Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Aus den letzten Tagen des Frankfurter Parlaments.
(Schluß.)

und N. gab die Hoffnung auf einen friedlichen Verlauf jetzt
verloren. "Die Dinge entwickeln sich mit furchtbarer Schnellig¬
keit, schreibt er am 30. April. Die Ungarn haben die Österreicher
fast schon bis unter die Mauern vou Wien zurückgeworfen,*)
Vaiern will die Reichsverfassung nicht anerkennen, in Berlin
und Hannover löst man die Kammern auf, in Schleswig-Holstein fließt Blut
in Strömen und wahrscheinlich wieder durch Schuld einer treulosen Politik
vergeblich**); im Westen und Südwesten Deutschlands werden zahllose Volks¬
versammlungen gehalten, frißt der Grimm über Täuschungen und Ränke von
oben immer tiefer in die Herzen sich ein. Unter solchen Verhältnissen hat die
Nationalversammlung eine unendlich schwierige Stellung. Die größern Re¬
gierungen sind ihr feindlich, und umsomehr, je schwieriger, je gefährlicher es ist,
sie zu sprengen. Der Reichsverweser ist durch sein Verhältnis zu Österreich in
der peinlichsten Lage und kann nur noch mit Mühe bewogen werden, das von
der Nationalversammlung beschlossene zu genehmigen, und thut es zuweilen nur,
weil sonst das Reichsministerium abtreten und ihn allein lassen würde. Heinrich
von Gagern ist mürbe gemacht; man sieht es der edeln Gestalt an, daß ihre
.Kraft gebrochen ist. Und doch würde derselbe Mann noch jetzt imstande sein,
eine erschütternde Bewegung hervorzurufen, wenn er wollte! Zu einer solchen
kaun es aber auch ohne Gagern kommen. Ich kann nicht ohne die tiefste
Wehmut daran denken, daß Unverstand und böser Wille die Dinge auf einen
Punkt getrieben haben, wo ohne Wunderthaten die Abwendung eiuer neuen und
schlimmer" Revolution kaum denkbar ist. Wir stehen dicht vor der Entscheidung-
"Deutschland erwartet, daß jeder seine Schuldigkeit thue."***) Auf den Mitgliedern
der Nationalversammlung liegt es wie ein Alp; jeder Einzelne fühlt, welche
ungeheure Verantwortlichkeit unter den gegenwärtigen Verhältnissen er auf sich





5) Am 6. April siegten sie bei Gödollö, dann entsetzte Klapta das belagerte Kmnorn
und drängte Windischgrtttz bis an die Leitha zurück, am 14. April erklärte der ungarische
Reichstag tu Debreczin das Hans Lothringen fiir des Thrones verlustig und proklamirte die
ungarische Republik. Nur noch in Ofen, Temesvar und Amt wehte die schwarzgelbe Fahne.
**) Gemeine sind die Erstürmung der Dnppeler Schanzen am 13. April und die Schlacht
bei Kolding am 20. April.
^) Worte Vogts in der angeführten Rede.
Aus den letzten Tagen des Frankfurter Parlaments.
(Schluß.)

und N. gab die Hoffnung auf einen friedlichen Verlauf jetzt
verloren. „Die Dinge entwickeln sich mit furchtbarer Schnellig¬
keit, schreibt er am 30. April. Die Ungarn haben die Österreicher
fast schon bis unter die Mauern vou Wien zurückgeworfen,*)
Vaiern will die Reichsverfassung nicht anerkennen, in Berlin
und Hannover löst man die Kammern auf, in Schleswig-Holstein fließt Blut
in Strömen und wahrscheinlich wieder durch Schuld einer treulosen Politik
vergeblich**); im Westen und Südwesten Deutschlands werden zahllose Volks¬
versammlungen gehalten, frißt der Grimm über Täuschungen und Ränke von
oben immer tiefer in die Herzen sich ein. Unter solchen Verhältnissen hat die
Nationalversammlung eine unendlich schwierige Stellung. Die größern Re¬
gierungen sind ihr feindlich, und umsomehr, je schwieriger, je gefährlicher es ist,
sie zu sprengen. Der Reichsverweser ist durch sein Verhältnis zu Österreich in
der peinlichsten Lage und kann nur noch mit Mühe bewogen werden, das von
der Nationalversammlung beschlossene zu genehmigen, und thut es zuweilen nur,
weil sonst das Reichsministerium abtreten und ihn allein lassen würde. Heinrich
von Gagern ist mürbe gemacht; man sieht es der edeln Gestalt an, daß ihre
.Kraft gebrochen ist. Und doch würde derselbe Mann noch jetzt imstande sein,
eine erschütternde Bewegung hervorzurufen, wenn er wollte! Zu einer solchen
kaun es aber auch ohne Gagern kommen. Ich kann nicht ohne die tiefste
Wehmut daran denken, daß Unverstand und böser Wille die Dinge auf einen
Punkt getrieben haben, wo ohne Wunderthaten die Abwendung eiuer neuen und
schlimmer» Revolution kaum denkbar ist. Wir stehen dicht vor der Entscheidung-
„Deutschland erwartet, daß jeder seine Schuldigkeit thue."***) Auf den Mitgliedern
der Nationalversammlung liegt es wie ein Alp; jeder Einzelne fühlt, welche
ungeheure Verantwortlichkeit unter den gegenwärtigen Verhältnissen er auf sich





5) Am 6. April siegten sie bei Gödollö, dann entsetzte Klapta das belagerte Kmnorn
und drängte Windischgrtttz bis an die Leitha zurück, am 14. April erklärte der ungarische
Reichstag tu Debreczin das Hans Lothringen fiir des Thrones verlustig und proklamirte die
ungarische Republik. Nur noch in Ofen, Temesvar und Amt wehte die schwarzgelbe Fahne.
**) Gemeine sind die Erstürmung der Dnppeler Schanzen am 13. April und die Schlacht
bei Kolding am 20. April.
^) Worte Vogts in der angeführten Rede.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0297" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/195686"/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Aus den letzten Tagen des Frankfurter Parlaments.<lb/>
(Schluß.)</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1039" next="#ID_1040"> und N. gab die Hoffnung auf einen friedlichen Verlauf jetzt<lb/>
verloren. &#x201E;Die Dinge entwickeln sich mit furchtbarer Schnellig¬<lb/>
keit, schreibt er am 30. April. Die Ungarn haben die Österreicher<lb/>
fast schon bis unter die Mauern vou Wien zurückgeworfen,*)<lb/>
Vaiern will die Reichsverfassung nicht anerkennen, in Berlin<lb/>
und Hannover löst man die Kammern auf, in Schleswig-Holstein fließt Blut<lb/>
in Strömen und wahrscheinlich wieder durch Schuld einer treulosen Politik<lb/>
vergeblich**); im Westen und Südwesten Deutschlands werden zahllose Volks¬<lb/>
versammlungen gehalten, frißt der Grimm über Täuschungen und Ränke von<lb/>
oben immer tiefer in die Herzen sich ein. Unter solchen Verhältnissen hat die<lb/>
Nationalversammlung eine unendlich schwierige Stellung. Die größern Re¬<lb/>
gierungen sind ihr feindlich, und umsomehr, je schwieriger, je gefährlicher es ist,<lb/>
sie zu sprengen. Der Reichsverweser ist durch sein Verhältnis zu Österreich in<lb/>
der peinlichsten Lage und kann nur noch mit Mühe bewogen werden, das von<lb/>
der Nationalversammlung beschlossene zu genehmigen, und thut es zuweilen nur,<lb/>
weil sonst das Reichsministerium abtreten und ihn allein lassen würde. Heinrich<lb/>
von Gagern ist mürbe gemacht; man sieht es der edeln Gestalt an, daß ihre<lb/>
.Kraft gebrochen ist. Und doch würde derselbe Mann noch jetzt imstande sein,<lb/>
eine erschütternde Bewegung hervorzurufen, wenn er wollte! Zu einer solchen<lb/>
kaun es aber auch ohne Gagern kommen. Ich kann nicht ohne die tiefste<lb/>
Wehmut daran denken, daß Unverstand und böser Wille die Dinge auf einen<lb/>
Punkt getrieben haben, wo ohne Wunderthaten die Abwendung eiuer neuen und<lb/>
schlimmer» Revolution kaum denkbar ist. Wir stehen dicht vor der Entscheidung-<lb/>
&#x201E;Deutschland erwartet, daß jeder seine Schuldigkeit thue."***) Auf den Mitgliedern<lb/>
der Nationalversammlung liegt es wie ein Alp; jeder Einzelne fühlt, welche<lb/>
ungeheure Verantwortlichkeit unter den gegenwärtigen Verhältnissen er auf sich</p><lb/>
          <note xml:id="FID_29" place="foot"> 5) Am 6. April siegten sie bei Gödollö, dann entsetzte Klapta das belagerte Kmnorn<lb/>
und drängte Windischgrtttz bis an die Leitha zurück, am 14. April erklärte der ungarische<lb/>
Reichstag tu Debreczin das Hans Lothringen fiir des Thrones verlustig und proklamirte die<lb/>
ungarische Republik. Nur noch in Ofen, Temesvar und Amt wehte die schwarzgelbe Fahne.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_30" place="foot"> **) Gemeine sind die Erstürmung der Dnppeler Schanzen am 13. April und die Schlacht<lb/>
bei Kolding am 20. April.</note><lb/>
          <note xml:id="FID_31" place="foot"> ^) Worte Vogts in der angeführten Rede.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0297] Aus den letzten Tagen des Frankfurter Parlaments. (Schluß.) und N. gab die Hoffnung auf einen friedlichen Verlauf jetzt verloren. „Die Dinge entwickeln sich mit furchtbarer Schnellig¬ keit, schreibt er am 30. April. Die Ungarn haben die Österreicher fast schon bis unter die Mauern vou Wien zurückgeworfen,*) Vaiern will die Reichsverfassung nicht anerkennen, in Berlin und Hannover löst man die Kammern auf, in Schleswig-Holstein fließt Blut in Strömen und wahrscheinlich wieder durch Schuld einer treulosen Politik vergeblich**); im Westen und Südwesten Deutschlands werden zahllose Volks¬ versammlungen gehalten, frißt der Grimm über Täuschungen und Ränke von oben immer tiefer in die Herzen sich ein. Unter solchen Verhältnissen hat die Nationalversammlung eine unendlich schwierige Stellung. Die größern Re¬ gierungen sind ihr feindlich, und umsomehr, je schwieriger, je gefährlicher es ist, sie zu sprengen. Der Reichsverweser ist durch sein Verhältnis zu Österreich in der peinlichsten Lage und kann nur noch mit Mühe bewogen werden, das von der Nationalversammlung beschlossene zu genehmigen, und thut es zuweilen nur, weil sonst das Reichsministerium abtreten und ihn allein lassen würde. Heinrich von Gagern ist mürbe gemacht; man sieht es der edeln Gestalt an, daß ihre .Kraft gebrochen ist. Und doch würde derselbe Mann noch jetzt imstande sein, eine erschütternde Bewegung hervorzurufen, wenn er wollte! Zu einer solchen kaun es aber auch ohne Gagern kommen. Ich kann nicht ohne die tiefste Wehmut daran denken, daß Unverstand und böser Wille die Dinge auf einen Punkt getrieben haben, wo ohne Wunderthaten die Abwendung eiuer neuen und schlimmer» Revolution kaum denkbar ist. Wir stehen dicht vor der Entscheidung- „Deutschland erwartet, daß jeder seine Schuldigkeit thue."***) Auf den Mitgliedern der Nationalversammlung liegt es wie ein Alp; jeder Einzelne fühlt, welche ungeheure Verantwortlichkeit unter den gegenwärtigen Verhältnissen er auf sich 5) Am 6. April siegten sie bei Gödollö, dann entsetzte Klapta das belagerte Kmnorn und drängte Windischgrtttz bis an die Leitha zurück, am 14. April erklärte der ungarische Reichstag tu Debreczin das Hans Lothringen fiir des Thrones verlustig und proklamirte die ungarische Republik. Nur noch in Ofen, Temesvar und Amt wehte die schwarzgelbe Fahne. **) Gemeine sind die Erstürmung der Dnppeler Schanzen am 13. April und die Schlacht bei Kolding am 20. April. ^) Worte Vogts in der angeführten Rede.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_195390
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_195390/297
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_195390/297>, abgerufen am 07.01.2025.