Die Grenzboten. Jg. 43, 1884, Erstes Quartal.Die jüdische Einwanderung in Deutschland. liebe) sowie die der jüdischen Chirurgen, Bader und Barbiere (47 gegen 163 In den Städten der Provinz Südpreußen zählte man im Jahre 1797 Zu den Eigentümlichkeiten der jüdischen Bevölkerung in der Provinz Posen eins dem Lande in den Städten im Regierungsbezirke Posen 2236 47 713, Bromberg 2293 21 S2S, dagegen z. B.: im Regierungsbezirke Trier 4820 1234, Koblenz 568L 3024. Aus dieser starken Anhäufung jüdischer Elemente, namentlich in den klei¬ Grenzboten I. 1384. 36
Die jüdische Einwanderung in Deutschland. liebe) sowie die der jüdischen Chirurgen, Bader und Barbiere (47 gegen 163 In den Städten der Provinz Südpreußen zählte man im Jahre 1797 Zu den Eigentümlichkeiten der jüdischen Bevölkerung in der Provinz Posen eins dem Lande in den Städten im Regierungsbezirke Posen 2236 47 713, Bromberg 2293 21 S2S, dagegen z. B.: im Regierungsbezirke Trier 4820 1234, Koblenz 568L 3024. Aus dieser starken Anhäufung jüdischer Elemente, namentlich in den klei¬ Grenzboten I. 1384. 36
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0291" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/155174"/> <fw type="header" place="top"> Die jüdische Einwanderung in Deutschland.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1182" prev="#ID_1181"> liebe) sowie die der jüdischen Chirurgen, Bader und Barbiere (47 gegen 163<lb/> christliche). Dagegen fehlten jüdische Doktoren der Medizin, wenn auch natürlich<lb/> nicht jüdische Medizinalpfuscher. Ein Bericht der Preußischen Jahrbücher vom<lb/> Jahre 1798, der südpreußische Verhältnisse und Zustände schildert, sagt über<lb/> jene: „Der Jsraelit pfuschert in der Medizin, und der gemeine Pole bedient<lb/> sich seiner in Krankheitsfällen gern. Selbst vornehme Polen geben dem nach<lb/> einer berühmten Handelsstadt reisenden Juden den Auftrag, Medizin für sie<lb/> mitzubringen. Der Jude entwirft nur eine ungefähre Beschreibung der Krank¬<lb/> heit und läßt sich vom Apotheker Arznei dagegen mitgeben oder komponirt<lb/> auch wohl selber dergleichen." Wie sehr aber trotzdem der Handelsbetrieb unter<lb/> den Jsraeliten auch damals im Vordergrunde stand, ersehen wir daraus, daß<lb/> — trotz der großen vorzugsweise von Handel und Handwerk lebenden deutschen<lb/> Bevölkerung der polnischen Städte — die Juden, die im Jahre 1797 in Süd-<lb/> Preußen nur den achtzehnten Teil der Bevölkerung ausmachten, dort zwischen<lb/> elf- und zwölfhundert Handelsleute zählten, während unter dem gesamten Reste<lb/> der Bevölkerung nicht viel mehr als siebzehnhundert Handeltreibende zu finden<lb/> waren. Schon damals begannen denn auch die Bemühungen der Behörden,<lb/> die Juden durch Prämien und ähnliche Mittel in größerer Zahl zum Betreiben<lb/> andrer Gewerbe, insbesondre der Landwirtschaft, zu bestimmen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1183"> In den Städten der Provinz Südpreußen zählte man im Jahre 1797<lb/> im ganzen 29118 Handwerker, von denen 4164 Juden waren, und allein in<lb/> den Städten des Posener Kammerbezirks gab es 17 573 Handwerker, unter<lb/> welchen sich 1930 Juden befanden. Zu ungünstig also erscheint diesen Daten<lb/> gegenüber das Urteil von Lukaseewiez-. „Faulheit war unter den Posener Juden<lb/> von Alters her allgemein. Anstrengung und Ausdauer erfordernde Handwerke,<lb/> wie z. B. das Schmiede-, Zimmer-, Schuhmacher- und Kupferschmiedegewerbe,<lb/> erfüllten die Juden mit Abscheu, dieselben hielten sich lieber an die leichteren,<lb/> mehr Vorteil bringenden, wie Kürschnerei, Schneiderei und Posamentierarbeit.<lb/> Allein auch diesen widmeten sie sich in sehr geringer Zahl, da fast die ganze<lb/> männliche Bevölkerung derselben lieber auf den Straßen Schacher trieb."</p><lb/> <p xml:id="ID_1184"> Zu den Eigentümlichkeiten der jüdischen Bevölkerung in der Provinz Posen<lb/> gehören noch jetzt ihre große Zahl auf relativ kleinem Raume und ihre geringe<lb/> Verbreitung ans dem Lande. So zählte man im Jahre 1862 deren</p><lb/> <list> <item> eins dem Lande in den Städten</item> <item> im Regierungsbezirke Posen 2236 47 713,</item> <item> Bromberg 2293 21 S2S,</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_1185"> dagegen z. B.:</p><lb/> <list> <item> im Regierungsbezirke Trier 4820 1234,</item> <item> Koblenz 568L 3024.</item> </list><lb/> <p xml:id="ID_1186"> Aus dieser starken Anhäufung jüdischer Elemente, namentlich in den klei¬<lb/> nern Städten der Provinz Posen, erklären sich auch die im Vergleich mit</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I. 1384. 36</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0291]
Die jüdische Einwanderung in Deutschland.
liebe) sowie die der jüdischen Chirurgen, Bader und Barbiere (47 gegen 163
christliche). Dagegen fehlten jüdische Doktoren der Medizin, wenn auch natürlich
nicht jüdische Medizinalpfuscher. Ein Bericht der Preußischen Jahrbücher vom
Jahre 1798, der südpreußische Verhältnisse und Zustände schildert, sagt über
jene: „Der Jsraelit pfuschert in der Medizin, und der gemeine Pole bedient
sich seiner in Krankheitsfällen gern. Selbst vornehme Polen geben dem nach
einer berühmten Handelsstadt reisenden Juden den Auftrag, Medizin für sie
mitzubringen. Der Jude entwirft nur eine ungefähre Beschreibung der Krank¬
heit und läßt sich vom Apotheker Arznei dagegen mitgeben oder komponirt
auch wohl selber dergleichen." Wie sehr aber trotzdem der Handelsbetrieb unter
den Jsraeliten auch damals im Vordergrunde stand, ersehen wir daraus, daß
— trotz der großen vorzugsweise von Handel und Handwerk lebenden deutschen
Bevölkerung der polnischen Städte — die Juden, die im Jahre 1797 in Süd-
Preußen nur den achtzehnten Teil der Bevölkerung ausmachten, dort zwischen
elf- und zwölfhundert Handelsleute zählten, während unter dem gesamten Reste
der Bevölkerung nicht viel mehr als siebzehnhundert Handeltreibende zu finden
waren. Schon damals begannen denn auch die Bemühungen der Behörden,
die Juden durch Prämien und ähnliche Mittel in größerer Zahl zum Betreiben
andrer Gewerbe, insbesondre der Landwirtschaft, zu bestimmen.
In den Städten der Provinz Südpreußen zählte man im Jahre 1797
im ganzen 29118 Handwerker, von denen 4164 Juden waren, und allein in
den Städten des Posener Kammerbezirks gab es 17 573 Handwerker, unter
welchen sich 1930 Juden befanden. Zu ungünstig also erscheint diesen Daten
gegenüber das Urteil von Lukaseewiez-. „Faulheit war unter den Posener Juden
von Alters her allgemein. Anstrengung und Ausdauer erfordernde Handwerke,
wie z. B. das Schmiede-, Zimmer-, Schuhmacher- und Kupferschmiedegewerbe,
erfüllten die Juden mit Abscheu, dieselben hielten sich lieber an die leichteren,
mehr Vorteil bringenden, wie Kürschnerei, Schneiderei und Posamentierarbeit.
Allein auch diesen widmeten sie sich in sehr geringer Zahl, da fast die ganze
männliche Bevölkerung derselben lieber auf den Straßen Schacher trieb."
Zu den Eigentümlichkeiten der jüdischen Bevölkerung in der Provinz Posen
gehören noch jetzt ihre große Zahl auf relativ kleinem Raume und ihre geringe
Verbreitung ans dem Lande. So zählte man im Jahre 1862 deren
eins dem Lande in den Städten
im Regierungsbezirke Posen 2236 47 713,
Bromberg 2293 21 S2S,
dagegen z. B.:
im Regierungsbezirke Trier 4820 1234,
Koblenz 568L 3024.
Aus dieser starken Anhäufung jüdischer Elemente, namentlich in den klei¬
nern Städten der Provinz Posen, erklären sich auch die im Vergleich mit
Grenzboten I. 1384. 36
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |