Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Zweites Quartal.Die religiöse Malerei der Gegenwart. es nicht an hervorragenden Künstlern fehlt, die, auf einem andern, zum Teil Die Berliner Jnbiläumsausstellung bietet uns zur Beurteilung dieser Be¬ Adolf Rosenberg. Die religiöse Malerei der Gegenwart. es nicht an hervorragenden Künstlern fehlt, die, auf einem andern, zum Teil Die Berliner Jnbiläumsausstellung bietet uns zur Beurteilung dieser Be¬ Adolf Rosenberg. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0574" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/198640"/> <fw type="header" place="top"> Die religiöse Malerei der Gegenwart.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1658" prev="#ID_1657"> es nicht an hervorragenden Künstlern fehlt, die, auf einem andern, zum Teil<lb/> völlig entgegengesetzten Standpunkte fußend, rüstig weiter arbeiten.</p><lb/> <p xml:id="ID_1659"> Die Berliner Jnbiläumsausstellung bietet uns zur Beurteilung dieser Be¬<lb/> strebungen ein mannichfaltiges Material. Pfannschmidt, wohl der letzte der<lb/> noch thätigen Corneliusschüler, hat zwei Lünettenkompositionen: „Die Grablegung<lb/> Christi" und „Die Frauen am Grabe Christi" ausgestellt, welche als Zeichnungen<lb/> hohe Achtung verdienen, aber durch die unglückliche Bnntfärbung das Verdienst<lb/> der Zeichnung wieder völlig aufheben. Georg Papperitz und Ludwig Thiersch<lb/> in München haben jeder eine Kreuztragung Christi gemalt und zwar in dem<lb/> Moment, wo der Heiland unter der Last des Kreuzes zusammenbricht und die<lb/> Frauen wehklagend seine Not zu lindern suchen. Es sind sehr ernsthafte, aber<lb/> ziemlich lahme Nachahmungen venezianischer und andrer italienischer Muster.<lb/> Des Polen Siemiradzti „Christus bei Maria und Martha" dient nur zum<lb/> Vorwande für ein trauliches Zwiegespräch im Garten, durch dessen Laubdach<lb/> die Sonne ihre goldnen Ringe herabsendet und auf Gesichtern und Gewändern<lb/> tanzen läßt. Das ist koloristisch sehr schön veranschaulicht, aber im Grnnde<lb/> uur ein Gaukelspiel, das keine ernste Beachtung verdient. Defreggers lebens¬<lb/> große Madonna mit dem Kinde, welche, in weißem Gewände und schwarzem<lb/> Kopfschlcier, zwischen Cherubim in den Wolken schwebt, ist weder durch ihre<lb/> Persönlichkeit, noch durch ihre malerische Behandlung anziehend genug, um ein<lb/> größeres Interesse hervorzurufen, als es durch den bekannten Namen ihres Ur¬<lb/> hebers bedingt ist. Der gekreuzigte Heiland von Gabriel Max, zu dessen Füßen<lb/> ein halbes Dutzend gerungener Hände, die Symbole der crlösungsbedürftigcn<lb/> Menschheit, sichtbar siud, ist ein so bizarres Experiment des spiritualistischen<lb/> Malers, daß man sich auf eine ernsthafte Diskussion nicht einlassen kann, zumal<lb/> da die abgeschnittenen Hände unter keinen Umständen ästhetisch zu rechtfertigen sind.<lb/> Nur ein Gemälde des aus Wien gebintigeu Alexander Götz: „Christus und die<lb/> Frauen," ein Gespräch des Heilands mit drei Jungfrauen am Brunnen, giebt<lb/> die Hoffnung, daß sich neben der naturalistischen Auffassung biblischer Motive<lb/> auch bereits die idealistisch-siilisirende nen zu entwickeln beginnt. Die vier Ge¬<lb/> stalten sind groß gedacht, frei behandelt und bei engem Anschluß an die Nainr<lb/> doch zu vornehmer Schönheit geadelt. Man wird a» Anselm Feuerbach erinnert.<lb/> Nur ist das Kolorit wärmer, goldiger, fast in der Weise der Venezianer, auf<lb/> welche auch die ganze Formenbildung hinweist. Dieses Bild zeigt auf den Weg,<lb/> auf welchem auch der Naturalismus zum Stil gelangen kann.</p><lb/> <note type="byline"> Adolf Rosenberg.</note><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0574]
Die religiöse Malerei der Gegenwart.
es nicht an hervorragenden Künstlern fehlt, die, auf einem andern, zum Teil
völlig entgegengesetzten Standpunkte fußend, rüstig weiter arbeiten.
Die Berliner Jnbiläumsausstellung bietet uns zur Beurteilung dieser Be¬
strebungen ein mannichfaltiges Material. Pfannschmidt, wohl der letzte der
noch thätigen Corneliusschüler, hat zwei Lünettenkompositionen: „Die Grablegung
Christi" und „Die Frauen am Grabe Christi" ausgestellt, welche als Zeichnungen
hohe Achtung verdienen, aber durch die unglückliche Bnntfärbung das Verdienst
der Zeichnung wieder völlig aufheben. Georg Papperitz und Ludwig Thiersch
in München haben jeder eine Kreuztragung Christi gemalt und zwar in dem
Moment, wo der Heiland unter der Last des Kreuzes zusammenbricht und die
Frauen wehklagend seine Not zu lindern suchen. Es sind sehr ernsthafte, aber
ziemlich lahme Nachahmungen venezianischer und andrer italienischer Muster.
Des Polen Siemiradzti „Christus bei Maria und Martha" dient nur zum
Vorwande für ein trauliches Zwiegespräch im Garten, durch dessen Laubdach
die Sonne ihre goldnen Ringe herabsendet und auf Gesichtern und Gewändern
tanzen läßt. Das ist koloristisch sehr schön veranschaulicht, aber im Grnnde
uur ein Gaukelspiel, das keine ernste Beachtung verdient. Defreggers lebens¬
große Madonna mit dem Kinde, welche, in weißem Gewände und schwarzem
Kopfschlcier, zwischen Cherubim in den Wolken schwebt, ist weder durch ihre
Persönlichkeit, noch durch ihre malerische Behandlung anziehend genug, um ein
größeres Interesse hervorzurufen, als es durch den bekannten Namen ihres Ur¬
hebers bedingt ist. Der gekreuzigte Heiland von Gabriel Max, zu dessen Füßen
ein halbes Dutzend gerungener Hände, die Symbole der crlösungsbedürftigcn
Menschheit, sichtbar siud, ist ein so bizarres Experiment des spiritualistischen
Malers, daß man sich auf eine ernsthafte Diskussion nicht einlassen kann, zumal
da die abgeschnittenen Hände unter keinen Umständen ästhetisch zu rechtfertigen sind.
Nur ein Gemälde des aus Wien gebintigeu Alexander Götz: „Christus und die
Frauen," ein Gespräch des Heilands mit drei Jungfrauen am Brunnen, giebt
die Hoffnung, daß sich neben der naturalistischen Auffassung biblischer Motive
auch bereits die idealistisch-siilisirende nen zu entwickeln beginnt. Die vier Ge¬
stalten sind groß gedacht, frei behandelt und bei engem Anschluß an die Nainr
doch zu vornehmer Schönheit geadelt. Man wird a» Anselm Feuerbach erinnert.
Nur ist das Kolorit wärmer, goldiger, fast in der Weise der Venezianer, auf
welche auch die ganze Formenbildung hinweist. Dieses Bild zeigt auf den Weg,
auf welchem auch der Naturalismus zum Stil gelangen kann.
Adolf Rosenberg.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |