Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Drittes Quartal.sich anfänglich mit den Acten des preußischen Generalstabs und des Pariser Durch Sybel angeregt, ist in den letzten Jahren die historische Literatur Der Schlußband des vorliegenden Werkes behandelt im wesentlichen die sich anfänglich mit den Acten des preußischen Generalstabs und des Pariser Durch Sybel angeregt, ist in den letzten Jahren die historische Literatur Der Schlußband des vorliegenden Werkes behandelt im wesentlichen die <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0472" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/147566"/> <p xml:id="ID_1322" prev="#ID_1321"> sich anfänglich mit den Acten des preußischen Generalstabs und des Pariser<lb/> DöM as 1a ssusrrs, mit den bis dahin nie benutzten Acten des großen Wohl¬<lb/> fahrtsausschusses im französischen Reichsarchiv, sowie mit der Correspondenz der<lb/> holländischen Diplomaten begnügen. Nur Schritt für Schritt gelang es ihm,<lb/> Eingang in die Archive der auswärtigen Angelegenheiten zu Berlin und London<lb/> und endlich im Laufe der letzten 15 Jahre auch in Wien und Paris zu erhalten,<lb/> so daß sich jede neue Auflage seines Werkes — für die ersten Bände hat sich<lb/> schon die vierte nothwendig gemacht —- sehr erheblich von ihren Vorgängerinnen<lb/> unterscheidet.</p><lb/> <p xml:id="ID_1323"> Durch Sybel angeregt, ist in den letzten Jahren die historische Literatur<lb/> gerade auf diesem Gebiete sehr thätig gewesen. Sybel hat sie immer berück¬<lb/> sichtigt, und wenn auch die Darstellung der einzelnen Thatsachen eine Menge<lb/> von Correcturen und Zusätzen erhielt, so fand sich doch die Gesammtauffassung<lb/> sowohl der Revolution als der europäischen und insbesondere der österreichischen<lb/> Politik während derselben durchweg bestätigt. Als Sybel vor nunmehr 27<lb/> Jahren zum ersten Male die Geschichte der Revolutionszeit nach authentischen<lb/> Materialien darstellte, erregte er bei dem französischen Publikum vielfach Anstoß<lb/> und fand lebhaften Widerspruch. Bald aber fielen von allen Seiten vernich¬<lb/> tende Schläge gegen die früher allgemein adoptirte, von Mignet und Thiers<lb/> verherrlichte revolutionäre Legende. Ad. Schmidt in den Ladlsimx as 1a R6-<lb/> voIMcm traiiyÄlss und den „Pariser Zuständen während der Revolutionszeit",<lb/> Mortimer-Ternaux u. a. haben aus deu Berichten der revolutionären Beamten<lb/> selbst eine Fülle von Verbrechen und entsetzlichem Elend geschildert, welches die<lb/> Revolution im Gefolge hatte und durch welche sie wiederum weiter getrieben<lb/> wurde, und haben die finsteren und schändlichen Beweggründe dargelegt, welche<lb/> einen großen Theil ihrer Führer und fanatischen Anhänger leitete. neuerdings<lb/> ist auch ein so sorgfältiger Forscher wie Taine nach Heranziehung zahlloser<lb/> Documente der französischen Archive ganz und gar zu demselben Ergebniß wie<lb/> Sybel gelangt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1324" next="#ID_1325"> Der Schlußband des vorliegenden Werkes behandelt im wesentlichen die<lb/> Kämpfe der zweiten Coalition gegen die französische Republik. Auf der einen<lb/> Seite sehen wir eine elende, mittellose Regierung, die gedrängt durch die ver¬<lb/> zweifelte Ueberzeugung, daß die Lage im Frieden hoffnungsloser sei als selbst<lb/> bei einem ruhmlosen Kriege, alle ihre Generäle zu tollkühnem Vorgehen treibt,<lb/> auf der anderen Seite Oesterreich in schwerer Rüstung, nur mit dem Gedanken<lb/> beschäftigt, wie es die Streiche der Geguer zu Pariren vermöge. Auch hier be¬<lb/> hielt die Erfahrung Recht, daß Angriffslust auf dem Schlachtfelde schwerer<lb/> wiegt als die zahlreichen und langsamen Bataillone des Gegners. Trotz der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0472]
sich anfänglich mit den Acten des preußischen Generalstabs und des Pariser
DöM as 1a ssusrrs, mit den bis dahin nie benutzten Acten des großen Wohl¬
fahrtsausschusses im französischen Reichsarchiv, sowie mit der Correspondenz der
holländischen Diplomaten begnügen. Nur Schritt für Schritt gelang es ihm,
Eingang in die Archive der auswärtigen Angelegenheiten zu Berlin und London
und endlich im Laufe der letzten 15 Jahre auch in Wien und Paris zu erhalten,
so daß sich jede neue Auflage seines Werkes — für die ersten Bände hat sich
schon die vierte nothwendig gemacht —- sehr erheblich von ihren Vorgängerinnen
unterscheidet.
Durch Sybel angeregt, ist in den letzten Jahren die historische Literatur
gerade auf diesem Gebiete sehr thätig gewesen. Sybel hat sie immer berück¬
sichtigt, und wenn auch die Darstellung der einzelnen Thatsachen eine Menge
von Correcturen und Zusätzen erhielt, so fand sich doch die Gesammtauffassung
sowohl der Revolution als der europäischen und insbesondere der österreichischen
Politik während derselben durchweg bestätigt. Als Sybel vor nunmehr 27
Jahren zum ersten Male die Geschichte der Revolutionszeit nach authentischen
Materialien darstellte, erregte er bei dem französischen Publikum vielfach Anstoß
und fand lebhaften Widerspruch. Bald aber fielen von allen Seiten vernich¬
tende Schläge gegen die früher allgemein adoptirte, von Mignet und Thiers
verherrlichte revolutionäre Legende. Ad. Schmidt in den Ladlsimx as 1a R6-
voIMcm traiiyÄlss und den „Pariser Zuständen während der Revolutionszeit",
Mortimer-Ternaux u. a. haben aus deu Berichten der revolutionären Beamten
selbst eine Fülle von Verbrechen und entsetzlichem Elend geschildert, welches die
Revolution im Gefolge hatte und durch welche sie wiederum weiter getrieben
wurde, und haben die finsteren und schändlichen Beweggründe dargelegt, welche
einen großen Theil ihrer Führer und fanatischen Anhänger leitete. neuerdings
ist auch ein so sorgfältiger Forscher wie Taine nach Heranziehung zahlloser
Documente der französischen Archive ganz und gar zu demselben Ergebniß wie
Sybel gelangt.
Der Schlußband des vorliegenden Werkes behandelt im wesentlichen die
Kämpfe der zweiten Coalition gegen die französische Republik. Auf der einen
Seite sehen wir eine elende, mittellose Regierung, die gedrängt durch die ver¬
zweifelte Ueberzeugung, daß die Lage im Frieden hoffnungsloser sei als selbst
bei einem ruhmlosen Kriege, alle ihre Generäle zu tollkühnem Vorgehen treibt,
auf der anderen Seite Oesterreich in schwerer Rüstung, nur mit dem Gedanken
beschäftigt, wie es die Streiche der Geguer zu Pariren vermöge. Auch hier be¬
hielt die Erfahrung Recht, daß Angriffslust auf dem Schlachtfelde schwerer
wiegt als die zahlreichen und langsamen Bataillone des Gegners. Trotz der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |