Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Viertes Quartal.Rubens in Italien. Man könnte versucht sein, das berühmte Bild der sogenannten "vier Philo¬ Noch zwei andre Momente treten hinzu, um diese Datirung zu rechtfertigen. *) Veröffentlicht von Lorwlotti, ^rtisti Lslgi g<! 0I",nah8l s, liowg. nöt 8s"vio XVI s XVII, Rom 1380, S. 138 f.' Im Kataloge fälschlich als "Rubens Vater" aufgeführt.
Rubens in Italien. Man könnte versucht sein, das berühmte Bild der sogenannten „vier Philo¬ Noch zwei andre Momente treten hinzu, um diese Datirung zu rechtfertigen. *) Veröffentlicht von Lorwlotti, ^rtisti Lslgi g<! 0I»,nah8l s, liowg. nöt 8s«vio XVI s XVII, Rom 1380, S. 138 f.' Im Kataloge fälschlich als „Rubens Vater" aufgeführt.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0332" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/151054"/> <fw type="header" place="top"> Rubens in Italien.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1092"> Man könnte versucht sein, das berühmte Bild der sogenannten „vier Philo¬<lb/> sophen" in der Galerie Pitti in Florenz mit dieser Nachricht von dem Tode<lb/> des Lipsius in Zusammenhang zu bringen. Rubens kann dieses Bild, auf<lb/> welchem Lipsius, Hugo Grotius, Philipp Rubens und der Maler selbst, letzterer<lb/> in bescheidener Zurückhaltung, in gelehrtem Gespräch um einen Tisch gruppirt<lb/> sind, in Rom gemalt haben, um die Erinnerung an den berühmten Philologen<lb/> festzuhalten. Philipp Rubens wird in der lateinischen vita mit Stolz als der<lb/> „einzige Schüler des Justus Lipsius, des unsterblichen Mannes" bezeichnet.<lb/> Nichts lag also näher, als ihn mit Lipsius in Verbindung zu bringen, zumal<lb/> da er sich gerade um diese Zeit in Rom befand. Aus einer vom 4. August<lb/> 1606 datirten Urkunde*) erfahren wir, daß beide Brüder an diesem Tage eine<lb/> Notariatsacte aufnehmen ließe», durch welche sie ihrer Mutter die unumschränkte<lb/> Vollmacht über ihr väterliches Erbtheil übertrugen. Philipp Rubens war also<lb/> damals in Rom und zwar, wie wir aus andern Urkunden wissen, als Secretür<lb/> des Cardinals Ascanio Colonna. Auch noch ein andrer Umstand deutet darauf<lb/> hin, daß das Gemälde in Rom oder doch in Italien gemalt sein kann. Auf<lb/> demselben sieht man über dem Kopfe des Hugo Grotius in einer Nische eine<lb/> Büste des Aristoteles, welche sich noch heute in den Uffizien in Florenz unter<lb/> Ur. 530 befindet. Rubens kann aber dieses Bildwerk, wie so manche andre<lb/> Antiken, z. B. den sogenannten „Seneca" (in Wahrheit die Genrefigur eines<lb/> Fischers) in der Villa Borghese, welche er für den „Tod des Seneca" in<lb/> München verwendet hat, während seines Aufenthalts in Italien gezeichnet und<lb/> später verwendet haben. Und das wird wohl das Richtige sein. Denn Hugo<lb/> Grotius, welcher 1683 geboren wurde, war damals erst 23 Jahre alt. Der<lb/> Hugo Grotius des Bildes steht aber den Vierzigern näher als den Dreißigern.<lb/> Danach würde die Entstehungszeit dieses Porträtstücks etwa um 1620 anzu¬<lb/> setzen sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_1093" next="#ID_1094"> Noch zwei andre Momente treten hinzu, um diese Datirung zu rechtfertigen.<lb/> Philipp Rubens starb 1619. In demselben Jahre wurde Hugo Grotius ein¬<lb/> gekerkert, und nach zwei Jahren entfloh er aus Holland, um nicht wieder<lb/> dorthin zurückzukehren. Kurz vor dieser Zeit muß ihn Rubens also kennen ge¬<lb/> lernt und gemalt haben. Denn das meisterliche Porträt der München Pina¬<lb/> kothek,**) eines der besten Bildnisse, die Rubens geschaffen hat, zeigt ihn ebenfalls<lb/> in reiferem Mannesalter. Noch interessanter aber ist das Porträt, welches der<lb/> Herzog von Arenberg in Brüssel besitzt, ein Meisterwerk von delicatester Aus¬<lb/> führung in jenem frischen, blonden Tone, der für Rubens' spätere Zeit charak¬<lb/> teristisch ist. Das ganze Arrangement, der Tisch mit der rothen Decke, auf</p><lb/> <note xml:id="FID_47" place="foot"> *) Veröffentlicht von Lorwlotti, ^rtisti Lslgi g<! 0I»,nah8l s, liowg. nöt 8s«vio XVI<lb/> s XVII, Rom 1380, S. 138 f.'</note><lb/> <note xml:id="FID_48" place="foot"> Im Kataloge fälschlich als „Rubens Vater" aufgeführt.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0332]
Rubens in Italien.
Man könnte versucht sein, das berühmte Bild der sogenannten „vier Philo¬
sophen" in der Galerie Pitti in Florenz mit dieser Nachricht von dem Tode
des Lipsius in Zusammenhang zu bringen. Rubens kann dieses Bild, auf
welchem Lipsius, Hugo Grotius, Philipp Rubens und der Maler selbst, letzterer
in bescheidener Zurückhaltung, in gelehrtem Gespräch um einen Tisch gruppirt
sind, in Rom gemalt haben, um die Erinnerung an den berühmten Philologen
festzuhalten. Philipp Rubens wird in der lateinischen vita mit Stolz als der
„einzige Schüler des Justus Lipsius, des unsterblichen Mannes" bezeichnet.
Nichts lag also näher, als ihn mit Lipsius in Verbindung zu bringen, zumal
da er sich gerade um diese Zeit in Rom befand. Aus einer vom 4. August
1606 datirten Urkunde*) erfahren wir, daß beide Brüder an diesem Tage eine
Notariatsacte aufnehmen ließe», durch welche sie ihrer Mutter die unumschränkte
Vollmacht über ihr väterliches Erbtheil übertrugen. Philipp Rubens war also
damals in Rom und zwar, wie wir aus andern Urkunden wissen, als Secretür
des Cardinals Ascanio Colonna. Auch noch ein andrer Umstand deutet darauf
hin, daß das Gemälde in Rom oder doch in Italien gemalt sein kann. Auf
demselben sieht man über dem Kopfe des Hugo Grotius in einer Nische eine
Büste des Aristoteles, welche sich noch heute in den Uffizien in Florenz unter
Ur. 530 befindet. Rubens kann aber dieses Bildwerk, wie so manche andre
Antiken, z. B. den sogenannten „Seneca" (in Wahrheit die Genrefigur eines
Fischers) in der Villa Borghese, welche er für den „Tod des Seneca" in
München verwendet hat, während seines Aufenthalts in Italien gezeichnet und
später verwendet haben. Und das wird wohl das Richtige sein. Denn Hugo
Grotius, welcher 1683 geboren wurde, war damals erst 23 Jahre alt. Der
Hugo Grotius des Bildes steht aber den Vierzigern näher als den Dreißigern.
Danach würde die Entstehungszeit dieses Porträtstücks etwa um 1620 anzu¬
setzen sein.
Noch zwei andre Momente treten hinzu, um diese Datirung zu rechtfertigen.
Philipp Rubens starb 1619. In demselben Jahre wurde Hugo Grotius ein¬
gekerkert, und nach zwei Jahren entfloh er aus Holland, um nicht wieder
dorthin zurückzukehren. Kurz vor dieser Zeit muß ihn Rubens also kennen ge¬
lernt und gemalt haben. Denn das meisterliche Porträt der München Pina¬
kothek,**) eines der besten Bildnisse, die Rubens geschaffen hat, zeigt ihn ebenfalls
in reiferem Mannesalter. Noch interessanter aber ist das Porträt, welches der
Herzog von Arenberg in Brüssel besitzt, ein Meisterwerk von delicatester Aus¬
führung in jenem frischen, blonden Tone, der für Rubens' spätere Zeit charak¬
teristisch ist. Das ganze Arrangement, der Tisch mit der rothen Decke, auf
*) Veröffentlicht von Lorwlotti, ^rtisti Lslgi g<! 0I»,nah8l s, liowg. nöt 8s«vio XVI
s XVII, Rom 1380, S. 138 f.'
Im Kataloge fälschlich als „Rubens Vater" aufgeführt.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |