Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Gin Veilchen auf der Wiese stand.

n den nächsten Tagen sind es hundert Jahre her, daß Mozart
in Wien Goethes "Veilchen" komponirte. Die Handschrift, die sich
nach Köchels "Chronologisch-thematischem Verzeichnis sämtlicher
Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts" 1860 im Besitz von Wil¬
helm Speyer in Frankfurt befand (wo ist sie heute?), trägt die
Überschrift: "Das Veilchen, Vom Goethe. 8, Juni 1785." Dem ersten Bande
von Otto Jahns "Mozart" ist ein Facsimile derselben beigegeben, auf dem
leider das Datum weggelassen ist.

Wenn jemand ein historisches Liederalbum zusammenstellen wollte, um an
einer Auswahl charakteristischer Proben die Entwicklung des deutschen Kunst¬
liedes zu zeigen -- er könnte damit zugleich ein musikalisches Haushund von
großer Bedeutung schaffen") --, was würde er an die Spitze dieser Sammlung
stellen? Man könnte an die Arie denken, die Sebastian Bach zugeschrieben wird,
aber wahrscheinlich nicht von ihm herrührt: "Willst du dein Herz mir schenken,"
oder an das Haydnsche Schäferlied "Stets sagt die Mutter: schmücke dich"
oder gar an eine der Klopstockscher Oden, die Gluck komponirt hat. Aber alle
diese Vorschläge würden von der einen oder andern Seite gelinden Zweifeln
begegnen; der Vorstellung, die wir unwillkürlich heute mit einem Liede verbinden,
und die wir uns vou Dichtungen Goethes, Uhlcmds, Heines in Kompositionen
Schuberts, Mendelssohns, Schumanns gebildet haben, entspräche keines der
genannten: eine Arie, ein Pastorale, eine Ode ist eben etwas andres als ein
Lied. Aber schwerlich würde jemand Einspruch erheben, wenn man die
Sammlung mit Mozarts "Veilchen" eröffnen wollte. Ja, würde es von allen
Seite" heißen, das mag den Anfang machen, das ist das erste, wirkliche
Lied im heutigen Sinne, auch Schubert, selbst Mendelssohn noch könnte es ge¬
schrieben haben, und dieses erste deutsche Lied ist zugleich eine der herrlichsten
Blüten in dem reichen deutschen Liedergarten, frisch und jung, als Hütte sie
sich gestern erst entfaltet, unverwclklich, unveraltbar.

Die Versuche, ein kunstmäßiges deutsches Lied zu schaffen, lassen sich weit
in das achtzehnte Jahrhundert zurückverfolgen. Aber nicht nur alles von



*) Möchte sich doch die "Edition Peters" diesen Gedanken zur Ausführung empfohlen
sein lassen. Es könnte eine Sammlung werden, die bei allen gebildeten Licdcrsttngern die
größte Freude hervorriefe. Freilich würde sie zwei bis drei Bände beanspruchen. Eine
lehrreiche, gut und anregend geschriebene Einleitung dürfte nicht fehlen.
Gin Veilchen auf der Wiese stand.

n den nächsten Tagen sind es hundert Jahre her, daß Mozart
in Wien Goethes „Veilchen" komponirte. Die Handschrift, die sich
nach Köchels „Chronologisch-thematischem Verzeichnis sämtlicher
Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts" 1860 im Besitz von Wil¬
helm Speyer in Frankfurt befand (wo ist sie heute?), trägt die
Überschrift: „Das Veilchen, Vom Goethe. 8, Juni 1785." Dem ersten Bande
von Otto Jahns „Mozart" ist ein Facsimile derselben beigegeben, auf dem
leider das Datum weggelassen ist.

Wenn jemand ein historisches Liederalbum zusammenstellen wollte, um an
einer Auswahl charakteristischer Proben die Entwicklung des deutschen Kunst¬
liedes zu zeigen — er könnte damit zugleich ein musikalisches Haushund von
großer Bedeutung schaffen") —, was würde er an die Spitze dieser Sammlung
stellen? Man könnte an die Arie denken, die Sebastian Bach zugeschrieben wird,
aber wahrscheinlich nicht von ihm herrührt: „Willst du dein Herz mir schenken,"
oder an das Haydnsche Schäferlied „Stets sagt die Mutter: schmücke dich"
oder gar an eine der Klopstockscher Oden, die Gluck komponirt hat. Aber alle
diese Vorschläge würden von der einen oder andern Seite gelinden Zweifeln
begegnen; der Vorstellung, die wir unwillkürlich heute mit einem Liede verbinden,
und die wir uns vou Dichtungen Goethes, Uhlcmds, Heines in Kompositionen
Schuberts, Mendelssohns, Schumanns gebildet haben, entspräche keines der
genannten: eine Arie, ein Pastorale, eine Ode ist eben etwas andres als ein
Lied. Aber schwerlich würde jemand Einspruch erheben, wenn man die
Sammlung mit Mozarts „Veilchen" eröffnen wollte. Ja, würde es von allen
Seite» heißen, das mag den Anfang machen, das ist das erste, wirkliche
Lied im heutigen Sinne, auch Schubert, selbst Mendelssohn noch könnte es ge¬
schrieben haben, und dieses erste deutsche Lied ist zugleich eine der herrlichsten
Blüten in dem reichen deutschen Liedergarten, frisch und jung, als Hütte sie
sich gestern erst entfaltet, unverwclklich, unveraltbar.

Die Versuche, ein kunstmäßiges deutsches Lied zu schaffen, lassen sich weit
in das achtzehnte Jahrhundert zurückverfolgen. Aber nicht nur alles von



*) Möchte sich doch die „Edition Peters" diesen Gedanken zur Ausführung empfohlen
sein lassen. Es könnte eine Sammlung werden, die bei allen gebildeten Licdcrsttngern die
größte Freude hervorriefe. Freilich würde sie zwei bis drei Bände beanspruchen. Eine
lehrreiche, gut und anregend geschriebene Einleitung dürfte nicht fehlen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0528" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/195917"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Gin Veilchen auf der Wiese stand.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1846"> n den nächsten Tagen sind es hundert Jahre her, daß Mozart<lb/>
in Wien Goethes &#x201E;Veilchen" komponirte. Die Handschrift, die sich<lb/>
nach Köchels &#x201E;Chronologisch-thematischem Verzeichnis sämtlicher<lb/>
Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts" 1860 im Besitz von Wil¬<lb/>
helm Speyer in Frankfurt befand (wo ist sie heute?), trägt die<lb/>
Überschrift: &#x201E;Das Veilchen, Vom Goethe. 8, Juni 1785." Dem ersten Bande<lb/>
von Otto Jahns &#x201E;Mozart" ist ein Facsimile derselben beigegeben, auf dem<lb/>
leider das Datum weggelassen ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1847"> Wenn jemand ein historisches Liederalbum zusammenstellen wollte, um an<lb/>
einer Auswahl charakteristischer Proben die Entwicklung des deutschen Kunst¬<lb/>
liedes zu zeigen &#x2014; er könnte damit zugleich ein musikalisches Haushund von<lb/>
großer Bedeutung schaffen") &#x2014;, was würde er an die Spitze dieser Sammlung<lb/>
stellen? Man könnte an die Arie denken, die Sebastian Bach zugeschrieben wird,<lb/>
aber wahrscheinlich nicht von ihm herrührt: &#x201E;Willst du dein Herz mir schenken,"<lb/>
oder an das Haydnsche Schäferlied &#x201E;Stets sagt die Mutter: schmücke dich"<lb/>
oder gar an eine der Klopstockscher Oden, die Gluck komponirt hat. Aber alle<lb/>
diese Vorschläge würden von der einen oder andern Seite gelinden Zweifeln<lb/>
begegnen; der Vorstellung, die wir unwillkürlich heute mit einem Liede verbinden,<lb/>
und die wir uns vou Dichtungen Goethes, Uhlcmds, Heines in Kompositionen<lb/>
Schuberts, Mendelssohns, Schumanns gebildet haben, entspräche keines der<lb/>
genannten: eine Arie, ein Pastorale, eine Ode ist eben etwas andres als ein<lb/>
Lied. Aber schwerlich würde jemand Einspruch erheben, wenn man die<lb/>
Sammlung mit Mozarts &#x201E;Veilchen" eröffnen wollte. Ja, würde es von allen<lb/>
Seite» heißen, das mag den Anfang machen, das ist das erste, wirkliche<lb/>
Lied im heutigen Sinne, auch Schubert, selbst Mendelssohn noch könnte es ge¬<lb/>
schrieben haben, und dieses erste deutsche Lied ist zugleich eine der herrlichsten<lb/>
Blüten in dem reichen deutschen Liedergarten, frisch und jung, als Hütte sie<lb/>
sich gestern erst entfaltet, unverwclklich, unveraltbar.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1848" next="#ID_1849"> Die Versuche, ein kunstmäßiges deutsches Lied zu schaffen, lassen sich weit<lb/>
in das achtzehnte Jahrhundert zurückverfolgen.  Aber nicht nur alles von</p><lb/>
          <note xml:id="FID_65" place="foot"> *) Möchte sich doch die &#x201E;Edition Peters" diesen Gedanken zur Ausführung empfohlen<lb/>
sein lassen. Es könnte eine Sammlung werden, die bei allen gebildeten Licdcrsttngern die<lb/>
größte Freude hervorriefe. Freilich würde sie zwei bis drei Bände beanspruchen. Eine<lb/>
lehrreiche, gut und anregend geschriebene Einleitung dürfte nicht fehlen.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0528] Gin Veilchen auf der Wiese stand. n den nächsten Tagen sind es hundert Jahre her, daß Mozart in Wien Goethes „Veilchen" komponirte. Die Handschrift, die sich nach Köchels „Chronologisch-thematischem Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts" 1860 im Besitz von Wil¬ helm Speyer in Frankfurt befand (wo ist sie heute?), trägt die Überschrift: „Das Veilchen, Vom Goethe. 8, Juni 1785." Dem ersten Bande von Otto Jahns „Mozart" ist ein Facsimile derselben beigegeben, auf dem leider das Datum weggelassen ist. Wenn jemand ein historisches Liederalbum zusammenstellen wollte, um an einer Auswahl charakteristischer Proben die Entwicklung des deutschen Kunst¬ liedes zu zeigen — er könnte damit zugleich ein musikalisches Haushund von großer Bedeutung schaffen") —, was würde er an die Spitze dieser Sammlung stellen? Man könnte an die Arie denken, die Sebastian Bach zugeschrieben wird, aber wahrscheinlich nicht von ihm herrührt: „Willst du dein Herz mir schenken," oder an das Haydnsche Schäferlied „Stets sagt die Mutter: schmücke dich" oder gar an eine der Klopstockscher Oden, die Gluck komponirt hat. Aber alle diese Vorschläge würden von der einen oder andern Seite gelinden Zweifeln begegnen; der Vorstellung, die wir unwillkürlich heute mit einem Liede verbinden, und die wir uns vou Dichtungen Goethes, Uhlcmds, Heines in Kompositionen Schuberts, Mendelssohns, Schumanns gebildet haben, entspräche keines der genannten: eine Arie, ein Pastorale, eine Ode ist eben etwas andres als ein Lied. Aber schwerlich würde jemand Einspruch erheben, wenn man die Sammlung mit Mozarts „Veilchen" eröffnen wollte. Ja, würde es von allen Seite» heißen, das mag den Anfang machen, das ist das erste, wirkliche Lied im heutigen Sinne, auch Schubert, selbst Mendelssohn noch könnte es ge¬ schrieben haben, und dieses erste deutsche Lied ist zugleich eine der herrlichsten Blüten in dem reichen deutschen Liedergarten, frisch und jung, als Hütte sie sich gestern erst entfaltet, unverwclklich, unveraltbar. Die Versuche, ein kunstmäßiges deutsches Lied zu schaffen, lassen sich weit in das achtzehnte Jahrhundert zurückverfolgen. Aber nicht nur alles von *) Möchte sich doch die „Edition Peters" diesen Gedanken zur Ausführung empfohlen sein lassen. Es könnte eine Sammlung werden, die bei allen gebildeten Licdcrsttngern die größte Freude hervorriefe. Freilich würde sie zwei bis drei Bände beanspruchen. Eine lehrreiche, gut und anregend geschriebene Einleitung dürfte nicht fehlen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_195390
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_195390/528
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_195390/528>, abgerufen am 07.01.2025.