Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Erstes Quartal.Seiten des militärischen Statthalters Sir Garnet nicht an Versuchen, die ein¬ Indem nun der brittische Proconsul fortfuhr, zu bramarbasiren, und die Da es sich gezeigt hat, daß Ihrer Majestät Hohe Commissäre gegen Recht und Gerech- 1) Daß der Biccpräsident (Krüger) als Staatspräsident hervortreten und seine Stelle 2) Daß der Präsident sofort den Volksrath gemäß dem Landes-Grundgesetz (Grondwet) Seiten des militärischen Statthalters Sir Garnet nicht an Versuchen, die ein¬ Indem nun der brittische Proconsul fortfuhr, zu bramarbasiren, und die Da es sich gezeigt hat, daß Ihrer Majestät Hohe Commissäre gegen Recht und Gerech- 1) Daß der Biccpräsident (Krüger) als Staatspräsident hervortreten und seine Stelle 2) Daß der Präsident sofort den Volksrath gemäß dem Landes-Grundgesetz (Grondwet) <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0500" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146429"/> <p xml:id="ID_1453" prev="#ID_1452"> Seiten des militärischen Statthalters Sir Garnet nicht an Versuchen, die ein¬<lb/> fachen, um ihre Selbständigkeit und Selbstverwaltung beschwindelten Männer<lb/> zum bewaffneten Widerstande zu reizen. Executionen, von den brittischen Ge¬<lb/> richten verhängt, die von den Boers nicht als zu Recht bestehend anerkannt<lb/> wurde», wurden mit Strenge ausgeführt, brittische Artillerie und Dragoner<lb/> wurden in verschiedene Gegenden und Ortschaften entsandt. Ein Theil der<lb/> Boers war entschlossen, loszuschlagen, wurde aber durch die Bitten und Vor¬<lb/> stellungen der Führer davon zurückgehalten; auch fehlte ihnen zu einem längeren<lb/> activen Widerstande das nöthige Pulver. So entschlossen sie sich, in dem bis¬<lb/> herigen passiven Widerstande fortzufahren, in der Hoffnung, daß entweder die<lb/> Gerechtigkeit ihrer Sache am Ende in England siegreich durchdringen oder daß<lb/> den Britten die dauernde Aufrechthaltung der militärischen Besetzung ihres<lb/> Laudes zu kostspielig werden würde. Hat doch Gladstone auf seiner berühmt<lb/> gewordenen Agitationsreise im vorigen Herbst offen erklärt, den Boers sei<lb/> Unrecht geschehen, und ihre Selbständigkeit müsse ihnen wiedergegeben werdeu.</p><lb/> <p xml:id="ID_1454"> Indem nun der brittische Proconsul fortfuhr, zu bramarbasiren, und die<lb/> brittische Armee sich in einer keineswegs beneidenswerthen Lage befand — wo¬<lb/> bei auch der Umstand eine wichtige Rolle spielt, daß sie für den Unterhalt ihrer<lb/> Pferde auf die Gutwilligkeit der Boers angewiesen sind, da diese über das den<lb/> Pferden im Transvaal allein dienliche Futter verfügen — haben die Boers<lb/> fortgefahren, die eingesetzte Gewaltregierung als nicht vorhanden und ihren<lb/> alten Volksrath, ihren Landesthing, als fortwährend zu Recht bestehend zu be¬<lb/> trachten und sich mittelst desselben zu regieren und zu resolviren. Die viertel¬<lb/> jährlich stattfindenden große» Versammlungen, wo das ganze Volk gemeinschaft¬<lb/> lich das heilige Abendmahl genießt, werden von ihm auch zur Erledigung solcher<lb/> Geschäfte, welche die ganze Volksgemeinde angehen, benutzt. Eine solche Ver¬<lb/> sammlung wurde unter den Augen des brittischen Heeres am 10. December<lb/> vorigen Jahres von mehr als 6000 bewaffneten Männern abgehalten, die ein¬<lb/> stimmig unter Führung des von ihnen zum Präsidenten gewählten Vicepräsideut<lb/> Paul Krüger eine Unabhüngigkeits-Erklärung votirten und durch den Seeretür<lb/> des Vvlksraths an den brittischen General übersandten. Der Wortlaut dieser<lb/> Erklärung ist folgender:</p><lb/> <p xml:id="ID_1455"> Da es sich gezeigt hat, daß Ihrer Majestät Hohe Commissäre gegen Recht und Gerech-<lb/> ten taub sind, und da es klar ist, daß wir unsere uns arglistig geraubte Unabhängigkeit<lb/> durch Bitten und Flehen nie wieder erhalten werden, so fordern wir ernstlich und ent¬<lb/> schlossen,</p><lb/> <p xml:id="ID_1456"> 1) Daß der Biccpräsident (Krüger) als Staatspräsident hervortreten und seine Stelle<lb/> als solcher einnehmen soll.</p><lb/> <p xml:id="ID_1457"> 2) Daß der Präsident sofort den Volksrath gemäß dem Landes-Grundgesetz (Grondwet)<lb/> berufen soll.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0500]
Seiten des militärischen Statthalters Sir Garnet nicht an Versuchen, die ein¬
fachen, um ihre Selbständigkeit und Selbstverwaltung beschwindelten Männer
zum bewaffneten Widerstande zu reizen. Executionen, von den brittischen Ge¬
richten verhängt, die von den Boers nicht als zu Recht bestehend anerkannt
wurde», wurden mit Strenge ausgeführt, brittische Artillerie und Dragoner
wurden in verschiedene Gegenden und Ortschaften entsandt. Ein Theil der
Boers war entschlossen, loszuschlagen, wurde aber durch die Bitten und Vor¬
stellungen der Führer davon zurückgehalten; auch fehlte ihnen zu einem längeren
activen Widerstande das nöthige Pulver. So entschlossen sie sich, in dem bis¬
herigen passiven Widerstande fortzufahren, in der Hoffnung, daß entweder die
Gerechtigkeit ihrer Sache am Ende in England siegreich durchdringen oder daß
den Britten die dauernde Aufrechthaltung der militärischen Besetzung ihres
Laudes zu kostspielig werden würde. Hat doch Gladstone auf seiner berühmt
gewordenen Agitationsreise im vorigen Herbst offen erklärt, den Boers sei
Unrecht geschehen, und ihre Selbständigkeit müsse ihnen wiedergegeben werdeu.
Indem nun der brittische Proconsul fortfuhr, zu bramarbasiren, und die
brittische Armee sich in einer keineswegs beneidenswerthen Lage befand — wo¬
bei auch der Umstand eine wichtige Rolle spielt, daß sie für den Unterhalt ihrer
Pferde auf die Gutwilligkeit der Boers angewiesen sind, da diese über das den
Pferden im Transvaal allein dienliche Futter verfügen — haben die Boers
fortgefahren, die eingesetzte Gewaltregierung als nicht vorhanden und ihren
alten Volksrath, ihren Landesthing, als fortwährend zu Recht bestehend zu be¬
trachten und sich mittelst desselben zu regieren und zu resolviren. Die viertel¬
jährlich stattfindenden große» Versammlungen, wo das ganze Volk gemeinschaft¬
lich das heilige Abendmahl genießt, werden von ihm auch zur Erledigung solcher
Geschäfte, welche die ganze Volksgemeinde angehen, benutzt. Eine solche Ver¬
sammlung wurde unter den Augen des brittischen Heeres am 10. December
vorigen Jahres von mehr als 6000 bewaffneten Männern abgehalten, die ein¬
stimmig unter Führung des von ihnen zum Präsidenten gewählten Vicepräsideut
Paul Krüger eine Unabhüngigkeits-Erklärung votirten und durch den Seeretür
des Vvlksraths an den brittischen General übersandten. Der Wortlaut dieser
Erklärung ist folgender:
Da es sich gezeigt hat, daß Ihrer Majestät Hohe Commissäre gegen Recht und Gerech-
ten taub sind, und da es klar ist, daß wir unsere uns arglistig geraubte Unabhängigkeit
durch Bitten und Flehen nie wieder erhalten werden, so fordern wir ernstlich und ent¬
schlossen,
1) Daß der Biccpräsident (Krüger) als Staatspräsident hervortreten und seine Stelle
als solcher einnehmen soll.
2) Daß der Präsident sofort den Volksrath gemäß dem Landes-Grundgesetz (Grondwet)
berufen soll.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |