Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

gangenheit versenkt, die ihm bewegter, mächtiger, reizvoller erscheint, kann er wahr¬
haft poetische Resultate aus derselben gewinnen, kann sich aber ebensowohl daran
gewöhnen, ihre Äußerlichkeiten, ihre zufälligsten Vorgänge und ihr Costüm ohne
weitres für poetisch zu halten. Wie nahe ist nicht Lingg dieser Gefahr schon
in seinem großen epischen Gedicht "Die Völkerwandrung" gekommen! Auf wie
vielen Seiten, denen nur ein und das andre kühne Bild ein tiefres Interesse
leiht, wird das großangelegte Gedicht zu einer Reimchronik! Ueber wie viele
öde und unbelebte Partien der Erzählung, des historischen Referats müssen die
klangvollen, stolz dahinrauschenden Octaven hinweghelfen! Und doch hegte und
weckte der Dichter an seinem großen Stoffe ein tiefres und wärmeres Interesse,
der Zweifel, ob nicht anch uns eine Völkerwandrung, eine Nacht und Barbarei
bevorstehe, "in der bis auf den letzten bleichen Funken die alte Freiheit und
Cultur versunken," beseelt ihn und wirkt in den mächtigsten und lebendigsten
Partien des Gedichts eine ahnungsvolle und elegische Stimmung, ein Gefühl
der Theilnahme im Leser. Aber wie schon gegen den Schluß hin dem Dichter
die Kraft dieser Belebung des spröden, weitschichtigen, in keine einheitliche Com-
position zu zwingenden Stoffes versagte, wie sich Lingg auf Wirkungen zu ver¬
lassen begann, welche die Vorgänge der Völkerwandrung wohl in einer bestimmten
poetischen Auffassung, aber nicht an sich haben konnten, so gewöhnte sich der
Autor mehr und mehr daran, den Ueberlieferungen aus den ersten mittelalter¬
lichen Jahrhunderten eine poetische Bedeutung an sich zuzutrauen, Etwas ähn¬
liches mag ihm bei den "Byzantinischen Novellen" vorgeschwebt haben. Wir
wollen nicht von vornherein in Abrede stellen, daß Erzählungen aus Byzanz,
so fern und fremd und in gewissem Sinne selbst widrig uns diese ganze ost¬
römische Welt ist, zu poetischer Wirkung erhoben werden könnten. Aber dann
müßte der Dichter an Empfindungen und Erlebnisse anknüpfen, die uns ver¬
traut und verständlich sind, müßte an die Stelle der historischen Wahrheit seiner
Erzählungen die künstlerische Wahrscheinlichkeit setzen, welche ihr Gesetz immer
nur aus unsrer Cultur, unsrer Kunst, nicht aber aus einer vergangnen Kunst
empfängt. Statt dessen erzählt Lingg die Byzantinischen Geschichten in einem
völlig archaistischen Stil, er ahmt in gewissen Theilen seiner Erzählung die
byzantinischen Historiker nach und giebt die Begebenheiten mit der eigenthümlichen
Kälte und Gleichgiltigkeit jener Schriftsteller wieder, denen das besondre Schick¬
sal im allgemeinen Schicksal des Reichs und des Volks untergegangen ist. Wenn
es irgend die Aufgabe lebendiger Poesie sein könnte, den Ton einer vergangnen
Kunst zu treffen, so wäre das ein hohes Lob; in Wahrheit ist es ein Tadel.
Aus jeder einzelnen dieser Erzählungen spricht an irgend einer Stelle der Phantasie-
volle Dichter, den wir in Lingg ehren, aus dem Ganzen des Buches aber der
gefährliche Zug der gegenwärtigen Literatur, sich viel lieber ans das Seltsame,
Abenteuerliche und Bunte des Stoffes als auf die innre Theilnahme des Dichters
und der Leser zu verlassen.


gangenheit versenkt, die ihm bewegter, mächtiger, reizvoller erscheint, kann er wahr¬
haft poetische Resultate aus derselben gewinnen, kann sich aber ebensowohl daran
gewöhnen, ihre Äußerlichkeiten, ihre zufälligsten Vorgänge und ihr Costüm ohne
weitres für poetisch zu halten. Wie nahe ist nicht Lingg dieser Gefahr schon
in seinem großen epischen Gedicht „Die Völkerwandrung" gekommen! Auf wie
vielen Seiten, denen nur ein und das andre kühne Bild ein tiefres Interesse
leiht, wird das großangelegte Gedicht zu einer Reimchronik! Ueber wie viele
öde und unbelebte Partien der Erzählung, des historischen Referats müssen die
klangvollen, stolz dahinrauschenden Octaven hinweghelfen! Und doch hegte und
weckte der Dichter an seinem großen Stoffe ein tiefres und wärmeres Interesse,
der Zweifel, ob nicht anch uns eine Völkerwandrung, eine Nacht und Barbarei
bevorstehe, „in der bis auf den letzten bleichen Funken die alte Freiheit und
Cultur versunken," beseelt ihn und wirkt in den mächtigsten und lebendigsten
Partien des Gedichts eine ahnungsvolle und elegische Stimmung, ein Gefühl
der Theilnahme im Leser. Aber wie schon gegen den Schluß hin dem Dichter
die Kraft dieser Belebung des spröden, weitschichtigen, in keine einheitliche Com-
position zu zwingenden Stoffes versagte, wie sich Lingg auf Wirkungen zu ver¬
lassen begann, welche die Vorgänge der Völkerwandrung wohl in einer bestimmten
poetischen Auffassung, aber nicht an sich haben konnten, so gewöhnte sich der
Autor mehr und mehr daran, den Ueberlieferungen aus den ersten mittelalter¬
lichen Jahrhunderten eine poetische Bedeutung an sich zuzutrauen, Etwas ähn¬
liches mag ihm bei den „Byzantinischen Novellen" vorgeschwebt haben. Wir
wollen nicht von vornherein in Abrede stellen, daß Erzählungen aus Byzanz,
so fern und fremd und in gewissem Sinne selbst widrig uns diese ganze ost¬
römische Welt ist, zu poetischer Wirkung erhoben werden könnten. Aber dann
müßte der Dichter an Empfindungen und Erlebnisse anknüpfen, die uns ver¬
traut und verständlich sind, müßte an die Stelle der historischen Wahrheit seiner
Erzählungen die künstlerische Wahrscheinlichkeit setzen, welche ihr Gesetz immer
nur aus unsrer Cultur, unsrer Kunst, nicht aber aus einer vergangnen Kunst
empfängt. Statt dessen erzählt Lingg die Byzantinischen Geschichten in einem
völlig archaistischen Stil, er ahmt in gewissen Theilen seiner Erzählung die
byzantinischen Historiker nach und giebt die Begebenheiten mit der eigenthümlichen
Kälte und Gleichgiltigkeit jener Schriftsteller wieder, denen das besondre Schick¬
sal im allgemeinen Schicksal des Reichs und des Volks untergegangen ist. Wenn
es irgend die Aufgabe lebendiger Poesie sein könnte, den Ton einer vergangnen
Kunst zu treffen, so wäre das ein hohes Lob; in Wahrheit ist es ein Tadel.
Aus jeder einzelnen dieser Erzählungen spricht an irgend einer Stelle der Phantasie-
volle Dichter, den wir in Lingg ehren, aus dem Ganzen des Buches aber der
gefährliche Zug der gegenwärtigen Literatur, sich viel lieber ans das Seltsame,
Abenteuerliche und Bunte des Stoffes als auf die innre Theilnahme des Dichters
und der Leser zu verlassen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0050" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150200"/>
          <fw type="header" place="top"/><lb/>
          <p xml:id="ID_156" prev="#ID_155"> gangenheit versenkt, die ihm bewegter, mächtiger, reizvoller erscheint, kann er wahr¬<lb/>
haft poetische Resultate aus derselben gewinnen, kann sich aber ebensowohl daran<lb/>
gewöhnen, ihre Äußerlichkeiten, ihre zufälligsten Vorgänge und ihr Costüm ohne<lb/>
weitres für poetisch zu halten. Wie nahe ist nicht Lingg dieser Gefahr schon<lb/>
in seinem großen epischen Gedicht &#x201E;Die Völkerwandrung" gekommen! Auf wie<lb/>
vielen Seiten, denen nur ein und das andre kühne Bild ein tiefres Interesse<lb/>
leiht, wird das großangelegte Gedicht zu einer Reimchronik! Ueber wie viele<lb/>
öde und unbelebte Partien der Erzählung, des historischen Referats müssen die<lb/>
klangvollen, stolz dahinrauschenden Octaven hinweghelfen! Und doch hegte und<lb/>
weckte der Dichter an seinem großen Stoffe ein tiefres und wärmeres Interesse,<lb/>
der Zweifel, ob nicht anch uns eine Völkerwandrung, eine Nacht und Barbarei<lb/>
bevorstehe, &#x201E;in der bis auf den letzten bleichen Funken die alte Freiheit und<lb/>
Cultur versunken," beseelt ihn und wirkt in den mächtigsten und lebendigsten<lb/>
Partien des Gedichts eine ahnungsvolle und elegische Stimmung, ein Gefühl<lb/>
der Theilnahme im Leser. Aber wie schon gegen den Schluß hin dem Dichter<lb/>
die Kraft dieser Belebung des spröden, weitschichtigen, in keine einheitliche Com-<lb/>
position zu zwingenden Stoffes versagte, wie sich Lingg auf Wirkungen zu ver¬<lb/>
lassen begann, welche die Vorgänge der Völkerwandrung wohl in einer bestimmten<lb/>
poetischen Auffassung, aber nicht an sich haben konnten, so gewöhnte sich der<lb/>
Autor mehr und mehr daran, den Ueberlieferungen aus den ersten mittelalter¬<lb/>
lichen Jahrhunderten eine poetische Bedeutung an sich zuzutrauen, Etwas ähn¬<lb/>
liches mag ihm bei den &#x201E;Byzantinischen Novellen" vorgeschwebt haben. Wir<lb/>
wollen nicht von vornherein in Abrede stellen, daß Erzählungen aus Byzanz,<lb/>
so fern und fremd und in gewissem Sinne selbst widrig uns diese ganze ost¬<lb/>
römische Welt ist, zu poetischer Wirkung erhoben werden könnten. Aber dann<lb/>
müßte der Dichter an Empfindungen und Erlebnisse anknüpfen, die uns ver¬<lb/>
traut und verständlich sind, müßte an die Stelle der historischen Wahrheit seiner<lb/>
Erzählungen die künstlerische Wahrscheinlichkeit setzen, welche ihr Gesetz immer<lb/>
nur aus unsrer Cultur, unsrer Kunst, nicht aber aus einer vergangnen Kunst<lb/>
empfängt. Statt dessen erzählt Lingg die Byzantinischen Geschichten in einem<lb/>
völlig archaistischen Stil, er ahmt in gewissen Theilen seiner Erzählung die<lb/>
byzantinischen Historiker nach und giebt die Begebenheiten mit der eigenthümlichen<lb/>
Kälte und Gleichgiltigkeit jener Schriftsteller wieder, denen das besondre Schick¬<lb/>
sal im allgemeinen Schicksal des Reichs und des Volks untergegangen ist. Wenn<lb/>
es irgend die Aufgabe lebendiger Poesie sein könnte, den Ton einer vergangnen<lb/>
Kunst zu treffen, so wäre das ein hohes Lob; in Wahrheit ist es ein Tadel.<lb/>
Aus jeder einzelnen dieser Erzählungen spricht an irgend einer Stelle der Phantasie-<lb/>
volle Dichter, den wir in Lingg ehren, aus dem Ganzen des Buches aber der<lb/>
gefährliche Zug der gegenwärtigen Literatur, sich viel lieber ans das Seltsame,<lb/>
Abenteuerliche und Bunte des Stoffes als auf die innre Theilnahme des Dichters<lb/>
und der Leser zu verlassen.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0050] gangenheit versenkt, die ihm bewegter, mächtiger, reizvoller erscheint, kann er wahr¬ haft poetische Resultate aus derselben gewinnen, kann sich aber ebensowohl daran gewöhnen, ihre Äußerlichkeiten, ihre zufälligsten Vorgänge und ihr Costüm ohne weitres für poetisch zu halten. Wie nahe ist nicht Lingg dieser Gefahr schon in seinem großen epischen Gedicht „Die Völkerwandrung" gekommen! Auf wie vielen Seiten, denen nur ein und das andre kühne Bild ein tiefres Interesse leiht, wird das großangelegte Gedicht zu einer Reimchronik! Ueber wie viele öde und unbelebte Partien der Erzählung, des historischen Referats müssen die klangvollen, stolz dahinrauschenden Octaven hinweghelfen! Und doch hegte und weckte der Dichter an seinem großen Stoffe ein tiefres und wärmeres Interesse, der Zweifel, ob nicht anch uns eine Völkerwandrung, eine Nacht und Barbarei bevorstehe, „in der bis auf den letzten bleichen Funken die alte Freiheit und Cultur versunken," beseelt ihn und wirkt in den mächtigsten und lebendigsten Partien des Gedichts eine ahnungsvolle und elegische Stimmung, ein Gefühl der Theilnahme im Leser. Aber wie schon gegen den Schluß hin dem Dichter die Kraft dieser Belebung des spröden, weitschichtigen, in keine einheitliche Com- position zu zwingenden Stoffes versagte, wie sich Lingg auf Wirkungen zu ver¬ lassen begann, welche die Vorgänge der Völkerwandrung wohl in einer bestimmten poetischen Auffassung, aber nicht an sich haben konnten, so gewöhnte sich der Autor mehr und mehr daran, den Ueberlieferungen aus den ersten mittelalter¬ lichen Jahrhunderten eine poetische Bedeutung an sich zuzutrauen, Etwas ähn¬ liches mag ihm bei den „Byzantinischen Novellen" vorgeschwebt haben. Wir wollen nicht von vornherein in Abrede stellen, daß Erzählungen aus Byzanz, so fern und fremd und in gewissem Sinne selbst widrig uns diese ganze ost¬ römische Welt ist, zu poetischer Wirkung erhoben werden könnten. Aber dann müßte der Dichter an Empfindungen und Erlebnisse anknüpfen, die uns ver¬ traut und verständlich sind, müßte an die Stelle der historischen Wahrheit seiner Erzählungen die künstlerische Wahrscheinlichkeit setzen, welche ihr Gesetz immer nur aus unsrer Cultur, unsrer Kunst, nicht aber aus einer vergangnen Kunst empfängt. Statt dessen erzählt Lingg die Byzantinischen Geschichten in einem völlig archaistischen Stil, er ahmt in gewissen Theilen seiner Erzählung die byzantinischen Historiker nach und giebt die Begebenheiten mit der eigenthümlichen Kälte und Gleichgiltigkeit jener Schriftsteller wieder, denen das besondre Schick¬ sal im allgemeinen Schicksal des Reichs und des Volks untergegangen ist. Wenn es irgend die Aufgabe lebendiger Poesie sein könnte, den Ton einer vergangnen Kunst zu treffen, so wäre das ein hohes Lob; in Wahrheit ist es ein Tadel. Aus jeder einzelnen dieser Erzählungen spricht an irgend einer Stelle der Phantasie- volle Dichter, den wir in Lingg ehren, aus dem Ganzen des Buches aber der gefährliche Zug der gegenwärtigen Literatur, sich viel lieber ans das Seltsame, Abenteuerliche und Bunte des Stoffes als auf die innre Theilnahme des Dichters und der Leser zu verlassen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/50
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/50>, abgerufen am 24.11.2024.