Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

maßgebenden Factoren in Innsbruck, und sie entzogen dem freidenkenden Künstler
das Stipendium. So war Schmid zum zweiten Male der Noth preisgegeben.
Aber die Hilfe, welche diesmal kam, war eine dauernde. Im Jahre 186? ver-
heirathete er sich mit der Tochter eines wohlhabenden Münchener Kaufmanns,
und nach einem vorübergehenden Aufenthalt in Salzburg, wo er anfangs noch
religiöse Bilder malte, ließ er sich in München nieder. Durch Defreggers Ver¬
mittelung trat auch er 1869 in die Schule Pilotys, und nun begann, gefördert
durch eine regelrechte malerische Ausbildung, eine lebhafte Thätigkeit, welche
dem Künstler bald einen geachteten Namen erwarb. Noch bevor er zu Piloty
kam, hatte er von dem Ritter von Tschavoll einen umfangreichen Auftrag er¬
halten, nämlich eine Halle in seiner Villa bei Feldkirch mit Gemälden aus der
Vorarlberger Volkssage auszuschmücken.

Die clericalen Verfolgungen, denen Schmid in seiner Heimat ausgesetzt
gewesen war, hatten einen tiefen Eindruck auf sein Gemüth gemacht, und so
heftete sich seine künstlerische Phantasie vorzugsweise an diese Schattenseiten des
Tiroler Landes. Seine Gutmüthigkeit und sein Humor schützten ihn jedoch
davor, die Schärfe seiner tendenziösen Gemälde durch Uebertreibungen und
carricatureuhafte Gestalten zu verschärfen, wie es z. B. Wilhelm v. Kaulbach
auf den Zeichnungen und Cartons gethan, mit welchen er dem Ultramontanis¬
mus zu Leibe ging. Selbst wenn er so schwere Anklagen wie auf dem "Herr¬
gottshändler" erhebt, versöhnt er durch einen liebenswürdigen Zug und durch
eine klare freundliche Färbung, welche mit dem schwermüthigen Colorit Defreggers
stark contrastirt. Der "Herrgottshändler" war dasjenige Bild, welches seinen
Namen zuerst bekannt machte und, durch Photographie und Holzschnitt ver¬
breitet, große Popularität gewann. Der armselige Holzschnitzer, der mit Weib
und Kind in seinem Planwagen den beschwerlichen Weg über die Alpe zieht,
um von Dorf zu Dorf, von Gehöft zu Gehöft mit seinen hölzernen Crucifixen
zu Hausirer, und die feisten Geistlichen, die auf der Terrasse des Wirthshauses
sitzen, die sich's wohl sein lassen und mit bornirten Hochmuth auf den elenden
Mann herabblicken, der ihnen knieend seine Waare anbietet -- dieser sociale
Contrast sprach so klar und eindringlich zum Beschauer, daß ihn Niemand mi߬
verstehen konnte. Auch die "Bettelmönche" und die "Beichtzettelsammlung" be¬
wegten sich rücksichtsloser in derselben Richtung. Coloristisch am feinsten be¬
handelt ist das vierte hierher gehörige Bild, der "Sittenrichter", ein hagerer
Priester, das Prototyp eines Fanatikers, der Pech und Schwefel auf ein junges,
vor ihm stehendes Paar regnen läßt, welches die Rechte der Ehe anticipirt hat
und nun den begangenen Fehltritt durch den Segen der Kirche und vorherige
Buße sühnen will. Das hübsche Mädchen, im Costüm des oberen Innthals,
senkt die Augen auf das Busentuch herab, während das Neugeborene in seinen


maßgebenden Factoren in Innsbruck, und sie entzogen dem freidenkenden Künstler
das Stipendium. So war Schmid zum zweiten Male der Noth preisgegeben.
Aber die Hilfe, welche diesmal kam, war eine dauernde. Im Jahre 186? ver-
heirathete er sich mit der Tochter eines wohlhabenden Münchener Kaufmanns,
und nach einem vorübergehenden Aufenthalt in Salzburg, wo er anfangs noch
religiöse Bilder malte, ließ er sich in München nieder. Durch Defreggers Ver¬
mittelung trat auch er 1869 in die Schule Pilotys, und nun begann, gefördert
durch eine regelrechte malerische Ausbildung, eine lebhafte Thätigkeit, welche
dem Künstler bald einen geachteten Namen erwarb. Noch bevor er zu Piloty
kam, hatte er von dem Ritter von Tschavoll einen umfangreichen Auftrag er¬
halten, nämlich eine Halle in seiner Villa bei Feldkirch mit Gemälden aus der
Vorarlberger Volkssage auszuschmücken.

Die clericalen Verfolgungen, denen Schmid in seiner Heimat ausgesetzt
gewesen war, hatten einen tiefen Eindruck auf sein Gemüth gemacht, und so
heftete sich seine künstlerische Phantasie vorzugsweise an diese Schattenseiten des
Tiroler Landes. Seine Gutmüthigkeit und sein Humor schützten ihn jedoch
davor, die Schärfe seiner tendenziösen Gemälde durch Uebertreibungen und
carricatureuhafte Gestalten zu verschärfen, wie es z. B. Wilhelm v. Kaulbach
auf den Zeichnungen und Cartons gethan, mit welchen er dem Ultramontanis¬
mus zu Leibe ging. Selbst wenn er so schwere Anklagen wie auf dem „Herr¬
gottshändler" erhebt, versöhnt er durch einen liebenswürdigen Zug und durch
eine klare freundliche Färbung, welche mit dem schwermüthigen Colorit Defreggers
stark contrastirt. Der „Herrgottshändler" war dasjenige Bild, welches seinen
Namen zuerst bekannt machte und, durch Photographie und Holzschnitt ver¬
breitet, große Popularität gewann. Der armselige Holzschnitzer, der mit Weib
und Kind in seinem Planwagen den beschwerlichen Weg über die Alpe zieht,
um von Dorf zu Dorf, von Gehöft zu Gehöft mit seinen hölzernen Crucifixen
zu Hausirer, und die feisten Geistlichen, die auf der Terrasse des Wirthshauses
sitzen, die sich's wohl sein lassen und mit bornirten Hochmuth auf den elenden
Mann herabblicken, der ihnen knieend seine Waare anbietet — dieser sociale
Contrast sprach so klar und eindringlich zum Beschauer, daß ihn Niemand mi߬
verstehen konnte. Auch die „Bettelmönche" und die „Beichtzettelsammlung" be¬
wegten sich rücksichtsloser in derselben Richtung. Coloristisch am feinsten be¬
handelt ist das vierte hierher gehörige Bild, der „Sittenrichter", ein hagerer
Priester, das Prototyp eines Fanatikers, der Pech und Schwefel auf ein junges,
vor ihm stehendes Paar regnen läßt, welches die Rechte der Ehe anticipirt hat
und nun den begangenen Fehltritt durch den Segen der Kirche und vorherige
Buße sühnen will. Das hübsche Mädchen, im Costüm des oberen Innthals,
senkt die Augen auf das Busentuch herab, während das Neugeborene in seinen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0156" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146661"/>
          <p xml:id="ID_451" prev="#ID_450"> maßgebenden Factoren in Innsbruck, und sie entzogen dem freidenkenden Künstler<lb/>
das Stipendium. So war Schmid zum zweiten Male der Noth preisgegeben.<lb/>
Aber die Hilfe, welche diesmal kam, war eine dauernde. Im Jahre 186? ver-<lb/>
heirathete er sich mit der Tochter eines wohlhabenden Münchener Kaufmanns,<lb/>
und nach einem vorübergehenden Aufenthalt in Salzburg, wo er anfangs noch<lb/>
religiöse Bilder malte, ließ er sich in München nieder. Durch Defreggers Ver¬<lb/>
mittelung trat auch er 1869 in die Schule Pilotys, und nun begann, gefördert<lb/>
durch eine regelrechte malerische Ausbildung, eine lebhafte Thätigkeit, welche<lb/>
dem Künstler bald einen geachteten Namen erwarb. Noch bevor er zu Piloty<lb/>
kam, hatte er von dem Ritter von Tschavoll einen umfangreichen Auftrag er¬<lb/>
halten, nämlich eine Halle in seiner Villa bei Feldkirch mit Gemälden aus der<lb/>
Vorarlberger Volkssage auszuschmücken.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_452" next="#ID_453"> Die clericalen Verfolgungen, denen Schmid in seiner Heimat ausgesetzt<lb/>
gewesen war, hatten einen tiefen Eindruck auf sein Gemüth gemacht, und so<lb/>
heftete sich seine künstlerische Phantasie vorzugsweise an diese Schattenseiten des<lb/>
Tiroler Landes. Seine Gutmüthigkeit und sein Humor schützten ihn jedoch<lb/>
davor, die Schärfe seiner tendenziösen Gemälde durch Uebertreibungen und<lb/>
carricatureuhafte Gestalten zu verschärfen, wie es z. B. Wilhelm v. Kaulbach<lb/>
auf den Zeichnungen und Cartons gethan, mit welchen er dem Ultramontanis¬<lb/>
mus zu Leibe ging. Selbst wenn er so schwere Anklagen wie auf dem &#x201E;Herr¬<lb/>
gottshändler" erhebt, versöhnt er durch einen liebenswürdigen Zug und durch<lb/>
eine klare freundliche Färbung, welche mit dem schwermüthigen Colorit Defreggers<lb/>
stark contrastirt. Der &#x201E;Herrgottshändler" war dasjenige Bild, welches seinen<lb/>
Namen zuerst bekannt machte und, durch Photographie und Holzschnitt ver¬<lb/>
breitet, große Popularität gewann. Der armselige Holzschnitzer, der mit Weib<lb/>
und Kind in seinem Planwagen den beschwerlichen Weg über die Alpe zieht,<lb/>
um von Dorf zu Dorf, von Gehöft zu Gehöft mit seinen hölzernen Crucifixen<lb/>
zu Hausirer, und die feisten Geistlichen, die auf der Terrasse des Wirthshauses<lb/>
sitzen, die sich's wohl sein lassen und mit bornirten Hochmuth auf den elenden<lb/>
Mann herabblicken, der ihnen knieend seine Waare anbietet &#x2014; dieser sociale<lb/>
Contrast sprach so klar und eindringlich zum Beschauer, daß ihn Niemand mi߬<lb/>
verstehen konnte. Auch die &#x201E;Bettelmönche" und die &#x201E;Beichtzettelsammlung" be¬<lb/>
wegten sich rücksichtsloser in derselben Richtung. Coloristisch am feinsten be¬<lb/>
handelt ist das vierte hierher gehörige Bild, der &#x201E;Sittenrichter", ein hagerer<lb/>
Priester, das Prototyp eines Fanatikers, der Pech und Schwefel auf ein junges,<lb/>
vor ihm stehendes Paar regnen läßt, welches die Rechte der Ehe anticipirt hat<lb/>
und nun den begangenen Fehltritt durch den Segen der Kirche und vorherige<lb/>
Buße sühnen will. Das hübsche Mädchen, im Costüm des oberen Innthals,<lb/>
senkt die Augen auf das Busentuch herab, während das Neugeborene in seinen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0156] maßgebenden Factoren in Innsbruck, und sie entzogen dem freidenkenden Künstler das Stipendium. So war Schmid zum zweiten Male der Noth preisgegeben. Aber die Hilfe, welche diesmal kam, war eine dauernde. Im Jahre 186? ver- heirathete er sich mit der Tochter eines wohlhabenden Münchener Kaufmanns, und nach einem vorübergehenden Aufenthalt in Salzburg, wo er anfangs noch religiöse Bilder malte, ließ er sich in München nieder. Durch Defreggers Ver¬ mittelung trat auch er 1869 in die Schule Pilotys, und nun begann, gefördert durch eine regelrechte malerische Ausbildung, eine lebhafte Thätigkeit, welche dem Künstler bald einen geachteten Namen erwarb. Noch bevor er zu Piloty kam, hatte er von dem Ritter von Tschavoll einen umfangreichen Auftrag er¬ halten, nämlich eine Halle in seiner Villa bei Feldkirch mit Gemälden aus der Vorarlberger Volkssage auszuschmücken. Die clericalen Verfolgungen, denen Schmid in seiner Heimat ausgesetzt gewesen war, hatten einen tiefen Eindruck auf sein Gemüth gemacht, und so heftete sich seine künstlerische Phantasie vorzugsweise an diese Schattenseiten des Tiroler Landes. Seine Gutmüthigkeit und sein Humor schützten ihn jedoch davor, die Schärfe seiner tendenziösen Gemälde durch Uebertreibungen und carricatureuhafte Gestalten zu verschärfen, wie es z. B. Wilhelm v. Kaulbach auf den Zeichnungen und Cartons gethan, mit welchen er dem Ultramontanis¬ mus zu Leibe ging. Selbst wenn er so schwere Anklagen wie auf dem „Herr¬ gottshändler" erhebt, versöhnt er durch einen liebenswürdigen Zug und durch eine klare freundliche Färbung, welche mit dem schwermüthigen Colorit Defreggers stark contrastirt. Der „Herrgottshändler" war dasjenige Bild, welches seinen Namen zuerst bekannt machte und, durch Photographie und Holzschnitt ver¬ breitet, große Popularität gewann. Der armselige Holzschnitzer, der mit Weib und Kind in seinem Planwagen den beschwerlichen Weg über die Alpe zieht, um von Dorf zu Dorf, von Gehöft zu Gehöft mit seinen hölzernen Crucifixen zu Hausirer, und die feisten Geistlichen, die auf der Terrasse des Wirthshauses sitzen, die sich's wohl sein lassen und mit bornirten Hochmuth auf den elenden Mann herabblicken, der ihnen knieend seine Waare anbietet — dieser sociale Contrast sprach so klar und eindringlich zum Beschauer, daß ihn Niemand mi߬ verstehen konnte. Auch die „Bettelmönche" und die „Beichtzettelsammlung" be¬ wegten sich rücksichtsloser in derselben Richtung. Coloristisch am feinsten be¬ handelt ist das vierte hierher gehörige Bild, der „Sittenrichter", ein hagerer Priester, das Prototyp eines Fanatikers, der Pech und Schwefel auf ein junges, vor ihm stehendes Paar regnen läßt, welches die Rechte der Ehe anticipirt hat und nun den begangenen Fehltritt durch den Segen der Kirche und vorherige Buße sühnen will. Das hübsche Mädchen, im Costüm des oberen Innthals, senkt die Augen auf das Busentuch herab, während das Neugeborene in seinen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157679/156
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341831_157679/156>, abgerufen am 15.01.2025.