Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Erstes Quartal." ziehen und seiner endgiltigen Entwicklung entgegengehen sieht, ist eines der Zur Bekräftigung für diese trübe, aber unumstößliche Wahrheit fügen wir » ziehen und seiner endgiltigen Entwicklung entgegengehen sieht, ist eines der Zur Bekräftigung für diese trübe, aber unumstößliche Wahrheit fügen wir <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0204" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146133"/> <p xml:id="ID_543" next="#ID_544"> »</p><lb/> <p xml:id="ID_544" prev="#ID_543"> ziehen und seiner endgiltigen Entwicklung entgegengehen sieht, ist eines der<lb/> lehrreichsten, welches die Weltgeschichte überhaupt bietet. Wenn irgend ein<lb/> Ereigniß, so ist dieser allmähliche Zusammenbruch des türkischen Reiches ein<lb/> leuchtender Beweis dafür, daß das endgiltig Entscheidende in der historischen<lb/> Entwicklung der einzelnen Nationen wie der Menschheit überhaupt der sittliche<lb/> Geist ist, der die Volker belebt. Nicht, weil die übrigen europäischen Mächte<lb/> numerisch der Türkei überlegen sind, geht diese zu Grunde, sondern weil der<lb/> osmanische Geist unfähig ist, sich den civilisatorischen Elementen des Occidents<lb/> anzupassen. Die physischen Mittel, die Gaben der Natur, über welche die<lb/> Türkei gebietet, sind ebenso groß, vielleicht großer als die der übrigen euro¬<lb/> päischen Staaten. Indem es aber der Islam verschmäht, sich die Resultate der<lb/> europäischen Civilisation anzueignen, wird er unfähig, die Mittel, welche ihm<lb/> die Natur darbietet, auszunutzen und für den Kampf ums Dasein zu verwerthen.</p><lb/> <p xml:id="ID_545" next="#ID_546"> Zur Bekräftigung für diese trübe, aber unumstößliche Wahrheit fügen wir<lb/> unsern Ausführungen die schönen und wahren Worte an, mit denen Ranke sein<lb/> neuestes Werk schließt. „Das osmanische Reich," sagt er (S. 518 fg.), „ist von<lb/> dem christlichen Wesen übermannt und nach allen Richtungen durchdrungen.<lb/> Sagen wir: das christliche Wesen, so verstehen wir darunter freilich nicht aus¬<lb/> schließend die Religion; auch mit den Worten: Cultur, Civilisation würde mau<lb/> es nur unvollkommen bezeichnen. Es ist der Genius des Occidents. Es ist<lb/> der Geist, der die Völker zu geordneten Armeen umschafft, der die Straßen<lb/> zieht, die Canüle gräbt, alle Meere mit Flotten bedeckt und in fein Eigenthum<lb/> verwandelt, die entfernten Continente mit Kolonien erfüllt, der die Tiefen der<lb/> Natur mit exacter Forschung ergründet und alle Gebiete des Wissens eingenommen<lb/> hat und sie mit immer frischer Arbeit erneuert, ohne darum die ewige Wahrheit<lb/> aus den Augen zu verlieren, die unter den Menschen trotz der Mannigfaltigkeit<lb/> ihrer Leidenschaften Ordnung und Gesetz handhabt. In ungeheuren: Fortschritt<lb/> sehen wir diesen Geist begriffen. Er hat Amerika den rohen Kräften der Natur<lb/> und unbildsamen Nationen abgewonnen und durchaus umgewandelt; auf ver¬<lb/> schiedenen Wegen dringt er in das entfernteste Asien vor, und kaum China<lb/> verschließt sich ihm noch; er umspannt Afrika an allen Küsten; unaufhaltsam,<lb/> vielgestaltig, unnahbar, mit Waffen und Wissenschaft unwiderstehlich ausgerüstet,<lb/> bemeistert er die Welt. In den letzten Jahrzehnten ist er in das osmanische<lb/> Reich gewaltig vorgedrungen. In Griechenland und in Serbien, in Aegypten<lb/> und Constantinopel, hat er sich seine Organe erschaffen." Und weiter: „Der<lb/> Geist des muhamedanischen Staates ist an sich selber irre geworden; seine<lb/> Farbe verbleicht; die Geister des Occidents überwältigen ihn. Was auch ge^<lb/> Seschen möge, so dürfen wir wohl auf dem Standpunkte der historischen Betrach¬<lb/> tung mit Sicherheit aussprechen, daß dies große Ereigniß nicht wieder rückgängig</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0204]
»
ziehen und seiner endgiltigen Entwicklung entgegengehen sieht, ist eines der
lehrreichsten, welches die Weltgeschichte überhaupt bietet. Wenn irgend ein
Ereigniß, so ist dieser allmähliche Zusammenbruch des türkischen Reiches ein
leuchtender Beweis dafür, daß das endgiltig Entscheidende in der historischen
Entwicklung der einzelnen Nationen wie der Menschheit überhaupt der sittliche
Geist ist, der die Volker belebt. Nicht, weil die übrigen europäischen Mächte
numerisch der Türkei überlegen sind, geht diese zu Grunde, sondern weil der
osmanische Geist unfähig ist, sich den civilisatorischen Elementen des Occidents
anzupassen. Die physischen Mittel, die Gaben der Natur, über welche die
Türkei gebietet, sind ebenso groß, vielleicht großer als die der übrigen euro¬
päischen Staaten. Indem es aber der Islam verschmäht, sich die Resultate der
europäischen Civilisation anzueignen, wird er unfähig, die Mittel, welche ihm
die Natur darbietet, auszunutzen und für den Kampf ums Dasein zu verwerthen.
Zur Bekräftigung für diese trübe, aber unumstößliche Wahrheit fügen wir
unsern Ausführungen die schönen und wahren Worte an, mit denen Ranke sein
neuestes Werk schließt. „Das osmanische Reich," sagt er (S. 518 fg.), „ist von
dem christlichen Wesen übermannt und nach allen Richtungen durchdrungen.
Sagen wir: das christliche Wesen, so verstehen wir darunter freilich nicht aus¬
schließend die Religion; auch mit den Worten: Cultur, Civilisation würde mau
es nur unvollkommen bezeichnen. Es ist der Genius des Occidents. Es ist
der Geist, der die Völker zu geordneten Armeen umschafft, der die Straßen
zieht, die Canüle gräbt, alle Meere mit Flotten bedeckt und in fein Eigenthum
verwandelt, die entfernten Continente mit Kolonien erfüllt, der die Tiefen der
Natur mit exacter Forschung ergründet und alle Gebiete des Wissens eingenommen
hat und sie mit immer frischer Arbeit erneuert, ohne darum die ewige Wahrheit
aus den Augen zu verlieren, die unter den Menschen trotz der Mannigfaltigkeit
ihrer Leidenschaften Ordnung und Gesetz handhabt. In ungeheuren: Fortschritt
sehen wir diesen Geist begriffen. Er hat Amerika den rohen Kräften der Natur
und unbildsamen Nationen abgewonnen und durchaus umgewandelt; auf ver¬
schiedenen Wegen dringt er in das entfernteste Asien vor, und kaum China
verschließt sich ihm noch; er umspannt Afrika an allen Küsten; unaufhaltsam,
vielgestaltig, unnahbar, mit Waffen und Wissenschaft unwiderstehlich ausgerüstet,
bemeistert er die Welt. In den letzten Jahrzehnten ist er in das osmanische
Reich gewaltig vorgedrungen. In Griechenland und in Serbien, in Aegypten
und Constantinopel, hat er sich seine Organe erschaffen." Und weiter: „Der
Geist des muhamedanischen Staates ist an sich selber irre geworden; seine
Farbe verbleicht; die Geister des Occidents überwältigen ihn. Was auch ge^
Seschen möge, so dürfen wir wohl auf dem Standpunkte der historischen Betrach¬
tung mit Sicherheit aussprechen, daß dies große Ereigniß nicht wieder rückgängig
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |