Die Grenzboten. Jg. 43, 1884, Erstes Quartal.Kaiser Maximilian l> als Runstfreunb. geben hätte, ihre Kräfte zu gebrauchen. Und auch die italienische Kunst des Was sür die italienische Kunst Julius II. und Leo X. sind, das ist für Freilich hat fast alles fürstliche Mäenatentum jener Zeit einen erdigen Ähnlich wie Leo X. hat auch Kaiser Maximilian -- das läßt sich nicht Dazu kommt ein zweites, was für die Kunstpflege Kaiser Maximilians Kaiser Maximilian l> als Runstfreunb. geben hätte, ihre Kräfte zu gebrauchen. Und auch die italienische Kunst des Was sür die italienische Kunst Julius II. und Leo X. sind, das ist für Freilich hat fast alles fürstliche Mäenatentum jener Zeit einen erdigen Ähnlich wie Leo X. hat auch Kaiser Maximilian — das läßt sich nicht Dazu kommt ein zweites, was für die Kunstpflege Kaiser Maximilians <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0138" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/155021"/> <fw type="header" place="top"> Kaiser Maximilian l> als Runstfreunb.</fw><lb/> <p xml:id="ID_511" prev="#ID_510"> geben hätte, ihre Kräfte zu gebrauchen. Und auch die italienische Kunst des<lb/> sechzehnten Jahrhunderts würde sich nie zu ihrer vollen Blüte entfaltet haben,<lb/> wenn nicht damals gerade Julius II. und Leo X. auf dem Stuhle Petri ge¬<lb/> sessen hätten. Ausschließlich der Thatkraft Julius' II. verdanken Bramantes<lb/> Se. Petersbau, Michelangelos Decke der Sixtina, Raffaels Fresken in den<lb/> Stanzen des Vatikans ihr Dasein. Julius II. war es, der den Geist dieser<lb/> Männer erkannte, sie davon abhielt, ihre Kräfte zu zersplittern, immer größere<lb/> und erhabenere Aufgaben an sie stellte. Sein Nachfolger Leo X. war es, der<lb/> dann mit dem reichen Kunsterbe seines Vorgängers wucherte.</p><lb/> <p xml:id="ID_512"> Was sür die italienische Kunst Julius II. und Leo X. sind, das ist für<lb/> die deutsche Kaiser Maximilian I.</p><lb/> <p xml:id="ID_513"> Freilich hat fast alles fürstliche Mäenatentum jener Zeit einen erdigen<lb/> Beigeschmack. Die Kunst ist nur selten die hohe, unverwelkliche Göttin, zu welcher<lb/> der Fürst betet, sie ist in sehr vielen Fällen nur die Dienerin, welche der<lb/> Majestät die Schleppe nachzutragen hat. Julius II. würde aus bloßer Lieb¬<lb/> haberei die Kunst schwerlich so gepflegt haben, sie erscheint bei ihm als eine dem<lb/> Papsttum und der Kirche dargebrachte Huldigung; er pflegte sie, weil sie dazu<lb/> beitrug, dem Papsttum einen goldigen Nimbus zu verleihen. Leo X. gar schätzte<lb/> sie nur deshalb, weil sie imstande war, seine eigne Person zu verherrlichen<lb/> und seinen Lebensgenuß zu erhöhe».</p><lb/> <p xml:id="ID_514"> Ähnlich wie Leo X. hat auch Kaiser Maximilian — das läßt sich nicht<lb/> leugnen — die Kunst hauptsächlich persönlicher Interessen wegen gepflegt. Es<lb/> war nicht die Freude am schönen Kunstwerk als solchen, die ihn dazu veran¬<lb/> laßte; auch ihm diente die Kunst in den meisten Fällen nur dazu, sein Haus<lb/> und seine Person zu verherrlichen. Maximilian war wie jeder echte Renaissance¬<lb/> mensch von dem Gedanken durchdrungen, daß von allen Lebensgütern der Ruhm<lb/> das höchste sei. Durch sein ganzes Dasein zieht sich das Streben, für die<lb/> Sicherung des eignen Nachruhms in der nachhaltigsten Weise selbst zu sorgen.<lb/> „Wer sich in seinem Leben kein Gedächtnis macht, schreibt er in einem seiner<lb/> Werke, im »Weißkunig,« der hat nach seinem Tode kein Gedächtnis, und des¬<lb/> selben Menschen wird mit dem Glockenton vergessen. Darum ist das Geld, das<lb/> ich für mein Gedächtnis ausgebe, nicht verloren, sondern das Geld, das erspart<lb/> wird an meinem Gedächtnis, das ist eine Unterdrückung meines künftigen Ge¬<lb/> dächtnisses, und was ich im Leben zu meinem Gedächtnisse nicht vollbringe,<lb/> das wird nach meinem Tode weder durch dich noch durch andre dazu gethan<lb/> werden." Zur Aufrichtung eines „Gedächtnisses," zur Erlangung unsterblichen<lb/> Nachruhmes sollte ihm die Kunst behilflich sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_515" next="#ID_516"> Dazu kommt ein zweites, was für die Kunstpflege Kaiser Maximilians<lb/> bezeichnend ist. Die Kunst dient nicht nur der Person des Kaisers, sie ist in<lb/> vielen Fällen auch nicht eine freie Schwester der Wissenschaft, sondern deren<lb/> Dienerin. Da der Kaiser eine ganze Reihe gelehrter Ratgeber zu seinen kunst-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0138]
Kaiser Maximilian l> als Runstfreunb.
geben hätte, ihre Kräfte zu gebrauchen. Und auch die italienische Kunst des
sechzehnten Jahrhunderts würde sich nie zu ihrer vollen Blüte entfaltet haben,
wenn nicht damals gerade Julius II. und Leo X. auf dem Stuhle Petri ge¬
sessen hätten. Ausschließlich der Thatkraft Julius' II. verdanken Bramantes
Se. Petersbau, Michelangelos Decke der Sixtina, Raffaels Fresken in den
Stanzen des Vatikans ihr Dasein. Julius II. war es, der den Geist dieser
Männer erkannte, sie davon abhielt, ihre Kräfte zu zersplittern, immer größere
und erhabenere Aufgaben an sie stellte. Sein Nachfolger Leo X. war es, der
dann mit dem reichen Kunsterbe seines Vorgängers wucherte.
Was sür die italienische Kunst Julius II. und Leo X. sind, das ist für
die deutsche Kaiser Maximilian I.
Freilich hat fast alles fürstliche Mäenatentum jener Zeit einen erdigen
Beigeschmack. Die Kunst ist nur selten die hohe, unverwelkliche Göttin, zu welcher
der Fürst betet, sie ist in sehr vielen Fällen nur die Dienerin, welche der
Majestät die Schleppe nachzutragen hat. Julius II. würde aus bloßer Lieb¬
haberei die Kunst schwerlich so gepflegt haben, sie erscheint bei ihm als eine dem
Papsttum und der Kirche dargebrachte Huldigung; er pflegte sie, weil sie dazu
beitrug, dem Papsttum einen goldigen Nimbus zu verleihen. Leo X. gar schätzte
sie nur deshalb, weil sie imstande war, seine eigne Person zu verherrlichen
und seinen Lebensgenuß zu erhöhe».
Ähnlich wie Leo X. hat auch Kaiser Maximilian — das läßt sich nicht
leugnen — die Kunst hauptsächlich persönlicher Interessen wegen gepflegt. Es
war nicht die Freude am schönen Kunstwerk als solchen, die ihn dazu veran¬
laßte; auch ihm diente die Kunst in den meisten Fällen nur dazu, sein Haus
und seine Person zu verherrlichen. Maximilian war wie jeder echte Renaissance¬
mensch von dem Gedanken durchdrungen, daß von allen Lebensgütern der Ruhm
das höchste sei. Durch sein ganzes Dasein zieht sich das Streben, für die
Sicherung des eignen Nachruhms in der nachhaltigsten Weise selbst zu sorgen.
„Wer sich in seinem Leben kein Gedächtnis macht, schreibt er in einem seiner
Werke, im »Weißkunig,« der hat nach seinem Tode kein Gedächtnis, und des¬
selben Menschen wird mit dem Glockenton vergessen. Darum ist das Geld, das
ich für mein Gedächtnis ausgebe, nicht verloren, sondern das Geld, das erspart
wird an meinem Gedächtnis, das ist eine Unterdrückung meines künftigen Ge¬
dächtnisses, und was ich im Leben zu meinem Gedächtnisse nicht vollbringe,
das wird nach meinem Tode weder durch dich noch durch andre dazu gethan
werden." Zur Aufrichtung eines „Gedächtnisses," zur Erlangung unsterblichen
Nachruhmes sollte ihm die Kunst behilflich sein.
Dazu kommt ein zweites, was für die Kunstpflege Kaiser Maximilians
bezeichnend ist. Die Kunst dient nicht nur der Person des Kaisers, sie ist in
vielen Fällen auch nicht eine freie Schwester der Wissenschaft, sondern deren
Dienerin. Da der Kaiser eine ganze Reihe gelehrter Ratgeber zu seinen kunst-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |