Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal.Regierung wird diese Aenderung ihres Vorsatzes keinesfalls unmotivirt lassen, Leicht genug sind diese Vorwürfe zu entkräften. Seit dem 17. März wird Was den kurzsichtigen Angen, welche es unternehmen, als schärfer blickend Regierung wird diese Aenderung ihres Vorsatzes keinesfalls unmotivirt lassen, Leicht genug sind diese Vorwürfe zu entkräften. Seit dem 17. März wird Was den kurzsichtigen Angen, welche es unternehmen, als schärfer blickend <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0403" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146908"/> <p xml:id="ID_1172" prev="#ID_1171"> Regierung wird diese Aenderung ihres Vorsatzes keinesfalls unmotivirt lassen,<lb/> aber man kann bedauern, daß die Motivirung nicht sogleich bei der Einbringung<lb/> der Vorlage gegeben worden. Es hatte verlautet, die Vorlage werde nicht dem<lb/> Präsidium bloß schriftlich übersendet worden, wie es mehr und mehr üblich ge¬<lb/> worden, sondern sie werde im Hause durch einen der Minister persönlich über¬<lb/> reicht und mit einem begründenden Vortrage eingeführt werden. Daß dies<lb/> nicht geschehen ist, mag wohl darin seinen Grund haben, daß, seitdem die sehr<lb/> zweckmäßige Einrichtung der drei Lesungen besteht, der begründende Vortrag am<lb/> wirksamsten, weil sogleich auf den Beschluß über die geschäftliche Behandlung<lb/> Einfluß nehmend, bei der ersten Lesung gegeben wird. Immerhin ist aus dieser<lb/> richtigen Idee diesmal der Nachtheil entstanden, daß die öffentliche Meinung<lb/> einige Tage mit leicht zu entkräftenden Vorwürfen gegen die Vorlage einge¬<lb/> nommen und verstimmt wird.</p><lb/> <p xml:id="ID_1173"> Leicht genug sind diese Vorwürfe zu entkräften. Seit dem 17. März wird<lb/> ohne Zweifel die Staatsregierung Gelegenheit gehabt haben, sich in der Ueber¬<lb/> zeugung unerschütterlich zu befestigen, daß mit Rom kein auf einer wie immer<lb/> gearteten Gegenseitigkeit beruhendes Einverstündniß möglich ist. Ans dieser<lb/> nunmehr definitiven Ueberzeugung wird die Regierung zu dem Entschlüsse ge¬<lb/> langt sein, ganz selbständig vorzugehen, also ohne jede vorausgehende Leistung<lb/> Roms sich die Mittel einer nachsichtigen Handhabung der Kirchengesetze zu ver¬<lb/> schaffen, ohne die Befugniß zur Handhabung nach der ganzen Strenge des<lb/> Wortlautes aus der Hand zu geben. Ausgenommen einige durch die Erfahrung<lb/> als unhaltbar erkannte Punkte, die sogleich definitiv geändert werden. Die<lb/> katholische Bevölkerung wird dann Gelegenheit haben zu urtheilen, wer die<lb/> Strenge veranlaßt, sobald sie beibehalten oder von neuem in Uebung gesetzt<lb/> wird. Für eine clericale Kampfespolitik ist das Feld, welches die Regierung<lb/> von ihrem Landtage beansprucht, ungünstiger als das bisherige. Die clericale<lb/> Politik wird weit deutlicher erkennen lassen müssen, daß Trotz und erobernde<lb/> Vermessenheit ihre Triebfedern sind, oder sie wird aus Gründen der Weltlage<lb/> einen moäus vivcmäi zulassen, dessen Unterbrechung bei für die Curie günstigen<lb/> Umständen die Willkür jener Politik nur um so auffälliger hervortreten lassen<lb/> würde. Es hat nichts auf sich, es ist sogar ein vortheilhafter Umstand, daß<lb/> dem moclus vivendi, falls er eintreten sollte, alle und jede Verbriefung fehlen<lb/> würde, welche von der Curie nicht zu erlangen ist, welche die letztere aber auch<lb/> nöthigt, dem anderen Theil die volle Freiheit zu lassen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1174" next="#ID_1175"> Was den kurzsichtigen Angen, welche es unternehmen, als schärfer blickend<lb/> die öffentliche Meinung zu belehren, an der neuen Vorlage als ein Einschlagen<lb/> des Weges nach Kanossa erscheint, das ist vielmehr der feste Entschluß der<lb/> deutschen Politik, den Kampf, wenn die jetzt freiwillig und ohne vorangegangene</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0403]
Regierung wird diese Aenderung ihres Vorsatzes keinesfalls unmotivirt lassen,
aber man kann bedauern, daß die Motivirung nicht sogleich bei der Einbringung
der Vorlage gegeben worden. Es hatte verlautet, die Vorlage werde nicht dem
Präsidium bloß schriftlich übersendet worden, wie es mehr und mehr üblich ge¬
worden, sondern sie werde im Hause durch einen der Minister persönlich über¬
reicht und mit einem begründenden Vortrage eingeführt werden. Daß dies
nicht geschehen ist, mag wohl darin seinen Grund haben, daß, seitdem die sehr
zweckmäßige Einrichtung der drei Lesungen besteht, der begründende Vortrag am
wirksamsten, weil sogleich auf den Beschluß über die geschäftliche Behandlung
Einfluß nehmend, bei der ersten Lesung gegeben wird. Immerhin ist aus dieser
richtigen Idee diesmal der Nachtheil entstanden, daß die öffentliche Meinung
einige Tage mit leicht zu entkräftenden Vorwürfen gegen die Vorlage einge¬
nommen und verstimmt wird.
Leicht genug sind diese Vorwürfe zu entkräften. Seit dem 17. März wird
ohne Zweifel die Staatsregierung Gelegenheit gehabt haben, sich in der Ueber¬
zeugung unerschütterlich zu befestigen, daß mit Rom kein auf einer wie immer
gearteten Gegenseitigkeit beruhendes Einverstündniß möglich ist. Ans dieser
nunmehr definitiven Ueberzeugung wird die Regierung zu dem Entschlüsse ge¬
langt sein, ganz selbständig vorzugehen, also ohne jede vorausgehende Leistung
Roms sich die Mittel einer nachsichtigen Handhabung der Kirchengesetze zu ver¬
schaffen, ohne die Befugniß zur Handhabung nach der ganzen Strenge des
Wortlautes aus der Hand zu geben. Ausgenommen einige durch die Erfahrung
als unhaltbar erkannte Punkte, die sogleich definitiv geändert werden. Die
katholische Bevölkerung wird dann Gelegenheit haben zu urtheilen, wer die
Strenge veranlaßt, sobald sie beibehalten oder von neuem in Uebung gesetzt
wird. Für eine clericale Kampfespolitik ist das Feld, welches die Regierung
von ihrem Landtage beansprucht, ungünstiger als das bisherige. Die clericale
Politik wird weit deutlicher erkennen lassen müssen, daß Trotz und erobernde
Vermessenheit ihre Triebfedern sind, oder sie wird aus Gründen der Weltlage
einen moäus vivcmäi zulassen, dessen Unterbrechung bei für die Curie günstigen
Umständen die Willkür jener Politik nur um so auffälliger hervortreten lassen
würde. Es hat nichts auf sich, es ist sogar ein vortheilhafter Umstand, daß
dem moclus vivendi, falls er eintreten sollte, alle und jede Verbriefung fehlen
würde, welche von der Curie nicht zu erlangen ist, welche die letztere aber auch
nöthigt, dem anderen Theil die volle Freiheit zu lassen.
Was den kurzsichtigen Angen, welche es unternehmen, als schärfer blickend
die öffentliche Meinung zu belehren, an der neuen Vorlage als ein Einschlagen
des Weges nach Kanossa erscheint, das ist vielmehr der feste Entschluß der
deutschen Politik, den Kampf, wenn die jetzt freiwillig und ohne vorangegangene
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |