Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Viertes Quartal.Der verfall des Theaters, In der guten alten Zeit klagte man ebenso oft und so bitter über den Wackenroder spricht sich bereits in den neunziger Jahren des vorigen Hören wir ferner Jmmerman n. 1831 begleitet er seine Trilogie "Alexis" Der verfall des Theaters, In der guten alten Zeit klagte man ebenso oft und so bitter über den Wackenroder spricht sich bereits in den neunziger Jahren des vorigen Hören wir ferner Jmmerman n. 1831 begleitet er seine Trilogie „Alexis" <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0156" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/154321"/> <fw type="header" place="top"> Der verfall des Theaters,</fw><lb/> <p xml:id="ID_425"> In der guten alten Zeit klagte man ebenso oft und so bitter über den<lb/> Verfall des Theaters wie heute. Wer sich davon überzeuge» will, blättere in<lb/> den Briefen an Tieck, welche Holtei vor zwanzig Jahren herausgegeben hat.<lb/> Tiecks eigne Meinung von der Sache ist bekannt, und vielleicht redete nur<lb/> mancher von den Korrespondenten ihm zum Munde. Aber Thatsache ist, daß<lb/> ihm fortwährend aus allen Himmelsgegenden die trostlosesten Berichte, die ver¬<lb/> ächtlichsten Äußerungen über den Zustand des Theaters zugeschickt wurden. Hier<lb/> eine kleine Blütenlese aus der Zeit von 1792—1853.</p><lb/> <p xml:id="ID_426"> Wackenroder spricht sich bereits in den neunziger Jahren des vorigen<lb/> Jahrhunderts ganz wegwerfend über die damaligen Bühnenznstände in Berlin<lb/> aus. 1817 klagt Matthäus von Collin, das Theater in der Leopoldstadt<lb/> in Wien (das noch in den dreißiger Jahren hochberühmte Wiener Volkstheater,<lb/> für welches Raimund dichtete) sei uicht mehr, was es gewesen, weil es „nach<lb/> Bildung strebe"; und ein Jahr später bemerkt er »ach verschiednen Ausbrüche»<lb/> des Mißvergnügens, er glaube trotzdem nicht, daß es um das Theater im all¬<lb/> gemeine» „so schlimm stehe, als mauche behaupten wollen." Friedrich Förster<lb/> besucht 1817 das Hoftheater in Berlin sehr oft, weil er freien Eintritt hat,<lb/> ärgert sich aber mehr, als er Freude erlebt. Hormayr schreibt 1826: „Das<lb/> Theater macht Ihnen wohl noch hübsch viel Galle? Das ist nun einmal nicht<lb/> anders. Die Wiener und Berliner Direktionen wetteifern darin mit einander,<lb/> das Problem zu lösen, wie man mit einem Verein der ausgezeichnetsten Kräfte<lb/> so wenig als möglich leisten könne." Und damals war der Dramaturg des<lb/> Wiener Bnrgtheatcrs kein geringerer als Schreyvogl! Ebenso findet Hormayr<lb/> 1827, das Theater in München bedürfe „einer kolossalen Reform." Karl<lb/> Halling schreibt 1829 aus Berlin: „Unser Theater giebt meistens aus dem<lb/> Französischen übersetztes schales Zeug."</p><lb/> <p xml:id="ID_427" next="#ID_428"> Hören wir ferner Jmmerman n. 1831 begleitet er seine Trilogie „Alexis"<lb/> mit den bittern Worten: „Die Erfahrungen der letzten fünfzehn Jahre jalso<lb/> seit den Befreiungskriegen!^ müssen uns so weit belehrt haben, daß wir uns<lb/> selbst im glücklichsten Falle eines sogenannten Erfolges, einer ungetrübten Freude<lb/> kaum überlassen dürfen, die doch nur gerechtfertigt wäre, wenn die szenische<lb/> Wirkung uns den dramatischen Wert des Dargestellten noch verbürgen könnte. ...<lb/> Obgleich ich auch den dritten Teil dramatisch zu bilden wenigstens beabsichtigt<lb/> habe, so würden doch die Schauspieler, wie sie nun einmal jetzt sind, schon in<lb/> der feierlichen Form und in den künstlicheren Maßen desselben unübersteigliche<lb/> Schwierigkeiten finden." Speziell über Berlin läßt er sich 1834 aus: „Der<lb/> Sinn für Poesie und ein gewisser freierer Literaturgeist könnte sich der Natur<lb/> der Sache nach nur durch ein bedeutendes Theater, welches sich wunderbare,<lb/> neue, tiefsinnige Aufgaben stellte, wieder erwecken lassen. Und der ist nun, wie<lb/> ich glaube, auf zwei Menschenalter hin methodisch verwüstet worden. Die Ber¬<lb/> liner Bühne hat keine Fehler mehr, sie ist negativ geworden, sie stagnirt. Ich</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0156]
Der verfall des Theaters,
In der guten alten Zeit klagte man ebenso oft und so bitter über den
Verfall des Theaters wie heute. Wer sich davon überzeuge» will, blättere in
den Briefen an Tieck, welche Holtei vor zwanzig Jahren herausgegeben hat.
Tiecks eigne Meinung von der Sache ist bekannt, und vielleicht redete nur
mancher von den Korrespondenten ihm zum Munde. Aber Thatsache ist, daß
ihm fortwährend aus allen Himmelsgegenden die trostlosesten Berichte, die ver¬
ächtlichsten Äußerungen über den Zustand des Theaters zugeschickt wurden. Hier
eine kleine Blütenlese aus der Zeit von 1792—1853.
Wackenroder spricht sich bereits in den neunziger Jahren des vorigen
Jahrhunderts ganz wegwerfend über die damaligen Bühnenznstände in Berlin
aus. 1817 klagt Matthäus von Collin, das Theater in der Leopoldstadt
in Wien (das noch in den dreißiger Jahren hochberühmte Wiener Volkstheater,
für welches Raimund dichtete) sei uicht mehr, was es gewesen, weil es „nach
Bildung strebe"; und ein Jahr später bemerkt er »ach verschiednen Ausbrüche»
des Mißvergnügens, er glaube trotzdem nicht, daß es um das Theater im all¬
gemeine» „so schlimm stehe, als mauche behaupten wollen." Friedrich Förster
besucht 1817 das Hoftheater in Berlin sehr oft, weil er freien Eintritt hat,
ärgert sich aber mehr, als er Freude erlebt. Hormayr schreibt 1826: „Das
Theater macht Ihnen wohl noch hübsch viel Galle? Das ist nun einmal nicht
anders. Die Wiener und Berliner Direktionen wetteifern darin mit einander,
das Problem zu lösen, wie man mit einem Verein der ausgezeichnetsten Kräfte
so wenig als möglich leisten könne." Und damals war der Dramaturg des
Wiener Bnrgtheatcrs kein geringerer als Schreyvogl! Ebenso findet Hormayr
1827, das Theater in München bedürfe „einer kolossalen Reform." Karl
Halling schreibt 1829 aus Berlin: „Unser Theater giebt meistens aus dem
Französischen übersetztes schales Zeug."
Hören wir ferner Jmmerman n. 1831 begleitet er seine Trilogie „Alexis"
mit den bittern Worten: „Die Erfahrungen der letzten fünfzehn Jahre jalso
seit den Befreiungskriegen!^ müssen uns so weit belehrt haben, daß wir uns
selbst im glücklichsten Falle eines sogenannten Erfolges, einer ungetrübten Freude
kaum überlassen dürfen, die doch nur gerechtfertigt wäre, wenn die szenische
Wirkung uns den dramatischen Wert des Dargestellten noch verbürgen könnte. ...
Obgleich ich auch den dritten Teil dramatisch zu bilden wenigstens beabsichtigt
habe, so würden doch die Schauspieler, wie sie nun einmal jetzt sind, schon in
der feierlichen Form und in den künstlicheren Maßen desselben unübersteigliche
Schwierigkeiten finden." Speziell über Berlin läßt er sich 1834 aus: „Der
Sinn für Poesie und ein gewisser freierer Literaturgeist könnte sich der Natur
der Sache nach nur durch ein bedeutendes Theater, welches sich wunderbare,
neue, tiefsinnige Aufgaben stellte, wieder erwecken lassen. Und der ist nun, wie
ich glaube, auf zwei Menschenalter hin methodisch verwüstet worden. Die Ber¬
liner Bühne hat keine Fehler mehr, sie ist negativ geworden, sie stagnirt. Ich
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |