiben und
Rechnen, müssen mit Schmerz sehen, wie ihre Kinder ohne wissenschaftliche
Bildung aufwachsen, und würden gern das Opfer bringen, ihre Kinder einer
Erziehungsanstalt anzuvertrauen, wenn die wirtschaftlichen Verhältnisse ihnen
erlaubten, die eigne Kraft in einträglicherer Weise zu verwerten.

Tausende von Technikern und Handwerkern aller Art sind ohne Beschäftigung
in ihrem Berufe; anderseits müssen zahllose Bauausführungen, welche zum
Besten des Volkes und Landes erforderlich wären, unterbleiben, riesige Ödlän¬
dereien der Aufforstung, große Sümpfe der Trockenlegung harren. Alle diese
Arbeiten können nicht ausgeführt werden, weil es an Geld dazu gebricht.

Wenn man sich dagegen wieder die Kehrseite dieses Bildes besieht, so findet
man, daß so viel Geld vorhanden ist und brach liegt, daß dasselbe als Waare
immer tiefer im Werte sinkt, der Zinsfuß stetig niedriger wird. Das Geld,
welches für sich allein im Haushalte eines Volkes wertlos ist, welches keinen
Menschen satt macht, wenn nicht der Bauer Pflüge und der Bäcker bäckt, welches
keine Wohnung schafft, wenn nicht der Maurer mauert, der Schlosser felle, der


Volkswirtschaftliche Betrachtungen eines Laien.

die Summe nicht erschwingen, welche zur Beschaffung der ersehnten Hausgeräte
notwendig sein würde.

Man frage die Väter, deren Söhne einen Beruf ergreifen wollen, nach
den Erfahrungen, die sie bei der Wahl eines solchen gemacht haben! Überall
werden sie gewarnt vor der herrschenden Überfüllung, Die Söhne sollen nicht
werden: Arzt, Jurist, Gymnasiallehrer, Baumeister, Apotheker, Landwirt, Kauf¬
mann, Handwerker. Ein junger Mann, der einen Beruf ergreifen will, um
ein nützliches Glied der menschlichen Gesellschaft zu werden, der bereit ist, freudig
zu schaffen, empfängt überall den Eindruck, daß er sich schon glücklich schätzen
müsse, irgendwo als fünftes Rad am Wagen mitlaufen zu dürfen.

Werfen wir einen Blick auf das Gebiet weiblicher Erwerbsthätigkeit, so
finden wir noch traurigere Verhältnisse. Wohl kaum ein andrer Erwerbszweig
ist so echt weiblich wie der einer Lehrerin, wir sehen daher auch Tausende von
jungen Mädchen Geld, Zeit und gar oft auch Gesundheit opfern, um Lehrerin
zu werden. Wenn sie aber glauben, am Ziele zu sein, weil sie die Befähigung
zur Lehrerin erlangt haben, und bewerben sich um eine Stelle, so müssen sie
hören, daß hundert andre größere Anwartschaft auf diese Stelle haben; wenn
sie Privatunterricht erteilen oder ein Pensionat errichten wollen, so finden sie
keine Schülerinnen. Keineswegs aber trägt der Mangel an Schülerinnen die
Schuld an all diesem Mißgeschick, sondern nur der Mangel an dem unfruchtbaren
Gelde. Zahllose Schulklassen, welche für die schwache Kraft einer jungen Lehrerin
überfüllt sind, könnten zum Besten der Lehrerin und der Schülerinnen geteilt und
durch zwei Lehrerinnen unterrichtet werden, wenn das erforderliche Geld zur
Verfügung stünde; zahllose gebildete Familienväter und -Mütter, welche vom
Schicksal nach einsamen Plätzen, in den Wald und auf das Dorf verschlagen
sind, wo kein andrer Unterricht erteilt wird, als der im Lesen, Schreiben und
Rechnen, müssen mit Schmerz sehen, wie ihre Kinder ohne wissenschaftliche
Bildung aufwachsen, und würden gern das Opfer bringen, ihre Kinder einer
Erziehungsanstalt anzuvertrauen, wenn die wirtschaftlichen Verhältnisse ihnen
erlaubten, die eigne Kraft in einträglicherer Weise zu verwerten.

Tausende von Technikern und Handwerkern aller Art sind ohne Beschäftigung
in ihrem Berufe; anderseits müssen zahllose Bauausführungen, welche zum
Besten des Volkes und Landes erforderlich wären, unterbleiben, riesige Ödlän¬
dereien der Aufforstung, große Sümpfe der Trockenlegung harren. Alle diese
Arbeiten können nicht ausgeführt werden, weil es an Geld dazu gebricht.

Wenn man sich dagegen wieder die Kehrseite dieses Bildes besieht, so findet
man, daß so viel Geld vorhanden ist und brach liegt, daß dasselbe als Waare
immer tiefer im Werte sinkt, der Zinsfuß stetig niedriger wird. Das Geld,
welches für sich allein im Haushalte eines Volkes wertlos ist, welches keinen
Menschen satt macht, wenn nicht der Bauer Pflüge und der Bäcker bäckt, welches
keine Wohnung schafft, wenn nicht der Maurer mauert, der Schlosser felle, der


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0194" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199548"/>
          <fw type="header" place="top"> Volkswirtschaftliche Betrachtungen eines Laien.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_669" prev="#ID_668"> die Summe nicht erschwingen, welche zur Beschaffung der ersehnten Hausgeräte<lb/>
notwendig sein würde.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_670"> Man frage die Väter, deren Söhne einen Beruf ergreifen wollen, nach<lb/>
den Erfahrungen, die sie bei der Wahl eines solchen gemacht haben! Überall<lb/>
werden sie gewarnt vor der herrschenden Überfüllung, Die Söhne sollen nicht<lb/>
werden: Arzt, Jurist, Gymnasiallehrer, Baumeister, Apotheker, Landwirt, Kauf¬<lb/>
mann, Handwerker. Ein junger Mann, der einen Beruf ergreifen will, um<lb/>
ein nützliches Glied der menschlichen Gesellschaft zu werden, der bereit ist, freudig<lb/>
zu schaffen, empfängt überall den Eindruck, daß er sich schon glücklich schätzen<lb/>
müsse, irgendwo als fünftes Rad am Wagen mitlaufen zu dürfen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_671"> Werfen wir einen Blick auf das Gebiet weiblicher Erwerbsthätigkeit, so<lb/>
finden wir noch traurigere Verhältnisse. Wohl kaum ein andrer Erwerbszweig<lb/>
ist so echt weiblich wie der einer Lehrerin, wir sehen daher auch Tausende von<lb/>
jungen Mädchen Geld, Zeit und gar oft auch Gesundheit opfern, um Lehrerin<lb/>
zu werden. Wenn sie aber glauben, am Ziele zu sein, weil sie die Befähigung<lb/>
zur Lehrerin erlangt haben, und bewerben sich um eine Stelle, so müssen sie<lb/>
hören, daß hundert andre größere Anwartschaft auf diese Stelle haben; wenn<lb/>
sie Privatunterricht erteilen oder ein Pensionat errichten wollen, so finden sie<lb/>
keine Schülerinnen. Keineswegs aber trägt der Mangel an Schülerinnen die<lb/>
Schuld an all diesem Mißgeschick, sondern nur der Mangel an dem unfruchtbaren<lb/>
Gelde. Zahllose Schulklassen, welche für die schwache Kraft einer jungen Lehrerin<lb/>
überfüllt sind, könnten zum Besten der Lehrerin und der Schülerinnen geteilt und<lb/>
durch zwei Lehrerinnen unterrichtet werden, wenn das erforderliche Geld zur<lb/>
Verfügung stünde; zahllose gebildete Familienväter und -Mütter, welche vom<lb/>
Schicksal nach einsamen Plätzen, in den Wald und auf das Dorf verschlagen<lb/>
sind, wo kein andrer Unterricht erteilt wird, als der im Lesen, Schreiben und<lb/>
Rechnen, müssen mit Schmerz sehen, wie ihre Kinder ohne wissenschaftliche<lb/>
Bildung aufwachsen, und würden gern das Opfer bringen, ihre Kinder einer<lb/>
Erziehungsanstalt anzuvertrauen, wenn die wirtschaftlichen Verhältnisse ihnen<lb/>
erlaubten, die eigne Kraft in einträglicherer Weise zu verwerten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_672"> Tausende von Technikern und Handwerkern aller Art sind ohne Beschäftigung<lb/>
in ihrem Berufe; anderseits müssen zahllose Bauausführungen, welche zum<lb/>
Besten des Volkes und Landes erforderlich wären, unterbleiben, riesige Ödlän¬<lb/>
dereien der Aufforstung, große Sümpfe der Trockenlegung harren. Alle diese<lb/>
Arbeiten können nicht ausgeführt werden, weil es an Geld dazu gebricht.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_673" next="#ID_674"> Wenn man sich dagegen wieder die Kehrseite dieses Bildes besieht, so findet<lb/>
man, daß so viel Geld vorhanden ist und brach liegt, daß dasselbe als Waare<lb/>
immer tiefer im Werte sinkt, der Zinsfuß stetig niedriger wird. Das Geld,<lb/>
welches für sich allein im Haushalte eines Volkes wertlos ist, welches keinen<lb/>
Menschen satt macht, wenn nicht der Bauer Pflüge und der Bäcker bäckt, welches<lb/>
keine Wohnung schafft, wenn nicht der Maurer mauert, der Schlosser felle, der</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0194] Volkswirtschaftliche Betrachtungen eines Laien. die Summe nicht erschwingen, welche zur Beschaffung der ersehnten Hausgeräte notwendig sein würde. Man frage die Väter, deren Söhne einen Beruf ergreifen wollen, nach den Erfahrungen, die sie bei der Wahl eines solchen gemacht haben! Überall werden sie gewarnt vor der herrschenden Überfüllung, Die Söhne sollen nicht werden: Arzt, Jurist, Gymnasiallehrer, Baumeister, Apotheker, Landwirt, Kauf¬ mann, Handwerker. Ein junger Mann, der einen Beruf ergreifen will, um ein nützliches Glied der menschlichen Gesellschaft zu werden, der bereit ist, freudig zu schaffen, empfängt überall den Eindruck, daß er sich schon glücklich schätzen müsse, irgendwo als fünftes Rad am Wagen mitlaufen zu dürfen. Werfen wir einen Blick auf das Gebiet weiblicher Erwerbsthätigkeit, so finden wir noch traurigere Verhältnisse. Wohl kaum ein andrer Erwerbszweig ist so echt weiblich wie der einer Lehrerin, wir sehen daher auch Tausende von jungen Mädchen Geld, Zeit und gar oft auch Gesundheit opfern, um Lehrerin zu werden. Wenn sie aber glauben, am Ziele zu sein, weil sie die Befähigung zur Lehrerin erlangt haben, und bewerben sich um eine Stelle, so müssen sie hören, daß hundert andre größere Anwartschaft auf diese Stelle haben; wenn sie Privatunterricht erteilen oder ein Pensionat errichten wollen, so finden sie keine Schülerinnen. Keineswegs aber trägt der Mangel an Schülerinnen die Schuld an all diesem Mißgeschick, sondern nur der Mangel an dem unfruchtbaren Gelde. Zahllose Schulklassen, welche für die schwache Kraft einer jungen Lehrerin überfüllt sind, könnten zum Besten der Lehrerin und der Schülerinnen geteilt und durch zwei Lehrerinnen unterrichtet werden, wenn das erforderliche Geld zur Verfügung stünde; zahllose gebildete Familienväter und -Mütter, welche vom Schicksal nach einsamen Plätzen, in den Wald und auf das Dorf verschlagen sind, wo kein andrer Unterricht erteilt wird, als der im Lesen, Schreiben und Rechnen, müssen mit Schmerz sehen, wie ihre Kinder ohne wissenschaftliche Bildung aufwachsen, und würden gern das Opfer bringen, ihre Kinder einer Erziehungsanstalt anzuvertrauen, wenn die wirtschaftlichen Verhältnisse ihnen erlaubten, die eigne Kraft in einträglicherer Weise zu verwerten. Tausende von Technikern und Handwerkern aller Art sind ohne Beschäftigung in ihrem Berufe; anderseits müssen zahllose Bauausführungen, welche zum Besten des Volkes und Landes erforderlich wären, unterbleiben, riesige Ödlän¬ dereien der Aufforstung, große Sümpfe der Trockenlegung harren. Alle diese Arbeiten können nicht ausgeführt werden, weil es an Geld dazu gebricht. Wenn man sich dagegen wieder die Kehrseite dieses Bildes besieht, so findet man, daß so viel Geld vorhanden ist und brach liegt, daß dasselbe als Waare immer tiefer im Werte sinkt, der Zinsfuß stetig niedriger wird. Das Geld, welches für sich allein im Haushalte eines Volkes wertlos ist, welches keinen Menschen satt macht, wenn nicht der Bauer Pflüge und der Bäcker bäckt, welches keine Wohnung schafft, wenn nicht der Maurer mauert, der Schlosser felle, der

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353/194
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_199353/194>, abgerufen am 15.01.2025.