Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Großbulgarien.

daran hat, will ich garnicht zu sprechen kommen. Es ist ein zu weitläufiges,
zu leidiges Kapitel. Wenn wir heutzutage nicht mehr weit von den Zuständen
vor der Reformation entfernt sind, wo die Frau, zwischen deu Extremen eines
verhätschelte,? Schoßkindes nud einer sklavischen Dirne hin- und hergeworfen,
nur soweit ernst genommen wurde, als sie deu Interessen der Spekulation diente,
so haben wir es vornehmlich dem sozialen Einflüsse dieser Ärzte zu danken.
Es ist so leicht, sich über die Weiber hinwegzusetzen, sie zu verachten oder wie
jener Verfasser populärer Paradoxen (Pardon! er sagt "Paradoxe") zu be¬
haupten, sie seien alle ganz gleich. Schwerer ist es, sie mit sich zu erheben
und sie auf jeuer Höhe zu erhalten, auf der sie die Priesterinnen, die Hiite-
rinnen des schon erworbenen Hortes jeder Kultur werden. Ja, lächelt nur
weiter, ihr Privilegium Maschinenwärter der heutigen Kultur, jedes Zeitalter
hat die Frauen, die es verdient.

Doch genug. Er hat vielleicht schon zu lange geschwätzt, der linulator temi-
poris g-vti. Die Fortschritte der Physiologie, der Hygieine, der Kanalisation, des
rationalen Dunges und wie die Fortschritte alle heißen mögen, sind am Ende
wichtiger. Ich glaube es wohl. Schreitet also nur fort mit den berufenen
Riesenschritten in das Reich eurer Zukunft, wo die "Kruppsche Kanone und der
Dampfwagen nur noch poetisches Rüstzeug sein werden, wie jetzt die Ritter¬
rüstung und die Burgruine" und "der Bacillus eine Metapher wie die Flügel
des Gesanges." Erlaubt mir uur froh zu sein, daß ich in "eurer Zukunft"
uicht zu lebe" brauche; macht ihr einem doch schon die Gegenwart mitunter
unbehaglich genug!




Großbulgarien.

le ersten Tage der vergangnen Woche brachten uns eine Kunde,
die wie ein Überfall berührte. Eine unblutige Revolution gleich
der, welche 1866 in Bukarest der Herrschaft des Numäuiers Cusa
übernacht ein Ende machte, vielleicht dürfen wir auch sagen ein
Staatsstreich, beseitigte, wem, die Dinge sich in der bisherige"
Richtung weiter entwickeln, eine wesentliche Bestimmung des Werkes der Berliner
Konferenz von 1878 und ließ damit einen der vielen Köpfe, welche die alte
Schlange der orientalischen Frage hat, von neuem wachsen. Wir meinen die
Ereignisse, die sich am 18. September in Philippopcl abspielte". Offenbar von
lauger Hand hinter den Kulissen vorbereitet und geschickt geleitet, vollzogen


Grenzboten IV. 133S. 6
Großbulgarien.

daran hat, will ich garnicht zu sprechen kommen. Es ist ein zu weitläufiges,
zu leidiges Kapitel. Wenn wir heutzutage nicht mehr weit von den Zuständen
vor der Reformation entfernt sind, wo die Frau, zwischen deu Extremen eines
verhätschelte,? Schoßkindes nud einer sklavischen Dirne hin- und hergeworfen,
nur soweit ernst genommen wurde, als sie deu Interessen der Spekulation diente,
so haben wir es vornehmlich dem sozialen Einflüsse dieser Ärzte zu danken.
Es ist so leicht, sich über die Weiber hinwegzusetzen, sie zu verachten oder wie
jener Verfasser populärer Paradoxen (Pardon! er sagt „Paradoxe") zu be¬
haupten, sie seien alle ganz gleich. Schwerer ist es, sie mit sich zu erheben
und sie auf jeuer Höhe zu erhalten, auf der sie die Priesterinnen, die Hiite-
rinnen des schon erworbenen Hortes jeder Kultur werden. Ja, lächelt nur
weiter, ihr Privilegium Maschinenwärter der heutigen Kultur, jedes Zeitalter
hat die Frauen, die es verdient.

Doch genug. Er hat vielleicht schon zu lange geschwätzt, der linulator temi-
poris g-vti. Die Fortschritte der Physiologie, der Hygieine, der Kanalisation, des
rationalen Dunges und wie die Fortschritte alle heißen mögen, sind am Ende
wichtiger. Ich glaube es wohl. Schreitet also nur fort mit den berufenen
Riesenschritten in das Reich eurer Zukunft, wo die „Kruppsche Kanone und der
Dampfwagen nur noch poetisches Rüstzeug sein werden, wie jetzt die Ritter¬
rüstung und die Burgruine" und „der Bacillus eine Metapher wie die Flügel
des Gesanges." Erlaubt mir uur froh zu sein, daß ich in „eurer Zukunft"
uicht zu lebe» brauche; macht ihr einem doch schon die Gegenwart mitunter
unbehaglich genug!




Großbulgarien.

le ersten Tage der vergangnen Woche brachten uns eine Kunde,
die wie ein Überfall berührte. Eine unblutige Revolution gleich
der, welche 1866 in Bukarest der Herrschaft des Numäuiers Cusa
übernacht ein Ende machte, vielleicht dürfen wir auch sagen ein
Staatsstreich, beseitigte, wem, die Dinge sich in der bisherige»
Richtung weiter entwickeln, eine wesentliche Bestimmung des Werkes der Berliner
Konferenz von 1878 und ließ damit einen der vielen Köpfe, welche die alte
Schlange der orientalischen Frage hat, von neuem wachsen. Wir meinen die
Ereignisse, die sich am 18. September in Philippopcl abspielte». Offenbar von
lauger Hand hinter den Kulissen vorbereitet und geschickt geleitet, vollzogen


Grenzboten IV. 133S. 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0049" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196783"/>
          <fw type="header" place="top"> Großbulgarien.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_117" prev="#ID_116"> daran hat, will ich garnicht zu sprechen kommen. Es ist ein zu weitläufiges,<lb/>
zu leidiges Kapitel. Wenn wir heutzutage nicht mehr weit von den Zuständen<lb/>
vor der Reformation entfernt sind, wo die Frau, zwischen deu Extremen eines<lb/>
verhätschelte,? Schoßkindes nud einer sklavischen Dirne hin- und hergeworfen,<lb/>
nur soweit ernst genommen wurde, als sie deu Interessen der Spekulation diente,<lb/>
so haben wir es vornehmlich dem sozialen Einflüsse dieser Ärzte zu danken.<lb/>
Es ist so leicht, sich über die Weiber hinwegzusetzen, sie zu verachten oder wie<lb/>
jener Verfasser populärer Paradoxen (Pardon! er sagt &#x201E;Paradoxe") zu be¬<lb/>
haupten, sie seien alle ganz gleich. Schwerer ist es, sie mit sich zu erheben<lb/>
und sie auf jeuer Höhe zu erhalten, auf der sie die Priesterinnen, die Hiite-<lb/>
rinnen des schon erworbenen Hortes jeder Kultur werden. Ja, lächelt nur<lb/>
weiter, ihr Privilegium Maschinenwärter der heutigen Kultur, jedes Zeitalter<lb/>
hat die Frauen, die es verdient.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_118"> Doch genug. Er hat vielleicht schon zu lange geschwätzt, der linulator temi-<lb/>
poris g-vti. Die Fortschritte der Physiologie, der Hygieine, der Kanalisation, des<lb/>
rationalen Dunges und wie die Fortschritte alle heißen mögen, sind am Ende<lb/>
wichtiger. Ich glaube es wohl. Schreitet also nur fort mit den berufenen<lb/>
Riesenschritten in das Reich eurer Zukunft, wo die &#x201E;Kruppsche Kanone und der<lb/>
Dampfwagen nur noch poetisches Rüstzeug sein werden, wie jetzt die Ritter¬<lb/>
rüstung und die Burgruine" und &#x201E;der Bacillus eine Metapher wie die Flügel<lb/>
des Gesanges." Erlaubt mir uur froh zu sein, daß ich in &#x201E;eurer Zukunft"<lb/>
uicht zu lebe» brauche; macht ihr einem doch schon die Gegenwart mitunter<lb/>
unbehaglich genug!</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Großbulgarien.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_119" next="#ID_120"> le ersten Tage der vergangnen Woche brachten uns eine Kunde,<lb/>
die wie ein Überfall berührte. Eine unblutige Revolution gleich<lb/>
der, welche 1866 in Bukarest der Herrschaft des Numäuiers Cusa<lb/>
übernacht ein Ende machte, vielleicht dürfen wir auch sagen ein<lb/>
Staatsstreich, beseitigte, wem, die Dinge sich in der bisherige»<lb/>
Richtung weiter entwickeln, eine wesentliche Bestimmung des Werkes der Berliner<lb/>
Konferenz von 1878 und ließ damit einen der vielen Köpfe, welche die alte<lb/>
Schlange der orientalischen Frage hat, von neuem wachsen. Wir meinen die<lb/>
Ereignisse, die sich am 18. September in Philippopcl abspielte». Offenbar von<lb/>
lauger Hand hinter den Kulissen vorbereitet und geschickt geleitet, vollzogen</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 133S. 6</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0049] Großbulgarien. daran hat, will ich garnicht zu sprechen kommen. Es ist ein zu weitläufiges, zu leidiges Kapitel. Wenn wir heutzutage nicht mehr weit von den Zuständen vor der Reformation entfernt sind, wo die Frau, zwischen deu Extremen eines verhätschelte,? Schoßkindes nud einer sklavischen Dirne hin- und hergeworfen, nur soweit ernst genommen wurde, als sie deu Interessen der Spekulation diente, so haben wir es vornehmlich dem sozialen Einflüsse dieser Ärzte zu danken. Es ist so leicht, sich über die Weiber hinwegzusetzen, sie zu verachten oder wie jener Verfasser populärer Paradoxen (Pardon! er sagt „Paradoxe") zu be¬ haupten, sie seien alle ganz gleich. Schwerer ist es, sie mit sich zu erheben und sie auf jeuer Höhe zu erhalten, auf der sie die Priesterinnen, die Hiite- rinnen des schon erworbenen Hortes jeder Kultur werden. Ja, lächelt nur weiter, ihr Privilegium Maschinenwärter der heutigen Kultur, jedes Zeitalter hat die Frauen, die es verdient. Doch genug. Er hat vielleicht schon zu lange geschwätzt, der linulator temi- poris g-vti. Die Fortschritte der Physiologie, der Hygieine, der Kanalisation, des rationalen Dunges und wie die Fortschritte alle heißen mögen, sind am Ende wichtiger. Ich glaube es wohl. Schreitet also nur fort mit den berufenen Riesenschritten in das Reich eurer Zukunft, wo die „Kruppsche Kanone und der Dampfwagen nur noch poetisches Rüstzeug sein werden, wie jetzt die Ritter¬ rüstung und die Burgruine" und „der Bacillus eine Metapher wie die Flügel des Gesanges." Erlaubt mir uur froh zu sein, daß ich in „eurer Zukunft" uicht zu lebe» brauche; macht ihr einem doch schon die Gegenwart mitunter unbehaglich genug! Großbulgarien. le ersten Tage der vergangnen Woche brachten uns eine Kunde, die wie ein Überfall berührte. Eine unblutige Revolution gleich der, welche 1866 in Bukarest der Herrschaft des Numäuiers Cusa übernacht ein Ende machte, vielleicht dürfen wir auch sagen ein Staatsstreich, beseitigte, wem, die Dinge sich in der bisherige» Richtung weiter entwickeln, eine wesentliche Bestimmung des Werkes der Berliner Konferenz von 1878 und ließ damit einen der vielen Köpfe, welche die alte Schlange der orientalischen Frage hat, von neuem wachsen. Wir meinen die Ereignisse, die sich am 18. September in Philippopcl abspielte». Offenbar von lauger Hand hinter den Kulissen vorbereitet und geschickt geleitet, vollzogen Grenzboten IV. 133S. 6

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_196733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_196733/49
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_196733/49>, abgerufen am 15.01.2025.