Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Viertes Quartal.Auf dem ^tilfser Joch. von Adam von Festenberg. (Fortsetzung.) inige Tage vergingen, an denen Harald vergebens das Mädchen Dieser letztern Aufforderung kam Harald nun freilich nicht nach, er fühlte Eine solche Erkenntnis würde sicherlich zum Heile Haralds aufgeschlagen Auf dem ^tilfser Joch. von Adam von Festenberg. (Fortsetzung.) inige Tage vergingen, an denen Harald vergebens das Mädchen Dieser letztern Aufforderung kam Harald nun freilich nicht nach, er fühlte Eine solche Erkenntnis würde sicherlich zum Heile Haralds aufgeschlagen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0301" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/197035"/> <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341841_196733/figures/grenzboten_341841_196733_197035_000.jpg"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Auf dem ^tilfser Joch.<lb/><note type="byline"> von Adam von Festenberg.</note> (Fortsetzung.)</head><lb/> <p xml:id="ID_944"> inige Tage vergingen, an denen Harald vergebens das Mädchen<lb/> zu den Unterrichtsstunden erwartet hatte; sie hatte sich münd-<lb/> lich durch ihr Dienstmädchen entschuldigen lassen, das; sie nicht<lb/> ganz wohl sei. Schon wollte Harald selbst im Kellcrschen<lb/> Hause Erkundigungen nach ihrem Befinden einziehen, aber<lb/> auf dem Wege dahin sah er, ohne selbst bemerkt zu werden, Vroni ans der<lb/> Rousseauinsel, wo die Schlittschuhbahn seit einigen Tagen eröffnet war, in<lb/> Gesellschaft vieler Offiziere, danmler auch ihres Partners von dem Knrmärker,<lb/> so lustig sich auf dem Eise bewegen, daß er unwillig nach Hause umkehrte und<lb/> an das Mädchen nicht mehr denken wollte. Einen Tag später kam ein Brief von<lb/> Vroni, worin sie erklärte, daß sie eingedenk seiner Worte die Malerei aufgeben<lb/> und sich lediglich der Schauspielkunst zuwenden wolle, für welche sie einen<lb/> innern Beruf zu fühlen glaube und welche der Frau die freie Entwicklung ihrer<lb/> Selbständigkeit gestatte. Sie dankte mit herzlichen Worten für den genossenen<lb/> Unterricht und bat ihn, durch ein ferneres Erscheinen in ihrem Hanse den freund¬<lb/> schaftlichen Verkehr, in welchem sie gestanden, fortsetzen zu wollen.</p><lb/> <p xml:id="ID_945"> Dieser letztern Aufforderung kam Harald nun freilich nicht nach, er fühlte<lb/> sich erbittert und war der Meinung, als hätte er von Vroni eine Ablehnung<lb/> erfahren, noch ehe er ihr einen Antrag gemacht hatte. Er bildete sich ein, daß<lb/> seine Neigung zu ihr, über die er sich doch selbst erst seit kurzem klar geworden<lb/> war, sich so sehr von selbst verstünde, daß sie auch dem Mädchen nicht habe un¬<lb/> bekannt bleiben können, und er legte ihr Aufgeben des Maluuterrichts als einen<lb/> förmlichen Bruch mit sich aus.</p><lb/> <p xml:id="ID_946" next="#ID_947"> Eine solche Erkenntnis würde sicherlich zum Heile Haralds aufgeschlagen<lb/> sein, wenn er zugleich den festen Entschluß gehabt hätte, die Angelegenheit als</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0301]
[Abbildung]
Auf dem ^tilfser Joch.
von Adam von Festenberg. (Fortsetzung.)
inige Tage vergingen, an denen Harald vergebens das Mädchen
zu den Unterrichtsstunden erwartet hatte; sie hatte sich münd-
lich durch ihr Dienstmädchen entschuldigen lassen, das; sie nicht
ganz wohl sei. Schon wollte Harald selbst im Kellcrschen
Hause Erkundigungen nach ihrem Befinden einziehen, aber
auf dem Wege dahin sah er, ohne selbst bemerkt zu werden, Vroni ans der
Rousseauinsel, wo die Schlittschuhbahn seit einigen Tagen eröffnet war, in
Gesellschaft vieler Offiziere, danmler auch ihres Partners von dem Knrmärker,
so lustig sich auf dem Eise bewegen, daß er unwillig nach Hause umkehrte und
an das Mädchen nicht mehr denken wollte. Einen Tag später kam ein Brief von
Vroni, worin sie erklärte, daß sie eingedenk seiner Worte die Malerei aufgeben
und sich lediglich der Schauspielkunst zuwenden wolle, für welche sie einen
innern Beruf zu fühlen glaube und welche der Frau die freie Entwicklung ihrer
Selbständigkeit gestatte. Sie dankte mit herzlichen Worten für den genossenen
Unterricht und bat ihn, durch ein ferneres Erscheinen in ihrem Hanse den freund¬
schaftlichen Verkehr, in welchem sie gestanden, fortsetzen zu wollen.
Dieser letztern Aufforderung kam Harald nun freilich nicht nach, er fühlte
sich erbittert und war der Meinung, als hätte er von Vroni eine Ablehnung
erfahren, noch ehe er ihr einen Antrag gemacht hatte. Er bildete sich ein, daß
seine Neigung zu ihr, über die er sich doch selbst erst seit kurzem klar geworden
war, sich so sehr von selbst verstünde, daß sie auch dem Mädchen nicht habe un¬
bekannt bleiben können, und er legte ihr Aufgeben des Maluuterrichts als einen
förmlichen Bruch mit sich aus.
Eine solche Erkenntnis würde sicherlich zum Heile Haralds aufgeschlagen
sein, wenn er zugleich den festen Entschluß gehabt hätte, die Angelegenheit als
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |