Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.Das deutsche Lied seit Robert Schumann. diese Lieder geschrieben hat, ehe noch jemand außer Wagner eine Note vom Wenn wir bei den am meisten gesungnen Liedercomponisten unsrer Zeit, Wir kommen nun zu den jüngern Tousetzern. Sie alle tummeln sich rüstig Das deutsche Lied seit Robert Schumann. diese Lieder geschrieben hat, ehe noch jemand außer Wagner eine Note vom Wenn wir bei den am meisten gesungnen Liedercomponisten unsrer Zeit, Wir kommen nun zu den jüngern Tousetzern. Sie alle tummeln sich rüstig <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0077" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150227"/> <fw type="header" place="top"> Das deutsche Lied seit Robert Schumann.</fw><lb/> <p xml:id="ID_213" prev="#ID_212"> diese Lieder geschrieben hat, ehe noch jemand außer Wagner eine Note vom<lb/> „Triften" kannte. Dasselbe kann der Fall sein mit Leopold Damrosch, der<lb/> in seinem hochbedeutenden Gesänge „Ich denke Dein" ebenfalls solche Wendungen<lb/> hat, die ich der Kürze halber mit dem „Triften" in Verbindung gesetzt habe. Das<lb/> Talent Damroschs ist im höchsten Grade anziehend bei graziösen, heitern und<lb/> neckischen Stoffen. Die Mischung von freundlicher Anmuth und Vornehmheit,<lb/> die ihm zu Gebote steht, macht seine Lieder in einem ganz besondern Grade<lb/> liebenswürdig. Er versteht, was nnr Naturen von einem höhern Schlage ge¬<lb/> geben ist, populär zu sein ohne jede Annäherung an das Gewöhnliche. Man<lb/> fühlt sich bei diesen freundlichen, phantasievollen Liedern eines durchaus feinen<lb/> Umgangs sicher. Wenn man etwas daran aussetzen will, so ist es die That¬<lb/> sache, daß man ab und zu auf eine überflüssige und störende Harmonienote stößt.<lb/> Darüber wird der Komponist, welcher heute im amerikanischen Musikleben die<lb/> hervorragendste Stellung einnimmt, inzwischen weggekommen sein. Hoffentlich<lb/> hat er des Taetstocks halber nicht ganz die Notenfeder vergessen.</p><lb/> <p xml:id="ID_214"> Wenn wir bei den am meisten gesungnen Liedercomponisten unsrer Zeit,<lb/> bei Abt, Gumbert und Kücken nicht weiter verweilen, so geschieht das, weil hier<lb/> auf nichts aufmerksam zu machen ist, was nicht schon jedermann wüßte. Keines¬<lb/> falls theilen wir ohne weitres die geringschätzende Meinung, mit der besonders<lb/> in den Kreisen jüngerer Musiker der Leistungen jener Männer gedacht zu werden<lb/> pflegt. Abt hat im neckischen Genre unbedingt reizende Lieder geschrieben, wie<lb/> den „Schmetterling," Gumbert manches Lied mit charakteristischem Ausdruck.<lb/> Aber was auch von diesen Herren gekommen ist, Besseres und Geringeres, es<lb/> hat doch alles eine fertige musikalische Form und Anstand für sich. In Anbe¬<lb/> tracht der Thatsache, daß es immer Schichten geben wird, deren Musikbedürfniß<lb/> nicht über die niedrigsten äußerlichen Ansprüche hinausgeht, muß man auch solche<lb/> Männer gelten lassen. Sie erheben sich geradezu zu einer gewissen Größe, wenn<lb/> man an die dilettantische Stümperei der Leute denkt, die jetzt bereits den Ver¬<lb/> such machen, die Geschästsnachfolger der berühmten Trias zu werden. Nur<lb/> Presset, der Komponist des Liedes „An die Weser," erhebt sich über das Gros.</p><lb/> <p xml:id="ID_215" next="#ID_216"> Wir kommen nun zu den jüngern Tousetzern. Sie alle tummeln sich rüstig<lb/> im Liederhain, ja die jungen Musiker Pflegen so ohne Ausnahme ein paar Lieder<lb/> drucken zu lassen, daß man, wenn man praktisch verfahren will, nicht fragen<lb/> darf: Wer hat Lieder geschrieben, sondern: Wer hat keine Lieder geschrieben?<lb/> Svendsen ist einer von den wenigen, die jedenfalls keine haben drucken lassen.<lb/> Dafür ist sein Landsmann, der Norweger Edvard Grieg, eine erste Größe auf<lb/> dem Liedergebiet. Er ist der einzige unter den jungen Tonsetzern, über den sich<lb/> bereits jetzt ein abschließendes Urtheil als Liedercomponisten geben läßt und der<lb/> sich eine bleibende Stellung gesichert hat. Er ist es, welcher das scandinavische<lb/> Element im heutigen Liede ungefähr in derselben Bedeutung vertritt, wie es<lb/> Gabe seiner Zeit im Instrumentalen gethan hat. Unter den schwedischen Lieder-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0077]
Das deutsche Lied seit Robert Schumann.
diese Lieder geschrieben hat, ehe noch jemand außer Wagner eine Note vom
„Triften" kannte. Dasselbe kann der Fall sein mit Leopold Damrosch, der
in seinem hochbedeutenden Gesänge „Ich denke Dein" ebenfalls solche Wendungen
hat, die ich der Kürze halber mit dem „Triften" in Verbindung gesetzt habe. Das
Talent Damroschs ist im höchsten Grade anziehend bei graziösen, heitern und
neckischen Stoffen. Die Mischung von freundlicher Anmuth und Vornehmheit,
die ihm zu Gebote steht, macht seine Lieder in einem ganz besondern Grade
liebenswürdig. Er versteht, was nnr Naturen von einem höhern Schlage ge¬
geben ist, populär zu sein ohne jede Annäherung an das Gewöhnliche. Man
fühlt sich bei diesen freundlichen, phantasievollen Liedern eines durchaus feinen
Umgangs sicher. Wenn man etwas daran aussetzen will, so ist es die That¬
sache, daß man ab und zu auf eine überflüssige und störende Harmonienote stößt.
Darüber wird der Komponist, welcher heute im amerikanischen Musikleben die
hervorragendste Stellung einnimmt, inzwischen weggekommen sein. Hoffentlich
hat er des Taetstocks halber nicht ganz die Notenfeder vergessen.
Wenn wir bei den am meisten gesungnen Liedercomponisten unsrer Zeit,
bei Abt, Gumbert und Kücken nicht weiter verweilen, so geschieht das, weil hier
auf nichts aufmerksam zu machen ist, was nicht schon jedermann wüßte. Keines¬
falls theilen wir ohne weitres die geringschätzende Meinung, mit der besonders
in den Kreisen jüngerer Musiker der Leistungen jener Männer gedacht zu werden
pflegt. Abt hat im neckischen Genre unbedingt reizende Lieder geschrieben, wie
den „Schmetterling," Gumbert manches Lied mit charakteristischem Ausdruck.
Aber was auch von diesen Herren gekommen ist, Besseres und Geringeres, es
hat doch alles eine fertige musikalische Form und Anstand für sich. In Anbe¬
tracht der Thatsache, daß es immer Schichten geben wird, deren Musikbedürfniß
nicht über die niedrigsten äußerlichen Ansprüche hinausgeht, muß man auch solche
Männer gelten lassen. Sie erheben sich geradezu zu einer gewissen Größe, wenn
man an die dilettantische Stümperei der Leute denkt, die jetzt bereits den Ver¬
such machen, die Geschästsnachfolger der berühmten Trias zu werden. Nur
Presset, der Komponist des Liedes „An die Weser," erhebt sich über das Gros.
Wir kommen nun zu den jüngern Tousetzern. Sie alle tummeln sich rüstig
im Liederhain, ja die jungen Musiker Pflegen so ohne Ausnahme ein paar Lieder
drucken zu lassen, daß man, wenn man praktisch verfahren will, nicht fragen
darf: Wer hat Lieder geschrieben, sondern: Wer hat keine Lieder geschrieben?
Svendsen ist einer von den wenigen, die jedenfalls keine haben drucken lassen.
Dafür ist sein Landsmann, der Norweger Edvard Grieg, eine erste Größe auf
dem Liedergebiet. Er ist der einzige unter den jungen Tonsetzern, über den sich
bereits jetzt ein abschließendes Urtheil als Liedercomponisten geben läßt und der
sich eine bleibende Stellung gesichert hat. Er ist es, welcher das scandinavische
Element im heutigen Liede ungefähr in derselben Bedeutung vertritt, wie es
Gabe seiner Zeit im Instrumentalen gethan hat. Unter den schwedischen Lieder-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |