Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.Shakespeare in Frankreich. mente gegenüberstellen, heißt Madame Gigvgne an die Seite von Mademoiselle Die Uebersetzung hatte aber keineswegs den erwünschten Erfolg. Die Stimme!, Shakespeare in Frankreich. mente gegenüberstellen, heißt Madame Gigvgne an die Seite von Mademoiselle Die Uebersetzung hatte aber keineswegs den erwünschten Erfolg. Die Stimme!, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0342" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150492"/> <fw type="header" place="top"> Shakespeare in Frankreich.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1080" prev="#ID_1079"> mente gegenüberstellen, heißt Madame Gigvgne an die Seite von Mademoiselle<lb/> Clairon setzen." Die Akademie hatte Voltaires Uebersetzung des „Julius Cäsar"<lb/> zwar mit Vergnügen gelesen, d'Alembert konnte aber seinerseits kaum glauben,<lb/> daß das Original so schlechte Stellen habe, wie es in der Uebersetzung erschiene.<lb/> Aber selbst hier lobt Voltaire noch vieles im einzelnen und erklärt alles,<lb/> was er daran fehlerhaft, abstoßend, lächerlich findet — und dies ist freilich das<lb/> meiste — nicht aus einem Mangel an Genie, sondern aus einem Mangel an<lb/> Bildung und Geschmack, aus der Rohheit und Unwissenheit des Zeitalters.</p><lb/> <p xml:id="ID_1081"> Die Uebersetzung hatte aber keineswegs den erwünschten Erfolg. Die Stimme!,<lb/> für Shakespeare mehrten sich. 1768 erschien eine Bearbeitung des „Kaufmanns<lb/> von Venedig" von einem Unbekannten, und 1769 eröffnete Ducis die Reihe<lb/> seiner Bearbeitungen shakespearischer Dramen mit seinem „Hamlet". So wenig<lb/> dieser Dichter auch in den Geist des großen Briten gedrungen war, und zu<lb/> welchen Abstraktionen dessen reiche und lebensvolle Schöpfungen auch unter<lb/> seinen Händen, im Zwange des Alexandriners und der akademischen Einheiten<lb/> wurden: immer trugen sie bei dem ungeheuren Erfolge, den sie selbst noch in<lb/> dieser Gestalt ans der Bühne ausübten, und durch den Enthusiasmus, mit welchem<lb/> Ducis in den Vorreden zu seinen Bearbeitungen für Shakespeare eintrat, außer-<lb/> ordentlich zur Verbreitung der Kenntniß des letztern bei. Auch Arnaud de<lb/> Bacular war in den drei viseonrs, die er seiner Tragödie I^o oomw as <üo-<lb/> iriinMs (1769) vorausschickte, voll Bewunderung für den britischen Dichter, der<lb/> Aeschylos näher als irgend ein andrer Tragiker gekommen sei. 1772 folgte dann<lb/> Barthe mit einer Bearbeitung der „Luftiger Weiber von Windsor" in seinen<lb/> I'Änssos mliäölitos, 1773 Ducis mit Rowöo et ^ulisttö, sowie Douin mit I/o inoro<lb/> sa Vsniss und 1744 Mercier mit I^hö toindsMx et«z Vororuz. Letzterer wirkte in<lb/> seinem 1773 erschienenen Uouvsl ssWi sur 1'g.re, arg.irig.t,iMS aber noch besonders<lb/> für die Popularisirung des Shakespearischen Namens, in dem er die, auch schon<lb/> von La Place bemerkte, Volksthümlichkeit und Kraft der Individualisirung hervor¬<lb/> hob, die Shakespeare allein die Unsterblichkeit sichern müßte. „Shakespeare —<lb/> heißt es — erscheint in Frankreich nur lächerlich, weil er vom Neide, der Be¬<lb/> schränktheit und dem bösen Willen entstellt wird. Seinen Landsleuten aber ist<lb/> er theuer, weil er das Geheimniß entdeckte, ohne Unterschied zu allen Indivi¬<lb/> duen zu sprechen, aus denen diese achtunggebietende Nation zusammengesetzt ist.<lb/> Die Vertraulichkeit, die man ihm vorwirft, ist eine kostbare Natürlichkeit. Alle<lb/> seine Helden sind Menschen, und diese Verbindung des schlichten mit dem Er¬<lb/> habenen steigert nur das Interesse. Shakespeare ist für den Engländer ein in<lb/> ganz anderen Sinne nationaler Dichter, als es Corneille für uns ist. Jede<lb/> Individualität hat ihre besondre Eigenthümlichkeit. Lese Richardson, lest Shake¬<lb/> speare und seht, was alles in der Seele nur eines einzigen Menschen vorgeht<lb/> und ob es deren zwei giebt, die genau dasselbe Gesicht und dieselbe Haltung<lb/> haben."</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0342]
Shakespeare in Frankreich.
mente gegenüberstellen, heißt Madame Gigvgne an die Seite von Mademoiselle
Clairon setzen." Die Akademie hatte Voltaires Uebersetzung des „Julius Cäsar"
zwar mit Vergnügen gelesen, d'Alembert konnte aber seinerseits kaum glauben,
daß das Original so schlechte Stellen habe, wie es in der Uebersetzung erschiene.
Aber selbst hier lobt Voltaire noch vieles im einzelnen und erklärt alles,
was er daran fehlerhaft, abstoßend, lächerlich findet — und dies ist freilich das
meiste — nicht aus einem Mangel an Genie, sondern aus einem Mangel an
Bildung und Geschmack, aus der Rohheit und Unwissenheit des Zeitalters.
Die Uebersetzung hatte aber keineswegs den erwünschten Erfolg. Die Stimme!,
für Shakespeare mehrten sich. 1768 erschien eine Bearbeitung des „Kaufmanns
von Venedig" von einem Unbekannten, und 1769 eröffnete Ducis die Reihe
seiner Bearbeitungen shakespearischer Dramen mit seinem „Hamlet". So wenig
dieser Dichter auch in den Geist des großen Briten gedrungen war, und zu
welchen Abstraktionen dessen reiche und lebensvolle Schöpfungen auch unter
seinen Händen, im Zwange des Alexandriners und der akademischen Einheiten
wurden: immer trugen sie bei dem ungeheuren Erfolge, den sie selbst noch in
dieser Gestalt ans der Bühne ausübten, und durch den Enthusiasmus, mit welchem
Ducis in den Vorreden zu seinen Bearbeitungen für Shakespeare eintrat, außer-
ordentlich zur Verbreitung der Kenntniß des letztern bei. Auch Arnaud de
Bacular war in den drei viseonrs, die er seiner Tragödie I^o oomw as <üo-
iriinMs (1769) vorausschickte, voll Bewunderung für den britischen Dichter, der
Aeschylos näher als irgend ein andrer Tragiker gekommen sei. 1772 folgte dann
Barthe mit einer Bearbeitung der „Luftiger Weiber von Windsor" in seinen
I'Änssos mliäölitos, 1773 Ducis mit Rowöo et ^ulisttö, sowie Douin mit I/o inoro
sa Vsniss und 1744 Mercier mit I^hö toindsMx et«z Vororuz. Letzterer wirkte in
seinem 1773 erschienenen Uouvsl ssWi sur 1'g.re, arg.irig.t,iMS aber noch besonders
für die Popularisirung des Shakespearischen Namens, in dem er die, auch schon
von La Place bemerkte, Volksthümlichkeit und Kraft der Individualisirung hervor¬
hob, die Shakespeare allein die Unsterblichkeit sichern müßte. „Shakespeare —
heißt es — erscheint in Frankreich nur lächerlich, weil er vom Neide, der Be¬
schränktheit und dem bösen Willen entstellt wird. Seinen Landsleuten aber ist
er theuer, weil er das Geheimniß entdeckte, ohne Unterschied zu allen Indivi¬
duen zu sprechen, aus denen diese achtunggebietende Nation zusammengesetzt ist.
Die Vertraulichkeit, die man ihm vorwirft, ist eine kostbare Natürlichkeit. Alle
seine Helden sind Menschen, und diese Verbindung des schlichten mit dem Er¬
habenen steigert nur das Interesse. Shakespeare ist für den Engländer ein in
ganz anderen Sinne nationaler Dichter, als es Corneille für uns ist. Jede
Individualität hat ihre besondre Eigenthümlichkeit. Lese Richardson, lest Shake¬
speare und seht, was alles in der Seele nur eines einzigen Menschen vorgeht
und ob es deren zwei giebt, die genau dasselbe Gesicht und dieselbe Haltung
haben."
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |