Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Viertes Quartal.Freiherr vom Stein und Herr Lügen Richter. Besonders in dem letzten Jahrzehnt seines Lebens war Stein in der größten Was sagt nun dein gegenüber der Kämpe der Fortschrittspartei, Herr Engen Freiherr vom Stein und Herr Lügen Richter. Besonders in dem letzten Jahrzehnt seines Lebens war Stein in der größten Was sagt nun dein gegenüber der Kämpe der Fortschrittspartei, Herr Engen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0495" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/151217"/> <fw type="header" place="top"> Freiherr vom Stein und Herr Lügen Richter.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1626"> Besonders in dem letzten Jahrzehnt seines Lebens war Stein in der größten<lb/> Sorge über die Frage, wie der Bauern- und Arbeiterstand erhalten n»d gehoben<lb/> werden könnte; er fürchtete, daß „alle Bauern zu Tagelöhnern theoretisirt werden"<lb/> und „statt der Hörigkeit an die Gutsherren, eine viel schlimmere Hörigkeit an<lb/> die Juden und Wucherer eintreten" könnte. (V, 575 u. öfters.) Das Man-<lb/> chestcrthnm unserer Liberalen hat die Berechtigung dieser Befürchtungen für<lb/> Ostpreußen bewiesen. Und da hat man den Muth, sich vor dem Lande<lb/> ans Stein zu berufen! „Es folgt — prophezeit er weiter — eine Consolidation<lb/> in große Gütcrmassen; die Armuth zwingt zu verkaufen; der Reiche, der Wu¬<lb/> cherer, der Jude kauft zusammen und läßt durch Tagelöhner bauen. Dies ist<lb/> das wahre demokratische Prineip, das mit seiner großen Masse<lb/> eigenthumslvsen, vereinzelt stehenden Gesindels unsern büralistisch-<lb/> centralisirten Regierungen gefährlicher ist als alle Narrheiten der<lb/> Gymnasiasten, Studenten und Professoren. Die politischen Uebel, woran<lb/> Frankreich leidet, seine gänzliche Unfähigkeit, eine freie Verfassung zu besitze»<lb/> und zu erhalte», rühren her von der Befolgung solcher Principien". (V, 639.<lb/> VI, 945.) Und wie prophetisch ist die unheilvolle Entwicklung der Socialdemo-<lb/> kratie aus der Lehre des I^isser Küre von Stein vorhergesagt worden! „Ver¬<lb/> wandlung der Bauern in Tagelöhner, der Bürger in patentisirte Pfuscher, der<lb/> ganzen Nation in Gesindel; Herabsinken eines würdigen Bürger- und Bauern¬<lb/> standes zu einem mit Kummer und Nahrungssorgen kämpfenden Pöbel, den eine<lb/> dnrch Mangel aufs äußerste gereizte Habsucht zur Gleichgiltigkeit gegen das<lb/> Sittliche, zu Laster und Verbrechen verführt! Umformung des Ganzen in<lb/> ein Aggregat vvuGesiudel, Juden, neuen Reichen, phantastischen Gelehrten!"<lb/> (Steins Denkschriften 39, 224.)</p><lb/> <p xml:id="ID_1627" next="#ID_1628"> Was sagt nun dein gegenüber der Kämpe der Fortschrittspartei, Herr Engen<lb/> Richter? Er dreht die Sache einfach um. Der damaligen Oppositionspartei<lb/> schiebt er die Ideen des Kanzlers Stein unter, bürdet diesem dagegen die Ideen<lb/> der Opposition, nämlich die der heutigen Mauchcsterpartei, auf und ruft triumvyi-<lb/> rend aus: „Ich und meine Freunde vertreten die Grundsätze Steins und Har-<lb/> denbergs! Allerdings hat es auch damals nicht an Opposition gefehlt. Lesen<lb/> wir die Proteste heute durch, so fehlt darin nicht eines der Stichwvrte, aus<lb/> denen sich die Reden des Herrn College» Stöcker zusammenzusetzen Pflegen (Heiter¬<lb/> keit). Da ist die Rede von der Theorie, welche alles auf die Erwerbung des<lb/> Geldes stellt, ans den bürgerlichen Egoismus und die Irreligiosität, ja, die<lb/> Redensart fehlt sogar nicht, daß, wenn diese Grundsätze zur Geltung kämen,<lb/> das alte ehrliche Preußen sich in einen neumodischen Judenstaat verwandeln<lb/> würde (Heiterkeit). König Friedrich Wilhelm III. schickte den Verfasser des<lb/> Actenstückes in wenig parlamentarischer Weise auf die Festung Spandau (Hei¬<lb/> terkeit). Wer aber heute uach jenen Stichworten Reden hält, erfreut sich darum<lb/> eines Haudschreibeus des Reichskanzlers als Dank für solche Bekämpfung der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0495]
Freiherr vom Stein und Herr Lügen Richter.
Besonders in dem letzten Jahrzehnt seines Lebens war Stein in der größten
Sorge über die Frage, wie der Bauern- und Arbeiterstand erhalten n»d gehoben
werden könnte; er fürchtete, daß „alle Bauern zu Tagelöhnern theoretisirt werden"
und „statt der Hörigkeit an die Gutsherren, eine viel schlimmere Hörigkeit an
die Juden und Wucherer eintreten" könnte. (V, 575 u. öfters.) Das Man-
chestcrthnm unserer Liberalen hat die Berechtigung dieser Befürchtungen für
Ostpreußen bewiesen. Und da hat man den Muth, sich vor dem Lande
ans Stein zu berufen! „Es folgt — prophezeit er weiter — eine Consolidation
in große Gütcrmassen; die Armuth zwingt zu verkaufen; der Reiche, der Wu¬
cherer, der Jude kauft zusammen und läßt durch Tagelöhner bauen. Dies ist
das wahre demokratische Prineip, das mit seiner großen Masse
eigenthumslvsen, vereinzelt stehenden Gesindels unsern büralistisch-
centralisirten Regierungen gefährlicher ist als alle Narrheiten der
Gymnasiasten, Studenten und Professoren. Die politischen Uebel, woran
Frankreich leidet, seine gänzliche Unfähigkeit, eine freie Verfassung zu besitze»
und zu erhalte», rühren her von der Befolgung solcher Principien". (V, 639.
VI, 945.) Und wie prophetisch ist die unheilvolle Entwicklung der Socialdemo-
kratie aus der Lehre des I^isser Küre von Stein vorhergesagt worden! „Ver¬
wandlung der Bauern in Tagelöhner, der Bürger in patentisirte Pfuscher, der
ganzen Nation in Gesindel; Herabsinken eines würdigen Bürger- und Bauern¬
standes zu einem mit Kummer und Nahrungssorgen kämpfenden Pöbel, den eine
dnrch Mangel aufs äußerste gereizte Habsucht zur Gleichgiltigkeit gegen das
Sittliche, zu Laster und Verbrechen verführt! Umformung des Ganzen in
ein Aggregat vvuGesiudel, Juden, neuen Reichen, phantastischen Gelehrten!"
(Steins Denkschriften 39, 224.)
Was sagt nun dein gegenüber der Kämpe der Fortschrittspartei, Herr Engen
Richter? Er dreht die Sache einfach um. Der damaligen Oppositionspartei
schiebt er die Ideen des Kanzlers Stein unter, bürdet diesem dagegen die Ideen
der Opposition, nämlich die der heutigen Mauchcsterpartei, auf und ruft triumvyi-
rend aus: „Ich und meine Freunde vertreten die Grundsätze Steins und Har-
denbergs! Allerdings hat es auch damals nicht an Opposition gefehlt. Lesen
wir die Proteste heute durch, so fehlt darin nicht eines der Stichwvrte, aus
denen sich die Reden des Herrn College» Stöcker zusammenzusetzen Pflegen (Heiter¬
keit). Da ist die Rede von der Theorie, welche alles auf die Erwerbung des
Geldes stellt, ans den bürgerlichen Egoismus und die Irreligiosität, ja, die
Redensart fehlt sogar nicht, daß, wenn diese Grundsätze zur Geltung kämen,
das alte ehrliche Preußen sich in einen neumodischen Judenstaat verwandeln
würde (Heiterkeit). König Friedrich Wilhelm III. schickte den Verfasser des
Actenstückes in wenig parlamentarischer Weise auf die Festung Spandau (Hei¬
terkeit). Wer aber heute uach jenen Stichworten Reden hält, erfreut sich darum
eines Haudschreibeus des Reichskanzlers als Dank für solche Bekämpfung der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |