Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal.Macchiavell!. der Schrift vorgetragenen politischen Grundsätze, obwohl dieselben starke Ähnlichkeit Ich will den Redner gut wie Nestor spielen, Seckendorff nennt die Politik Macchiavellis "gottlos." Logan sagt in den Sinn¬ Mancher schilt auf diesen Mann, folget ihm doch heimlich nach, Friedrich der Große schrieb einen "Antimacchiavell," wobei er sich auf den ab¬ Macchiavell!. der Schrift vorgetragenen politischen Grundsätze, obwohl dieselben starke Ähnlichkeit Ich will den Redner gut wie Nestor spielen, Seckendorff nennt die Politik Macchiavellis „gottlos." Logan sagt in den Sinn¬ Mancher schilt auf diesen Mann, folget ihm doch heimlich nach, Friedrich der Große schrieb einen „Antimacchiavell," wobei er sich auf den ab¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0301" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/154466"/> <fw type="header" place="top"> Macchiavell!.</fw><lb/> <p xml:id="ID_904" prev="#ID_903" next="#ID_905"> der Schrift vorgetragenen politischen Grundsätze, obwohl dieselben starke Ähnlichkeit<lb/> mit den ihrigen hatten und sich durch nicht vielmehr als dadurch von diesen<lb/> unterschieden, daß die macchiavellistische Politik die italienische Nation, die jesui¬<lb/> tische das Papsttum mächtig zu machen bestimmt war. In Shakespeares<lb/> „Heinrich dem Sechsten" sagt Gloster:</p><lb/> <quote> Ich will den Redner gut wie Nestor spielen,<lb/> Verschmitzter täuschen als Atys; gekonnt,<lb/> Ich leihe Farben dem Chamäleon,<lb/> Verwandte mehr als Proteus mich und nehme<lb/> Den mörderischen Macchiavell in Lehr!</quote><lb/> <p xml:id="ID_905" prev="#ID_904" next="#ID_906"> Seckendorff nennt die Politik Macchiavellis „gottlos." Logan sagt in den Sinn¬<lb/> gedichten mit vollem Rechte, auch wenn man die neueste Zeit einschließt:</p><lb/> <quote> Mancher schilt auf diesen Mann, folget ihm doch heimlich nach,<lb/> Giebt ihm um die Lehre nicht, giebt ihm um die Öffnung ^Veröffentlichung dcr-<lb/> selbes Schmach.</quote><lb/> <p xml:id="ID_906" prev="#ID_905"> Friedrich der Große schrieb einen „Antimacchiavell," wobei er sich auf den ab¬<lb/> strakt moralischen Standpunkt stellte, der von den konkreten Verhältnissen nichts<lb/> beachten ließ. Dagegen rief wieder der „Vater des deutschen Staatsrechts,"<lb/> 'Johann Jakob v. Moser, aus: Lemots Ug,Lohn?ö1Il, ors, xro nobis! und Fichte,<lb/> dessen idealer Patriotismus im ?rinoix<z dem ihm verwandten Zuge warmer<lb/> Vaterlandsliebe begegnete, verfaßte eine Ehrenrettung des viel verschrienen Jta¬<lb/> lieners. Auch Herder stellte ihn hoch, und Goethe scheint im „Egmont" gleicher<lb/> Meinung zu sein. Trivial und zum Teil irrig ist Schlossers Ansicht, der in<lb/> seiner „Weltgeschichte für das deutsche Volk" (II, 433) von Macchiavell sagt:<lb/> „Dieser war ein Republikaner, sah alle Fürsten als Usurpatoren an, verachtete<lb/> die Menschen sowie die christliche oder vielmehr päpstliche Religion und lebte<lb/> in einer Zeit der List und des Betrugs, der Gewalt und der Anmaßung; er<lb/> gab daher in seiner Schrift ganz ernstlich Rat, wie man das damals herrschend<lb/> gewordene System der Despotie folgerecht durchführen könne." Warum der<lb/> „Republikaner" dies that, erfahren wir nicht, auch nimmt Schlosser vom letzten<lb/> Kapitel keinerlei Notiz. Dem gegenüber haben Ranke (in der Kritik neuerer<lb/> Geschichtschreiber) und Macaulay bekanntlich dem großen florentinischen Poli¬<lb/> tiker volle Gerechtigkeit widerfahren lassen und für ihn überhaupt erst das rechte<lb/> Verständnis eröffnet. Ranke faßt seine Ansicht in den Satz zusammen: „Mac^<lb/> chiavclli suchte die Heilung Italiens, doch der Zustand desselben schien ihm so<lb/> verzweifelt, daß er kühn genug war, ihm Gift vorzuschreiben."</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0301]
Macchiavell!.
der Schrift vorgetragenen politischen Grundsätze, obwohl dieselben starke Ähnlichkeit
mit den ihrigen hatten und sich durch nicht vielmehr als dadurch von diesen
unterschieden, daß die macchiavellistische Politik die italienische Nation, die jesui¬
tische das Papsttum mächtig zu machen bestimmt war. In Shakespeares
„Heinrich dem Sechsten" sagt Gloster:
Ich will den Redner gut wie Nestor spielen,
Verschmitzter täuschen als Atys; gekonnt,
Ich leihe Farben dem Chamäleon,
Verwandte mehr als Proteus mich und nehme
Den mörderischen Macchiavell in Lehr!
Seckendorff nennt die Politik Macchiavellis „gottlos." Logan sagt in den Sinn¬
gedichten mit vollem Rechte, auch wenn man die neueste Zeit einschließt:
Mancher schilt auf diesen Mann, folget ihm doch heimlich nach,
Giebt ihm um die Lehre nicht, giebt ihm um die Öffnung ^Veröffentlichung dcr-
selbes Schmach.
Friedrich der Große schrieb einen „Antimacchiavell," wobei er sich auf den ab¬
strakt moralischen Standpunkt stellte, der von den konkreten Verhältnissen nichts
beachten ließ. Dagegen rief wieder der „Vater des deutschen Staatsrechts,"
'Johann Jakob v. Moser, aus: Lemots Ug,Lohn?ö1Il, ors, xro nobis! und Fichte,
dessen idealer Patriotismus im ?rinoix<z dem ihm verwandten Zuge warmer
Vaterlandsliebe begegnete, verfaßte eine Ehrenrettung des viel verschrienen Jta¬
lieners. Auch Herder stellte ihn hoch, und Goethe scheint im „Egmont" gleicher
Meinung zu sein. Trivial und zum Teil irrig ist Schlossers Ansicht, der in
seiner „Weltgeschichte für das deutsche Volk" (II, 433) von Macchiavell sagt:
„Dieser war ein Republikaner, sah alle Fürsten als Usurpatoren an, verachtete
die Menschen sowie die christliche oder vielmehr päpstliche Religion und lebte
in einer Zeit der List und des Betrugs, der Gewalt und der Anmaßung; er
gab daher in seiner Schrift ganz ernstlich Rat, wie man das damals herrschend
gewordene System der Despotie folgerecht durchführen könne." Warum der
„Republikaner" dies that, erfahren wir nicht, auch nimmt Schlosser vom letzten
Kapitel keinerlei Notiz. Dem gegenüber haben Ranke (in der Kritik neuerer
Geschichtschreiber) und Macaulay bekanntlich dem großen florentinischen Poli¬
tiker volle Gerechtigkeit widerfahren lassen und für ihn überhaupt erst das rechte
Verständnis eröffnet. Ranke faßt seine Ansicht in den Satz zusammen: „Mac^
chiavclli suchte die Heilung Italiens, doch der Zustand desselben schien ihm so
verzweifelt, daß er kühn genug war, ihm Gift vorzuschreiben."
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |