Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Briefe Schillers an G. I. Göschen.

sich darstellt oder construirt und begriffen werden kann. Wir aber haben uns
ein zum Theil falsches Ideal vom Menschen und vom Staate gemacht, und unsre
theoretische Bildung und Anschauung steht vielfach noch außerhalb der wahren und
echten Wirklichkeit des praktischen Lebens. Jede Bildnnnsfrnge ist für uns zu¬
gleich eine Machtfrage; wir sind aber weder in unsrer geistigen Bildung, noch
in unsrer nationalen Machtvollkommenheit auf unsrer wahren und eigentlichen
Höhe angelangt. Dort sind das Ueberwuchern des Wissens und der Phrase
Mangelhaftigkeiten und Schäden unsrer Bildung. Hier aber ist das Kaiserthum
der Leitstern und das Centrum des Lebens der Nation, und wir nennen die
kaiserliche Partei diejenige, welche der activen, energischen und schöpferischen Po¬
litik des Kaisers und seiner Regierung mit Einsicht und Vertrauen zu folgen
und sie nach Kräften zu unterstützen versucht.




Briefe Schillers an G. I. Göschen.
Mi Ferdinand lveibert. tgetheilt von

le nachfolgenden Briefe, neun von Schiller und einer von seiner
Frau, ergänzen zum Theil die in Ur. 23 der Grenzboten vom
Jahre 1870 abgedruckten 27 Briefe Schillers all Göschen, und
beide Serien vervollständige" wiederum die von K. Gvedekc heraus-
gegebnen "Geschäftsbriefe Schillers" (Leipzig, 1875), bei deren
Znsanlmenstellung die 1870 veröffentlichte,: nicht berücksichtigt worden sind.

Der erste der nachfolgenden Briefe reiht sich zwischen Nummer 7 und 8
der 1870 abgedruckten ein. Er ist der einzige aus dem Jahre 1789. Schiller
hatte seinem Verleger längst Manuscript für das achte Heft der Thalia ver¬
sprochen, und entschuldigt sich, daß er noch keins senden könne.

1.

Jena d. 29. May 39

Pardon! Pardon liebster Göschen, daß ich Sie dießmal habe stecken lassen.
Die Veränderung die während der letzten Wochen mit mir vorgieng war zu zerstreuend
für mich, als daß ich meiner Arbeit die einen gesammelten Geist erfodert, hätte
gewachsen seyn können. Vorbereitungen auf 0alle>8ionlosou, Mgodvno und empfangene
Besuche von Professoren und Studenten, die beym Eintritt in mein neues Amt
unvermeidlich waren, nahmen alle meine Zeit und Stimmung dahin -- und über-
huicn wollte ich doch um alles in der Welt den Geisterseher nicht. Jetzt gehe ich
wieder daran, und will meine besten Stunden darauf vertuenden. Aber sehr schnell
verspreche ich Ihnen nichts. Wenn Sie aber wollen, so will ich im Intelligenzblatt


Briefe Schillers an G. I. Göschen.

sich darstellt oder construirt und begriffen werden kann. Wir aber haben uns
ein zum Theil falsches Ideal vom Menschen und vom Staate gemacht, und unsre
theoretische Bildung und Anschauung steht vielfach noch außerhalb der wahren und
echten Wirklichkeit des praktischen Lebens. Jede Bildnnnsfrnge ist für uns zu¬
gleich eine Machtfrage; wir sind aber weder in unsrer geistigen Bildung, noch
in unsrer nationalen Machtvollkommenheit auf unsrer wahren und eigentlichen
Höhe angelangt. Dort sind das Ueberwuchern des Wissens und der Phrase
Mangelhaftigkeiten und Schäden unsrer Bildung. Hier aber ist das Kaiserthum
der Leitstern und das Centrum des Lebens der Nation, und wir nennen die
kaiserliche Partei diejenige, welche der activen, energischen und schöpferischen Po¬
litik des Kaisers und seiner Regierung mit Einsicht und Vertrauen zu folgen
und sie nach Kräften zu unterstützen versucht.




Briefe Schillers an G. I. Göschen.
Mi Ferdinand lveibert. tgetheilt von

le nachfolgenden Briefe, neun von Schiller und einer von seiner
Frau, ergänzen zum Theil die in Ur. 23 der Grenzboten vom
Jahre 1870 abgedruckten 27 Briefe Schillers all Göschen, und
beide Serien vervollständige» wiederum die von K. Gvedekc heraus-
gegebnen „Geschäftsbriefe Schillers" (Leipzig, 1875), bei deren
Znsanlmenstellung die 1870 veröffentlichte,: nicht berücksichtigt worden sind.

Der erste der nachfolgenden Briefe reiht sich zwischen Nummer 7 und 8
der 1870 abgedruckten ein. Er ist der einzige aus dem Jahre 1789. Schiller
hatte seinem Verleger längst Manuscript für das achte Heft der Thalia ver¬
sprochen, und entschuldigt sich, daß er noch keins senden könne.

1.

Jena d. 29. May 39

Pardon! Pardon liebster Göschen, daß ich Sie dießmal habe stecken lassen.
Die Veränderung die während der letzten Wochen mit mir vorgieng war zu zerstreuend
für mich, als daß ich meiner Arbeit die einen gesammelten Geist erfodert, hätte
gewachsen seyn können. Vorbereitungen auf 0alle>8ionlosou, Mgodvno und empfangene
Besuche von Professoren und Studenten, die beym Eintritt in mein neues Amt
unvermeidlich waren, nahmen alle meine Zeit und Stimmung dahin — und über-
huicn wollte ich doch um alles in der Welt den Geisterseher nicht. Jetzt gehe ich
wieder daran, und will meine besten Stunden darauf vertuenden. Aber sehr schnell
verspreche ich Ihnen nichts. Wenn Sie aber wollen, so will ich im Intelligenzblatt


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0027" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150177"/>
          <fw type="header" place="top"> Briefe Schillers an G. I. Göschen.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_47" prev="#ID_46"> sich darstellt oder construirt und begriffen werden kann. Wir aber haben uns<lb/>
ein zum Theil falsches Ideal vom Menschen und vom Staate gemacht, und unsre<lb/>
theoretische Bildung und Anschauung steht vielfach noch außerhalb der wahren und<lb/>
echten Wirklichkeit des praktischen Lebens. Jede Bildnnnsfrnge ist für uns zu¬<lb/>
gleich eine Machtfrage; wir sind aber weder in unsrer geistigen Bildung, noch<lb/>
in unsrer nationalen Machtvollkommenheit auf unsrer wahren und eigentlichen<lb/>
Höhe angelangt. Dort sind das Ueberwuchern des Wissens und der Phrase<lb/>
Mangelhaftigkeiten und Schäden unsrer Bildung. Hier aber ist das Kaiserthum<lb/>
der Leitstern und das Centrum des Lebens der Nation, und wir nennen die<lb/>
kaiserliche Partei diejenige, welche der activen, energischen und schöpferischen Po¬<lb/>
litik des Kaisers und seiner Regierung mit Einsicht und Vertrauen zu folgen<lb/>
und sie nach Kräften zu unterstützen versucht.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Briefe Schillers an G. I. Göschen.<lb/>
Mi<note type="byline"> Ferdinand lveibert.</note> tgetheilt von</head><lb/>
          <p xml:id="ID_48"> le nachfolgenden Briefe, neun von Schiller und einer von seiner<lb/>
Frau, ergänzen zum Theil die in Ur. 23 der Grenzboten vom<lb/>
Jahre 1870 abgedruckten 27 Briefe Schillers all Göschen, und<lb/>
beide Serien vervollständige» wiederum die von K. Gvedekc heraus-<lb/>
gegebnen &#x201E;Geschäftsbriefe Schillers" (Leipzig, 1875), bei deren<lb/>
Znsanlmenstellung die 1870 veröffentlichte,: nicht berücksichtigt worden sind.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_49"> Der erste der nachfolgenden Briefe reiht sich zwischen Nummer 7 und 8<lb/>
der 1870 abgedruckten ein. Er ist der einzige aus dem Jahre 1789. Schiller<lb/>
hatte seinem Verleger längst Manuscript für das achte Heft der Thalia ver¬<lb/>
sprochen, und entschuldigt sich, daß er noch keins senden könne.</p><lb/>
          <div n="2">
            <head> 1.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_50"> Jena d. 29. May 39</p><lb/>
            <p xml:id="ID_51" next="#ID_52"> Pardon! Pardon liebster Göschen, daß ich Sie dießmal habe stecken lassen.<lb/>
Die Veränderung die während der letzten Wochen mit mir vorgieng war zu zerstreuend<lb/>
für mich, als daß ich meiner Arbeit die einen gesammelten Geist erfodert, hätte<lb/>
gewachsen seyn können. Vorbereitungen auf 0alle&gt;8ionlosou, Mgodvno und empfangene<lb/>
Besuche von Professoren und Studenten, die beym Eintritt in mein neues Amt<lb/>
unvermeidlich waren, nahmen alle meine Zeit und Stimmung dahin &#x2014; und über-<lb/>
huicn wollte ich doch um alles in der Welt den Geisterseher nicht. Jetzt gehe ich<lb/>
wieder daran, und will meine besten Stunden darauf vertuenden. Aber sehr schnell<lb/>
verspreche ich Ihnen nichts. Wenn Sie aber wollen, so will ich im Intelligenzblatt</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0027] Briefe Schillers an G. I. Göschen. sich darstellt oder construirt und begriffen werden kann. Wir aber haben uns ein zum Theil falsches Ideal vom Menschen und vom Staate gemacht, und unsre theoretische Bildung und Anschauung steht vielfach noch außerhalb der wahren und echten Wirklichkeit des praktischen Lebens. Jede Bildnnnsfrnge ist für uns zu¬ gleich eine Machtfrage; wir sind aber weder in unsrer geistigen Bildung, noch in unsrer nationalen Machtvollkommenheit auf unsrer wahren und eigentlichen Höhe angelangt. Dort sind das Ueberwuchern des Wissens und der Phrase Mangelhaftigkeiten und Schäden unsrer Bildung. Hier aber ist das Kaiserthum der Leitstern und das Centrum des Lebens der Nation, und wir nennen die kaiserliche Partei diejenige, welche der activen, energischen und schöpferischen Po¬ litik des Kaisers und seiner Regierung mit Einsicht und Vertrauen zu folgen und sie nach Kräften zu unterstützen versucht. Briefe Schillers an G. I. Göschen. Mi Ferdinand lveibert. tgetheilt von le nachfolgenden Briefe, neun von Schiller und einer von seiner Frau, ergänzen zum Theil die in Ur. 23 der Grenzboten vom Jahre 1870 abgedruckten 27 Briefe Schillers all Göschen, und beide Serien vervollständige» wiederum die von K. Gvedekc heraus- gegebnen „Geschäftsbriefe Schillers" (Leipzig, 1875), bei deren Znsanlmenstellung die 1870 veröffentlichte,: nicht berücksichtigt worden sind. Der erste der nachfolgenden Briefe reiht sich zwischen Nummer 7 und 8 der 1870 abgedruckten ein. Er ist der einzige aus dem Jahre 1789. Schiller hatte seinem Verleger längst Manuscript für das achte Heft der Thalia ver¬ sprochen, und entschuldigt sich, daß er noch keins senden könne. 1. Jena d. 29. May 39 Pardon! Pardon liebster Göschen, daß ich Sie dießmal habe stecken lassen. Die Veränderung die während der letzten Wochen mit mir vorgieng war zu zerstreuend für mich, als daß ich meiner Arbeit die einen gesammelten Geist erfodert, hätte gewachsen seyn können. Vorbereitungen auf 0alle>8ionlosou, Mgodvno und empfangene Besuche von Professoren und Studenten, die beym Eintritt in mein neues Amt unvermeidlich waren, nahmen alle meine Zeit und Stimmung dahin — und über- huicn wollte ich doch um alles in der Welt den Geisterseher nicht. Jetzt gehe ich wieder daran, und will meine besten Stunden darauf vertuenden. Aber sehr schnell verspreche ich Ihnen nichts. Wenn Sie aber wollen, so will ich im Intelligenzblatt

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/27
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157968/27>, abgerufen am 24.11.2024.