Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Zweites Quartal.Beiträge zum Verständnis der mittelasiatischen Frage. welche das Land auf der Westseite des Indus erobert hatten, und an die Be¬ Grenzboten II- 1W5, 2
Beiträge zum Verständnis der mittelasiatischen Frage. welche das Land auf der Westseite des Indus erobert hatten, und an die Be¬ Grenzboten II- 1W5, 2
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0014" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/195403"/> <fw type="header" place="top"> Beiträge zum Verständnis der mittelasiatischen Frage.</fw><lb/> <p xml:id="ID_18" prev="#ID_17" next="#ID_19"> welche das Land auf der Westseite des Indus erobert hatten, und an die Be¬<lb/> freiung seiner Glaubensgenossen, die dort vom Maharadscha Randschit schwer<lb/> bedrückt wurden. Hierzu versuchte er die Frommen daheim zu gewinnen, weshalb<lb/> er sich den Titel Emir und Ghasi beilegte, von denen jener an die Chcilifen<lb/> erinnerte, dieser seinen Entschluß andeutete, die Ungläubigen mit Eifer zu bekämpfen.<lb/> Nachdem er sich die Anhänglichkeit der Geistlichen gesichert hatte, suchte er sich<lb/> Bundesgenossen gegen den Maharadscha der Sikhs, und zwar richtete er dabei sein<lb/> Augenmerk zuerst auf die Engländer, die indes sein Anerbieten, mit einem Heere<lb/> von 12 000 Reitern und 20 Kanonen an der Vernichtung Randschit Singhs mit¬<lb/> zuwirken, ablehnte, da dieser thuen ungefährlich, das Emporkommen einer mus¬<lb/> limischen Macht an der Grenze Indiens dagegen bedenklich erschien. Dose Mu-<lb/> hammed wollte sich dann, als Schah Schndscha gegen die Baralsi zu Felde zog,<lb/> zur Anerkennung der Oberherrlichkeit der Engländer verstehen. Aber auch das<lb/> wurde zurückgewiesen, da der Vizekönig Lord Bentinck meinte, Schndscha gelte viel<lb/> bei den Afghanen und werde Dose Muhammed leicht besiegen. Er irrte sich,<lb/> Schndscha wurde von den Baraksi bei Kandahar geschlagen, und als Lord Auck-<lb/> land im Mai 1830 Vizekönig wurde, wiederholte Dose Muhammed seine Werbung<lb/> um die Freundschaft Englands gegenüber dem Maharadscha!) der Sikhs. „Das<lb/> Feld meiner Hoffnungen, so schrieb er, das durch den cisigei? Wind der Zeiten<lb/> einfror, begann bei der Nachricht von der Ankunft Euer Herrlichkeit so herrlich<lb/> aufzubinden, daß es den Neid des Paradicsgartens erweckte." Dann aber<lb/> deutete er an, wenn England nicht helfe, so müsse er sich an Nebenbuhler der<lb/> Herren Indiens wenden. Die Antwort Aucklcmds lautete ausweichend. Er<lb/> sagte darin, England wünsche, daß die Afghanen ein einiges und wohlhabendes<lb/> Volk würden und an den Segnungen, welche der Handel verbreitet, wie andre<lb/> Nationen teilnehmen. Deshalb sei die Schifffahrt auf dem Indus eröffnet<lb/> worden, für die sich der Emir gewiß lebhaft interesiren werde. Mit Bedauern<lb/> habe man vernommen, daß zwischen ihm und Randschit Zwistigkeiten ausge¬<lb/> brochen seien. Die britische Regierung mische sich nie in die Angelegenheiten<lb/> unabhängiger Staaten, und so könne sie hier keinen Einfluß üben, indes wäre<lb/> es ihr lieb, wenn sich ein Friede zwischen den Puschtaneh (Afghanen) und den<lb/> Sikhs herstellen ließe. Das Schreiben schloß mit der Ankündigung, daß er<lb/> nächstens jemand mit dem Auftrage nach Kabul senden werde, die Handels¬<lb/> beziehungen Englands zu dem afghanischen Staate zu gegenseitiger Zufriedenheit<lb/> zu ordnen. Die Ankunft dieses Gesandten, Alexander Burnes, verzögerte sich<lb/> um ein ganzes Jahr, und Dose Muhammed wurde unruhig, er befürchtete ein<lb/> Bündnis der Engländer und der Sikhs zu seiner Vernichtung, und so knüpfte<lb/> er erst mit den Russen, dann mit den Persern an. Die Afghanen waren in<lb/> den letzten Jahrzehnten durch mancherlei Beziehungen des Handels und der<lb/> Religion (durch die russischen Muslime) mit den Interessen und Bestrebungen<lb/> des Zarenreiches näher bekannt geworden. Ein Enkel des Afghanenherrschers</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II- 1W5, 2</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
Beiträge zum Verständnis der mittelasiatischen Frage.
welche das Land auf der Westseite des Indus erobert hatten, und an die Be¬
freiung seiner Glaubensgenossen, die dort vom Maharadscha Randschit schwer
bedrückt wurden. Hierzu versuchte er die Frommen daheim zu gewinnen, weshalb
er sich den Titel Emir und Ghasi beilegte, von denen jener an die Chcilifen
erinnerte, dieser seinen Entschluß andeutete, die Ungläubigen mit Eifer zu bekämpfen.
Nachdem er sich die Anhänglichkeit der Geistlichen gesichert hatte, suchte er sich
Bundesgenossen gegen den Maharadscha der Sikhs, und zwar richtete er dabei sein
Augenmerk zuerst auf die Engländer, die indes sein Anerbieten, mit einem Heere
von 12 000 Reitern und 20 Kanonen an der Vernichtung Randschit Singhs mit¬
zuwirken, ablehnte, da dieser thuen ungefährlich, das Emporkommen einer mus¬
limischen Macht an der Grenze Indiens dagegen bedenklich erschien. Dose Mu-
hammed wollte sich dann, als Schah Schndscha gegen die Baralsi zu Felde zog,
zur Anerkennung der Oberherrlichkeit der Engländer verstehen. Aber auch das
wurde zurückgewiesen, da der Vizekönig Lord Bentinck meinte, Schndscha gelte viel
bei den Afghanen und werde Dose Muhammed leicht besiegen. Er irrte sich,
Schndscha wurde von den Baraksi bei Kandahar geschlagen, und als Lord Auck-
land im Mai 1830 Vizekönig wurde, wiederholte Dose Muhammed seine Werbung
um die Freundschaft Englands gegenüber dem Maharadscha!) der Sikhs. „Das
Feld meiner Hoffnungen, so schrieb er, das durch den cisigei? Wind der Zeiten
einfror, begann bei der Nachricht von der Ankunft Euer Herrlichkeit so herrlich
aufzubinden, daß es den Neid des Paradicsgartens erweckte." Dann aber
deutete er an, wenn England nicht helfe, so müsse er sich an Nebenbuhler der
Herren Indiens wenden. Die Antwort Aucklcmds lautete ausweichend. Er
sagte darin, England wünsche, daß die Afghanen ein einiges und wohlhabendes
Volk würden und an den Segnungen, welche der Handel verbreitet, wie andre
Nationen teilnehmen. Deshalb sei die Schifffahrt auf dem Indus eröffnet
worden, für die sich der Emir gewiß lebhaft interesiren werde. Mit Bedauern
habe man vernommen, daß zwischen ihm und Randschit Zwistigkeiten ausge¬
brochen seien. Die britische Regierung mische sich nie in die Angelegenheiten
unabhängiger Staaten, und so könne sie hier keinen Einfluß üben, indes wäre
es ihr lieb, wenn sich ein Friede zwischen den Puschtaneh (Afghanen) und den
Sikhs herstellen ließe. Das Schreiben schloß mit der Ankündigung, daß er
nächstens jemand mit dem Auftrage nach Kabul senden werde, die Handels¬
beziehungen Englands zu dem afghanischen Staate zu gegenseitiger Zufriedenheit
zu ordnen. Die Ankunft dieses Gesandten, Alexander Burnes, verzögerte sich
um ein ganzes Jahr, und Dose Muhammed wurde unruhig, er befürchtete ein
Bündnis der Engländer und der Sikhs zu seiner Vernichtung, und so knüpfte
er erst mit den Russen, dann mit den Persern an. Die Afghanen waren in
den letzten Jahrzehnten durch mancherlei Beziehungen des Handels und der
Religion (durch die russischen Muslime) mit den Interessen und Bestrebungen
des Zarenreiches näher bekannt geworden. Ein Enkel des Afghanenherrschers
Grenzboten II- 1W5, 2
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |