Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.Alfred Meißner. spielte die Rolle des Glendower vortrefflich, der Dichter wurde unzählige Mille Aber noch immer stand in Meißner die Absicht fest, sich den Weg zur Bühne Fort bringt in seinem Drama eine ungemeine Wirkung dadurch hervor, Mittlerweile --- es war Mitte Januar 1855 -- hatte H. Heine eine neue Alfred Meißner. spielte die Rolle des Glendower vortrefflich, der Dichter wurde unzählige Mille Aber noch immer stand in Meißner die Absicht fest, sich den Weg zur Bühne Fort bringt in seinem Drama eine ungemeine Wirkung dadurch hervor, Mittlerweile -— es war Mitte Januar 1855 — hatte H. Heine eine neue <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0170" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150320"/> <fw type="header" place="top"> Alfred Meißner.</fw><lb/> <p xml:id="ID_579" prev="#ID_578"> spielte die Rolle des Glendower vortrefflich, der Dichter wurde unzählige Mille<lb/> gerufen. Der Erfolg hielt sich, viele Bühnen brachten das Stück unmittelbar<lb/> darauf mit großer Wirkung. Um so unglücklicher war Meißner damit in Wien.<lb/> Das Publicum, das bis zum vierten Acte das Stück mit immer steigendem<lb/> Beifalle begleitete, ließ den fünften Act und damit das Drama fallen. Es ver¬<lb/> schwand in Wien nach fünf Aufführungen von der Bühne.</p><lb/> <p xml:id="ID_580"> Aber noch immer stand in Meißner die Absicht fest, sich den Weg zur Bühne<lb/> zu erkämpfen. Um dies zu ermöglichen, wollte er einen Stoff wählen, der nach<lb/> keiner politischen Seite hin Anstoß erregen konnte und doch dazu angethan war,<lb/> das Nervengeflecht der Politik in einer großen Staatsaction deutlich aufzuweisen.<lb/> Er glaubte einen solchen dort gefunden zu haben, wo Shakespeare von Heinrich VI.<lb/> auf Heinrich VIII. überspringend eine Lücke läßt, und schrieb den „Prätendenten<lb/> von Jork." Dieser Stoff ist von großem Interesse und wurde auch bereits von<lb/> andern Dichtern dramatisch behandelt. So besitzen wir einen Entwurf Schillers<lb/> (später durch den ähnlichen Stoff des „Demetrius" abgelöst) und ein Drama<lb/> John Forts, eines der bedeutendsten Nachfolger Shakespeares. Fort schrieb<lb/> mehrere wirkungsvolle Dramen (Ms vilen ok Dämonton, "I is xit^ sol's Ä<lb/> vliors, lus broksn Irsg-re, ?«zilcin Warbsol!) die sich durch eine majestätische<lb/> Sprache, schwungvolles Pathos auszeichnen, aber deren Werth durch das Trachten<lb/> nach Absonderlichkeiten vermindert wird. Professor Schippen (Wien), ein aus¬<lb/> gezeichneter Kenner der englischen Literatur, sagt, daß Forts „Perkin Warbeck,"<lb/> Marlowes „Eduard II." und der „Eduard III." eines unbekannten Dichters<lb/> die einzigen englischen Stücke seien, die sich den Shakespeareschen großen histo¬<lb/> rischen Dramen würdig zur Seite stellen könnten.</p><lb/> <p xml:id="ID_581"> Fort bringt in seinem Drama eine ungemeine Wirkung dadurch hervor,<lb/> daß der Zuschauer nicht sicher weiß, ob Perkin Warbeck sich als Betrüger fühlt<lb/> oder für den echten Prätendenten hält. Meißner steigert die Spannung noch<lb/> dadurch, daß der Prinz, der sich bis zum dritten Acte für den wahren Dort<lb/> hält, durch die Enthüllungen des alten Warbeck erfährt, daß er wohl der Sohn<lb/> des Königs, aber nicht der Sohn der Königin sei. So ist er wohl ein Jorl,<lb/> aber doch nicht der echte Jork, und in den sich nun entwickelnden Seelenkämpfen<lb/> geht der Held unter.</p><lb/> <p xml:id="ID_582" next="#ID_583"> Mittlerweile -— es war Mitte Januar 1855 — hatte H. Heine eine neue<lb/> französische Ausgabe seines Buches „Ueber Deutschland" herausgegeben. Er<lb/> versah sie mit einer Vorrede, in welcher er Chamissos, Rückerts, Anastasius Grüns<lb/> und Freiligraths gedachte, kam dabei auch auf das deutsche Theater der Gegen¬<lb/> wart zu sprechen und that dies in folgenden merkwürdigen Zeilen: „Das deutsche<lb/> Theater der Gegenwart besitzt zwei Dichter von seltensten Verdienste in der<lb/> Person meiner Freunde Friedr. Hebbel, Verfasser der .Judith', und Alfred Meißner,<lb/> Verfasser der Tragödie ,Das Weib des Urias.' Der erstere ist ein Geistes¬<lb/> verwandter Kleists und Grabbes, und ein banaler Kritiker vermöchte nicht sein</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0170]
Alfred Meißner.
spielte die Rolle des Glendower vortrefflich, der Dichter wurde unzählige Mille
gerufen. Der Erfolg hielt sich, viele Bühnen brachten das Stück unmittelbar
darauf mit großer Wirkung. Um so unglücklicher war Meißner damit in Wien.
Das Publicum, das bis zum vierten Acte das Stück mit immer steigendem
Beifalle begleitete, ließ den fünften Act und damit das Drama fallen. Es ver¬
schwand in Wien nach fünf Aufführungen von der Bühne.
Aber noch immer stand in Meißner die Absicht fest, sich den Weg zur Bühne
zu erkämpfen. Um dies zu ermöglichen, wollte er einen Stoff wählen, der nach
keiner politischen Seite hin Anstoß erregen konnte und doch dazu angethan war,
das Nervengeflecht der Politik in einer großen Staatsaction deutlich aufzuweisen.
Er glaubte einen solchen dort gefunden zu haben, wo Shakespeare von Heinrich VI.
auf Heinrich VIII. überspringend eine Lücke läßt, und schrieb den „Prätendenten
von Jork." Dieser Stoff ist von großem Interesse und wurde auch bereits von
andern Dichtern dramatisch behandelt. So besitzen wir einen Entwurf Schillers
(später durch den ähnlichen Stoff des „Demetrius" abgelöst) und ein Drama
John Forts, eines der bedeutendsten Nachfolger Shakespeares. Fort schrieb
mehrere wirkungsvolle Dramen (Ms vilen ok Dämonton, "I is xit^ sol's Ä
vliors, lus broksn Irsg-re, ?«zilcin Warbsol!) die sich durch eine majestätische
Sprache, schwungvolles Pathos auszeichnen, aber deren Werth durch das Trachten
nach Absonderlichkeiten vermindert wird. Professor Schippen (Wien), ein aus¬
gezeichneter Kenner der englischen Literatur, sagt, daß Forts „Perkin Warbeck,"
Marlowes „Eduard II." und der „Eduard III." eines unbekannten Dichters
die einzigen englischen Stücke seien, die sich den Shakespeareschen großen histo¬
rischen Dramen würdig zur Seite stellen könnten.
Fort bringt in seinem Drama eine ungemeine Wirkung dadurch hervor,
daß der Zuschauer nicht sicher weiß, ob Perkin Warbeck sich als Betrüger fühlt
oder für den echten Prätendenten hält. Meißner steigert die Spannung noch
dadurch, daß der Prinz, der sich bis zum dritten Acte für den wahren Dort
hält, durch die Enthüllungen des alten Warbeck erfährt, daß er wohl der Sohn
des Königs, aber nicht der Sohn der Königin sei. So ist er wohl ein Jorl,
aber doch nicht der echte Jork, und in den sich nun entwickelnden Seelenkämpfen
geht der Held unter.
Mittlerweile -— es war Mitte Januar 1855 — hatte H. Heine eine neue
französische Ausgabe seines Buches „Ueber Deutschland" herausgegeben. Er
versah sie mit einer Vorrede, in welcher er Chamissos, Rückerts, Anastasius Grüns
und Freiligraths gedachte, kam dabei auch auf das deutsche Theater der Gegen¬
wart zu sprechen und that dies in folgenden merkwürdigen Zeilen: „Das deutsche
Theater der Gegenwart besitzt zwei Dichter von seltensten Verdienste in der
Person meiner Freunde Friedr. Hebbel, Verfasser der .Judith', und Alfred Meißner,
Verfasser der Tragödie ,Das Weib des Urias.' Der erstere ist ein Geistes¬
verwandter Kleists und Grabbes, und ein banaler Kritiker vermöchte nicht sein
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |