Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Zweites Quartal.Aus Österreich. greifbare Wahrheit werden lassen. Aber dieses Spiel hat sich schon so oft Den Beweis dafür hat noch zuguderletzt die Entscheidung in der Nord- Daß die Opposition aus dieser Erfahrung eine Lehre ziehen werde, ist Aus Österreich. greifbare Wahrheit werden lassen. Aber dieses Spiel hat sich schon so oft Den Beweis dafür hat noch zuguderletzt die Entscheidung in der Nord- Daß die Opposition aus dieser Erfahrung eine Lehre ziehen werde, ist <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0112" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/195501"/> <fw type="header" place="top"> Aus Österreich.</fw><lb/> <p xml:id="ID_413" prev="#ID_412"> greifbare Wahrheit werden lassen. Aber dieses Spiel hat sich schon so oft<lb/> wiederholt! Eigentlich zufrieden ist die polnische, die tschechische und die ultra¬<lb/> montane „Delegation" niemals, jede sindet sich stets hintergangen, übervorteilt<lb/> oder mindestens zurückgesetzt, und zumal wenn das Wiedersehen mit den Wählern<lb/> in Aussicht steht, werden trübselige Berechnungen angestellt, wie zwischen Fli¬<lb/> bustiern, die sich zu einem Beutezüge verbündet haben und bei der Teilung in<lb/> MißHelligkeiten geraten sind. Diese Spiegelfechtereien sollten niemand mehr<lb/> täuschen. Jede Partei weiß doch, daß sie von jedem Zuge etwas mitbringt,<lb/> was dem Gesamtstaat oder den Deutschen abgenommen worden ist, jede fordert<lb/> mehr, als sie zu bekommen hofft, um des letzteren desto sicherer zu sein, unter¬<lb/> stützt die Forderungen auch durch Drohungen, hütet sich aber wohl, die<lb/> Drohungen auszuführrn. Denn wie sollte die Regierung beschaffen sein, welche<lb/> den Separatisten noch günstiger wäre als die jetzige? Wenn an die Rechte des<lb/> Parlaments die Aufforderung erginge, ein Ministerium zu bilden, so würde<lb/> nicht uur unter den nationalen Gruppen, sondern innerhalb derselben zwischen<lb/> Radikalen und Gemäßigten, Ungläubigen und Gläubigen offener Hader ent¬<lb/> brennen; und käme wirklich ein reiuföderalistisches Ministerium zustande, so<lb/> konnte es sich doch nur kurze Zeit halten. Haben doch jetzt schon die konser¬<lb/> vativen Deutschen sich wiederholt von der Majorität losgesagt. Deshalb hütet<lb/> sich diese wohl, die Negierung in einer wichtigen Frage im Stiche zu lassen.</p><lb/> <p xml:id="ID_414"> Den Beweis dafür hat noch zuguderletzt die Entscheidung in der Nord-<lb/> bahnfrnge geliefert. Die Bevölkerung hatte sich allerorten so bestimmt für die<lb/> Verstaatlichung der Bahn bei billiger Abfindung der Konzessionäre ausgesprochen,<lb/> daß die bisherigen Gegner dieser Lösung der Frage auf der Linken des Abge¬<lb/> ordnetenhauses und in deren Presse sich, wenigstens schweigend, fügten; im<lb/> rechten Zentrum trat mau energisch für die Verstaatlichung ein, und in den<lb/> unmittelbar interessirten slavischen Landesteilen war die Stimmung dieselbe.<lb/> Aber die Negierung war, wie man sagt, die Verpflichtung eingegangen, die Er¬<lb/> neuerung der Konzession durchzusetzen, nachdem die anfangs sehr übermütig<lb/> aufgetretene Gesellschaft sich nach und nach zu diskutirbaren Vorschlägen herbei¬<lb/> gelassen hatte. Und nun vollzog sich folgendes Schauspiel. Auf der Rechten<lb/> behandelte man die Frage als eine politische; die Opposition durfte nicht siegen,<lb/> und diesem Gebot mußten die volkswirtschaftliche,! Interessen untergeordnet<lb/> werden; die Linke nahm nicht denselben Standpunkt ein, diejenigen Mitglieder,<lb/> welche aus prinzipiellen oder persönlichen Gründen nicht für die Verstaatlichung<lb/> stimmen mochten, absentirten sich, und das linke Zentrum, der kleine vom Grafen<lb/> Cvrouini geführte Klub, reichte der Regierung und der Rechten die rettende<lb/> Hand, indem er in letzter Stunde Anträge einbrachte, welche die von der Kritik<lb/> am heftigsten angegriffenen Punkte der Vorlage beseitigten.</p><lb/> <p xml:id="ID_415" next="#ID_416"> Daß die Opposition aus dieser Erfahrung eine Lehre ziehen werde, ist<lb/> kaum zu erwarten. Sie ist zu schwach, um selbständig irgendetwas durchsetzen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0112]
Aus Österreich.
greifbare Wahrheit werden lassen. Aber dieses Spiel hat sich schon so oft
wiederholt! Eigentlich zufrieden ist die polnische, die tschechische und die ultra¬
montane „Delegation" niemals, jede sindet sich stets hintergangen, übervorteilt
oder mindestens zurückgesetzt, und zumal wenn das Wiedersehen mit den Wählern
in Aussicht steht, werden trübselige Berechnungen angestellt, wie zwischen Fli¬
bustiern, die sich zu einem Beutezüge verbündet haben und bei der Teilung in
MißHelligkeiten geraten sind. Diese Spiegelfechtereien sollten niemand mehr
täuschen. Jede Partei weiß doch, daß sie von jedem Zuge etwas mitbringt,
was dem Gesamtstaat oder den Deutschen abgenommen worden ist, jede fordert
mehr, als sie zu bekommen hofft, um des letzteren desto sicherer zu sein, unter¬
stützt die Forderungen auch durch Drohungen, hütet sich aber wohl, die
Drohungen auszuführrn. Denn wie sollte die Regierung beschaffen sein, welche
den Separatisten noch günstiger wäre als die jetzige? Wenn an die Rechte des
Parlaments die Aufforderung erginge, ein Ministerium zu bilden, so würde
nicht uur unter den nationalen Gruppen, sondern innerhalb derselben zwischen
Radikalen und Gemäßigten, Ungläubigen und Gläubigen offener Hader ent¬
brennen; und käme wirklich ein reiuföderalistisches Ministerium zustande, so
konnte es sich doch nur kurze Zeit halten. Haben doch jetzt schon die konser¬
vativen Deutschen sich wiederholt von der Majorität losgesagt. Deshalb hütet
sich diese wohl, die Negierung in einer wichtigen Frage im Stiche zu lassen.
Den Beweis dafür hat noch zuguderletzt die Entscheidung in der Nord-
bahnfrnge geliefert. Die Bevölkerung hatte sich allerorten so bestimmt für die
Verstaatlichung der Bahn bei billiger Abfindung der Konzessionäre ausgesprochen,
daß die bisherigen Gegner dieser Lösung der Frage auf der Linken des Abge¬
ordnetenhauses und in deren Presse sich, wenigstens schweigend, fügten; im
rechten Zentrum trat mau energisch für die Verstaatlichung ein, und in den
unmittelbar interessirten slavischen Landesteilen war die Stimmung dieselbe.
Aber die Negierung war, wie man sagt, die Verpflichtung eingegangen, die Er¬
neuerung der Konzession durchzusetzen, nachdem die anfangs sehr übermütig
aufgetretene Gesellschaft sich nach und nach zu diskutirbaren Vorschlägen herbei¬
gelassen hatte. Und nun vollzog sich folgendes Schauspiel. Auf der Rechten
behandelte man die Frage als eine politische; die Opposition durfte nicht siegen,
und diesem Gebot mußten die volkswirtschaftliche,! Interessen untergeordnet
werden; die Linke nahm nicht denselben Standpunkt ein, diejenigen Mitglieder,
welche aus prinzipiellen oder persönlichen Gründen nicht für die Verstaatlichung
stimmen mochten, absentirten sich, und das linke Zentrum, der kleine vom Grafen
Cvrouini geführte Klub, reichte der Regierung und der Rechten die rettende
Hand, indem er in letzter Stunde Anträge einbrachte, welche die von der Kritik
am heftigsten angegriffenen Punkte der Vorlage beseitigten.
Daß die Opposition aus dieser Erfahrung eine Lehre ziehen werde, ist
kaum zu erwarten. Sie ist zu schwach, um selbständig irgendetwas durchsetzen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |