Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

Man denkt sich den Gang unseres auswärtigen Handels also etwa folgen¬
dermaßen. Die deutsche Nation verkauft im Jahre Waaren im Werthe von
-- nehmen wir eine runde Summe -- 2300 Millionen Mark ins Ausland,
und dafür empfängt sie ebendaher den gleichen Betrag in Gold und Silber,
gemünzt oder ungemünzt. Dagegen kauft sie vom Auslande Waaren im Werthe
von -- ebenfalls in runder Summe -- 3000 Millionen Mark und zahlt dafür
in Gold und Silber ebensoviel hinaus. Sie wird also, lautet der Schluß,
jährlich um 700 Millionen ärmer, denn die Waaren sind bald consumirt, das
Geld aber kommt nicht zurück.

Die Sache scheint so klar und einfach, daß die meisten von denen, die sich
überhaupt um dergleichen Dinge kümmern, sie ohne Weiteres als ausgemacht
annehmen. Schon seit Jahrhunderten wird das Wort: "Nur für ausgeführte
Waare" erhalten wir etwas, für die eingeführten müssen wir selber bezahlen",
immer und immer von neuem wiederholt. Bereits im 16. und 17. Jahrhundert
jammerte man in England, wo man gegenwärtig freilich nicht mehr in dieser
Furcht befangen ist, darüber, daß jahraus jahrein der Werth der Einfuhr größer
sei als derjenige der Ausfuhr, und verkündete den nahen Ruin des Landes als
unausbleibliche Folge. Man liebte damals in Parlamentsreden, in Abhand¬
lungen und Büchern zum Vergleiche einen Ausspruch des alten Cato zu citiren,
welcher besagte, daß ein guter Haushalter stets mehr einnehmen als ausgeben
müsse; gerade so, meinte man, sei es auch mit einem ganzen Volke. Nun ist
dies in der That eine Wahrheit, die sich nicht bestreikn läßt. Einzelne Personen
sowohl wie ganze Volker, die regelmäßig mehr ausgeben als sie einnehmen, werden
unfehlbar immer ärmer und gehen, wenn es lange genug dauert, mögen sie
noch so reich sein, am Ende so gewiß zu Grunde wie zweimal zwei vier ist.
Wenn es sich also wirklich so verhielte, wie man gewöhnlich und schon seit
Jahrhunderten glaubt, wenn in Wahrheit der Werth der ausgeführten Waaren
die Einnahmen, der der eingeführten hingegen die Ausgaben repräsentirte, so
stünde es in der That schlimm mit uns. Wir wären auf dem directen Wege
zum Armenhause.

Indessen liegt doch ein kleiner Trost nahe. Wir sehen, daß gerade die¬
jenigen unter unseren Nachbarn, die wir als die reichsten zu betrachten gewohnt
sind, Engländer, Holländer, Belgier, Franzosen, sich ganz in der nämlichen
fatalen Lage befinden. In England betrug der Mehrwerth der Einfuhr schon
im Jahre 1867 eine Milliarde und ist seitdem noch um ein Bedeutendes ge¬
wachsen. Wenn England bei diesem Zustande sich wohlbefindet und immer
reicher wird, so brauchen wir doch wohl für uns auch nicht das Aergste zu
befürchten. Einen weiteren Trostgrund aber können wir aus folgenden Erwä¬
gungen schöpfen. Jedermann weiß, daß, sowie ein Gegenstand des allgemeinen


Man denkt sich den Gang unseres auswärtigen Handels also etwa folgen¬
dermaßen. Die deutsche Nation verkauft im Jahre Waaren im Werthe von
— nehmen wir eine runde Summe — 2300 Millionen Mark ins Ausland,
und dafür empfängt sie ebendaher den gleichen Betrag in Gold und Silber,
gemünzt oder ungemünzt. Dagegen kauft sie vom Auslande Waaren im Werthe
von — ebenfalls in runder Summe — 3000 Millionen Mark und zahlt dafür
in Gold und Silber ebensoviel hinaus. Sie wird also, lautet der Schluß,
jährlich um 700 Millionen ärmer, denn die Waaren sind bald consumirt, das
Geld aber kommt nicht zurück.

Die Sache scheint so klar und einfach, daß die meisten von denen, die sich
überhaupt um dergleichen Dinge kümmern, sie ohne Weiteres als ausgemacht
annehmen. Schon seit Jahrhunderten wird das Wort: „Nur für ausgeführte
Waare» erhalten wir etwas, für die eingeführten müssen wir selber bezahlen",
immer und immer von neuem wiederholt. Bereits im 16. und 17. Jahrhundert
jammerte man in England, wo man gegenwärtig freilich nicht mehr in dieser
Furcht befangen ist, darüber, daß jahraus jahrein der Werth der Einfuhr größer
sei als derjenige der Ausfuhr, und verkündete den nahen Ruin des Landes als
unausbleibliche Folge. Man liebte damals in Parlamentsreden, in Abhand¬
lungen und Büchern zum Vergleiche einen Ausspruch des alten Cato zu citiren,
welcher besagte, daß ein guter Haushalter stets mehr einnehmen als ausgeben
müsse; gerade so, meinte man, sei es auch mit einem ganzen Volke. Nun ist
dies in der That eine Wahrheit, die sich nicht bestreikn läßt. Einzelne Personen
sowohl wie ganze Volker, die regelmäßig mehr ausgeben als sie einnehmen, werden
unfehlbar immer ärmer und gehen, wenn es lange genug dauert, mögen sie
noch so reich sein, am Ende so gewiß zu Grunde wie zweimal zwei vier ist.
Wenn es sich also wirklich so verhielte, wie man gewöhnlich und schon seit
Jahrhunderten glaubt, wenn in Wahrheit der Werth der ausgeführten Waaren
die Einnahmen, der der eingeführten hingegen die Ausgaben repräsentirte, so
stünde es in der That schlimm mit uns. Wir wären auf dem directen Wege
zum Armenhause.

Indessen liegt doch ein kleiner Trost nahe. Wir sehen, daß gerade die¬
jenigen unter unseren Nachbarn, die wir als die reichsten zu betrachten gewohnt
sind, Engländer, Holländer, Belgier, Franzosen, sich ganz in der nämlichen
fatalen Lage befinden. In England betrug der Mehrwerth der Einfuhr schon
im Jahre 1867 eine Milliarde und ist seitdem noch um ein Bedeutendes ge¬
wachsen. Wenn England bei diesem Zustande sich wohlbefindet und immer
reicher wird, so brauchen wir doch wohl für uns auch nicht das Aergste zu
befürchten. Einen weiteren Trostgrund aber können wir aus folgenden Erwä¬
gungen schöpfen. Jedermann weiß, daß, sowie ein Gegenstand des allgemeinen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0006" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146511"/>
          <p xml:id="ID_4"> Man denkt sich den Gang unseres auswärtigen Handels also etwa folgen¬<lb/>
dermaßen. Die deutsche Nation verkauft im Jahre Waaren im Werthe von<lb/>
&#x2014; nehmen wir eine runde Summe &#x2014; 2300 Millionen Mark ins Ausland,<lb/>
und dafür empfängt sie ebendaher den gleichen Betrag in Gold und Silber,<lb/>
gemünzt oder ungemünzt. Dagegen kauft sie vom Auslande Waaren im Werthe<lb/>
von &#x2014; ebenfalls in runder Summe &#x2014; 3000 Millionen Mark und zahlt dafür<lb/>
in Gold und Silber ebensoviel hinaus. Sie wird also, lautet der Schluß,<lb/>
jährlich um 700 Millionen ärmer, denn die Waaren sind bald consumirt, das<lb/>
Geld aber kommt nicht zurück.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_5"> Die Sache scheint so klar und einfach, daß die meisten von denen, die sich<lb/>
überhaupt um dergleichen Dinge kümmern, sie ohne Weiteres als ausgemacht<lb/>
annehmen. Schon seit Jahrhunderten wird das Wort: &#x201E;Nur für ausgeführte<lb/>
Waare» erhalten wir etwas, für die eingeführten müssen wir selber bezahlen",<lb/>
immer und immer von neuem wiederholt. Bereits im 16. und 17. Jahrhundert<lb/>
jammerte man in England, wo man gegenwärtig freilich nicht mehr in dieser<lb/>
Furcht befangen ist, darüber, daß jahraus jahrein der Werth der Einfuhr größer<lb/>
sei als derjenige der Ausfuhr, und verkündete den nahen Ruin des Landes als<lb/>
unausbleibliche Folge. Man liebte damals in Parlamentsreden, in Abhand¬<lb/>
lungen und Büchern zum Vergleiche einen Ausspruch des alten Cato zu citiren,<lb/>
welcher besagte, daß ein guter Haushalter stets mehr einnehmen als ausgeben<lb/>
müsse; gerade so, meinte man, sei es auch mit einem ganzen Volke. Nun ist<lb/>
dies in der That eine Wahrheit, die sich nicht bestreikn läßt. Einzelne Personen<lb/>
sowohl wie ganze Volker, die regelmäßig mehr ausgeben als sie einnehmen, werden<lb/>
unfehlbar immer ärmer und gehen, wenn es lange genug dauert, mögen sie<lb/>
noch so reich sein, am Ende so gewiß zu Grunde wie zweimal zwei vier ist.<lb/>
Wenn es sich also wirklich so verhielte, wie man gewöhnlich und schon seit<lb/>
Jahrhunderten glaubt, wenn in Wahrheit der Werth der ausgeführten Waaren<lb/>
die Einnahmen, der der eingeführten hingegen die Ausgaben repräsentirte, so<lb/>
stünde es in der That schlimm mit uns. Wir wären auf dem directen Wege<lb/>
zum Armenhause.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_6" next="#ID_7"> Indessen liegt doch ein kleiner Trost nahe. Wir sehen, daß gerade die¬<lb/>
jenigen unter unseren Nachbarn, die wir als die reichsten zu betrachten gewohnt<lb/>
sind, Engländer, Holländer, Belgier, Franzosen, sich ganz in der nämlichen<lb/>
fatalen Lage befinden. In England betrug der Mehrwerth der Einfuhr schon<lb/>
im Jahre 1867 eine Milliarde und ist seitdem noch um ein Bedeutendes ge¬<lb/>
wachsen. Wenn England bei diesem Zustande sich wohlbefindet und immer<lb/>
reicher wird, so brauchen wir doch wohl für uns auch nicht das Aergste zu<lb/>
befürchten. Einen weiteren Trostgrund aber können wir aus folgenden Erwä¬<lb/>
gungen schöpfen. Jedermann weiß, daß, sowie ein Gegenstand des allgemeinen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0006] Man denkt sich den Gang unseres auswärtigen Handels also etwa folgen¬ dermaßen. Die deutsche Nation verkauft im Jahre Waaren im Werthe von — nehmen wir eine runde Summe — 2300 Millionen Mark ins Ausland, und dafür empfängt sie ebendaher den gleichen Betrag in Gold und Silber, gemünzt oder ungemünzt. Dagegen kauft sie vom Auslande Waaren im Werthe von — ebenfalls in runder Summe — 3000 Millionen Mark und zahlt dafür in Gold und Silber ebensoviel hinaus. Sie wird also, lautet der Schluß, jährlich um 700 Millionen ärmer, denn die Waaren sind bald consumirt, das Geld aber kommt nicht zurück. Die Sache scheint so klar und einfach, daß die meisten von denen, die sich überhaupt um dergleichen Dinge kümmern, sie ohne Weiteres als ausgemacht annehmen. Schon seit Jahrhunderten wird das Wort: „Nur für ausgeführte Waare» erhalten wir etwas, für die eingeführten müssen wir selber bezahlen", immer und immer von neuem wiederholt. Bereits im 16. und 17. Jahrhundert jammerte man in England, wo man gegenwärtig freilich nicht mehr in dieser Furcht befangen ist, darüber, daß jahraus jahrein der Werth der Einfuhr größer sei als derjenige der Ausfuhr, und verkündete den nahen Ruin des Landes als unausbleibliche Folge. Man liebte damals in Parlamentsreden, in Abhand¬ lungen und Büchern zum Vergleiche einen Ausspruch des alten Cato zu citiren, welcher besagte, daß ein guter Haushalter stets mehr einnehmen als ausgeben müsse; gerade so, meinte man, sei es auch mit einem ganzen Volke. Nun ist dies in der That eine Wahrheit, die sich nicht bestreikn läßt. Einzelne Personen sowohl wie ganze Volker, die regelmäßig mehr ausgeben als sie einnehmen, werden unfehlbar immer ärmer und gehen, wenn es lange genug dauert, mögen sie noch so reich sein, am Ende so gewiß zu Grunde wie zweimal zwei vier ist. Wenn es sich also wirklich so verhielte, wie man gewöhnlich und schon seit Jahrhunderten glaubt, wenn in Wahrheit der Werth der ausgeführten Waaren die Einnahmen, der der eingeführten hingegen die Ausgaben repräsentirte, so stünde es in der That schlimm mit uns. Wir wären auf dem directen Wege zum Armenhause. Indessen liegt doch ein kleiner Trost nahe. Wir sehen, daß gerade die¬ jenigen unter unseren Nachbarn, die wir als die reichsten zu betrachten gewohnt sind, Engländer, Holländer, Belgier, Franzosen, sich ganz in der nämlichen fatalen Lage befinden. In England betrug der Mehrwerth der Einfuhr schon im Jahre 1867 eine Milliarde und ist seitdem noch um ein Bedeutendes ge¬ wachsen. Wenn England bei diesem Zustande sich wohlbefindet und immer reicher wird, so brauchen wir doch wohl für uns auch nicht das Aergste zu befürchten. Einen weiteren Trostgrund aber können wir aus folgenden Erwä¬ gungen schöpfen. Jedermann weiß, daß, sowie ein Gegenstand des allgemeinen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157679/6
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157679/6>, abgerufen am 15.01.2025.