Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Erstes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

erobert, gelangte 1510 an Persien, dem es 1715 von den Afghanen entrissen
wurde, aber nur, um zwanzig Jahre später von den Persea zurückgewonnen
zu werden. 1753 fiel es abermals an Afghanistan und verblieb bei demselben
bis in das dritte Jahrzehnt unseres Säculums, wo es ein selbständiges Chane
wurde. 1828 zog der "Sultan" von Herat den Persern gegen die Russen zu
Hilfe. Während des Krieges zwischen England und Afghanistan, der in den
Jahren 1838 bis 1842 wüthete, versuchten die Perser ganz Chorassau und mit
ihm Herat wieder unter ihre Botmäßigkeit zu bringen, scheiterten aber damit
an der Kriegstüchtigkeit der Bewohner des Landes und an dem diplomatischen
Schutze, den England diesen gewährte, und mit dem es hier seinen Einfluß
befestigte. 1852, uach dem Tode Jar Mohammeds, der sich 1842 von: Minister
des Chans zum Herrscher in Herat emporgeschwungen, erschienen die Afghanen
unter ihrem Emir Dose Mohammed vor den Thoren der Stadt, und diese war
bereits dem Falle nahe, als der Einspruch Englands die Aufhebung der Be¬
lagerung bewirkte. 1856 erneuerte Persien, das dabei, von Rußland angeregt,
gegen die Afghanen aufgetreten, aber von den Engländern gezwungen worden
war, von der Verwirklichung seiner Pläne abzustehen und sich vertragsmäßig
zu verpflichten, in Zukunft Afghanistan nicht anzugreifen, ohne vorher die britti-
sche Vermittlung angerufen zu haben, seinen Versuch, sich Herats zu bemäch¬
tigen. Es ließ 60000 Mann unter Murad Mirza, dem Oheim des jetzt regie¬
renden Schah, gegen Herat marschiren, sah sich aber dnrch das Erscheinen einer
englischen Heeresmacht im persischen Meerbusen genöthigt, seine Truppen um¬
kehren zu lassen und den Vertrag von 1856 im Frieden von Paris (4. März
1857) zu bestätigen. Der betreffende Artikel lautete: "Se. Maj. der Schah
von Persien willigt ein, auf alle Ansprüche auf die Herrschaft im Gebiet und
der Stadt Herat, sowie in den Landschaften Afghanistans zu verzichten und
niemals von den Häuptlingen der Stadt Herat und der Provinzen Afghani¬
stans irgend welche Zeichen des Gehorsams wie die Münzenprägung oder den
Tribut zu verlangen."

Die Mehrzahl der einflußreichen Bewohner Herats neigte aber zu den
Persern hin, und diese hatten vor ihrem Abzüge Achmed Chan, den Schwieger¬
sohn Dose Mohammeds, als Herrscher über die Stadt und das Land eingesetzt.
Derselbe bezog von Persien Waffen und Kanonen und ließ Münzen im Namen
des Schah schlagen, benahm sich jedoch bald zu übermüthig gegen die afghani¬
schen Nachbarn, hinter denen England stand, und so kam es 1861 zu einem
Conflict, der 1862 zum Kriege führte. Der Günstling und geheime Verbündete
Persiens, der in Herat regierte, reizte die Fürsten von Ghvr, seine Vasallen, zu
räuberischen Einfällen in die afghanische Provinz Farrah an und zog ihnen,
als der Gouverneur der Provinz sie züchtigen wollte, mit 8000 Mann zu Hilfe,


erobert, gelangte 1510 an Persien, dem es 1715 von den Afghanen entrissen
wurde, aber nur, um zwanzig Jahre später von den Persea zurückgewonnen
zu werden. 1753 fiel es abermals an Afghanistan und verblieb bei demselben
bis in das dritte Jahrzehnt unseres Säculums, wo es ein selbständiges Chane
wurde. 1828 zog der „Sultan" von Herat den Persern gegen die Russen zu
Hilfe. Während des Krieges zwischen England und Afghanistan, der in den
Jahren 1838 bis 1842 wüthete, versuchten die Perser ganz Chorassau und mit
ihm Herat wieder unter ihre Botmäßigkeit zu bringen, scheiterten aber damit
an der Kriegstüchtigkeit der Bewohner des Landes und an dem diplomatischen
Schutze, den England diesen gewährte, und mit dem es hier seinen Einfluß
befestigte. 1852, uach dem Tode Jar Mohammeds, der sich 1842 von: Minister
des Chans zum Herrscher in Herat emporgeschwungen, erschienen die Afghanen
unter ihrem Emir Dose Mohammed vor den Thoren der Stadt, und diese war
bereits dem Falle nahe, als der Einspruch Englands die Aufhebung der Be¬
lagerung bewirkte. 1856 erneuerte Persien, das dabei, von Rußland angeregt,
gegen die Afghanen aufgetreten, aber von den Engländern gezwungen worden
war, von der Verwirklichung seiner Pläne abzustehen und sich vertragsmäßig
zu verpflichten, in Zukunft Afghanistan nicht anzugreifen, ohne vorher die britti-
sche Vermittlung angerufen zu haben, seinen Versuch, sich Herats zu bemäch¬
tigen. Es ließ 60000 Mann unter Murad Mirza, dem Oheim des jetzt regie¬
renden Schah, gegen Herat marschiren, sah sich aber dnrch das Erscheinen einer
englischen Heeresmacht im persischen Meerbusen genöthigt, seine Truppen um¬
kehren zu lassen und den Vertrag von 1856 im Frieden von Paris (4. März
1857) zu bestätigen. Der betreffende Artikel lautete: „Se. Maj. der Schah
von Persien willigt ein, auf alle Ansprüche auf die Herrschaft im Gebiet und
der Stadt Herat, sowie in den Landschaften Afghanistans zu verzichten und
niemals von den Häuptlingen der Stadt Herat und der Provinzen Afghani¬
stans irgend welche Zeichen des Gehorsams wie die Münzenprägung oder den
Tribut zu verlangen."

Die Mehrzahl der einflußreichen Bewohner Herats neigte aber zu den
Persern hin, und diese hatten vor ihrem Abzüge Achmed Chan, den Schwieger¬
sohn Dose Mohammeds, als Herrscher über die Stadt und das Land eingesetzt.
Derselbe bezog von Persien Waffen und Kanonen und ließ Münzen im Namen
des Schah schlagen, benahm sich jedoch bald zu übermüthig gegen die afghani¬
schen Nachbarn, hinter denen England stand, und so kam es 1861 zu einem
Conflict, der 1862 zum Kriege führte. Der Günstling und geheime Verbündete
Persiens, der in Herat regierte, reizte die Fürsten von Ghvr, seine Vasallen, zu
räuberischen Einfällen in die afghanische Provinz Farrah an und zog ihnen,
als der Gouverneur der Provinz sie züchtigen wollte, mit 8000 Mann zu Hilfe,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0454" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146383"/>
          <p xml:id="ID_1326" prev="#ID_1325"> erobert, gelangte 1510 an Persien, dem es 1715 von den Afghanen entrissen<lb/>
wurde, aber nur, um zwanzig Jahre später von den Persea zurückgewonnen<lb/>
zu werden. 1753 fiel es abermals an Afghanistan und verblieb bei demselben<lb/>
bis in das dritte Jahrzehnt unseres Säculums, wo es ein selbständiges Chane<lb/>
wurde. 1828 zog der &#x201E;Sultan" von Herat den Persern gegen die Russen zu<lb/>
Hilfe. Während des Krieges zwischen England und Afghanistan, der in den<lb/>
Jahren 1838 bis 1842 wüthete, versuchten die Perser ganz Chorassau und mit<lb/>
ihm Herat wieder unter ihre Botmäßigkeit zu bringen, scheiterten aber damit<lb/>
an der Kriegstüchtigkeit der Bewohner des Landes und an dem diplomatischen<lb/>
Schutze, den England diesen gewährte, und mit dem es hier seinen Einfluß<lb/>
befestigte. 1852, uach dem Tode Jar Mohammeds, der sich 1842 von: Minister<lb/>
des Chans zum Herrscher in Herat emporgeschwungen, erschienen die Afghanen<lb/>
unter ihrem Emir Dose Mohammed vor den Thoren der Stadt, und diese war<lb/>
bereits dem Falle nahe, als der Einspruch Englands die Aufhebung der Be¬<lb/>
lagerung bewirkte. 1856 erneuerte Persien, das dabei, von Rußland angeregt,<lb/>
gegen die Afghanen aufgetreten, aber von den Engländern gezwungen worden<lb/>
war, von der Verwirklichung seiner Pläne abzustehen und sich vertragsmäßig<lb/>
zu verpflichten, in Zukunft Afghanistan nicht anzugreifen, ohne vorher die britti-<lb/>
sche Vermittlung angerufen zu haben, seinen Versuch, sich Herats zu bemäch¬<lb/>
tigen. Es ließ 60000 Mann unter Murad Mirza, dem Oheim des jetzt regie¬<lb/>
renden Schah, gegen Herat marschiren, sah sich aber dnrch das Erscheinen einer<lb/>
englischen Heeresmacht im persischen Meerbusen genöthigt, seine Truppen um¬<lb/>
kehren zu lassen und den Vertrag von 1856 im Frieden von Paris (4. März<lb/>
1857) zu bestätigen. Der betreffende Artikel lautete: &#x201E;Se. Maj. der Schah<lb/>
von Persien willigt ein, auf alle Ansprüche auf die Herrschaft im Gebiet und<lb/>
der Stadt Herat, sowie in den Landschaften Afghanistans zu verzichten und<lb/>
niemals von den Häuptlingen der Stadt Herat und der Provinzen Afghani¬<lb/>
stans irgend welche Zeichen des Gehorsams wie die Münzenprägung oder den<lb/>
Tribut zu verlangen."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1327" next="#ID_1328"> Die Mehrzahl der einflußreichen Bewohner Herats neigte aber zu den<lb/>
Persern hin, und diese hatten vor ihrem Abzüge Achmed Chan, den Schwieger¬<lb/>
sohn Dose Mohammeds, als Herrscher über die Stadt und das Land eingesetzt.<lb/>
Derselbe bezog von Persien Waffen und Kanonen und ließ Münzen im Namen<lb/>
des Schah schlagen, benahm sich jedoch bald zu übermüthig gegen die afghani¬<lb/>
schen Nachbarn, hinter denen England stand, und so kam es 1861 zu einem<lb/>
Conflict, der 1862 zum Kriege führte. Der Günstling und geheime Verbündete<lb/>
Persiens, der in Herat regierte, reizte die Fürsten von Ghvr, seine Vasallen, zu<lb/>
räuberischen Einfällen in die afghanische Provinz Farrah an und zog ihnen,<lb/>
als der Gouverneur der Provinz sie züchtigen wollte, mit 8000 Mann zu Hilfe,</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0454] erobert, gelangte 1510 an Persien, dem es 1715 von den Afghanen entrissen wurde, aber nur, um zwanzig Jahre später von den Persea zurückgewonnen zu werden. 1753 fiel es abermals an Afghanistan und verblieb bei demselben bis in das dritte Jahrzehnt unseres Säculums, wo es ein selbständiges Chane wurde. 1828 zog der „Sultan" von Herat den Persern gegen die Russen zu Hilfe. Während des Krieges zwischen England und Afghanistan, der in den Jahren 1838 bis 1842 wüthete, versuchten die Perser ganz Chorassau und mit ihm Herat wieder unter ihre Botmäßigkeit zu bringen, scheiterten aber damit an der Kriegstüchtigkeit der Bewohner des Landes und an dem diplomatischen Schutze, den England diesen gewährte, und mit dem es hier seinen Einfluß befestigte. 1852, uach dem Tode Jar Mohammeds, der sich 1842 von: Minister des Chans zum Herrscher in Herat emporgeschwungen, erschienen die Afghanen unter ihrem Emir Dose Mohammed vor den Thoren der Stadt, und diese war bereits dem Falle nahe, als der Einspruch Englands die Aufhebung der Be¬ lagerung bewirkte. 1856 erneuerte Persien, das dabei, von Rußland angeregt, gegen die Afghanen aufgetreten, aber von den Engländern gezwungen worden war, von der Verwirklichung seiner Pläne abzustehen und sich vertragsmäßig zu verpflichten, in Zukunft Afghanistan nicht anzugreifen, ohne vorher die britti- sche Vermittlung angerufen zu haben, seinen Versuch, sich Herats zu bemäch¬ tigen. Es ließ 60000 Mann unter Murad Mirza, dem Oheim des jetzt regie¬ renden Schah, gegen Herat marschiren, sah sich aber dnrch das Erscheinen einer englischen Heeresmacht im persischen Meerbusen genöthigt, seine Truppen um¬ kehren zu lassen und den Vertrag von 1856 im Frieden von Paris (4. März 1857) zu bestätigen. Der betreffende Artikel lautete: „Se. Maj. der Schah von Persien willigt ein, auf alle Ansprüche auf die Herrschaft im Gebiet und der Stadt Herat, sowie in den Landschaften Afghanistans zu verzichten und niemals von den Häuptlingen der Stadt Herat und der Provinzen Afghani¬ stans irgend welche Zeichen des Gehorsams wie die Münzenprägung oder den Tribut zu verlangen." Die Mehrzahl der einflußreichen Bewohner Herats neigte aber zu den Persern hin, und diese hatten vor ihrem Abzüge Achmed Chan, den Schwieger¬ sohn Dose Mohammeds, als Herrscher über die Stadt und das Land eingesetzt. Derselbe bezog von Persien Waffen und Kanonen und ließ Münzen im Namen des Schah schlagen, benahm sich jedoch bald zu übermüthig gegen die afghani¬ schen Nachbarn, hinter denen England stand, und so kam es 1861 zu einem Conflict, der 1862 zum Kriege führte. Der Günstling und geheime Verbündete Persiens, der in Herat regierte, reizte die Fürsten von Ghvr, seine Vasallen, zu räuberischen Einfällen in die afghanische Provinz Farrah an und zog ihnen, als der Gouverneur der Provinz sie züchtigen wollte, mit 8000 Mann zu Hilfe,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157681/454
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Erstes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157681/454>, abgerufen am 03.07.2024.