Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

durch alle Kunst, die mittelalterliche ebensogut wie die antike, gehende Kompo¬
sitionsgrundsatz des Parallelismus und der Korresponsion gewahrt wird. Ent¬
sprechen einander die beiden Prophetengestalten Daniel und Aaron, sodann die
beiden Könige mit der zugehörigen Frauengestalt, so darf man schließen, daß
auch dem Täufer eine verwandte Gestalt gegenübersteht, und da bietet sich
denn der Evangelist Johannes am natürlichsten dar.

Große Mühe hat sich Heuchler mit der Deutung des figürlichen Beiwerkes
gegeben, welches zu den Füßen der acht Statuen und über dem Sims an¬
gebracht ist. Den Löwenkopf zu Daniels Füßen deutet er auf das Wunder
Daniels in der Löwengrube, die beiden sich schnäbelnden Tauben im Abschluß
der Nische, als Sinnbild der Liebe, Unschuld, Sanftmuth, auf die Tugenden
der christlichen Kirche. Den Affen an der Fußplatte der Königin von Saba
bezieht er auf das ferne Vaterland und den Luxus, mit dem die Königin am
Hofe Salomo's erschien, den männlichen Kopf in der Nische auf das Gefolge der
Königin. In der phantastischen Thiergestalt zu Salomo's Füßen will er das
goldene Kalb erkennen, das sich auf den späteren Abfall Salomo's vom wahren
Gott beziehen soll, der lächelnde Kopf an der Nische soll den Beifall des Hofes
bei dem Abfall Salomo's zur Abgötterei ausdrücken. Den jugendlich weiblichen
Kopf an der Fußplatte Johannes des Täufers bezieht er auf das Volk Israel,
welches künftig getauft werden soll, der Widderkopf im Abschluß der Nische soll
entweder auf das Hirtenvolk gehen, dem Johannes entstammte, oder eine Hin¬
deutung auf den Widder enthalten, den Abraham anstatt seines Sohnes opferte.
Den Akroterien gegenüber, welche über dem Hauptgesims der Säulen und Pfeiler
angeordnet sind -- sie stellen sämmtlich jugendlich männliche und weibliche Ober¬
körper dar --, scheitert selbst Heuchlers Jnterpretationskunst. Frühere Ausleger
hatten hier an Schreckgestalten gedacht, oder an gute und böse Geister, die sich
paarweise einander gegenüberstehen und einander entgegenwirken. Heuchler meint,
sie möchten wohl "auf die ewige Jugend der christlichen Kirche hindeuten".
Sicherer fühlt er sich wieder den phantastischen, aus Löwe un? Drache zu¬
sammengestellten Thiergestalten gegenüber, die die innersten Akroterien am Thür¬
sturz bilden. Unter dem Löwen habe man sich das Licht, unter dem Drachen
die Finsterniß zu denken, und da die beiden verbundenen Gestalten sich jedes¬
mal mit ihren Vorderfüßen bekämpfen, der Löwe aber eine feste Stellung am
Eingange genommen habe, so sei der Sieg des Lichtes über die Finsterniß ver-
sinnlicht. Als den Hauptgedanken endlich, der in der Dekoration der Pforte
sich aussprechen soll, bezeichnet es Heuchler, "die christliche Gemeinde auf die
Gnade Gottes hinzuweisen, die ihr durch Christi Erscheinung zu Theil geworden
ist, und durch welche sie auf die Auferstehung des Leibes hoffen darf".

Wir verzichten darauf, all' diesen mühseligen Deutungsversuchen noch weiter


Grenzboten IV. 1879. 30

durch alle Kunst, die mittelalterliche ebensogut wie die antike, gehende Kompo¬
sitionsgrundsatz des Parallelismus und der Korresponsion gewahrt wird. Ent¬
sprechen einander die beiden Prophetengestalten Daniel und Aaron, sodann die
beiden Könige mit der zugehörigen Frauengestalt, so darf man schließen, daß
auch dem Täufer eine verwandte Gestalt gegenübersteht, und da bietet sich
denn der Evangelist Johannes am natürlichsten dar.

Große Mühe hat sich Heuchler mit der Deutung des figürlichen Beiwerkes
gegeben, welches zu den Füßen der acht Statuen und über dem Sims an¬
gebracht ist. Den Löwenkopf zu Daniels Füßen deutet er auf das Wunder
Daniels in der Löwengrube, die beiden sich schnäbelnden Tauben im Abschluß
der Nische, als Sinnbild der Liebe, Unschuld, Sanftmuth, auf die Tugenden
der christlichen Kirche. Den Affen an der Fußplatte der Königin von Saba
bezieht er auf das ferne Vaterland und den Luxus, mit dem die Königin am
Hofe Salomo's erschien, den männlichen Kopf in der Nische auf das Gefolge der
Königin. In der phantastischen Thiergestalt zu Salomo's Füßen will er das
goldene Kalb erkennen, das sich auf den späteren Abfall Salomo's vom wahren
Gott beziehen soll, der lächelnde Kopf an der Nische soll den Beifall des Hofes
bei dem Abfall Salomo's zur Abgötterei ausdrücken. Den jugendlich weiblichen
Kopf an der Fußplatte Johannes des Täufers bezieht er auf das Volk Israel,
welches künftig getauft werden soll, der Widderkopf im Abschluß der Nische soll
entweder auf das Hirtenvolk gehen, dem Johannes entstammte, oder eine Hin¬
deutung auf den Widder enthalten, den Abraham anstatt seines Sohnes opferte.
Den Akroterien gegenüber, welche über dem Hauptgesims der Säulen und Pfeiler
angeordnet sind — sie stellen sämmtlich jugendlich männliche und weibliche Ober¬
körper dar —, scheitert selbst Heuchlers Jnterpretationskunst. Frühere Ausleger
hatten hier an Schreckgestalten gedacht, oder an gute und böse Geister, die sich
paarweise einander gegenüberstehen und einander entgegenwirken. Heuchler meint,
sie möchten wohl „auf die ewige Jugend der christlichen Kirche hindeuten".
Sicherer fühlt er sich wieder den phantastischen, aus Löwe un? Drache zu¬
sammengestellten Thiergestalten gegenüber, die die innersten Akroterien am Thür¬
sturz bilden. Unter dem Löwen habe man sich das Licht, unter dem Drachen
die Finsterniß zu denken, und da die beiden verbundenen Gestalten sich jedes¬
mal mit ihren Vorderfüßen bekämpfen, der Löwe aber eine feste Stellung am
Eingange genommen habe, so sei der Sieg des Lichtes über die Finsterniß ver-
sinnlicht. Als den Hauptgedanken endlich, der in der Dekoration der Pforte
sich aussprechen soll, bezeichnet es Heuchler, „die christliche Gemeinde auf die
Gnade Gottes hinzuweisen, die ihr durch Christi Erscheinung zu Theil geworden
ist, und durch welche sie auf die Auferstehung des Leibes hoffen darf".

Wir verzichten darauf, all' diesen mühseligen Deutungsversuchen noch weiter


Grenzboten IV. 1879. 30
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0233" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/143288"/>
          <p xml:id="ID_684" prev="#ID_683"> durch alle Kunst, die mittelalterliche ebensogut wie die antike, gehende Kompo¬<lb/>
sitionsgrundsatz des Parallelismus und der Korresponsion gewahrt wird. Ent¬<lb/>
sprechen einander die beiden Prophetengestalten Daniel und Aaron, sodann die<lb/>
beiden Könige mit der zugehörigen Frauengestalt, so darf man schließen, daß<lb/>
auch dem Täufer eine verwandte Gestalt gegenübersteht, und da bietet sich<lb/>
denn der Evangelist Johannes am natürlichsten dar.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_685"> Große Mühe hat sich Heuchler mit der Deutung des figürlichen Beiwerkes<lb/>
gegeben, welches zu den Füßen der acht Statuen und über dem Sims an¬<lb/>
gebracht ist. Den Löwenkopf zu Daniels Füßen deutet er auf das Wunder<lb/>
Daniels in der Löwengrube, die beiden sich schnäbelnden Tauben im Abschluß<lb/>
der Nische, als Sinnbild der Liebe, Unschuld, Sanftmuth, auf die Tugenden<lb/>
der christlichen Kirche. Den Affen an der Fußplatte der Königin von Saba<lb/>
bezieht er auf das ferne Vaterland und den Luxus, mit dem die Königin am<lb/>
Hofe Salomo's erschien, den männlichen Kopf in der Nische auf das Gefolge der<lb/>
Königin. In der phantastischen Thiergestalt zu Salomo's Füßen will er das<lb/>
goldene Kalb erkennen, das sich auf den späteren Abfall Salomo's vom wahren<lb/>
Gott beziehen soll, der lächelnde Kopf an der Nische soll den Beifall des Hofes<lb/>
bei dem Abfall Salomo's zur Abgötterei ausdrücken. Den jugendlich weiblichen<lb/>
Kopf an der Fußplatte Johannes des Täufers bezieht er auf das Volk Israel,<lb/>
welches künftig getauft werden soll, der Widderkopf im Abschluß der Nische soll<lb/>
entweder auf das Hirtenvolk gehen, dem Johannes entstammte, oder eine Hin¬<lb/>
deutung auf den Widder enthalten, den Abraham anstatt seines Sohnes opferte.<lb/>
Den Akroterien gegenüber, welche über dem Hauptgesims der Säulen und Pfeiler<lb/>
angeordnet sind &#x2014; sie stellen sämmtlich jugendlich männliche und weibliche Ober¬<lb/>
körper dar &#x2014;, scheitert selbst Heuchlers Jnterpretationskunst. Frühere Ausleger<lb/>
hatten hier an Schreckgestalten gedacht, oder an gute und böse Geister, die sich<lb/>
paarweise einander gegenüberstehen und einander entgegenwirken. Heuchler meint,<lb/>
sie möchten wohl &#x201E;auf die ewige Jugend der christlichen Kirche hindeuten".<lb/>
Sicherer fühlt er sich wieder den phantastischen, aus Löwe un? Drache zu¬<lb/>
sammengestellten Thiergestalten gegenüber, die die innersten Akroterien am Thür¬<lb/>
sturz bilden. Unter dem Löwen habe man sich das Licht, unter dem Drachen<lb/>
die Finsterniß zu denken, und da die beiden verbundenen Gestalten sich jedes¬<lb/>
mal mit ihren Vorderfüßen bekämpfen, der Löwe aber eine feste Stellung am<lb/>
Eingange genommen habe, so sei der Sieg des Lichtes über die Finsterniß ver-<lb/>
sinnlicht. Als den Hauptgedanken endlich, der in der Dekoration der Pforte<lb/>
sich aussprechen soll, bezeichnet es Heuchler, &#x201E;die christliche Gemeinde auf die<lb/>
Gnade Gottes hinzuweisen, die ihr durch Christi Erscheinung zu Theil geworden<lb/>
ist, und durch welche sie auf die Auferstehung des Leibes hoffen darf".</p><lb/>
          <p xml:id="ID_686" next="#ID_687"> Wir verzichten darauf, all' diesen mühseligen Deutungsversuchen noch weiter</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1879. 30</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0233] durch alle Kunst, die mittelalterliche ebensogut wie die antike, gehende Kompo¬ sitionsgrundsatz des Parallelismus und der Korresponsion gewahrt wird. Ent¬ sprechen einander die beiden Prophetengestalten Daniel und Aaron, sodann die beiden Könige mit der zugehörigen Frauengestalt, so darf man schließen, daß auch dem Täufer eine verwandte Gestalt gegenübersteht, und da bietet sich denn der Evangelist Johannes am natürlichsten dar. Große Mühe hat sich Heuchler mit der Deutung des figürlichen Beiwerkes gegeben, welches zu den Füßen der acht Statuen und über dem Sims an¬ gebracht ist. Den Löwenkopf zu Daniels Füßen deutet er auf das Wunder Daniels in der Löwengrube, die beiden sich schnäbelnden Tauben im Abschluß der Nische, als Sinnbild der Liebe, Unschuld, Sanftmuth, auf die Tugenden der christlichen Kirche. Den Affen an der Fußplatte der Königin von Saba bezieht er auf das ferne Vaterland und den Luxus, mit dem die Königin am Hofe Salomo's erschien, den männlichen Kopf in der Nische auf das Gefolge der Königin. In der phantastischen Thiergestalt zu Salomo's Füßen will er das goldene Kalb erkennen, das sich auf den späteren Abfall Salomo's vom wahren Gott beziehen soll, der lächelnde Kopf an der Nische soll den Beifall des Hofes bei dem Abfall Salomo's zur Abgötterei ausdrücken. Den jugendlich weiblichen Kopf an der Fußplatte Johannes des Täufers bezieht er auf das Volk Israel, welches künftig getauft werden soll, der Widderkopf im Abschluß der Nische soll entweder auf das Hirtenvolk gehen, dem Johannes entstammte, oder eine Hin¬ deutung auf den Widder enthalten, den Abraham anstatt seines Sohnes opferte. Den Akroterien gegenüber, welche über dem Hauptgesims der Säulen und Pfeiler angeordnet sind — sie stellen sämmtlich jugendlich männliche und weibliche Ober¬ körper dar —, scheitert selbst Heuchlers Jnterpretationskunst. Frühere Ausleger hatten hier an Schreckgestalten gedacht, oder an gute und böse Geister, die sich paarweise einander gegenüberstehen und einander entgegenwirken. Heuchler meint, sie möchten wohl „auf die ewige Jugend der christlichen Kirche hindeuten". Sicherer fühlt er sich wieder den phantastischen, aus Löwe un? Drache zu¬ sammengestellten Thiergestalten gegenüber, die die innersten Akroterien am Thür¬ sturz bilden. Unter dem Löwen habe man sich das Licht, unter dem Drachen die Finsterniß zu denken, und da die beiden verbundenen Gestalten sich jedes¬ mal mit ihren Vorderfüßen bekämpfen, der Löwe aber eine feste Stellung am Eingange genommen habe, so sei der Sieg des Lichtes über die Finsterniß ver- sinnlicht. Als den Hauptgedanken endlich, der in der Dekoration der Pforte sich aussprechen soll, bezeichnet es Heuchler, „die christliche Gemeinde auf die Gnade Gottes hinzuweisen, die ihr durch Christi Erscheinung zu Theil geworden ist, und durch welche sie auf die Auferstehung des Leibes hoffen darf". Wir verzichten darauf, all' diesen mühseligen Deutungsversuchen noch weiter Grenzboten IV. 1879. 30

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675/233
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675/233>, abgerufen am 23.07.2024.