Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Drittes Quartal.beibringen lassen dürften. Auch in der ungemein sorgfältigen Ausführung des Von dem productiven Ferraresen Garofalo (1481 -- 1559) besitzt das Thatsächlich später als das oben besprochene Gemälde des Cosimo Tura, Demselben Schema folgt, um andere zu übergehen, in der Hauptsache Eine ziemlich lange Reihe zum Theil bedeutender Pietädarstellungen hat 7. Saal Ur. 26; von Mündler (Burckhardts Cicerone, 3. Aufl., S. 1037 fg.) ebenso wie die folgende Darstellung wohl kaum mit Recht angezweifelt. **) 2. Saal Ur. 9. ***) 2. Saal Ur. 23; bezeichnet mit Künstlernamen und dem Datum 1600.
beibringen lassen dürften. Auch in der ungemein sorgfältigen Ausführung des Von dem productiven Ferraresen Garofalo (1481 — 1559) besitzt das Thatsächlich später als das oben besprochene Gemälde des Cosimo Tura, Demselben Schema folgt, um andere zu übergehen, in der Hauptsache Eine ziemlich lange Reihe zum Theil bedeutender Pietädarstellungen hat 7. Saal Ur. 26; von Mündler (Burckhardts Cicerone, 3. Aufl., S. 1037 fg.) ebenso wie die folgende Darstellung wohl kaum mit Recht angezweifelt. **) 2. Saal Ur. 9. ***) 2. Saal Ur. 23; bezeichnet mit Künstlernamen und dem Datum 1600.
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0070" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/147157"/> <p xml:id="ID_175" prev="#ID_174"> beibringen lassen dürften. Auch in der ungemein sorgfältigen Ausführung des<lb/> Beiwerks, namentlich des landschaftlichen Hintergrundes, sind specifisch nordische<lb/> Einflüsse unverkennbar.</p><lb/> <p xml:id="ID_176"> Von dem productiven Ferraresen Garofalo (1481 — 1559) besitzt das<lb/> Museum von Neapel eine figurenreiche Compvsitivnderen Mittelpunkt Maria<lb/> mit dem Leichnam bildet, den sie aus dem Schoße liegen hat, mit der Rechten<lb/> seinen rechten Arm umfassend — das Haupt des Todten befindet sich, abwei¬<lb/> chend von dein gewöhnlichen Schema, zu ihrer Linken — während eine daneben<lb/> knieende weibliche Gestalt den Leichnam unter der linken Schulter stützt. Das<lb/> von Perugino verwendete Motiv der trauernden Frau, welche die Hände schmerz¬<lb/> voll erhebt, ist hier ins Pathetische gesteigert bei der links mit hocherhobenen<lb/> Armen in leidenschaftlicher Bewegung heraueilenden weiblichen Figur. Eine<lb/> Variation dieses Gemäldes von der Hand desselben Künstlers, in technischer<lb/> Beziehung demselben noch überlegen, besitzt die Galerie Borghese zu Rom**),<lb/> ein dritte Pieta, die uus jedoch weder im Original noch ans Abbildungen oder<lb/> Beschreibungen bekannt ist, die Brera zu Mailand (Ur. 177).</p><lb/> <p xml:id="ID_177"> Thatsächlich später als das oben besprochene Gemälde des Cosimo Tura,<lb/> in stilistischer Hinsicht aber noch alterthümlicher wirkend ist ein Tafelgemälde<lb/> des ebenfalls unter Paduanischen Einfluß stehenden Filippo Mazzvla aus<lb/> Parma im Neapler Museum ^). Auch hier sitzt die Madonna auf dem offenen<lb/> Grabe und hält den Leichnam auf ihrem Schoße, mit der Linken ihn halb<lb/> emporrichtend. Fünf weibliche Heilige umgeben die Hauptgruppe, eine Berg¬<lb/> landschaft mit minutiös ausgeführter Vegetation bildet den Hintergrund. Die<lb/> Madonna ist von völlig matronalem Charakter, ihre Bewegung unfrei, das<lb/> lauge schwarze Gewand zeigt eine strenge, ja harte Behandlung, der Christns-<lb/> leichnam bei allgemeiner Correctheit des Anotomischen eine für die Entstehungs¬<lb/> zeit des Werkes auffallende Gebundenheit der Zeichnung.</p><lb/> <p xml:id="ID_178"> Demselben Schema folgt, um andere zu übergehen, in der Hauptsache<lb/> auch Sodoma in dem schönen Fresco seiner Jugendzeit, welches sich im Re-<lb/> fecwrium der bei Siena gelegenen Kirche S. Anna in Creta befindet, sowie in<lb/> der mittleren der drei kleinen Darstellungen, welche die Predella der jetzt in der<lb/> Pinakothek zu Siena aufbewahrten berühmten Kreuzabnahme schmücken.</p><lb/> <p xml:id="ID_179" next="#ID_180"> Eine ziemlich lange Reihe zum Theil bedeutender Pietädarstellungen hat<lb/> Venedig aufzuweisen; nicht sowohl auf dem Gebiete der Plastik wie auf dem-</p><lb/> <note xml:id="FID_25" place="foot"> 7. Saal Ur. 26; von Mündler (Burckhardts Cicerone, 3. Aufl., S. 1037 fg.) ebenso<lb/> wie die folgende Darstellung wohl kaum mit Recht angezweifelt.</note><lb/> <note xml:id="FID_26" place="foot"> **) 2. Saal Ur. 9.</note><lb/> <note xml:id="FID_27" place="foot"> ***) 2. Saal Ur. 23; bezeichnet mit Künstlernamen und dem Datum 1600.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0070]
beibringen lassen dürften. Auch in der ungemein sorgfältigen Ausführung des
Beiwerks, namentlich des landschaftlichen Hintergrundes, sind specifisch nordische
Einflüsse unverkennbar.
Von dem productiven Ferraresen Garofalo (1481 — 1559) besitzt das
Museum von Neapel eine figurenreiche Compvsitivnderen Mittelpunkt Maria
mit dem Leichnam bildet, den sie aus dem Schoße liegen hat, mit der Rechten
seinen rechten Arm umfassend — das Haupt des Todten befindet sich, abwei¬
chend von dein gewöhnlichen Schema, zu ihrer Linken — während eine daneben
knieende weibliche Gestalt den Leichnam unter der linken Schulter stützt. Das
von Perugino verwendete Motiv der trauernden Frau, welche die Hände schmerz¬
voll erhebt, ist hier ins Pathetische gesteigert bei der links mit hocherhobenen
Armen in leidenschaftlicher Bewegung heraueilenden weiblichen Figur. Eine
Variation dieses Gemäldes von der Hand desselben Künstlers, in technischer
Beziehung demselben noch überlegen, besitzt die Galerie Borghese zu Rom**),
ein dritte Pieta, die uus jedoch weder im Original noch ans Abbildungen oder
Beschreibungen bekannt ist, die Brera zu Mailand (Ur. 177).
Thatsächlich später als das oben besprochene Gemälde des Cosimo Tura,
in stilistischer Hinsicht aber noch alterthümlicher wirkend ist ein Tafelgemälde
des ebenfalls unter Paduanischen Einfluß stehenden Filippo Mazzvla aus
Parma im Neapler Museum ^). Auch hier sitzt die Madonna auf dem offenen
Grabe und hält den Leichnam auf ihrem Schoße, mit der Linken ihn halb
emporrichtend. Fünf weibliche Heilige umgeben die Hauptgruppe, eine Berg¬
landschaft mit minutiös ausgeführter Vegetation bildet den Hintergrund. Die
Madonna ist von völlig matronalem Charakter, ihre Bewegung unfrei, das
lauge schwarze Gewand zeigt eine strenge, ja harte Behandlung, der Christns-
leichnam bei allgemeiner Correctheit des Anotomischen eine für die Entstehungs¬
zeit des Werkes auffallende Gebundenheit der Zeichnung.
Demselben Schema folgt, um andere zu übergehen, in der Hauptsache
auch Sodoma in dem schönen Fresco seiner Jugendzeit, welches sich im Re-
fecwrium der bei Siena gelegenen Kirche S. Anna in Creta befindet, sowie in
der mittleren der drei kleinen Darstellungen, welche die Predella der jetzt in der
Pinakothek zu Siena aufbewahrten berühmten Kreuzabnahme schmücken.
Eine ziemlich lange Reihe zum Theil bedeutender Pietädarstellungen hat
Venedig aufzuweisen; nicht sowohl auf dem Gebiete der Plastik wie auf dem-
7. Saal Ur. 26; von Mündler (Burckhardts Cicerone, 3. Aufl., S. 1037 fg.) ebenso
wie die folgende Darstellung wohl kaum mit Recht angezweifelt.
**) 2. Saal Ur. 9.
***) 2. Saal Ur. 23; bezeichnet mit Künstlernamen und dem Datum 1600.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |