Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Drittes Quartal.plattdeutsche Erzähler. Leuings auf eine Revolution in Krähwinkel erinnert an Hermann Presbcrs Die Handlung der Dichtung zu skizziren ist nicht leicht, da sie in vielen plattdeutsche Erzähler. Leuings auf eine Revolution in Krähwinkel erinnert an Hermann Presbcrs Die Handlung der Dichtung zu skizziren ist nicht leicht, da sie in vielen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0042" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196142"/> <fw type="header" place="top"> plattdeutsche Erzähler.</fw><lb/> <p xml:id="ID_108" prev="#ID_107"> Leuings auf eine Revolution in Krähwinkel erinnert an Hermann Presbcrs<lb/> nicht minder witzige Schilderung des „tollen" Jahres in seinen rheinischen No¬<lb/> vellen. Aber Presber schrieb nicht im Dialekt, und Leming ruft manchmal die<lb/> Empfindung hervor, daß sich sein Standpunkt allzusehr über den erhebt, welchen<lb/> der Dialekt gebietet. Und dies ist die große Klippe aller Dialektpoesie: es darf<lb/> nie die Grenze ländlichen und rein menschlichen Lebens überschritten werden,<lb/> daß sich die Frage aufdrängen müßte, ob denn das Gesagte nicht besser oder<lb/> ebensogut in der Sprache der Gebildeten hätte gesagt werden können. Der<lb/> bewußte Gegensatz, in den Leming seine ländlichen Bilder zum Stadtleben stellt,<lb/> dieser reflektirte Gesichtspunkt, der sich anch in zahlreichen Betrachtungen Aus¬<lb/> druck verleiht, ist von vornherein seine Schwäche. So überschreitet er die<lb/> Grenzen seiner Dichtungsart, wenn er mit weiten Gesichtspunkten die Unruhen<lb/> des Jahres 1848 mit dem nneingelösten Versprechen der Regierungen nach den<lb/> Freiheitskriegen in Verbindung bringt, und auch sonst in zahlreichen stilistischen<lb/> Wendungen, so z. B. wenn er einmal sagt: „For Schepelmanns Slapstuv harr<lb/> der Slapgott dise Nacht van sinen Segen nich wat torügg taten, dafvr was<lb/> de Sorge as Gast kamen un harr de olle Lüd treulich Gesellschaft leist't,"<lb/> das ist ganz hochdeutsch gedacht. Man kann geradezu sage», Leming hätte seine<lb/> „Dree Wiehnachten" ebensogut hochdeutsch schreiben können, so etwa, daß nur<lb/> die Reden der Personen im Dialekt gehalten wären, wie es etwa Rvsegger zu<lb/> thun Pflegt.</p><lb/> <p xml:id="ID_109" next="#ID_110"> Die Handlung der Dichtung zu skizziren ist nicht leicht, da sie in vielen<lb/> Verzweigungen durch eine ganze Generation läuft und nur sprungweise ent¬<lb/> wickelt wird. In der Mitte stehen zwei elternlose Geschwister Wilhelm und<lb/> Marie Wiese, welche von gutherzigen Bauern aufgenommen und erzogen worden<lb/> sind, als sie nach dein Tode der Eltern in der Gcmeinderatssitzung des Dorfes<lb/> Motzien gleichsam versteigert wurden. Mariechen wurde vom Bauer Schröder<lb/> und seiner tüchtigen Frau genommen, wobei der brave Mann die zwölf Thaler,<lb/> welche er jährlich für das Kind von der Gemeinde erhielt, zur einstigen Aus¬<lb/> steuer Mariens in die Sparkasse legte; ihr Brüderchen hatte es nicht so gut,<lb/> es kam zu einem ärmern kinderreichen Bauern Henning und wurde bis zur<lb/> Militärzeit Gänse- und Schweinehirte. Indes starb der Bauer Schröder, seiue<lb/> Witwe hat das Unglück, einen rohen Menschen, Pernick, zu heiraten, der sie um<lb/> all ihr Vermögen bringen würde, wen» nicht ihr Nachbar Schepelmann zu rechter<lb/> Zeit sich von ihr alles Baare hätte übergeben lassen. Die Kinder beider Familien<lb/> wachsen heran, und es entstehen allerlei Liebesgeschichten, unter ihnen die hübscheste<lb/> die zwischen Wilhelm Wiese, dem Kinde aus dem Armenhause, und der Tochter<lb/> Luise vom reichen Bauern Schepelmann. Nachdem Wilhelm mit glänzenden<lb/> Zeugnissen den Militärdienst verlassen hat, wird er Großknecht bei Schepelmann.<lb/> In der Jugend ein loser Vogel, überrascht er alle durch seine ausgezeichnete<lb/> Dienstleistung. Luise verliebt sich in den Knecht des Vaters, und jener nicht</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0042]
plattdeutsche Erzähler.
Leuings auf eine Revolution in Krähwinkel erinnert an Hermann Presbcrs
nicht minder witzige Schilderung des „tollen" Jahres in seinen rheinischen No¬
vellen. Aber Presber schrieb nicht im Dialekt, und Leming ruft manchmal die
Empfindung hervor, daß sich sein Standpunkt allzusehr über den erhebt, welchen
der Dialekt gebietet. Und dies ist die große Klippe aller Dialektpoesie: es darf
nie die Grenze ländlichen und rein menschlichen Lebens überschritten werden,
daß sich die Frage aufdrängen müßte, ob denn das Gesagte nicht besser oder
ebensogut in der Sprache der Gebildeten hätte gesagt werden können. Der
bewußte Gegensatz, in den Leming seine ländlichen Bilder zum Stadtleben stellt,
dieser reflektirte Gesichtspunkt, der sich anch in zahlreichen Betrachtungen Aus¬
druck verleiht, ist von vornherein seine Schwäche. So überschreitet er die
Grenzen seiner Dichtungsart, wenn er mit weiten Gesichtspunkten die Unruhen
des Jahres 1848 mit dem nneingelösten Versprechen der Regierungen nach den
Freiheitskriegen in Verbindung bringt, und auch sonst in zahlreichen stilistischen
Wendungen, so z. B. wenn er einmal sagt: „For Schepelmanns Slapstuv harr
der Slapgott dise Nacht van sinen Segen nich wat torügg taten, dafvr was
de Sorge as Gast kamen un harr de olle Lüd treulich Gesellschaft leist't,"
das ist ganz hochdeutsch gedacht. Man kann geradezu sage», Leming hätte seine
„Dree Wiehnachten" ebensogut hochdeutsch schreiben können, so etwa, daß nur
die Reden der Personen im Dialekt gehalten wären, wie es etwa Rvsegger zu
thun Pflegt.
Die Handlung der Dichtung zu skizziren ist nicht leicht, da sie in vielen
Verzweigungen durch eine ganze Generation läuft und nur sprungweise ent¬
wickelt wird. In der Mitte stehen zwei elternlose Geschwister Wilhelm und
Marie Wiese, welche von gutherzigen Bauern aufgenommen und erzogen worden
sind, als sie nach dein Tode der Eltern in der Gcmeinderatssitzung des Dorfes
Motzien gleichsam versteigert wurden. Mariechen wurde vom Bauer Schröder
und seiner tüchtigen Frau genommen, wobei der brave Mann die zwölf Thaler,
welche er jährlich für das Kind von der Gemeinde erhielt, zur einstigen Aus¬
steuer Mariens in die Sparkasse legte; ihr Brüderchen hatte es nicht so gut,
es kam zu einem ärmern kinderreichen Bauern Henning und wurde bis zur
Militärzeit Gänse- und Schweinehirte. Indes starb der Bauer Schröder, seiue
Witwe hat das Unglück, einen rohen Menschen, Pernick, zu heiraten, der sie um
all ihr Vermögen bringen würde, wen» nicht ihr Nachbar Schepelmann zu rechter
Zeit sich von ihr alles Baare hätte übergeben lassen. Die Kinder beider Familien
wachsen heran, und es entstehen allerlei Liebesgeschichten, unter ihnen die hübscheste
die zwischen Wilhelm Wiese, dem Kinde aus dem Armenhause, und der Tochter
Luise vom reichen Bauern Schepelmann. Nachdem Wilhelm mit glänzenden
Zeugnissen den Militärdienst verlassen hat, wird er Großknecht bei Schepelmann.
In der Jugend ein loser Vogel, überrascht er alle durch seine ausgezeichnete
Dienstleistung. Luise verliebt sich in den Knecht des Vaters, und jener nicht
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |