Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Zweites Quartal.leitenden Grundsatze erhoben werden, dann kann sie nur zu einer unwidersteh¬ leitenden Grundsatze erhoben werden, dann kann sie nur zu einer unwidersteh¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0374" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142329"/> <p xml:id="ID_1121" prev="#ID_1120" next="#ID_1122"> leitenden Grundsatze erhoben werden, dann kann sie nur zu einer unwidersteh¬<lb/> lichen und despotischen Gewalt des Repräsentantenhauses führen. Die bloße<lb/> Majorität dieses Hauses würde die Regierung ausmachen. Die Exekutive<lb/> würde nicht mehr das sein, was die Gründer der Bundesverfassung wollten,<lb/> daß sie sein sollte: ein gleichberechtigter und unabhängiger Zweig der Regierung<lb/> öHUtü g.Qä inäsxsnäsiit dranod ok tus Novernrakiit). Es ist offenbar<lb/> die konstitutionelle Pflicht des Präsidenten, sein diskretionüres Urtheil allen<lb/> ihm vorgelegten Gesetzesvorschlägen gegenüber anzuwenden, ohne Druck und<lb/> Zwang seitens eines andern Zweiges der Regierung. Die Behauptung, daß<lb/> die einfache Mehrheit eines Hauses oder beider Häuser des Kongresses die<lb/> Billigung einer Gesetzesvorlage erzwingen dürfe durch die Androhung der Ver¬<lb/> weigerung der nöthigen Geldmittel, ist gleichbedeutend mit einer Ableugnung des<lb/> der Exekutive durch die zweite Abtheilung des siebenten Artikels der Bundes¬<lb/> verfassung klar und deutlich gewährleisteten Urtheiles an der Gesetzgebung.<lb/> Eine solche Behauptung streicht aus der Konstitution die allerdings bedingte<lb/> negative Gewalt (das Veto) des Präsidenten aus. Man hat gesagt, dies müsse<lb/> geschehen, weil es die besondere Funktion des Repräsentantenhauses sei, deu<lb/> Volkswillen zum Ausdrucke zu bringen. Allein es hat kein einzelner Zweig<lb/> und kein einzelner Theil der Regierung die ausschließliche Autorität, im Namen<lb/> des amerikanischen Volkes zu sprechen. Die bestimmteste und feierlichste Er¬<lb/> klärung des Volkswillens ist in der Konstitution des amerikanischen Volkes<lb/> enthalten. Durch diese Konstitution ist eine Regierung angeordnet und einge¬<lb/> setzt, deren Gewalten zwischen koordinirten Zweigen gleich vertheilt sind, die,<lb/> soweit es mit einem harmonischen Zusammenwirken möglich und verträglich<lb/> ist, von einander unabhängig sind. Das Volk dieses Landes wünscht nicht,<lb/> daß die Oberhoheit (tds suxrsra^c!/) der Konstitution durch die Allgewalt<lb/> (omnixotkQvs) eines einzelnen Regierungszweiges aufgehoben werde. Wollte<lb/> man diese Bill wirklich zum Gesetze machen, so würde man einen Präzedenzfall<lb/> schaffen, der die gleichvertheilte Unabhängigkeit der einzelnen Zweige unseres<lb/> Regierungssystems zerstören müßte. Die Tendenz dieser Bill geht ja offenbar<lb/> dahin, nicht nur den Bundessenat, sondern auch die Exekutive und die richter¬<lb/> liche Gewalt unter die zwingende Botmäßigkeit (ed.«z oosrvivs ÄiotAtion) des<lb/> Repräsentantenhauses zu stellen. Das Repräsentantenhaus des Kongresses<lb/> würde fortan der einzige Richter über etwaige Mißstünde in unserm staatlichen<lb/> Leben fein und allein für Abhilfe zu sorgen haben. Jetzt betrifft der an¬<lb/> gebliche Mißstand ein Kongreßgesetz, welches zum Schutze der nationalen<lb/> Wahlen erlassen wurde. Wenn aber der vorliegende Gesetzesvorschlag Gesetzes¬<lb/> kraft erhielte, so würde das Repräsentantenhaus auch über jeden andern<lb/> Kongreßakt die letzte Entscheidung beanspruchen, z. B. über einen vom Pra-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0374]
leitenden Grundsatze erhoben werden, dann kann sie nur zu einer unwidersteh¬
lichen und despotischen Gewalt des Repräsentantenhauses führen. Die bloße
Majorität dieses Hauses würde die Regierung ausmachen. Die Exekutive
würde nicht mehr das sein, was die Gründer der Bundesverfassung wollten,
daß sie sein sollte: ein gleichberechtigter und unabhängiger Zweig der Regierung
öHUtü g.Qä inäsxsnäsiit dranod ok tus Novernrakiit). Es ist offenbar
die konstitutionelle Pflicht des Präsidenten, sein diskretionüres Urtheil allen
ihm vorgelegten Gesetzesvorschlägen gegenüber anzuwenden, ohne Druck und
Zwang seitens eines andern Zweiges der Regierung. Die Behauptung, daß
die einfache Mehrheit eines Hauses oder beider Häuser des Kongresses die
Billigung einer Gesetzesvorlage erzwingen dürfe durch die Androhung der Ver¬
weigerung der nöthigen Geldmittel, ist gleichbedeutend mit einer Ableugnung des
der Exekutive durch die zweite Abtheilung des siebenten Artikels der Bundes¬
verfassung klar und deutlich gewährleisteten Urtheiles an der Gesetzgebung.
Eine solche Behauptung streicht aus der Konstitution die allerdings bedingte
negative Gewalt (das Veto) des Präsidenten aus. Man hat gesagt, dies müsse
geschehen, weil es die besondere Funktion des Repräsentantenhauses sei, deu
Volkswillen zum Ausdrucke zu bringen. Allein es hat kein einzelner Zweig
und kein einzelner Theil der Regierung die ausschließliche Autorität, im Namen
des amerikanischen Volkes zu sprechen. Die bestimmteste und feierlichste Er¬
klärung des Volkswillens ist in der Konstitution des amerikanischen Volkes
enthalten. Durch diese Konstitution ist eine Regierung angeordnet und einge¬
setzt, deren Gewalten zwischen koordinirten Zweigen gleich vertheilt sind, die,
soweit es mit einem harmonischen Zusammenwirken möglich und verträglich
ist, von einander unabhängig sind. Das Volk dieses Landes wünscht nicht,
daß die Oberhoheit (tds suxrsra^c!/) der Konstitution durch die Allgewalt
(omnixotkQvs) eines einzelnen Regierungszweiges aufgehoben werde. Wollte
man diese Bill wirklich zum Gesetze machen, so würde man einen Präzedenzfall
schaffen, der die gleichvertheilte Unabhängigkeit der einzelnen Zweige unseres
Regierungssystems zerstören müßte. Die Tendenz dieser Bill geht ja offenbar
dahin, nicht nur den Bundessenat, sondern auch die Exekutive und die richter¬
liche Gewalt unter die zwingende Botmäßigkeit (ed.«z oosrvivs ÄiotAtion) des
Repräsentantenhauses zu stellen. Das Repräsentantenhaus des Kongresses
würde fortan der einzige Richter über etwaige Mißstünde in unserm staatlichen
Leben fein und allein für Abhilfe zu sorgen haben. Jetzt betrifft der an¬
gebliche Mißstand ein Kongreßgesetz, welches zum Schutze der nationalen
Wahlen erlassen wurde. Wenn aber der vorliegende Gesetzesvorschlag Gesetzes¬
kraft erhielte, so würde das Repräsentantenhaus auch über jeden andern
Kongreßakt die letzte Entscheidung beanspruchen, z. B. über einen vom Pra-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |