Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. II. Band.schaft einen großen Coup auszuspielen, indem sie der geordneten konstitutio¬ Die Hauptsache übrigens, welche Fürst Bismarck mit dem Nachtragsetat Unmittelbar nachdem der Justiz minister Leonhardt in der vereinigten schaft einen großen Coup auszuspielen, indem sie der geordneten konstitutio¬ Die Hauptsache übrigens, welche Fürst Bismarck mit dem Nachtragsetat Unmittelbar nachdem der Justiz minister Leonhardt in der vereinigten <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0079" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139900"/> <p xml:id="ID_282" prev="#ID_281"> schaft einen großen Coup auszuspielen, indem sie der geordneten konstitutio¬<lb/> nellen Gesetzesberathung die Autorität des Fürsten Bismark gegenüberstellt<lb/> und frischweg das ganze Volk für die letztere gegen die erstere Partei ergreifen<lb/> laßt. Das Manöver ist von einer so bodenlosen Lächerlichkeit, daß selbst die<lb/> Empörung, welche jeder rechtschaffene Mann über diese frivole Konfliktshetzerei<lb/> empfinden muß, hinter der nachhaltigen Heiterkeit über solch' genialen Beur¬<lb/> theile! des Volkswillens zurücktritt.</p><lb/> <p xml:id="ID_283"> Die Hauptsache übrigens, welche Fürst Bismarck mit dem Nachtragsetat<lb/> allem Anscheine nach erstrebte, hat er doch erreicht. Seine Gründe für die<lb/> Errichtung eines Eisenbahnministeriums liefen durchweg auf den Nachweis der<lb/> Nothwendigkeit einer energischeren Eisenbahnpvlitik hinaus; die Grundstimmung,<lb/> aus welcher der ganze Vorschlag hervorgegangen, war offenbar die Unzufrieden¬<lb/> heit des Reichskanzlers mit dem Handelsminister Ueberhand. Nun ist der<lb/> letztere gegangen und der nach der allgemeinen Ansicht für das Eisenbahn¬<lb/> ministerium designirt gewesene Unterstaatssekretär Maybach an seine Stelle ge¬<lb/> treten. In der Sache kann also nunmehr die neue Phase der Eisenbahnpolitik<lb/> ebenso ungehindert in Szene gesetzt werden, wie wenn das Eisenbahnnnniflerinm<lb/> bewilligt worden wäre.</p><lb/> <p xml:id="ID_284"> Unmittelbar nachdem der Justiz minister Leonhardt in der vereinigten<lb/> Sitzung beider Häuser des Landtags die königliche Schlußbotschaft verlesen<lb/> hatte, erschienen im Staatsanzeiger die neuen Minister Graf Botho Eulenburg,<lb/> Hobrecht und Maybach; der Vizepräsident Graf Stolberg-Wernigerode mußte<lb/> aus der formalen Rücksicht, daß der Nachtragsetat noch nicht gesetzlich voll¬<lb/> zogen war, ein wenig länger auf die amtliche Publikation warten. Der Ge¬<lb/> rüchte und Muthmaßungen über die demnächstige Haltung des also rckonstrn-<lb/> irten Ministeriums, ist Legion. Man thut am besten, die Thatsachen abzuwarten.<lb/> Das Eine aber, wir wiederholen es, steht fest: Das neue Ministerium ist nicht<lb/> der Ausdruck jener innigeren Uebereinstimmung zwischen Regierung und Volks¬<lb/> vertretung, deren Herstellung die besten Patrioten, als die durch das Wohl<lb/> des Landes dringend gebotene Lösung der schweren inneren Krise betrachtet<lb/> hatt<note type="byline"> v. ».</note> en. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0079]
schaft einen großen Coup auszuspielen, indem sie der geordneten konstitutio¬
nellen Gesetzesberathung die Autorität des Fürsten Bismark gegenüberstellt
und frischweg das ganze Volk für die letztere gegen die erstere Partei ergreifen
laßt. Das Manöver ist von einer so bodenlosen Lächerlichkeit, daß selbst die
Empörung, welche jeder rechtschaffene Mann über diese frivole Konfliktshetzerei
empfinden muß, hinter der nachhaltigen Heiterkeit über solch' genialen Beur¬
theile! des Volkswillens zurücktritt.
Die Hauptsache übrigens, welche Fürst Bismarck mit dem Nachtragsetat
allem Anscheine nach erstrebte, hat er doch erreicht. Seine Gründe für die
Errichtung eines Eisenbahnministeriums liefen durchweg auf den Nachweis der
Nothwendigkeit einer energischeren Eisenbahnpvlitik hinaus; die Grundstimmung,
aus welcher der ganze Vorschlag hervorgegangen, war offenbar die Unzufrieden¬
heit des Reichskanzlers mit dem Handelsminister Ueberhand. Nun ist der
letztere gegangen und der nach der allgemeinen Ansicht für das Eisenbahn¬
ministerium designirt gewesene Unterstaatssekretär Maybach an seine Stelle ge¬
treten. In der Sache kann also nunmehr die neue Phase der Eisenbahnpolitik
ebenso ungehindert in Szene gesetzt werden, wie wenn das Eisenbahnnnniflerinm
bewilligt worden wäre.
Unmittelbar nachdem der Justiz minister Leonhardt in der vereinigten
Sitzung beider Häuser des Landtags die königliche Schlußbotschaft verlesen
hatte, erschienen im Staatsanzeiger die neuen Minister Graf Botho Eulenburg,
Hobrecht und Maybach; der Vizepräsident Graf Stolberg-Wernigerode mußte
aus der formalen Rücksicht, daß der Nachtragsetat noch nicht gesetzlich voll¬
zogen war, ein wenig länger auf die amtliche Publikation warten. Der Ge¬
rüchte und Muthmaßungen über die demnächstige Haltung des also rckonstrn-
irten Ministeriums, ist Legion. Man thut am besten, die Thatsachen abzuwarten.
Das Eine aber, wir wiederholen es, steht fest: Das neue Ministerium ist nicht
der Ausdruck jener innigeren Uebereinstimmung zwischen Regierung und Volks¬
vertretung, deren Herstellung die besten Patrioten, als die durch das Wohl
des Landes dringend gebotene Lösung der schweren inneren Krise betrachtet
hatt v. ». en.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |