Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Zweites Quartal.Wendungen ausgegangen. Lessing's eigene Fabeln sind geistreich, aber ohne Ein merkwürdiges Beispiel für diese Richtung ist ferner Kleist's Helden¬ "Endlich wird nach unserm Namen ein Gestirn benannt ... Wo Perseus Kleist's Drama "Seneca" ist eben so knapp gehalten wie der "Philotas"; Wo ein Dichter jener Zeit nicht nach Konzentration strebt , macht sich der "Ein unglückliches Schicksal," schreibt Weiße in der Vorrede, "hat bisher "Sind es wirkliche Genies," sagt Lessing dagegen, "so verspreche ich Wendungen ausgegangen. Lessing's eigene Fabeln sind geistreich, aber ohne Ein merkwürdiges Beispiel für diese Richtung ist ferner Kleist's Helden¬ „Endlich wird nach unserm Namen ein Gestirn benannt ... Wo Perseus Kleist's Drama „Seneca" ist eben so knapp gehalten wie der „Philotas"; Wo ein Dichter jener Zeit nicht nach Konzentration strebt , macht sich der „Ein unglückliches Schicksal," schreibt Weiße in der Vorrede, „hat bisher „Sind es wirkliche Genies," sagt Lessing dagegen, „so verspreche ich <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0304" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142259"/> <p xml:id="ID_875" prev="#ID_874"> Wendungen ausgegangen. Lessing's eigene Fabeln sind geistreich, aber ohne<lb/> Poesie. Bezeichnend bleibt der Versuch für die allgemeine Richtung jener<lb/> Periode, die Dichtung auf das knappste Maß einzuschränken.</p><lb/> <p xml:id="ID_876"> Ein merkwürdiges Beispiel für diese Richtung ist ferner Kleist's Helden¬<lb/> gedicht „Cissides und Paasch", im Mai 1759 in den „Literaturbriefen" be¬<lb/> sprochen; es sieht fast wie eine Geschichtstabelle aus. Zugleich ist es Merk¬<lb/> würdig für Kleist. Die elegische Stimmung, die Sehnsucht nach Ruhe, ist ganz<lb/> verschwunden und hat einem kriegerischen Feuer Platz gemacht; die Begeisterung<lb/> für Friedrich überträgt sich auf die Generale Alexander's des Großen, und<lb/> gegen alles Herkommen werden die griechischen Republikaner als Wichte<lb/> dargestellt.</p><lb/> <p xml:id="ID_877"> „Endlich wird nach unserm Namen ein Gestirn benannt ... Wo Perseus<lb/> und Orion leuchten, dort wird Alexander, unser Gott, mit uns vom Himmel<lb/> auf die Menschenkinder sehn." — „Der Tod fiir's Vaterland ist ewiger Ver¬<lb/> ehrung werth . . . Wie gern sterb' ich ihn auch, wenn mein Verhängniß ruft!<lb/> Ich, der ich dieses sang im Lärm des Kriegs, als Räuber aller Welt mein<lb/> Vaterland in eine Wüstenei verwandelten; als Friedrich selbst die Fahn' mit<lb/> tapferer Hand ergriff."</p><lb/> <p xml:id="ID_878"> Kleist's Drama „Seneca" ist eben so knapp gehalten wie der „Philotas";<lb/> das Interesse freilich, das es erregt, ist noch geringer.</p><lb/> <p xml:id="ID_879"> Wo ein Dichter jener Zeit nicht nach Konzentration strebt , macht sich der<lb/> roheste Naturalismus breit. Weiße's „Beiträge zum deutschen Theater"<lb/> (1759) enthielten die beiden Trauerspiele „Eduard III." und „Richard III.", das<lb/> Lustspiel „Die Poeten nach der Mode" und die Operette „Der Dorfbarbier".<lb/> Greuel genug kamen in jenen Tragödien vor, die noch in Alexandrinern geschrieben<lb/> sind; aber weder Mitleid noch Furcht wird erregt. Weiße selbst scherzte in<lb/> seineu Briefen darüber, daß wenn die Helden in seinen Trauerspielen über<lb/> einen Entschluß oder eine Begebenheit räsonniren sollten, sie sich mit ihren<lb/> Gedanken ebenso brouillirten als er selbst. Sein Sohn erzählt: „Die<lb/> Empfindungen und Leidenschaften, die am wenigsten in seinem Charakter lagen,<lb/> und die ihn nur durch Anstrengung der Einbildungskraft in Bewegung setzten,<lb/> stellte er am lebhaftesten dar."</p><lb/> <p xml:id="ID_880"> „Ein unglückliches Schicksal," schreibt Weiße in der Vorrede, „hat bisher<lb/> über der deutschen Schaubühne gewaltet. Einige dieser Lieblinge der Musen<lb/> sind in der Morgenröthe ihres Witzes verblüht; andere lassen, wir wissen nicht<lb/> aus was für unglücklichen Ursachen, die Jahre des Genies vorüberfliehen, bis<lb/> sie die Geschäfte des Lebens überhäufen."</p><lb/> <p xml:id="ID_881" next="#ID_882"> „Sind es wirkliche Genies," sagt Lessing dagegen, „so verspreche ich<lb/> mir von der Verzögerung mehr Gutes als Schlimmes. Die Jahre der Jugend</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0304]
Wendungen ausgegangen. Lessing's eigene Fabeln sind geistreich, aber ohne
Poesie. Bezeichnend bleibt der Versuch für die allgemeine Richtung jener
Periode, die Dichtung auf das knappste Maß einzuschränken.
Ein merkwürdiges Beispiel für diese Richtung ist ferner Kleist's Helden¬
gedicht „Cissides und Paasch", im Mai 1759 in den „Literaturbriefen" be¬
sprochen; es sieht fast wie eine Geschichtstabelle aus. Zugleich ist es Merk¬
würdig für Kleist. Die elegische Stimmung, die Sehnsucht nach Ruhe, ist ganz
verschwunden und hat einem kriegerischen Feuer Platz gemacht; die Begeisterung
für Friedrich überträgt sich auf die Generale Alexander's des Großen, und
gegen alles Herkommen werden die griechischen Republikaner als Wichte
dargestellt.
„Endlich wird nach unserm Namen ein Gestirn benannt ... Wo Perseus
und Orion leuchten, dort wird Alexander, unser Gott, mit uns vom Himmel
auf die Menschenkinder sehn." — „Der Tod fiir's Vaterland ist ewiger Ver¬
ehrung werth . . . Wie gern sterb' ich ihn auch, wenn mein Verhängniß ruft!
Ich, der ich dieses sang im Lärm des Kriegs, als Räuber aller Welt mein
Vaterland in eine Wüstenei verwandelten; als Friedrich selbst die Fahn' mit
tapferer Hand ergriff."
Kleist's Drama „Seneca" ist eben so knapp gehalten wie der „Philotas";
das Interesse freilich, das es erregt, ist noch geringer.
Wo ein Dichter jener Zeit nicht nach Konzentration strebt , macht sich der
roheste Naturalismus breit. Weiße's „Beiträge zum deutschen Theater"
(1759) enthielten die beiden Trauerspiele „Eduard III." und „Richard III.", das
Lustspiel „Die Poeten nach der Mode" und die Operette „Der Dorfbarbier".
Greuel genug kamen in jenen Tragödien vor, die noch in Alexandrinern geschrieben
sind; aber weder Mitleid noch Furcht wird erregt. Weiße selbst scherzte in
seineu Briefen darüber, daß wenn die Helden in seinen Trauerspielen über
einen Entschluß oder eine Begebenheit räsonniren sollten, sie sich mit ihren
Gedanken ebenso brouillirten als er selbst. Sein Sohn erzählt: „Die
Empfindungen und Leidenschaften, die am wenigsten in seinem Charakter lagen,
und die ihn nur durch Anstrengung der Einbildungskraft in Bewegung setzten,
stellte er am lebhaftesten dar."
„Ein unglückliches Schicksal," schreibt Weiße in der Vorrede, „hat bisher
über der deutschen Schaubühne gewaltet. Einige dieser Lieblinge der Musen
sind in der Morgenröthe ihres Witzes verblüht; andere lassen, wir wissen nicht
aus was für unglücklichen Ursachen, die Jahre des Genies vorüberfliehen, bis
sie die Geschäfte des Lebens überhäufen."
„Sind es wirkliche Genies," sagt Lessing dagegen, „so verspreche ich
mir von der Verzögerung mehr Gutes als Schlimmes. Die Jahre der Jugend
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |