Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Drittes Quartal.Sein System. holzschwarzen 144 Millcsckunden, Im braunen Rocke und in der Jndigvhose (man Hierzu kommt noch folgende geschmackvolle Krankengeschichte, die wir nicht über¬ Eine wertvolle Bestätigung gab der Hutmacher Wolf, welcher bemerkte: "daß Wir kommen zur Knmeelwolle. Jäger erklärt: Der eigentümliche Duft der War es die Aufgabe der Wolle, den Angststoff aus dem Körper hinauszu¬ Gccnzboten III. 1836. 2L
Sein System. holzschwarzen 144 Millcsckunden, Im braunen Rocke und in der Jndigvhose (man Hierzu kommt noch folgende geschmackvolle Krankengeschichte, die wir nicht über¬ Eine wertvolle Bestätigung gab der Hutmacher Wolf, welcher bemerkte: „daß Wir kommen zur Knmeelwolle. Jäger erklärt: Der eigentümliche Duft der War es die Aufgabe der Wolle, den Angststoff aus dem Körper hinauszu¬ Gccnzboten III. 1836. 2L
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0185" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/198905"/> <fw type="header" place="top"> Sein System.</fw><lb/> <p xml:id="ID_510" prev="#ID_509"> holzschwarzen 144 Millcsckunden, Im braunen Rocke und in der Jndigvhose (man<lb/> bewundere die Feinheit des Experimentes!) war die Wirkung um zwanzig Prozent<lb/> besser.</p><lb/> <p xml:id="ID_511"> Hierzu kommt noch folgende geschmackvolle Krankengeschichte, die wir nicht über¬<lb/> gehen dürfen, weil sie zur Entdeckung des Farbstoffrcgimes geführt hat. Jäger<lb/> trug früher anch schwarze Wolle. Damals sagte ihm ein italienischer Arzt, daß<lb/> man in Savohen fast ausschließlich Wolle trage, aber viel an Ischias leide. So¬<lb/> gleich stellten sich bei Jäger Krankheitserscheinungen ein. Da, wo die Hose straff<lb/> ans dem Gesäß aufliegt, zeigte sich ein Gefühl von Taubheit und unbehaglicher<lb/> Hitze, welches bei sitzender Lebensweise entstand, sich beim Stehen verminderte, aber<lb/> sich bei einem heißen Spaziergange im Frühjahr bis zu einer Empfindung steigerte,<lb/> als sei Seuftcig ans die Stelle gelegt. Da besann sich Jäger auf seinen Grundsatz:<lb/> Krankheit ist Gestank, auf die Thatsache, daß dunkle Kleider leicht stinkend werden<lb/> und daß der fragliche Teil der Hose dazu ganz besonders geeignet war, vertauschte<lb/> die Hose mit einer natnrfnrbenen und siehe da, der Schmerz ließ nach; Jäger maß<lb/> die Nervenzeit, nud die schwarze Hose gab eine Verlangsamung von fünfundsiebzig<lb/> Prozent. Das Farbstoffregime war gesunde«.</p><lb/> <p xml:id="ID_512"> Eine wertvolle Bestätigung gab der Hutmacher Wolf, welcher bemerkte: „daß<lb/> Blauholz die Haut schließlich vollständig gefühllos macht, wissen alle Hutmacher,<lb/> da sie die Hüte mit Blauholz färben." Zur Bekräftigung nahm er seine brennende<lb/> Cigarre und drückte die Glut fest auf seine hohle Hand, bis es anfing, nach ver¬<lb/> branntem Horn zu riechen. Es steht also fest, daß diese Hvrnhautbildung nicht<lb/> von der Beize oder dem Hantiren mit heißen Formen, sondern vom Blauhvlz her-<lb/> rührt, nud es wird klar, wovon mein Nachbar, der Schmied, seine hornigen Hände<lb/> hat: davon, daß das Eisen, mit welchem er arbeitet, schwarz ist.</p><lb/> <p xml:id="ID_513"> Wir kommen zur Knmeelwolle. Jäger erklärt: Der eigentümliche Duft der<lb/> Kameelwvlle hat eine so außerordentliche beruhigende Wirkung auf die innerlichen<lb/> Lebensvorgänge, daß der Stoffverbrauch ein auffällig geringerer wird. Man schläft<lb/> wie ein Klotz, man braucht kein Frühstück, der Durst hört auf, ebenso schwindet die<lb/> Neigung zur Müdigkeit, was darauf zurückgeführt wird, „daß das Kameel auch<lb/> durch seine Ausdauer gegenüber Strapazen berühmt ist." Es wäre hier vielleicht<lb/> noch zu bemerken, daß Johannes der Täufer, welcher Kameelwvlle trug, aus dieser<lb/> Tracht den Mut schöpfte, einem Herodes die Wahrheit zu sagen.</p><lb/> <p xml:id="ID_514" next="#ID_515"> War es die Aufgabe der Wolle, den Angststoff aus dem Körper hinauszu¬<lb/> schaffen, so tritt bei der Kameelwolle der eigentümliche Duft als Gesundheitsförderer<lb/> auf. In reinster Form geschieht dasselbe durch das Authropin, einen Stoff, der<lb/> aus den menschlichen Haaren gewonnen wird, der den diesen Haaren eigentümlichen<lb/> Seelcnstoff enthält und der in unendlicher Verdünnung auf Strenkügelchen von<lb/> Milchzucker fixirt oder zu Genuß- und Toilettcmitteln zugesetzt werden kann. Eine<lb/> Begründung ist kaum nötig, denn die Beziehungen ans Heilerfcchrungeu des Volkes<lb/> in der Weise des alten Schäfers Thomas können doch nicht ernst genommen werden.<lb/> Hierzu kommen neuralnnalytische Prüfung, SchmnckhaftigkeiSproben, also ganz sub¬<lb/> jektive unkontrolirbare Dinge und Heilversuche, deren Resultate allerdings haar¬<lb/> sträubend sind. Denn das Anthropin übertrifft alle Pillen und Universalmittel,<lb/> die sonst angepriesen werden, wobei sich noch herausstellt, daß das weibliche An-<lb/> thrvpiu bei Männern und das männliche bei Weibern wirkt. So verbessert An¬<lb/> thropin Ur. 1, welches von einer gesunden, gut verdauenden Frau herrührt, den<lb/> Geschmack der Getränke für ältere Männer und hilft gegen Magenleiden. Ur. 2, von<lb/> einem rcnommirten Schnellläufer genommen, vertreibt die Müdigkeit und befördert den</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Gccnzboten III. 1836. 2L</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0185]
Sein System.
holzschwarzen 144 Millcsckunden, Im braunen Rocke und in der Jndigvhose (man
bewundere die Feinheit des Experimentes!) war die Wirkung um zwanzig Prozent
besser.
Hierzu kommt noch folgende geschmackvolle Krankengeschichte, die wir nicht über¬
gehen dürfen, weil sie zur Entdeckung des Farbstoffrcgimes geführt hat. Jäger
trug früher anch schwarze Wolle. Damals sagte ihm ein italienischer Arzt, daß
man in Savohen fast ausschließlich Wolle trage, aber viel an Ischias leide. So¬
gleich stellten sich bei Jäger Krankheitserscheinungen ein. Da, wo die Hose straff
ans dem Gesäß aufliegt, zeigte sich ein Gefühl von Taubheit und unbehaglicher
Hitze, welches bei sitzender Lebensweise entstand, sich beim Stehen verminderte, aber
sich bei einem heißen Spaziergange im Frühjahr bis zu einer Empfindung steigerte,
als sei Seuftcig ans die Stelle gelegt. Da besann sich Jäger auf seinen Grundsatz:
Krankheit ist Gestank, auf die Thatsache, daß dunkle Kleider leicht stinkend werden
und daß der fragliche Teil der Hose dazu ganz besonders geeignet war, vertauschte
die Hose mit einer natnrfnrbenen und siehe da, der Schmerz ließ nach; Jäger maß
die Nervenzeit, nud die schwarze Hose gab eine Verlangsamung von fünfundsiebzig
Prozent. Das Farbstoffregime war gesunde«.
Eine wertvolle Bestätigung gab der Hutmacher Wolf, welcher bemerkte: „daß
Blauholz die Haut schließlich vollständig gefühllos macht, wissen alle Hutmacher,
da sie die Hüte mit Blauholz färben." Zur Bekräftigung nahm er seine brennende
Cigarre und drückte die Glut fest auf seine hohle Hand, bis es anfing, nach ver¬
branntem Horn zu riechen. Es steht also fest, daß diese Hvrnhautbildung nicht
von der Beize oder dem Hantiren mit heißen Formen, sondern vom Blauhvlz her-
rührt, nud es wird klar, wovon mein Nachbar, der Schmied, seine hornigen Hände
hat: davon, daß das Eisen, mit welchem er arbeitet, schwarz ist.
Wir kommen zur Knmeelwolle. Jäger erklärt: Der eigentümliche Duft der
Kameelwvlle hat eine so außerordentliche beruhigende Wirkung auf die innerlichen
Lebensvorgänge, daß der Stoffverbrauch ein auffällig geringerer wird. Man schläft
wie ein Klotz, man braucht kein Frühstück, der Durst hört auf, ebenso schwindet die
Neigung zur Müdigkeit, was darauf zurückgeführt wird, „daß das Kameel auch
durch seine Ausdauer gegenüber Strapazen berühmt ist." Es wäre hier vielleicht
noch zu bemerken, daß Johannes der Täufer, welcher Kameelwvlle trug, aus dieser
Tracht den Mut schöpfte, einem Herodes die Wahrheit zu sagen.
War es die Aufgabe der Wolle, den Angststoff aus dem Körper hinauszu¬
schaffen, so tritt bei der Kameelwolle der eigentümliche Duft als Gesundheitsförderer
auf. In reinster Form geschieht dasselbe durch das Authropin, einen Stoff, der
aus den menschlichen Haaren gewonnen wird, der den diesen Haaren eigentümlichen
Seelcnstoff enthält und der in unendlicher Verdünnung auf Strenkügelchen von
Milchzucker fixirt oder zu Genuß- und Toilettcmitteln zugesetzt werden kann. Eine
Begründung ist kaum nötig, denn die Beziehungen ans Heilerfcchrungeu des Volkes
in der Weise des alten Schäfers Thomas können doch nicht ernst genommen werden.
Hierzu kommen neuralnnalytische Prüfung, SchmnckhaftigkeiSproben, also ganz sub¬
jektive unkontrolirbare Dinge und Heilversuche, deren Resultate allerdings haar¬
sträubend sind. Denn das Anthropin übertrifft alle Pillen und Universalmittel,
die sonst angepriesen werden, wobei sich noch herausstellt, daß das weibliche An-
thrvpiu bei Männern und das männliche bei Weibern wirkt. So verbessert An¬
thropin Ur. 1, welches von einer gesunden, gut verdauenden Frau herrührt, den
Geschmack der Getränke für ältere Männer und hilft gegen Magenleiden. Ur. 2, von
einem rcnommirten Schnellläufer genommen, vertreibt die Müdigkeit und befördert den
Gccnzboten III. 1836. 2L
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |