Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Viertes Quartal.um, den Dom auf den Abbruch zu versteigern! Dies wurde glücklich abge¬ Endlich kamen wieder bessere Zeiten. Das geschwundene Verständniß und Es war zuerst der große Reisende und kunstsinnige Schriftsteller Georg Als Söhne eines angesehenen Handelsherrn in Köln geboren, ersterer am um, den Dom auf den Abbruch zu versteigern! Dies wurde glücklich abge¬ Endlich kamen wieder bessere Zeiten. Das geschwundene Verständniß und Es war zuerst der große Reisende und kunstsinnige Schriftsteller Georg Als Söhne eines angesehenen Handelsherrn in Köln geboren, ersterer am <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0151" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/147798"/> <p xml:id="ID_418" prev="#ID_417"> um, den Dom auf den Abbruch zu versteigern! Dies wurde glücklich abge¬<lb/> wendet, ebenso der einmal projeetierte Verkauf der gemalten Domfeuster an rei¬<lb/> sende Engländer. Aber alle Bemühungen einzelner Männer, welche Interesse an<lb/> ihm nahmen und seine Wiederherstellung erwirken wollten, blieben erfolglos.<lb/> Er wurde mehr und mehr vernachlässigt, und bereits drohte der Verfall.</p><lb/> <p xml:id="ID_419"> Endlich kamen wieder bessere Zeiten. Das geschwundene Verständniß und<lb/> Interesse für altdeutsche Kunst brach zum ersten Male wieder hervor in dem<lb/> jungen Goethe, der als Straßburger Student im Jahre 1771 jene begeisterte<lb/> Denkschrift auf Erwin von Steinbach, den Schöpfer des Straßburger Münsters,<lb/> schrieb. Noch war es aber ein vorübergehendes Aufleuchten, das in Goethe<lb/> selbst bald wieder verschwand. Fünfzehn Jahre später theilte er die allgemeine<lb/> Abneigung gegen die altdeutsche Kunst und schrieb von seiner italienischen Reise<lb/> aus, er „danke Gott, daß er die Blumenzacken, die Tabakpfeifensäulchen und die<lb/> ans Kragsteinlein tanzenden Heiligen auf ewig los sei" — was freilich, wie wir<lb/> unten sehen werden, nicht der Fall war. Erst in den letzten Jahren des 18.<lb/> und den ersten des 19. Jahrhunderts begann jene erfolgreiche Bewegung zu<lb/> Gunsten der altdeutschen Kunst, welche zu der vollen Wiedererweckung des Inter¬<lb/> esses für dieselbe führte, von der wir ein glänzendes Resultat in der Vollendung<lb/> des Kölner Domes vor uns haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_420"> Es war zuerst der große Reisende und kunstsinnige Schriftsteller Georg<lb/> Forst er, der in seinen „Ansichten vom Niederrhein" (1791—94) die altdeut¬<lb/> schen Baudenkmale und vor allem den Kölner Dom mit liebevollem Ver¬<lb/> ständniß schilderte und die Aufmerksamkeit wieder auf sie lenkte. Sodann war<lb/> es namentlich die romantische Schule, welcher das deutsche Mittelalter in<lb/> ähnlicher Weise sympathisch war wie den Classikern die Antike, und welche mit<lb/> aller Wärme für die altdeutsche Kunst eintrat. Dies geschah zunächst durch<lb/> drei von universeller Kuustbegeisteruug getragene Schriften: die „Herzenser-<lb/> gieszungen eines kunstliebenden Klosterbruders" von Wackenroder, „Stern-<lb/> balds Wanderungen" und die „Phantasien über Kunst" von Tieck (1798), denen<lb/> Aufsätze vou Görres und die Briefe Friedr. Schlegels in seiner Zeit¬<lb/> schrift „Europa" (seit 1803) folgten. Am umfassendsten und erfolgreichsten aber<lb/> waren für die Begründung des wissenschaftlichen Studiums der altdeutschen<lb/> Kunst zwei Männer thätig, die ebenfalls mit der romantischen Schule zusam¬<lb/> menhingen und die von ihnen angebahnte Richtung zum vollen Durchbruch<lb/> führten: die beiden Brüder Sulpiz und Melchior Boisseree.</p><lb/> <p xml:id="ID_421" next="#ID_422"> Als Söhne eines angesehenen Handelsherrn in Köln geboren, ersterer am<lb/> 3. August 1783, letzterer am 23. April 1786, waren sie ebenfalls zum Kauf¬<lb/> mannsstande bestimmt, aber ihre Neigungen gingen nach anderen Zielen. Die<lb/> Lectüre der obengenannten Schriften der Romantiker über Kunst, der Anblick</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0151]
um, den Dom auf den Abbruch zu versteigern! Dies wurde glücklich abge¬
wendet, ebenso der einmal projeetierte Verkauf der gemalten Domfeuster an rei¬
sende Engländer. Aber alle Bemühungen einzelner Männer, welche Interesse an
ihm nahmen und seine Wiederherstellung erwirken wollten, blieben erfolglos.
Er wurde mehr und mehr vernachlässigt, und bereits drohte der Verfall.
Endlich kamen wieder bessere Zeiten. Das geschwundene Verständniß und
Interesse für altdeutsche Kunst brach zum ersten Male wieder hervor in dem
jungen Goethe, der als Straßburger Student im Jahre 1771 jene begeisterte
Denkschrift auf Erwin von Steinbach, den Schöpfer des Straßburger Münsters,
schrieb. Noch war es aber ein vorübergehendes Aufleuchten, das in Goethe
selbst bald wieder verschwand. Fünfzehn Jahre später theilte er die allgemeine
Abneigung gegen die altdeutsche Kunst und schrieb von seiner italienischen Reise
aus, er „danke Gott, daß er die Blumenzacken, die Tabakpfeifensäulchen und die
ans Kragsteinlein tanzenden Heiligen auf ewig los sei" — was freilich, wie wir
unten sehen werden, nicht der Fall war. Erst in den letzten Jahren des 18.
und den ersten des 19. Jahrhunderts begann jene erfolgreiche Bewegung zu
Gunsten der altdeutschen Kunst, welche zu der vollen Wiedererweckung des Inter¬
esses für dieselbe führte, von der wir ein glänzendes Resultat in der Vollendung
des Kölner Domes vor uns haben.
Es war zuerst der große Reisende und kunstsinnige Schriftsteller Georg
Forst er, der in seinen „Ansichten vom Niederrhein" (1791—94) die altdeut¬
schen Baudenkmale und vor allem den Kölner Dom mit liebevollem Ver¬
ständniß schilderte und die Aufmerksamkeit wieder auf sie lenkte. Sodann war
es namentlich die romantische Schule, welcher das deutsche Mittelalter in
ähnlicher Weise sympathisch war wie den Classikern die Antike, und welche mit
aller Wärme für die altdeutsche Kunst eintrat. Dies geschah zunächst durch
drei von universeller Kuustbegeisteruug getragene Schriften: die „Herzenser-
gieszungen eines kunstliebenden Klosterbruders" von Wackenroder, „Stern-
balds Wanderungen" und die „Phantasien über Kunst" von Tieck (1798), denen
Aufsätze vou Görres und die Briefe Friedr. Schlegels in seiner Zeit¬
schrift „Europa" (seit 1803) folgten. Am umfassendsten und erfolgreichsten aber
waren für die Begründung des wissenschaftlichen Studiums der altdeutschen
Kunst zwei Männer thätig, die ebenfalls mit der romantischen Schule zusam¬
menhingen und die von ihnen angebahnte Richtung zum vollen Durchbruch
führten: die beiden Brüder Sulpiz und Melchior Boisseree.
Als Söhne eines angesehenen Handelsherrn in Köln geboren, ersterer am
3. August 1783, letzterer am 23. April 1786, waren sie ebenfalls zum Kauf¬
mannsstande bestimmt, aber ihre Neigungen gingen nach anderen Zielen. Die
Lectüre der obengenannten Schriften der Romantiker über Kunst, der Anblick
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |