Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Viertes Quartal.Literatur, Vorsälen des Palais Bourbon den Isri-gnsuve ein Ninistvrs nennt. Er ist Raynal, der Minister für öffentliche Arbeiten, ist Vertreter der Gironde "Einer der scharfblickendsten Diplomaten hat, wie dem van)' isto^rg-pk Literatur. Das Leben des Staatsrath Kunth. Von Friedrich und Paul Goldschmidt, Mit dem Bildnis; Kuuths. Berlin, Julius Springer, 1881. Die großen Verdienste Knnths um die Ein- und Durchführung des Zollge¬ Literatur, Vorsälen des Palais Bourbon den Isri-gnsuve ein Ninistvrs nennt. Er ist Raynal, der Minister für öffentliche Arbeiten, ist Vertreter der Gironde „Einer der scharfblickendsten Diplomaten hat, wie dem van)' isto^rg-pk Literatur. Das Leben des Staatsrath Kunth. Von Friedrich und Paul Goldschmidt, Mit dem Bildnis; Kuuths. Berlin, Julius Springer, 1881. Die großen Verdienste Knnths um die Ein- und Durchführung des Zollge¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0390" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/151112"/> <fw type="header" place="top"> Literatur,</fw><lb/> <p xml:id="ID_1290" prev="#ID_1289"> Vorsälen des Palais Bourbon den Isri-gnsuve ein Ninistvrs nennt. Er ist<lb/> 1835 geboren und war erst Advocat, nach der Revolution vom 4. September<lb/> Staatsanwalt in Beziers und seit 1876 Vertreter dieser Stadt in der Depu-<lb/> tirtenkammer.</p><lb/> <p xml:id="ID_1291"> Raynal, der Minister für öffentliche Arbeiten, ist Vertreter der Gironde<lb/> in der Kammer und war bisher Staatsseeretär unter Varroy, seinem Vorgänger<lb/> auf diesem Posten, so daß er zu seiner jetzigen Aufgabe Erfahrung und Ge¬<lb/> schäftskenntniß mitbringt. Man erzählt zu seiner Ehre, daß er die Präfectur,<lb/> die ihm während des Krieges mit Deutschland angeboten wurde, ausschlug und<lb/> es vorzog, in ein Regiment seinesBezirks einzutreten. Er zählt gegenwärtig 41 Jahre.<lb/> "</p><lb/> <p xml:id="ID_1292"> „Einer der scharfblickendsten Diplomaten hat, wie dem van)' isto^rg-pk<lb/> aus Wien geschrieben wird, vom Ministerium Gambetta allerlei Unheil für<lb/> Europa verkündet. „Gambetta wird," so weissagt dieser Prophet, „sich wohl<lb/> bewußt, was man auswärts von ihm denkt, die erste Gelegenheit ergreifen, die<lb/> Welt in Betreff seines Programms mit beruhigenden Versicherungen zu über¬<lb/> schütten, und diese werden sich vielleicht bewahrheiten, so lange er bloß Minister,<lb/> nicht Präsident der Republik ist. Gambetta im Elysöe wird etwas ganz andres<lb/> sein als Gambetta am Quai d'Orsay. Aber selbst in seiner gegenwärtigen<lb/> Stellung, wo die gemäßigten Republikaner ihn nur lau unterstützten und ihm<lb/> ihre ernste Mitwirkung versagen, wird er den cvnservntiven Regierungen als<lb/> das revolutionäre Centrum Europas erscheinen. Zugegeben, daß er den Ge¬<lb/> danken eines Rachctrieges gegen Deutschland vertagt hat, giebt es noch eine<lb/> andre Seite, nach der hin er den monarchischen Regierungen des Festlands ge¬<lb/> fährlich werden kann: er hat bei verschiedenen Gelegenheiten, öffentlich und pri¬<lb/> vatim, Neigung verrathen, im Auslande republikanische Propaganda zu treibe».<lb/> Er ist zu schlau, um das in Deutschland zu versuchen, und er weiß, daß auch<lb/> in Oesterreich-Ungarn kein Feld dafür ist. Aber es giebt drei andre Staaten,<lb/> die schon am Rande der Revolution stehen, und wo Gambetta und seine<lb/> Partei großen Einfluß haben: Italien, Spanien und Griechenland." Der<lb/> „scharfblickende Diplomat" beweist dies sodann des nähern. Wir werden hiervon<lb/> nicht überzeugt. Wir sind der Meinung, daß die Thronrede des deutsche» Kaisers<lb/> durchaus Recht hat, wenn sie den Frieden Europas gegenwärtig gesicherter sieht<lb/> als seit Jahren. Wir glauben, daß diese günstige Lage Dauer für lange Zeit<lb/> verheißt, daß Gambetta weiß, was das Blutriß zwischen Deutschland und Oester¬<lb/> reich-Ungarn und das freundschaftliche Verhältniß beider zu Rußland und Italien<lb/> zu bedeuten hat, und daß eine republikanische Propaganda nach außen hin diese<lb/> Beziehungen nur befestigen könnte, daß er endlich als Minister wie als Präsident<lb/> Frankreichs viel zu viel im Innern zu thun haben wird, um nu Pläne zur<lb/> Revolutionirung nach außen zu denken. Sich voller Sicherheit in Betreff seiner<lb/> innersten Gedanken hinzugeben, soll freilich damit nicht empfohlen werden.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Literatur.</head><lb/> <div n="2"> <head> Das Leben des Staatsrath Kunth. Von Friedrich und Paul Goldschmidt, Mit<lb/> dem Bildnis; Kuuths. Berlin, Julius Springer, 1881.</head><lb/> <p xml:id="ID_1293" next="#ID_1294"> Die großen Verdienste Knnths um die Ein- und Durchführung des Zollge¬<lb/> setzes von 1818 und somit um die Grundlage der Zollpolitik des spätern Zoll-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0390]
Literatur,
Vorsälen des Palais Bourbon den Isri-gnsuve ein Ninistvrs nennt. Er ist
1835 geboren und war erst Advocat, nach der Revolution vom 4. September
Staatsanwalt in Beziers und seit 1876 Vertreter dieser Stadt in der Depu-
tirtenkammer.
Raynal, der Minister für öffentliche Arbeiten, ist Vertreter der Gironde
in der Kammer und war bisher Staatsseeretär unter Varroy, seinem Vorgänger
auf diesem Posten, so daß er zu seiner jetzigen Aufgabe Erfahrung und Ge¬
schäftskenntniß mitbringt. Man erzählt zu seiner Ehre, daß er die Präfectur,
die ihm während des Krieges mit Deutschland angeboten wurde, ausschlug und
es vorzog, in ein Regiment seinesBezirks einzutreten. Er zählt gegenwärtig 41 Jahre.
"
„Einer der scharfblickendsten Diplomaten hat, wie dem van)' isto^rg-pk
aus Wien geschrieben wird, vom Ministerium Gambetta allerlei Unheil für
Europa verkündet. „Gambetta wird," so weissagt dieser Prophet, „sich wohl
bewußt, was man auswärts von ihm denkt, die erste Gelegenheit ergreifen, die
Welt in Betreff seines Programms mit beruhigenden Versicherungen zu über¬
schütten, und diese werden sich vielleicht bewahrheiten, so lange er bloß Minister,
nicht Präsident der Republik ist. Gambetta im Elysöe wird etwas ganz andres
sein als Gambetta am Quai d'Orsay. Aber selbst in seiner gegenwärtigen
Stellung, wo die gemäßigten Republikaner ihn nur lau unterstützten und ihm
ihre ernste Mitwirkung versagen, wird er den cvnservntiven Regierungen als
das revolutionäre Centrum Europas erscheinen. Zugegeben, daß er den Ge¬
danken eines Rachctrieges gegen Deutschland vertagt hat, giebt es noch eine
andre Seite, nach der hin er den monarchischen Regierungen des Festlands ge¬
fährlich werden kann: er hat bei verschiedenen Gelegenheiten, öffentlich und pri¬
vatim, Neigung verrathen, im Auslande republikanische Propaganda zu treibe».
Er ist zu schlau, um das in Deutschland zu versuchen, und er weiß, daß auch
in Oesterreich-Ungarn kein Feld dafür ist. Aber es giebt drei andre Staaten,
die schon am Rande der Revolution stehen, und wo Gambetta und seine
Partei großen Einfluß haben: Italien, Spanien und Griechenland." Der
„scharfblickende Diplomat" beweist dies sodann des nähern. Wir werden hiervon
nicht überzeugt. Wir sind der Meinung, daß die Thronrede des deutsche» Kaisers
durchaus Recht hat, wenn sie den Frieden Europas gegenwärtig gesicherter sieht
als seit Jahren. Wir glauben, daß diese günstige Lage Dauer für lange Zeit
verheißt, daß Gambetta weiß, was das Blutriß zwischen Deutschland und Oester¬
reich-Ungarn und das freundschaftliche Verhältniß beider zu Rußland und Italien
zu bedeuten hat, und daß eine republikanische Propaganda nach außen hin diese
Beziehungen nur befestigen könnte, daß er endlich als Minister wie als Präsident
Frankreichs viel zu viel im Innern zu thun haben wird, um nu Pläne zur
Revolutionirung nach außen zu denken. Sich voller Sicherheit in Betreff seiner
innersten Gedanken hinzugeben, soll freilich damit nicht empfohlen werden.
Literatur.
Das Leben des Staatsrath Kunth. Von Friedrich und Paul Goldschmidt, Mit
dem Bildnis; Kuuths. Berlin, Julius Springer, 1881.
Die großen Verdienste Knnths um die Ein- und Durchführung des Zollge¬
setzes von 1818 und somit um die Grundlage der Zollpolitik des spätern Zoll-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |