Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

weil die verzehrende Glut scheitelrechter Sonnenstrahlen dort keine Pflanzen¬
decke dulde. Die Sahara hatte diese Theorie scheinbar bestätigt. Ptolemäos
hatte die Lehre wiederholt, und es hatte sich infolgedessen der Astronomie die
Vorstellung aufgedrängt, daß die Sonne, wenn sie in der Gegend des Äquators
verweile, der Erde sich beträchtlich nähere. Diese Ansichten waren der Entdeckung
hinderlich, zumal da mau den Glauben hegte, daß über den Wendekreis hinaus
das Meer an Tiefe verliere und an Salzgehalt so zunehme, daß die träge
Masse vou Fahrzeugen nicht mehr zerteilt werden könne. Allen diesen Aber¬
glauben hat nun in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts der portugiesische
Prinz Heinrich, mit dem Beinamen "der Seefahrer," durch seine Entdeckungen
im Atlantischen Ozean zerstört.

Im fünfzehnten Jahrhundert erregte eine eigentümliche Erscheinung in
Europa allgemeine Sorge und Verwunderung: das Edelmetall entschwand, und
es trat infolgedessen ein allgemeines Sinken der europäischen Marktwaaren ein.
Man wußte längst, daß das Geld nach Osten auswanderte für die indischen
Waaren, Gewürze, Edelsteine, Perlen u. s. w., die durch den ägyptisch-arabischen
Zwischenhandel oft den dreifachen, ja den fünffachen Wert wie an Ort und
Stelle hatten. Es wurde geradezu ein uationalvkonomisches Problem für
Europa, die indischen Waaren ohne den Zwischenhandel direkt zu erhalten, und
dieses Problem hat Heinrich der Seefahrer angefangen zu lösen.

Es ist hier nicht der Ort, im einzelnen die portugiesischen Entdeckungen
an der Westküste von Afrika zu verfolgen. Wenn wir. von der Höhe unsrer
Zeit, wo der ganze Erdkreis vor den Augen jedes Schülers ausgebreitet liegt,
wo Elektrizität und Dampf die Länder verbinden, auf jene Unternehmungen
zurückblicken, so können wir uns kaum die Art vou Schifffahrt vorstellen, welche
fast zwanzig Jahre gebrauchte, vom Jahre 1415--1434, um das Knp Bogador
zu umfahren. Die portugiesischen Schiffe machten immer vor diesem Kap Halt,
weil sie, die sich immer an der Küste hielten, hier ein sechs Meilen vorsprin¬
gendes Riff nicht zu umsegeln wagten. Erst ein Sturm, der zwei Schiffe vou
der Küste abtrieb, enthüllte die Thatsache, daß mau auch auf dem offenen Meere
zu fahren vermöchte. Im Jahre 1445 gelangte man endlich über den unbe¬
wohnten Gürtel der Sahara hinaus bis zu einem Vorgebirge, welches den
Namen des "Grünen" erhielt, eine Bezeichnung, welche die Irrlehre von der
Unbewohnbarkeit der tropischen Regionen widerlegen sollte. Nun wurden die
Entdeckungen immer einträglicher, indem man schon Produkte holte, wie sie
heute noch aus Afrika kommen, freilich auch Meuschen raubte, die als gute
Beute augesehen wurden.*) Der Handel trieb die Entdeckungen weiter und



Peschel führt S. S2 seines oben zitirten Werkes aus dem Jahre 1444 folgende
Äußerung eines gleichzeitigen Schriftstellers an, die an Naivität nichts zu wünschen übrig
läßt: "Endlich gefiel es Gott, dem Belohner guter Thaten, für die uinunichsncheu, in seinein

weil die verzehrende Glut scheitelrechter Sonnenstrahlen dort keine Pflanzen¬
decke dulde. Die Sahara hatte diese Theorie scheinbar bestätigt. Ptolemäos
hatte die Lehre wiederholt, und es hatte sich infolgedessen der Astronomie die
Vorstellung aufgedrängt, daß die Sonne, wenn sie in der Gegend des Äquators
verweile, der Erde sich beträchtlich nähere. Diese Ansichten waren der Entdeckung
hinderlich, zumal da mau den Glauben hegte, daß über den Wendekreis hinaus
das Meer an Tiefe verliere und an Salzgehalt so zunehme, daß die träge
Masse vou Fahrzeugen nicht mehr zerteilt werden könne. Allen diesen Aber¬
glauben hat nun in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts der portugiesische
Prinz Heinrich, mit dem Beinamen „der Seefahrer," durch seine Entdeckungen
im Atlantischen Ozean zerstört.

Im fünfzehnten Jahrhundert erregte eine eigentümliche Erscheinung in
Europa allgemeine Sorge und Verwunderung: das Edelmetall entschwand, und
es trat infolgedessen ein allgemeines Sinken der europäischen Marktwaaren ein.
Man wußte längst, daß das Geld nach Osten auswanderte für die indischen
Waaren, Gewürze, Edelsteine, Perlen u. s. w., die durch den ägyptisch-arabischen
Zwischenhandel oft den dreifachen, ja den fünffachen Wert wie an Ort und
Stelle hatten. Es wurde geradezu ein uationalvkonomisches Problem für
Europa, die indischen Waaren ohne den Zwischenhandel direkt zu erhalten, und
dieses Problem hat Heinrich der Seefahrer angefangen zu lösen.

Es ist hier nicht der Ort, im einzelnen die portugiesischen Entdeckungen
an der Westküste von Afrika zu verfolgen. Wenn wir. von der Höhe unsrer
Zeit, wo der ganze Erdkreis vor den Augen jedes Schülers ausgebreitet liegt,
wo Elektrizität und Dampf die Länder verbinden, auf jene Unternehmungen
zurückblicken, so können wir uns kaum die Art vou Schifffahrt vorstellen, welche
fast zwanzig Jahre gebrauchte, vom Jahre 1415—1434, um das Knp Bogador
zu umfahren. Die portugiesischen Schiffe machten immer vor diesem Kap Halt,
weil sie, die sich immer an der Küste hielten, hier ein sechs Meilen vorsprin¬
gendes Riff nicht zu umsegeln wagten. Erst ein Sturm, der zwei Schiffe vou
der Küste abtrieb, enthüllte die Thatsache, daß mau auch auf dem offenen Meere
zu fahren vermöchte. Im Jahre 1445 gelangte man endlich über den unbe¬
wohnten Gürtel der Sahara hinaus bis zu einem Vorgebirge, welches den
Namen des „Grünen" erhielt, eine Bezeichnung, welche die Irrlehre von der
Unbewohnbarkeit der tropischen Regionen widerlegen sollte. Nun wurden die
Entdeckungen immer einträglicher, indem man schon Produkte holte, wie sie
heute noch aus Afrika kommen, freilich auch Meuschen raubte, die als gute
Beute augesehen wurden.*) Der Handel trieb die Entdeckungen weiter und



Peschel führt S. S2 seines oben zitirten Werkes aus dem Jahre 1444 folgende
Äußerung eines gleichzeitigen Schriftstellers an, die an Naivität nichts zu wünschen übrig
läßt: „Endlich gefiel es Gott, dem Belohner guter Thaten, für die uinunichsncheu, in seinein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0231" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/195620"/>
          <fw type="header" place="top"/><lb/>
          <p xml:id="ID_814" prev="#ID_813"> weil die verzehrende Glut scheitelrechter Sonnenstrahlen dort keine Pflanzen¬<lb/>
decke dulde. Die Sahara hatte diese Theorie scheinbar bestätigt. Ptolemäos<lb/>
hatte die Lehre wiederholt, und es hatte sich infolgedessen der Astronomie die<lb/>
Vorstellung aufgedrängt, daß die Sonne, wenn sie in der Gegend des Äquators<lb/>
verweile, der Erde sich beträchtlich nähere. Diese Ansichten waren der Entdeckung<lb/>
hinderlich, zumal da mau den Glauben hegte, daß über den Wendekreis hinaus<lb/>
das Meer an Tiefe verliere und an Salzgehalt so zunehme, daß die träge<lb/>
Masse vou Fahrzeugen nicht mehr zerteilt werden könne. Allen diesen Aber¬<lb/>
glauben hat nun in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts der portugiesische<lb/>
Prinz Heinrich, mit dem Beinamen &#x201E;der Seefahrer," durch seine Entdeckungen<lb/>
im Atlantischen Ozean zerstört.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_815"> Im fünfzehnten Jahrhundert erregte eine eigentümliche Erscheinung in<lb/>
Europa allgemeine Sorge und Verwunderung: das Edelmetall entschwand, und<lb/>
es trat infolgedessen ein allgemeines Sinken der europäischen Marktwaaren ein.<lb/>
Man wußte längst, daß das Geld nach Osten auswanderte für die indischen<lb/>
Waaren, Gewürze, Edelsteine, Perlen u. s. w., die durch den ägyptisch-arabischen<lb/>
Zwischenhandel oft den dreifachen, ja den fünffachen Wert wie an Ort und<lb/>
Stelle hatten. Es wurde geradezu ein uationalvkonomisches Problem für<lb/>
Europa, die indischen Waaren ohne den Zwischenhandel direkt zu erhalten, und<lb/>
dieses Problem hat Heinrich der Seefahrer angefangen zu lösen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_816" next="#ID_817"> Es ist hier nicht der Ort, im einzelnen die portugiesischen Entdeckungen<lb/>
an der Westküste von Afrika zu verfolgen. Wenn wir. von der Höhe unsrer<lb/>
Zeit, wo der ganze Erdkreis vor den Augen jedes Schülers ausgebreitet liegt,<lb/>
wo Elektrizität und Dampf die Länder verbinden, auf jene Unternehmungen<lb/>
zurückblicken, so können wir uns kaum die Art vou Schifffahrt vorstellen, welche<lb/>
fast zwanzig Jahre gebrauchte, vom Jahre 1415&#x2014;1434, um das Knp Bogador<lb/>
zu umfahren. Die portugiesischen Schiffe machten immer vor diesem Kap Halt,<lb/>
weil sie, die sich immer an der Küste hielten, hier ein sechs Meilen vorsprin¬<lb/>
gendes Riff nicht zu umsegeln wagten. Erst ein Sturm, der zwei Schiffe vou<lb/>
der Küste abtrieb, enthüllte die Thatsache, daß mau auch auf dem offenen Meere<lb/>
zu fahren vermöchte. Im Jahre 1445 gelangte man endlich über den unbe¬<lb/>
wohnten Gürtel der Sahara hinaus bis zu einem Vorgebirge, welches den<lb/>
Namen des &#x201E;Grünen" erhielt, eine Bezeichnung, welche die Irrlehre von der<lb/>
Unbewohnbarkeit der tropischen Regionen widerlegen sollte. Nun wurden die<lb/>
Entdeckungen immer einträglicher, indem man schon Produkte holte, wie sie<lb/>
heute noch aus Afrika kommen, freilich auch Meuschen raubte, die als gute<lb/>
Beute augesehen wurden.*)  Der Handel trieb die Entdeckungen weiter und</p><lb/>
          <note xml:id="FID_14" place="foot" next="#FID_15"> Peschel führt S. S2 seines oben zitirten Werkes aus dem Jahre 1444 folgende<lb/>
Äußerung eines gleichzeitigen Schriftstellers an, die an Naivität nichts zu wünschen übrig<lb/>
läßt: &#x201E;Endlich gefiel es Gott, dem Belohner guter Thaten, für die uinunichsncheu, in seinein</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0231] weil die verzehrende Glut scheitelrechter Sonnenstrahlen dort keine Pflanzen¬ decke dulde. Die Sahara hatte diese Theorie scheinbar bestätigt. Ptolemäos hatte die Lehre wiederholt, und es hatte sich infolgedessen der Astronomie die Vorstellung aufgedrängt, daß die Sonne, wenn sie in der Gegend des Äquators verweile, der Erde sich beträchtlich nähere. Diese Ansichten waren der Entdeckung hinderlich, zumal da mau den Glauben hegte, daß über den Wendekreis hinaus das Meer an Tiefe verliere und an Salzgehalt so zunehme, daß die träge Masse vou Fahrzeugen nicht mehr zerteilt werden könne. Allen diesen Aber¬ glauben hat nun in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts der portugiesische Prinz Heinrich, mit dem Beinamen „der Seefahrer," durch seine Entdeckungen im Atlantischen Ozean zerstört. Im fünfzehnten Jahrhundert erregte eine eigentümliche Erscheinung in Europa allgemeine Sorge und Verwunderung: das Edelmetall entschwand, und es trat infolgedessen ein allgemeines Sinken der europäischen Marktwaaren ein. Man wußte längst, daß das Geld nach Osten auswanderte für die indischen Waaren, Gewürze, Edelsteine, Perlen u. s. w., die durch den ägyptisch-arabischen Zwischenhandel oft den dreifachen, ja den fünffachen Wert wie an Ort und Stelle hatten. Es wurde geradezu ein uationalvkonomisches Problem für Europa, die indischen Waaren ohne den Zwischenhandel direkt zu erhalten, und dieses Problem hat Heinrich der Seefahrer angefangen zu lösen. Es ist hier nicht der Ort, im einzelnen die portugiesischen Entdeckungen an der Westküste von Afrika zu verfolgen. Wenn wir. von der Höhe unsrer Zeit, wo der ganze Erdkreis vor den Augen jedes Schülers ausgebreitet liegt, wo Elektrizität und Dampf die Länder verbinden, auf jene Unternehmungen zurückblicken, so können wir uns kaum die Art vou Schifffahrt vorstellen, welche fast zwanzig Jahre gebrauchte, vom Jahre 1415—1434, um das Knp Bogador zu umfahren. Die portugiesischen Schiffe machten immer vor diesem Kap Halt, weil sie, die sich immer an der Küste hielten, hier ein sechs Meilen vorsprin¬ gendes Riff nicht zu umsegeln wagten. Erst ein Sturm, der zwei Schiffe vou der Küste abtrieb, enthüllte die Thatsache, daß mau auch auf dem offenen Meere zu fahren vermöchte. Im Jahre 1445 gelangte man endlich über den unbe¬ wohnten Gürtel der Sahara hinaus bis zu einem Vorgebirge, welches den Namen des „Grünen" erhielt, eine Bezeichnung, welche die Irrlehre von der Unbewohnbarkeit der tropischen Regionen widerlegen sollte. Nun wurden die Entdeckungen immer einträglicher, indem man schon Produkte holte, wie sie heute noch aus Afrika kommen, freilich auch Meuschen raubte, die als gute Beute augesehen wurden.*) Der Handel trieb die Entdeckungen weiter und Peschel führt S. S2 seines oben zitirten Werkes aus dem Jahre 1444 folgende Äußerung eines gleichzeitigen Schriftstellers an, die an Naivität nichts zu wünschen übrig läßt: „Endlich gefiel es Gott, dem Belohner guter Thaten, für die uinunichsncheu, in seinein

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_195390
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_195390/231
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_195390/231>, abgerufen am 08.01.2025.