Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.schwerlich. Das ruhige Urtheil wird nicht anders können, als Herrn Dr. Falk Literatur. Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete. Erstes Heft: Der Kreis Zeitz. Unter Mitwir¬ kung von Heinrich Otte bearbeitet von Gustav Sommer. Halle a. d. S., Otto Hendel, 1870. Diese Publikation bringt den Anfang eines umfassenden kunsttopographischen Man wolle den Werth der vorliegenden Publikation ja nicht unterschätzen. schwerlich. Das ruhige Urtheil wird nicht anders können, als Herrn Dr. Falk Literatur. Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete. Erstes Heft: Der Kreis Zeitz. Unter Mitwir¬ kung von Heinrich Otte bearbeitet von Gustav Sommer. Halle a. d. S., Otto Hendel, 1870. Diese Publikation bringt den Anfang eines umfassenden kunsttopographischen Man wolle den Werth der vorliegenden Publikation ja nicht unterschätzen. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0555" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/143052"/> <p xml:id="ID_1658" prev="#ID_1657"> schwerlich. Das ruhige Urtheil wird nicht anders können, als Herrn Dr. Falk<lb/> wegen eines Schrittes bedauern, der mit dem Charakter und den Pflichten des<lb/> Staatsmannes in oder außer dem Amte nicht zu vereinigen ist.</p><lb/> <note type="byline"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Literatur.</head><lb/> <div n="2"> <head> Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz<lb/> Sachsen und angrenzender Gebiete. Erstes Heft: Der Kreis Zeitz. Unter Mitwir¬<lb/> kung von Heinrich Otte bearbeitet von Gustav Sommer. Halle a. d. S.,<lb/> Otto Hendel, 1870.</head><lb/> <p xml:id="ID_1659"> Diese Publikation bringt den Anfang eines umfassenden kunsttopographischen<lb/> und kunststatistischen Werkes, das wir mit großer Freude begrüßen. Eine Auf¬<lb/> nahme und Beschreibung des gesammten auf preußischem Boden befindlichen älteren<lb/> Kunstdenkmäler-Vorrathes hat das preußische Kultusministerium schon vor dreißig<lb/> Jahren für nothwendig erachtet. Aber erst seit den politischen Umgestaltungen,<lb/> die die letzten großen Kriege gebracht haben, ist ein Anfang dazu gemacht worden,<lb/> und zwar sind die neuen Provinzen (Kurhessen, Hannover und Elsaß) den<lb/> alten darin vorangegangen. In den letzteren ist die Angelegenheit erst nach<lb/> der jüngsten Umgestaltung der Verwaltung in Fluß gebracht worden, indem<lb/> die neuen Provinzialbehördeu sich der Förderung derselben annahmen. Speziell<lb/> in der Provinz Sachsen hat die durch Beschluß der Provinzialvertretung vom<lb/> 18. November 1876 ins Leben gerufene „Historische Commission" es als eine<lb/> ihrer wichtigsten Aufgaben betrachtet, mit der Aufnahme und Beschreibung der<lb/> Kunstdenkmäler in den Regierungsbezirken Magdeburg, Merseburg und Erfurt<lb/> vorzugehen. Die Veröffentlichung des Materials soll in der Weise erfolgen,<lb/> daß dasselbe nach den landräthlichen Kreisen, deren die Provinz 42 zählt, ge¬<lb/> gliedert und jeder Kreis in einem besonderen Hefte behandelt wird. Im vor¬<lb/> liegenden Hefte ist mit dem Kreise Zeitz der Anfang gemacht worden, dem sich<lb/> zunächst die Kreise Weißenfels, Langensalza, Schleusingen und Weißensee an¬<lb/> schließen sollen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1660" next="#ID_1661"> Man wolle den Werth der vorliegenden Publikation ja nicht unterschätzen.<lb/> Wenn auch die Kultur und die Spuren künstlerischer Bildung in der Provinz<lb/> Sachsen nicht in so frühe Epochen zurückreichen wie in den der Westgrenze<lb/> Deutschlands näher gelegenen Landschaften, so können doch seit dem Eintritt in</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0555]
schwerlich. Das ruhige Urtheil wird nicht anders können, als Herrn Dr. Falk
wegen eines Schrittes bedauern, der mit dem Charakter und den Pflichten des
Staatsmannes in oder außer dem Amte nicht zu vereinigen ist.
Literatur.
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz
Sachsen und angrenzender Gebiete. Erstes Heft: Der Kreis Zeitz. Unter Mitwir¬
kung von Heinrich Otte bearbeitet von Gustav Sommer. Halle a. d. S.,
Otto Hendel, 1870.
Diese Publikation bringt den Anfang eines umfassenden kunsttopographischen
und kunststatistischen Werkes, das wir mit großer Freude begrüßen. Eine Auf¬
nahme und Beschreibung des gesammten auf preußischem Boden befindlichen älteren
Kunstdenkmäler-Vorrathes hat das preußische Kultusministerium schon vor dreißig
Jahren für nothwendig erachtet. Aber erst seit den politischen Umgestaltungen,
die die letzten großen Kriege gebracht haben, ist ein Anfang dazu gemacht worden,
und zwar sind die neuen Provinzen (Kurhessen, Hannover und Elsaß) den
alten darin vorangegangen. In den letzteren ist die Angelegenheit erst nach
der jüngsten Umgestaltung der Verwaltung in Fluß gebracht worden, indem
die neuen Provinzialbehördeu sich der Förderung derselben annahmen. Speziell
in der Provinz Sachsen hat die durch Beschluß der Provinzialvertretung vom
18. November 1876 ins Leben gerufene „Historische Commission" es als eine
ihrer wichtigsten Aufgaben betrachtet, mit der Aufnahme und Beschreibung der
Kunstdenkmäler in den Regierungsbezirken Magdeburg, Merseburg und Erfurt
vorzugehen. Die Veröffentlichung des Materials soll in der Weise erfolgen,
daß dasselbe nach den landräthlichen Kreisen, deren die Provinz 42 zählt, ge¬
gliedert und jeder Kreis in einem besonderen Hefte behandelt wird. Im vor¬
liegenden Hefte ist mit dem Kreise Zeitz der Anfang gemacht worden, dem sich
zunächst die Kreise Weißenfels, Langensalza, Schleusingen und Weißensee an¬
schließen sollen.
Man wolle den Werth der vorliegenden Publikation ja nicht unterschätzen.
Wenn auch die Kultur und die Spuren künstlerischer Bildung in der Provinz
Sachsen nicht in so frühe Epochen zurückreichen wie in den der Westgrenze
Deutschlands näher gelegenen Landschaften, so können doch seit dem Eintritt in
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |