Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.machen, Lili zu entbehren, aber entsprach dieser Versuch seinem Wunsche? Er Schwere Tage erwarteten ihn in Emmendingen bei der Schwester. Größere machen, Lili zu entbehren, aber entsprach dieser Versuch seinem Wunsche? Er Schwere Tage erwarteten ihn in Emmendingen bei der Schwester. Größere <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0326" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142823"/> <p xml:id="ID_953" prev="#ID_952"> machen, Lili zu entbehren, aber entsprach dieser Versuch seinem Wunsche? Er<lb/> war hinausgegangen, „hoffnungsvoll, ihre Schicksale zu verbinden". Als er<lb/> wegreiste, hatte Andre eben „Erwin und Elmire" fertig komponirt, und die<lb/> Operette wurde in Goethe's Abwesenheit zum ersten Male im Mai 1775 in<lb/> Frankfurt aufgeführt. Ohne Zweifel hoffte er von einer günstigen Aufnahme<lb/> des Stückes auch für feine Stellung zur Familie Schvnemann etwas. Daher<lb/> schreibt er am 16. Mai von Mannheim aus an Johanna Fahlmer: „Wenn<lb/> Erwin aufgeführt wird, bitt ich doch um eine Relativ« . . . Und ob Lilli<lb/> drinn war?" Am 22. Mai schreibt er aus Straßburg an dieselbe Freundin:<lb/> „Noch fühl ich, ist der Hauptzweck meiner Reise verfehlt, und komm ich wieder,<lb/> ist's dem Bären schlimmer als vorher. Ich weis es wohl ich bin ein Thor,<lb/> Allein drum bin ich's doch — und warum soll man das Lämpgen auslöschen,<lb/> das einem so artig auf dem Weege des Lebens vorleuchtet und dämmert", und<lb/> zwei Tage später: „Dancke für den Brief, hoffe weiter! — Hoffe von der<lb/> Vorstellung Erwins."</p><lb/> <p xml:id="ID_954" next="#ID_955"> Schwere Tage erwarteten ihn in Emmendingen bei der Schwester. Größere<lb/> Gegensätze von Frauen als Lili und Cornelie sind kaum denkbar. Goethe's<lb/> Schwester war weder schön noch sonderlich liebenswürdig; sie war nach Goethe's<lb/> eigner Aeußerung „aller Leidenschaft und aller Sinnlichkeit baar". Dazu war<lb/> sie vergrämt und verbittert, weil sie in ihrer Ehe sich nicht glücklich fühlte.<lb/> Eine gefährlichere Richterin über Lili konnte es nicht geben als Schlosser's<lb/> Frau. Sie sah denn auch das Verhältniß ihres Bruders in düstern Farben<lb/> und empfahl, ja befahl ihm aufs ernsteste, sich von Lili zu trennen. „Es schien<lb/> ihr hart, ein solches Frauenzimmer, von dem sie sich die höchsten Begriffe<lb/> gemacht hatte, aus einer, wo nicht glänzenden, doch lebhaft bewegten Existenz<lb/> herauszuzerren in unser zwar löbliches, aber doch nicht zu bedeutenden Gesell¬<lb/> schaften eingerichtetes Haus, zwischen einen wohlwollenden, ungesprächigeu, aber<lb/> gern didaktischen Vater und eine in ihrer Art höchst häuslich-thätige<lb/> Mutter, welche doch nach vollbrachtem Geschäft bei einer bequemen Handarbeit<lb/> nicht gestört sein wollte in einem gemüthlichen Gespräche mit jungen heran¬<lb/> gezogenen und auserwählten Persönlichkeiten. Dagegen setzte sie mir Lili's<lb/> Verhältnisse lebhaft in's Klare; denn ich hatte ihr theils schon in Briefen, theils<lb/> aber in leidenschaftlich geschwätziger Vertraulichkeit Alles haarklein vorgetragen.<lb/> Leider war ihre Schilderung nur eine umständliche wohlgesinnte Ausführung<lb/> dessen, was ein Ohrenbläser von Freund, dem man nach und nach nichts Gutes<lb/> zutraute, mit wenigen charakteristischen Zügen einzuflüstern bemüht gewesen."<lb/> Ueber die Person dieses „Ohrenbläsers" läßt sich nichts auch nur annähernd<lb/> vermuthen. Aber obwohl Goethe der Schwester in manchen Stücken Recht<lb/> lassen mußte, zu einem Versprechen konnte er sich nicht verstehen und verließ</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0326]
machen, Lili zu entbehren, aber entsprach dieser Versuch seinem Wunsche? Er
war hinausgegangen, „hoffnungsvoll, ihre Schicksale zu verbinden". Als er
wegreiste, hatte Andre eben „Erwin und Elmire" fertig komponirt, und die
Operette wurde in Goethe's Abwesenheit zum ersten Male im Mai 1775 in
Frankfurt aufgeführt. Ohne Zweifel hoffte er von einer günstigen Aufnahme
des Stückes auch für feine Stellung zur Familie Schvnemann etwas. Daher
schreibt er am 16. Mai von Mannheim aus an Johanna Fahlmer: „Wenn
Erwin aufgeführt wird, bitt ich doch um eine Relativ« . . . Und ob Lilli
drinn war?" Am 22. Mai schreibt er aus Straßburg an dieselbe Freundin:
„Noch fühl ich, ist der Hauptzweck meiner Reise verfehlt, und komm ich wieder,
ist's dem Bären schlimmer als vorher. Ich weis es wohl ich bin ein Thor,
Allein drum bin ich's doch — und warum soll man das Lämpgen auslöschen,
das einem so artig auf dem Weege des Lebens vorleuchtet und dämmert", und
zwei Tage später: „Dancke für den Brief, hoffe weiter! — Hoffe von der
Vorstellung Erwins."
Schwere Tage erwarteten ihn in Emmendingen bei der Schwester. Größere
Gegensätze von Frauen als Lili und Cornelie sind kaum denkbar. Goethe's
Schwester war weder schön noch sonderlich liebenswürdig; sie war nach Goethe's
eigner Aeußerung „aller Leidenschaft und aller Sinnlichkeit baar". Dazu war
sie vergrämt und verbittert, weil sie in ihrer Ehe sich nicht glücklich fühlte.
Eine gefährlichere Richterin über Lili konnte es nicht geben als Schlosser's
Frau. Sie sah denn auch das Verhältniß ihres Bruders in düstern Farben
und empfahl, ja befahl ihm aufs ernsteste, sich von Lili zu trennen. „Es schien
ihr hart, ein solches Frauenzimmer, von dem sie sich die höchsten Begriffe
gemacht hatte, aus einer, wo nicht glänzenden, doch lebhaft bewegten Existenz
herauszuzerren in unser zwar löbliches, aber doch nicht zu bedeutenden Gesell¬
schaften eingerichtetes Haus, zwischen einen wohlwollenden, ungesprächigeu, aber
gern didaktischen Vater und eine in ihrer Art höchst häuslich-thätige
Mutter, welche doch nach vollbrachtem Geschäft bei einer bequemen Handarbeit
nicht gestört sein wollte in einem gemüthlichen Gespräche mit jungen heran¬
gezogenen und auserwählten Persönlichkeiten. Dagegen setzte sie mir Lili's
Verhältnisse lebhaft in's Klare; denn ich hatte ihr theils schon in Briefen, theils
aber in leidenschaftlich geschwätziger Vertraulichkeit Alles haarklein vorgetragen.
Leider war ihre Schilderung nur eine umständliche wohlgesinnte Ausführung
dessen, was ein Ohrenbläser von Freund, dem man nach und nach nichts Gutes
zutraute, mit wenigen charakteristischen Zügen einzuflüstern bemüht gewesen."
Ueber die Person dieses „Ohrenbläsers" läßt sich nichts auch nur annähernd
vermuthen. Aber obwohl Goethe der Schwester in manchen Stücken Recht
lassen mußte, zu einem Versprechen konnte er sich nicht verstehen und verließ
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |