Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

als hundert der scharfsinnigsten und gelehrtesten Redner. Unser Wauderprediger
hat sicherlich weder Hebräisch und Griechisch, noch Dogmatik studirt. Dennoch
erscheint er der Mehrzahl seiner Zuhörer und darunter wohl auch einigen von
den Ungläubigen, wenn er jetzt die Bibel ausschlägt und ihnen als Text den
Spruch: "Betrübt nicht den heiligen Geist Gottes" vorliest, wie ein Prophet,
der gekommen ist, ihre Herzen zu öffnen und bloßzulegen. Er weiß, wie
seine Leute zu fassen sind, er kennt ihre Lebens- und Denkweise, er ist von
ihrem Fleisch und Blut.

Er beginnt mit einem heftigen Angriff anf den Tanz von vorhin, wobei
er bemerkt, das Tanzen sei den Menschen vom Teufel gelehrt worden, da es
ihnen den Himmel verschließe und sie der Hölle zuHüpfen lasse. Dann geißelt
er den Hochmuth und die Anmaßung, wobei man an dem Hinwenden der Ver¬
sammlung nach einer bestimmten Stelle gewahr wird, daß die raschen, kühnen
Striche, mit denen die Züge eines Hochmüthigen von ihm gezeichnet werden,
auf einen von den Führern der Rowdies gemünzt sind, die sich in den Kreis
der Gläubigen gedrängt haben. Weiterhin wirft er sich mit Ungestüm auf
andere Sünden der Leute dieser Gegend, durch welche sie nach seiner Meinung
"den Geist Gottes von sich treiben", und bei jedem Abschnitt seiner Rede
malt er ihnen mit glühenden Farben den Brand der Hölle und das jüngste
Gericht. Allmählich wirkt seine rauhe Rede und seine feierliche Entrüstung
auch sichtbar auf die Zuhörer. Jeder findet sich augenscheinlich vor dein
Richterstuhle seines Gewissens und die Strafe seiner Missethaten gestellt.
Einige erbleichen und zittern, andere blicken finster drein, Weiber und Männer
schluchzen laut, als der Prediger auf "sterbenden Freunden gemachte Ver¬
sprechungen" und "auf Gelübde, Gott dargebracht am offenen Grabe Heimge¬
gangener Kinder," anspielt. Man Hort Aufschreie von grellen Frauenstimmen
und dem tiefen Baß der Männer.

Wieder faßt der Redner eine bestimmte Persönlichkeit in's Auge. Er
redet von der Rachsucht und zeigt, wie der Rachbegierige "dem Mörder gleich
sei, der seinen Feind schon umgebracht und dessen blutigen, verstümmelten Leib
schon unter den Blättern des Waldes verscharrt habe, wo niemand als der
Wolf ihn finden könne". Er spricht mit donnernder Stimme, und der junge
Mann, deu er meint, steht bleich da wie ein armer Sünder und zittert wie
Espenlaub. Der Prediger hält jetzt inne und beginnt mit Thränen in deu
Augen im Ton tiefer Rührung: "O junger Mann, ich sehe Blutflecken an
deinen Händen. Wie kannst du wagen, sie aufzuheben zum Richter aller
Menschenkinder. Du bist ein zweiter Kam, der Herr sendet seinen Boten heute
zu dir, um sich uach dem zu erkundigen, den du bereits in deinem Herzen
umgebracht hast. Du bist ein Mörder! Nichts als Gottes Gnade kann dich


Grcnzbowi III. 1379. 20

als hundert der scharfsinnigsten und gelehrtesten Redner. Unser Wauderprediger
hat sicherlich weder Hebräisch und Griechisch, noch Dogmatik studirt. Dennoch
erscheint er der Mehrzahl seiner Zuhörer und darunter wohl auch einigen von
den Ungläubigen, wenn er jetzt die Bibel ausschlägt und ihnen als Text den
Spruch: „Betrübt nicht den heiligen Geist Gottes" vorliest, wie ein Prophet,
der gekommen ist, ihre Herzen zu öffnen und bloßzulegen. Er weiß, wie
seine Leute zu fassen sind, er kennt ihre Lebens- und Denkweise, er ist von
ihrem Fleisch und Blut.

Er beginnt mit einem heftigen Angriff anf den Tanz von vorhin, wobei
er bemerkt, das Tanzen sei den Menschen vom Teufel gelehrt worden, da es
ihnen den Himmel verschließe und sie der Hölle zuHüpfen lasse. Dann geißelt
er den Hochmuth und die Anmaßung, wobei man an dem Hinwenden der Ver¬
sammlung nach einer bestimmten Stelle gewahr wird, daß die raschen, kühnen
Striche, mit denen die Züge eines Hochmüthigen von ihm gezeichnet werden,
auf einen von den Führern der Rowdies gemünzt sind, die sich in den Kreis
der Gläubigen gedrängt haben. Weiterhin wirft er sich mit Ungestüm auf
andere Sünden der Leute dieser Gegend, durch welche sie nach seiner Meinung
„den Geist Gottes von sich treiben", und bei jedem Abschnitt seiner Rede
malt er ihnen mit glühenden Farben den Brand der Hölle und das jüngste
Gericht. Allmählich wirkt seine rauhe Rede und seine feierliche Entrüstung
auch sichtbar auf die Zuhörer. Jeder findet sich augenscheinlich vor dein
Richterstuhle seines Gewissens und die Strafe seiner Missethaten gestellt.
Einige erbleichen und zittern, andere blicken finster drein, Weiber und Männer
schluchzen laut, als der Prediger auf „sterbenden Freunden gemachte Ver¬
sprechungen" und „auf Gelübde, Gott dargebracht am offenen Grabe Heimge¬
gangener Kinder," anspielt. Man Hort Aufschreie von grellen Frauenstimmen
und dem tiefen Baß der Männer.

Wieder faßt der Redner eine bestimmte Persönlichkeit in's Auge. Er
redet von der Rachsucht und zeigt, wie der Rachbegierige „dem Mörder gleich
sei, der seinen Feind schon umgebracht und dessen blutigen, verstümmelten Leib
schon unter den Blättern des Waldes verscharrt habe, wo niemand als der
Wolf ihn finden könne". Er spricht mit donnernder Stimme, und der junge
Mann, deu er meint, steht bleich da wie ein armer Sünder und zittert wie
Espenlaub. Der Prediger hält jetzt inne und beginnt mit Thränen in deu
Augen im Ton tiefer Rührung: „O junger Mann, ich sehe Blutflecken an
deinen Händen. Wie kannst du wagen, sie aufzuheben zum Richter aller
Menschenkinder. Du bist ein zweiter Kam, der Herr sendet seinen Boten heute
zu dir, um sich uach dem zu erkundigen, den du bereits in deinem Herzen
umgebracht hast. Du bist ein Mörder! Nichts als Gottes Gnade kann dich


Grcnzbowi III. 1379. 20
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0159" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142656"/>
          <p xml:id="ID_476" prev="#ID_475"> als hundert der scharfsinnigsten und gelehrtesten Redner. Unser Wauderprediger<lb/>
hat sicherlich weder Hebräisch und Griechisch, noch Dogmatik studirt. Dennoch<lb/>
erscheint er der Mehrzahl seiner Zuhörer und darunter wohl auch einigen von<lb/>
den Ungläubigen, wenn er jetzt die Bibel ausschlägt und ihnen als Text den<lb/>
Spruch: &#x201E;Betrübt nicht den heiligen Geist Gottes" vorliest, wie ein Prophet,<lb/>
der gekommen ist, ihre Herzen zu öffnen und bloßzulegen. Er weiß, wie<lb/>
seine Leute zu fassen sind, er kennt ihre Lebens- und Denkweise, er ist von<lb/>
ihrem Fleisch und Blut.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_477"> Er beginnt mit einem heftigen Angriff anf den Tanz von vorhin, wobei<lb/>
er bemerkt, das Tanzen sei den Menschen vom Teufel gelehrt worden, da es<lb/>
ihnen den Himmel verschließe und sie der Hölle zuHüpfen lasse. Dann geißelt<lb/>
er den Hochmuth und die Anmaßung, wobei man an dem Hinwenden der Ver¬<lb/>
sammlung nach einer bestimmten Stelle gewahr wird, daß die raschen, kühnen<lb/>
Striche, mit denen die Züge eines Hochmüthigen von ihm gezeichnet werden,<lb/>
auf einen von den Führern der Rowdies gemünzt sind, die sich in den Kreis<lb/>
der Gläubigen gedrängt haben. Weiterhin wirft er sich mit Ungestüm auf<lb/>
andere Sünden der Leute dieser Gegend, durch welche sie nach seiner Meinung<lb/>
&#x201E;den Geist Gottes von sich treiben", und bei jedem Abschnitt seiner Rede<lb/>
malt er ihnen mit glühenden Farben den Brand der Hölle und das jüngste<lb/>
Gericht. Allmählich wirkt seine rauhe Rede und seine feierliche Entrüstung<lb/>
auch sichtbar auf die Zuhörer. Jeder findet sich augenscheinlich vor dein<lb/>
Richterstuhle seines Gewissens und die Strafe seiner Missethaten gestellt.<lb/>
Einige erbleichen und zittern, andere blicken finster drein, Weiber und Männer<lb/>
schluchzen laut, als der Prediger auf &#x201E;sterbenden Freunden gemachte Ver¬<lb/>
sprechungen" und &#x201E;auf Gelübde, Gott dargebracht am offenen Grabe Heimge¬<lb/>
gangener Kinder," anspielt. Man Hort Aufschreie von grellen Frauenstimmen<lb/>
und dem tiefen Baß der Männer.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_478" next="#ID_479"> Wieder faßt der Redner eine bestimmte Persönlichkeit in's Auge. Er<lb/>
redet von der Rachsucht und zeigt, wie der Rachbegierige &#x201E;dem Mörder gleich<lb/>
sei, der seinen Feind schon umgebracht und dessen blutigen, verstümmelten Leib<lb/>
schon unter den Blättern des Waldes verscharrt habe, wo niemand als der<lb/>
Wolf ihn finden könne". Er spricht mit donnernder Stimme, und der junge<lb/>
Mann, deu er meint, steht bleich da wie ein armer Sünder und zittert wie<lb/>
Espenlaub. Der Prediger hält jetzt inne und beginnt mit Thränen in deu<lb/>
Augen im Ton tiefer Rührung: &#x201E;O junger Mann, ich sehe Blutflecken an<lb/>
deinen Händen. Wie kannst du wagen, sie aufzuheben zum Richter aller<lb/>
Menschenkinder. Du bist ein zweiter Kam, der Herr sendet seinen Boten heute<lb/>
zu dir, um sich uach dem zu erkundigen, den du bereits in deinem Herzen<lb/>
umgebracht hast. Du bist ein Mörder! Nichts als Gottes Gnade kann dich</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grcnzbowi III. 1379. 20</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0159] als hundert der scharfsinnigsten und gelehrtesten Redner. Unser Wauderprediger hat sicherlich weder Hebräisch und Griechisch, noch Dogmatik studirt. Dennoch erscheint er der Mehrzahl seiner Zuhörer und darunter wohl auch einigen von den Ungläubigen, wenn er jetzt die Bibel ausschlägt und ihnen als Text den Spruch: „Betrübt nicht den heiligen Geist Gottes" vorliest, wie ein Prophet, der gekommen ist, ihre Herzen zu öffnen und bloßzulegen. Er weiß, wie seine Leute zu fassen sind, er kennt ihre Lebens- und Denkweise, er ist von ihrem Fleisch und Blut. Er beginnt mit einem heftigen Angriff anf den Tanz von vorhin, wobei er bemerkt, das Tanzen sei den Menschen vom Teufel gelehrt worden, da es ihnen den Himmel verschließe und sie der Hölle zuHüpfen lasse. Dann geißelt er den Hochmuth und die Anmaßung, wobei man an dem Hinwenden der Ver¬ sammlung nach einer bestimmten Stelle gewahr wird, daß die raschen, kühnen Striche, mit denen die Züge eines Hochmüthigen von ihm gezeichnet werden, auf einen von den Führern der Rowdies gemünzt sind, die sich in den Kreis der Gläubigen gedrängt haben. Weiterhin wirft er sich mit Ungestüm auf andere Sünden der Leute dieser Gegend, durch welche sie nach seiner Meinung „den Geist Gottes von sich treiben", und bei jedem Abschnitt seiner Rede malt er ihnen mit glühenden Farben den Brand der Hölle und das jüngste Gericht. Allmählich wirkt seine rauhe Rede und seine feierliche Entrüstung auch sichtbar auf die Zuhörer. Jeder findet sich augenscheinlich vor dein Richterstuhle seines Gewissens und die Strafe seiner Missethaten gestellt. Einige erbleichen und zittern, andere blicken finster drein, Weiber und Männer schluchzen laut, als der Prediger auf „sterbenden Freunden gemachte Ver¬ sprechungen" und „auf Gelübde, Gott dargebracht am offenen Grabe Heimge¬ gangener Kinder," anspielt. Man Hort Aufschreie von grellen Frauenstimmen und dem tiefen Baß der Männer. Wieder faßt der Redner eine bestimmte Persönlichkeit in's Auge. Er redet von der Rachsucht und zeigt, wie der Rachbegierige „dem Mörder gleich sei, der seinen Feind schon umgebracht und dessen blutigen, verstümmelten Leib schon unter den Blättern des Waldes verscharrt habe, wo niemand als der Wolf ihn finden könne". Er spricht mit donnernder Stimme, und der junge Mann, deu er meint, steht bleich da wie ein armer Sünder und zittert wie Espenlaub. Der Prediger hält jetzt inne und beginnt mit Thränen in deu Augen im Ton tiefer Rührung: „O junger Mann, ich sehe Blutflecken an deinen Händen. Wie kannst du wagen, sie aufzuheben zum Richter aller Menschenkinder. Du bist ein zweiter Kam, der Herr sendet seinen Boten heute zu dir, um sich uach dem zu erkundigen, den du bereits in deinem Herzen umgebracht hast. Du bist ein Mörder! Nichts als Gottes Gnade kann dich Grcnzbowi III. 1379. 20

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157673/159
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157673/159>, abgerufen am 27.07.2024.