Die Grenzboten. Jg. 43, 1884, Viertes Quartal.Auch ein deutscher Literarhistoriker. ein verständnisinniges Lächeln und Nicken abgezwungen, wenn halbverklungene Bei dieser allgemeinen Unzulänglichkeit des Verfassers gegenüber seinem Neben diesen unzweifelhaft neuen Thatsachen, für deren Sicherstellung die [Beginn Spaltensatz] Weddigen. S. 9. Es lebt, sagt ein Zeitgenosse,[Spaltenumbruch] Scherer, S. 253. Schon im vierzehnten Jähr-[Ende Spaltensatz] Auch ein deutscher Literarhistoriker. ein verständnisinniges Lächeln und Nicken abgezwungen, wenn halbverklungene Bei dieser allgemeinen Unzulänglichkeit des Verfassers gegenüber seinem Neben diesen unzweifelhaft neuen Thatsachen, für deren Sicherstellung die [Beginn Spaltensatz] Weddigen. S. 9. Es lebt, sagt ein Zeitgenosse,[Spaltenumbruch] Scherer, S. 253. Schon im vierzehnten Jähr-[Ende Spaltensatz] <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0278" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/157203"/> <fw type="header" place="top"> Auch ein deutscher Literarhistoriker.</fw><lb/> <p xml:id="ID_966" prev="#ID_965"> ein verständnisinniges Lächeln und Nicken abgezwungen, wenn halbverklungene<lb/> und doch noch altbekannte Töne an sein Ohr schlagen; der müßte ein un¬<lb/> patriotischer Tertianer gewesen sein, dem nicht heute noch bei dem kostbaren<lb/> Worte: „Maria Theresia konnte den Verlust Schlesiens nicht verschmerzen" sofort<lb/> der alte, liebe Leitfaden preußischer Geschichte von Ludwig Hahn einfiele.</p><lb/> <p xml:id="ID_967"> Bei dieser allgemeinen Unzulänglichkeit des Verfassers gegenüber seinem<lb/> Stoffe fällt es wenig ins Gewicht, wenn wir in Einzelheiten auf Schritt und<lb/> Tritt beträchtlichen Fehlern begegnen, wenn wir z. B. hören müssen, daß die<lb/> heiligen Schlachtgesänge der alten Germanen, in denen sie den Gott um Hilfe<lb/> anriefen, „meist geschichtlichen Inhalts" Ware»; daß die „germanischen Rätsel¬<lb/> oder Tragemundslieder," d. h. Lieder des Drogomans, des vielerfahrener Dol¬<lb/> metschers, von „Trageboten, wandernden Boten" gesungen wurden (Herr<lb/> Weddigen, ein Westfale, hat hier wohl an die heimischen Botenfrauen mit ihren<lb/> Tragkörben gedacht); daß Moscherosch nicht die wunderlichen und wahrhaften<lb/> Gesichte Philanders von Sittewald, sondern vielmehr seine Geschichte geschrieben,<lb/> wie uns mehr als einmal versichert wird; daß nicht Claudius, sondern vielmehr<lb/> Hölty das herrliche Rheinweinlied „Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher"<lb/> verfaßt hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_968" next="#ID_969"> Neben diesen unzweifelhaft neuen Thatsachen, für deren Sicherstellung die<lb/> Literaturwissenschaft Herrn Weddigen gewiß zu Danke verpflichtet ist, finden<lb/> sich nun freilich auch recht bekannte Sachen in dem Bande, Wem es nicht<lb/> glaubhaft scheint, daß die besondre Darstellung eines immerhin kleinen Teiles<lb/> deutscher Literatur, die mit dem ausdrücklichen Anspruch auftritt, eine bahn¬<lb/> brechende Leistung zu sein, sich nicht scheut, die umfangreicheren Gesamt¬<lb/> darstellungen dieses Stoffes in den einschlägigen Abschnitten aus- und abzu¬<lb/> schreiben, für den folge hier eine für sich allein genug sprechende Gegenüberstellung<lb/> einiger Sätze des Weddigenschen Buches und ihrer Originalstellen in Wilhelm<lb/> Schercrs deutscher Literaturgeschichte.</p><lb/> <cb type="start"/> <quote> Weddigen.<lb/> S. 8, Wir haben früher gesagt, daß<lb/> das Volkslied immerfort bestanden hat;<lb/> die Produktion aber war nicht in allen<lb/> Zeiten gleich. Wir erkennen es während<lb/> des dreizehnten Jahrhunderts fast nur<lb/> aus seinen Wirkungen auf die höfische<lb/> Poesie, Erst mit dem gänzlichen Verfall<lb/> der letzteren und mit der Hebung der<lb/> unteren Stände tritt das Volkslied klar<lb/> in Sicht,</quote><lb/> <quote> S. 9. Es lebt, sagt ein Zeitgenosse,<lb/> lein Bauer der Erde so grob, der nicht<lb/> Sängcr sein will — ein Zeugnis für<lb/> die allgemeine Beteiligung an der Poesie </quote> <cb/><lb/> <quote> Scherer,<lb/> S. 258. Das Volkslied hatte immer-<lb/> fort bestanden; aber wir erkennen es<lb/> während des dreizehnten Jahrhunderts<lb/> fast nur aus seinen Wirkungen auf die<lb/> höfische Poesie, Erst mit dem gänzlichen<lb/> Verfalle der letzteren und mit der gleich-<lb/> zeitigen Hebung der unteren Stände tritt<lb/> das Volkslied in Sicht,</quote><lb/> <quote> S. 253. Schon im vierzehnten Jähr-<lb/> hundert hatten die Meister über ein-<lb/> reißenden Dilettantismus zu klagen. Es<lb/> lebt, sagt einer, kein Bauer auf der Erde</quote> <cb type="end"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0278]
Auch ein deutscher Literarhistoriker.
ein verständnisinniges Lächeln und Nicken abgezwungen, wenn halbverklungene
und doch noch altbekannte Töne an sein Ohr schlagen; der müßte ein un¬
patriotischer Tertianer gewesen sein, dem nicht heute noch bei dem kostbaren
Worte: „Maria Theresia konnte den Verlust Schlesiens nicht verschmerzen" sofort
der alte, liebe Leitfaden preußischer Geschichte von Ludwig Hahn einfiele.
Bei dieser allgemeinen Unzulänglichkeit des Verfassers gegenüber seinem
Stoffe fällt es wenig ins Gewicht, wenn wir in Einzelheiten auf Schritt und
Tritt beträchtlichen Fehlern begegnen, wenn wir z. B. hören müssen, daß die
heiligen Schlachtgesänge der alten Germanen, in denen sie den Gott um Hilfe
anriefen, „meist geschichtlichen Inhalts" Ware»; daß die „germanischen Rätsel¬
oder Tragemundslieder," d. h. Lieder des Drogomans, des vielerfahrener Dol¬
metschers, von „Trageboten, wandernden Boten" gesungen wurden (Herr
Weddigen, ein Westfale, hat hier wohl an die heimischen Botenfrauen mit ihren
Tragkörben gedacht); daß Moscherosch nicht die wunderlichen und wahrhaften
Gesichte Philanders von Sittewald, sondern vielmehr seine Geschichte geschrieben,
wie uns mehr als einmal versichert wird; daß nicht Claudius, sondern vielmehr
Hölty das herrliche Rheinweinlied „Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher"
verfaßt hat.
Neben diesen unzweifelhaft neuen Thatsachen, für deren Sicherstellung die
Literaturwissenschaft Herrn Weddigen gewiß zu Danke verpflichtet ist, finden
sich nun freilich auch recht bekannte Sachen in dem Bande, Wem es nicht
glaubhaft scheint, daß die besondre Darstellung eines immerhin kleinen Teiles
deutscher Literatur, die mit dem ausdrücklichen Anspruch auftritt, eine bahn¬
brechende Leistung zu sein, sich nicht scheut, die umfangreicheren Gesamt¬
darstellungen dieses Stoffes in den einschlägigen Abschnitten aus- und abzu¬
schreiben, für den folge hier eine für sich allein genug sprechende Gegenüberstellung
einiger Sätze des Weddigenschen Buches und ihrer Originalstellen in Wilhelm
Schercrs deutscher Literaturgeschichte.
Weddigen.
S. 8, Wir haben früher gesagt, daß
das Volkslied immerfort bestanden hat;
die Produktion aber war nicht in allen
Zeiten gleich. Wir erkennen es während
des dreizehnten Jahrhunderts fast nur
aus seinen Wirkungen auf die höfische
Poesie, Erst mit dem gänzlichen Verfall
der letzteren und mit der Hebung der
unteren Stände tritt das Volkslied klar
in Sicht,
S. 9. Es lebt, sagt ein Zeitgenosse,
lein Bauer der Erde so grob, der nicht
Sängcr sein will — ein Zeugnis für
die allgemeine Beteiligung an der Poesie
Scherer,
S. 258. Das Volkslied hatte immer-
fort bestanden; aber wir erkennen es
während des dreizehnten Jahrhunderts
fast nur aus seinen Wirkungen auf die
höfische Poesie, Erst mit dem gänzlichen
Verfalle der letzteren und mit der gleich-
zeitigen Hebung der unteren Stände tritt
das Volkslied in Sicht,
S. 253. Schon im vierzehnten Jähr-
hundert hatten die Meister über ein-
reißenden Dilettantismus zu klagen. Es
lebt, sagt einer, kein Bauer auf der Erde
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |