Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 41, 1882, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Ursprung und Lnlwicklnng der ägyptischen Krisis.

eigen Europäer wirken sollte, zum Premierminister zu ernennen. Am 30. August
mußte er noch den Franzosen Bligniöres unter dem Titel eines Kontroleurs
in sein Kabinet aufnehmen. Die Westmüchte bestätigten diese Ernennungen,
wozu sie kein Recht hatten. Nun vermittelte Rothschild eine Anleihe von
8^2 Millionen Pfund Sterling zur Deckung der dringendsten Bedürfnisse, die
zu 73 emittirt wurde, also 68 Prozent netto einbrachte. Das Ministerium
Nubar-Wilson-Bligniöres schritt darauf, um deu fremden Gläubigern ihre vollen
Zinsen zahlen zu könne", zu allerlei Maßregel", welche zahlreiche Klassen der
Bevölkerung verletzen mußten: sie entließen eine große Menge von Offizieren
und Soldaten, zahlten den Beamten ihre Gehnltsrückstände nicht ans, legten
Grundbücher und Kataster an und zogen die bisher erimirt gewesenen Vor¬
nehmen zur Grundsteuer heran, was beiläufig an sich nicht zu tadeln war, aber
die bis dahin allein besteuerten nicht entlastete. So entstand die National¬
partei, auf die sich Arabi gegenwärtig stützt. Die Notabelnknmmer, die Ulemas,
die Offiziere, die höhern Beamten und die Großgrundbesitzer einigten sich nnter
dem Beifalle der entlassenen Soldaten und Unterbeamten zum Widerstande gegen
die Anmaßung und die Bedrückung vou selten der Fremdem Eude Februar
1879 brach ein Aufstand in Kairo aus, infolge dessen der verhaßte Urbar von
Ismail entlassen und durch den Kronprinzen Tewsik ersetzt wurde. Als der
Chedive bald darauf erklärte, er werde den am 1. April fälligen Knpon erst
am 1. Mai einlösen, verlangten die Westmächte die Wiedereinsetzung Nnbars,
und Tcwfik gab seine Demission ein nud trat ans die Seite der Fremden, wo¬
durch er für immer unpopulär wurde. Ismail aber entließ jetzt anch Wilson
und Bligniöres und ernannte ein nnr aus Eingebornen bestehendes Ministerium,
an dessen Spitze er Scherif Pascha stellte, dessen Parole "Ägypten für die
Ägypter" lautete. Die Westmächte antworteten darauf mit der Absendung von
Kriegsschiffen uach Alexandrien und mit dem an den Sultan gestellten Ver¬
langen nach Absetzung Ismails. Dieselbe erfolgte im Juni 1879, Ismail ging
in die Verbannung, und Tewsik wurde sein Nachfolger.

Der neue Chedive überließ den Westmächten die Zusammensetzung seines
Ministeriums und die Reorganisation der Finanzen. Die Staatsschulden wurden,
meist durch Konvertirung alter Schuldtitel in vierprozeutige, konsolidirt, welche
letzteren aber zum Kurse vou nnr 60 Prozent emittirt wurden, sodaß der wirk¬
liche Zins doch immer noch über sechs Prozent ist. Die gesnmmte Schuld
belief sich jetzt auf rund 1916 Millionen Mark, die jährlich mit nahezu 91 Mil¬
lionen Mark (etwa sechzehn Mark pro Kopf der Bevölkerung) verzinst werden
mußten. Die Generallontroleure Baring und Bligniöres verwalteten fortan im
Vereine mit Beamten, die Rothschild zur Wahrnehmung seiner besondern Interessen
ernannt hatte, das Land, preßten ihm soviel Steuern als möglich ab, miß-
achteten die Eingebornen und reduzirten die Armee vou etwa 50 000 auf
15 000 Mann, wobei wieder viele Offiziere brotlos wurden.


Ursprung und Lnlwicklnng der ägyptischen Krisis.

eigen Europäer wirken sollte, zum Premierminister zu ernennen. Am 30. August
mußte er noch den Franzosen Bligniöres unter dem Titel eines Kontroleurs
in sein Kabinet aufnehmen. Die Westmüchte bestätigten diese Ernennungen,
wozu sie kein Recht hatten. Nun vermittelte Rothschild eine Anleihe von
8^2 Millionen Pfund Sterling zur Deckung der dringendsten Bedürfnisse, die
zu 73 emittirt wurde, also 68 Prozent netto einbrachte. Das Ministerium
Nubar-Wilson-Bligniöres schritt darauf, um deu fremden Gläubigern ihre vollen
Zinsen zahlen zu könne», zu allerlei Maßregel», welche zahlreiche Klassen der
Bevölkerung verletzen mußten: sie entließen eine große Menge von Offizieren
und Soldaten, zahlten den Beamten ihre Gehnltsrückstände nicht ans, legten
Grundbücher und Kataster an und zogen die bisher erimirt gewesenen Vor¬
nehmen zur Grundsteuer heran, was beiläufig an sich nicht zu tadeln war, aber
die bis dahin allein besteuerten nicht entlastete. So entstand die National¬
partei, auf die sich Arabi gegenwärtig stützt. Die Notabelnknmmer, die Ulemas,
die Offiziere, die höhern Beamten und die Großgrundbesitzer einigten sich nnter
dem Beifalle der entlassenen Soldaten und Unterbeamten zum Widerstande gegen
die Anmaßung und die Bedrückung vou selten der Fremdem Eude Februar
1879 brach ein Aufstand in Kairo aus, infolge dessen der verhaßte Urbar von
Ismail entlassen und durch den Kronprinzen Tewsik ersetzt wurde. Als der
Chedive bald darauf erklärte, er werde den am 1. April fälligen Knpon erst
am 1. Mai einlösen, verlangten die Westmächte die Wiedereinsetzung Nnbars,
und Tcwfik gab seine Demission ein nud trat ans die Seite der Fremden, wo¬
durch er für immer unpopulär wurde. Ismail aber entließ jetzt anch Wilson
und Bligniöres und ernannte ein nnr aus Eingebornen bestehendes Ministerium,
an dessen Spitze er Scherif Pascha stellte, dessen Parole „Ägypten für die
Ägypter" lautete. Die Westmächte antworteten darauf mit der Absendung von
Kriegsschiffen uach Alexandrien und mit dem an den Sultan gestellten Ver¬
langen nach Absetzung Ismails. Dieselbe erfolgte im Juni 1879, Ismail ging
in die Verbannung, und Tewsik wurde sein Nachfolger.

Der neue Chedive überließ den Westmächten die Zusammensetzung seines
Ministeriums und die Reorganisation der Finanzen. Die Staatsschulden wurden,
meist durch Konvertirung alter Schuldtitel in vierprozeutige, konsolidirt, welche
letzteren aber zum Kurse vou nnr 60 Prozent emittirt wurden, sodaß der wirk¬
liche Zins doch immer noch über sechs Prozent ist. Die gesnmmte Schuld
belief sich jetzt auf rund 1916 Millionen Mark, die jährlich mit nahezu 91 Mil¬
lionen Mark (etwa sechzehn Mark pro Kopf der Bevölkerung) verzinst werden
mußten. Die Generallontroleure Baring und Bligniöres verwalteten fortan im
Vereine mit Beamten, die Rothschild zur Wahrnehmung seiner besondern Interessen
ernannt hatte, das Land, preßten ihm soviel Steuern als möglich ab, miß-
achteten die Eingebornen und reduzirten die Armee vou etwa 50 000 auf
15 000 Mann, wobei wieder viele Offiziere brotlos wurden.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0374" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/193715"/>
          <fw type="header" place="top"> Ursprung und Lnlwicklnng der ägyptischen Krisis.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1223" prev="#ID_1222"> eigen Europäer wirken sollte, zum Premierminister zu ernennen. Am 30. August<lb/>
mußte er noch den Franzosen Bligniöres unter dem Titel eines Kontroleurs<lb/>
in sein Kabinet aufnehmen. Die Westmüchte bestätigten diese Ernennungen,<lb/>
wozu sie kein Recht hatten. Nun vermittelte Rothschild eine Anleihe von<lb/>
8^2 Millionen Pfund Sterling zur Deckung der dringendsten Bedürfnisse, die<lb/>
zu 73 emittirt wurde, also 68 Prozent netto einbrachte. Das Ministerium<lb/>
Nubar-Wilson-Bligniöres schritt darauf, um deu fremden Gläubigern ihre vollen<lb/>
Zinsen zahlen zu könne», zu allerlei Maßregel», welche zahlreiche Klassen der<lb/>
Bevölkerung verletzen mußten: sie entließen eine große Menge von Offizieren<lb/>
und Soldaten, zahlten den Beamten ihre Gehnltsrückstände nicht ans, legten<lb/>
Grundbücher und Kataster an und zogen die bisher erimirt gewesenen Vor¬<lb/>
nehmen zur Grundsteuer heran, was beiläufig an sich nicht zu tadeln war, aber<lb/>
die bis dahin allein besteuerten nicht entlastete. So entstand die National¬<lb/>
partei, auf die sich Arabi gegenwärtig stützt. Die Notabelnknmmer, die Ulemas,<lb/>
die Offiziere, die höhern Beamten und die Großgrundbesitzer einigten sich nnter<lb/>
dem Beifalle der entlassenen Soldaten und Unterbeamten zum Widerstande gegen<lb/>
die Anmaßung und die Bedrückung vou selten der Fremdem Eude Februar<lb/>
1879 brach ein Aufstand in Kairo aus, infolge dessen der verhaßte Urbar von<lb/>
Ismail entlassen und durch den Kronprinzen Tewsik ersetzt wurde. Als der<lb/>
Chedive bald darauf erklärte, er werde den am 1. April fälligen Knpon erst<lb/>
am 1. Mai einlösen, verlangten die Westmächte die Wiedereinsetzung Nnbars,<lb/>
und Tcwfik gab seine Demission ein nud trat ans die Seite der Fremden, wo¬<lb/>
durch er für immer unpopulär wurde. Ismail aber entließ jetzt anch Wilson<lb/>
und Bligniöres und ernannte ein nnr aus Eingebornen bestehendes Ministerium,<lb/>
an dessen Spitze er Scherif Pascha stellte, dessen Parole &#x201E;Ägypten für die<lb/>
Ägypter" lautete. Die Westmächte antworteten darauf mit der Absendung von<lb/>
Kriegsschiffen uach Alexandrien und mit dem an den Sultan gestellten Ver¬<lb/>
langen nach Absetzung Ismails. Dieselbe erfolgte im Juni 1879, Ismail ging<lb/>
in die Verbannung, und Tewsik wurde sein Nachfolger.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1224"> Der neue Chedive überließ den Westmächten die Zusammensetzung seines<lb/>
Ministeriums und die Reorganisation der Finanzen. Die Staatsschulden wurden,<lb/>
meist durch Konvertirung alter Schuldtitel in vierprozeutige, konsolidirt, welche<lb/>
letzteren aber zum Kurse vou nnr 60 Prozent emittirt wurden, sodaß der wirk¬<lb/>
liche Zins doch immer noch über sechs Prozent ist. Die gesnmmte Schuld<lb/>
belief sich jetzt auf rund 1916 Millionen Mark, die jährlich mit nahezu 91 Mil¬<lb/>
lionen Mark (etwa sechzehn Mark pro Kopf der Bevölkerung) verzinst werden<lb/>
mußten. Die Generallontroleure Baring und Bligniöres verwalteten fortan im<lb/>
Vereine mit Beamten, die Rothschild zur Wahrnehmung seiner besondern Interessen<lb/>
ernannt hatte, das Land, preßten ihm soviel Steuern als möglich ab, miß-<lb/>
achteten die Eingebornen und reduzirten die Armee vou etwa 50 000 auf<lb/>
15 000 Mann, wobei wieder viele Offiziere brotlos wurden.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0374] Ursprung und Lnlwicklnng der ägyptischen Krisis. eigen Europäer wirken sollte, zum Premierminister zu ernennen. Am 30. August mußte er noch den Franzosen Bligniöres unter dem Titel eines Kontroleurs in sein Kabinet aufnehmen. Die Westmüchte bestätigten diese Ernennungen, wozu sie kein Recht hatten. Nun vermittelte Rothschild eine Anleihe von 8^2 Millionen Pfund Sterling zur Deckung der dringendsten Bedürfnisse, die zu 73 emittirt wurde, also 68 Prozent netto einbrachte. Das Ministerium Nubar-Wilson-Bligniöres schritt darauf, um deu fremden Gläubigern ihre vollen Zinsen zahlen zu könne», zu allerlei Maßregel», welche zahlreiche Klassen der Bevölkerung verletzen mußten: sie entließen eine große Menge von Offizieren und Soldaten, zahlten den Beamten ihre Gehnltsrückstände nicht ans, legten Grundbücher und Kataster an und zogen die bisher erimirt gewesenen Vor¬ nehmen zur Grundsteuer heran, was beiläufig an sich nicht zu tadeln war, aber die bis dahin allein besteuerten nicht entlastete. So entstand die National¬ partei, auf die sich Arabi gegenwärtig stützt. Die Notabelnknmmer, die Ulemas, die Offiziere, die höhern Beamten und die Großgrundbesitzer einigten sich nnter dem Beifalle der entlassenen Soldaten und Unterbeamten zum Widerstande gegen die Anmaßung und die Bedrückung vou selten der Fremdem Eude Februar 1879 brach ein Aufstand in Kairo aus, infolge dessen der verhaßte Urbar von Ismail entlassen und durch den Kronprinzen Tewsik ersetzt wurde. Als der Chedive bald darauf erklärte, er werde den am 1. April fälligen Knpon erst am 1. Mai einlösen, verlangten die Westmächte die Wiedereinsetzung Nnbars, und Tcwfik gab seine Demission ein nud trat ans die Seite der Fremden, wo¬ durch er für immer unpopulär wurde. Ismail aber entließ jetzt anch Wilson und Bligniöres und ernannte ein nnr aus Eingebornen bestehendes Ministerium, an dessen Spitze er Scherif Pascha stellte, dessen Parole „Ägypten für die Ägypter" lautete. Die Westmächte antworteten darauf mit der Absendung von Kriegsschiffen uach Alexandrien und mit dem an den Sultan gestellten Ver¬ langen nach Absetzung Ismails. Dieselbe erfolgte im Juni 1879, Ismail ging in die Verbannung, und Tewsik wurde sein Nachfolger. Der neue Chedive überließ den Westmächten die Zusammensetzung seines Ministeriums und die Reorganisation der Finanzen. Die Staatsschulden wurden, meist durch Konvertirung alter Schuldtitel in vierprozeutige, konsolidirt, welche letzteren aber zum Kurse vou nnr 60 Prozent emittirt wurden, sodaß der wirk¬ liche Zins doch immer noch über sechs Prozent ist. Die gesnmmte Schuld belief sich jetzt auf rund 1916 Millionen Mark, die jährlich mit nahezu 91 Mil¬ lionen Mark (etwa sechzehn Mark pro Kopf der Bevölkerung) verzinst werden mußten. Die Generallontroleure Baring und Bligniöres verwalteten fortan im Vereine mit Beamten, die Rothschild zur Wahrnehmung seiner besondern Interessen ernannt hatte, das Land, preßten ihm soviel Steuern als möglich ab, miß- achteten die Eingebornen und reduzirten die Armee vou etwa 50 000 auf 15 000 Mann, wobei wieder viele Offiziere brotlos wurden.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341835_193340
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341835_193340/374
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 41, 1882, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341835_193340/374>, abgerufen am 25.08.2024.