Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. II. Band.wechseln mit ornamentalen Darstellungen ab. Hohe Dächer, die in spitze, kühn Unterhalb des chinesischen Pavillons liegt die japanische Kolonie, eine Schweden und Norwegen haben zwei charakteristische Bauernhäuser mit Um dem landschaftlichen Bilde auf dem Trocadero auch ein romantisches wechseln mit ornamentalen Darstellungen ab. Hohe Dächer, die in spitze, kühn Unterhalb des chinesischen Pavillons liegt die japanische Kolonie, eine Schweden und Norwegen haben zwei charakteristische Bauernhäuser mit Um dem landschaftlichen Bilde auf dem Trocadero auch ein romantisches <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0518" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/140339"/> <p xml:id="ID_1493" prev="#ID_1492"> wechseln mit ornamentalen Darstellungen ab. Hohe Dächer, die in spitze, kühn<lb/> geschwungene, zackige Schnäbel auslaufen, lasten auf dem Gebäude; ihr schwarzer<lb/> Anstrich erhöht noch den Eindruck steifer, unnahbarer Wurde, welche das Reich<lb/> der Mitte im Gegensatz zu seinem alerten, findigen, geistig ungleich höher be¬<lb/> gabten Nachbarvolke im Osten trotz der neuerlichen Annäherung an die euro¬<lb/> päische Kultur bewahrt hat. Der Chinese hat den Zopf behalten, während ihn<lb/> der Japaner resolut abgeschnitten hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_1494"> Unterhalb des chinesischen Pavillons liegt die japanische Kolonie, eine<lb/> reizende kleine Anlage, die uns zeigt, mit welchem Komfort die Franzosen des<lb/> Ostens sich einzurichten wissen. Das niedrige, lustige Häuschen, welches den<lb/> Mittelpunkt der Kolonie bildet, ist durch zierlich geflochtene Matten, welche die<lb/> Thür- und die Fensteröffnungen verschließen, gegen die Ungunst des Wetters<lb/> geschützt. Wenn die Matten aufgezogen sind, blickt man in das behaglich mit<lb/> eleganten Hausgeräthen ausgestattete Innere: niedrige Sessel aus geflochtenen<lb/> Maisstroh und Bambusrohr, hölzerne Kanapes, bemalte Wandschirme, lackirte<lb/> Truhen, Geräthschaften, die sich zum Theil, Dank der modernen Schwärmerei<lb/> für die japanische Kunstindustrie, auch bei uus eingebürgert haben, füllen die<lb/> kleinen Zimmer. Ein geräumiger Garten umgiebt das Haus. Kleine Blumen¬<lb/> beete, die an Sauberkeit den holländischen nicht weichen, und eine Fontaine<lb/> bilden seine anmuthige Zier. Ein mächtiger Sonnenschirm beschattet einen<lb/> Ruheplatz, und nicht weit davon treibt sich ein Hühnervölkchen mit einem gra¬<lb/> vitätischen Kochinchinahahn an der Spitze in einer kleinen Umfriedigung herum.<lb/> Ställe und Wirtschaftsgebäude, Ackergeräthschaften und Handwagen füllen den<lb/> übrigen Raum, der eine friedliche Oase in dem Getümmel der Weltausstel¬<lb/> lung bildet.</p><lb/> <p xml:id="ID_1495"> Schweden und Norwegen haben zwei charakteristische Bauernhäuser mit<lb/> reichem Schnitzwerk in jenem originellen Stil, der aus romanischen und<lb/> nationalen Elementen zusammengesetzt ist, in das bunte Bild auf dem Trocadero<lb/> eingefügt, Aegypten einen stolzen Palast mit einer antiken Pylvnenarchitektur,<lb/> Persien einen zierlichen Pavillon, dessen glänzender Mittelpunkt von einem<lb/> Spiegelsaale gebildet wird, der mit 1,800,0l)t) Spiegelstücken bekleidet ist. Wenn<lb/> die Vorhänge der Fenster geschlossen und die fünf von der Decke herabhän¬<lb/> genden Kronleuchter angezündet sind, glaubt man in einem Feenpalaste aus<lb/> Tausend und einer Nacht zu sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_1496" next="#ID_1497"> Um dem landschaftlichen Bilde auf dem Trocadero auch ein romantisches<lb/> Element beizugesellen, hat man unterhalb des rechten Flügels des Trocadero-<lb/> palastes eine Alpenlandschaft angelegt, ähnlich den Felspartien, die man für<lb/> Gemsen und Steinböcke in unseren zoologischen Gärten arrangirt hat. Auch<lb/> der Eingang zu dem unterirdischen Süßwasseraquarium wird durch eine solche</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0518]
wechseln mit ornamentalen Darstellungen ab. Hohe Dächer, die in spitze, kühn
geschwungene, zackige Schnäbel auslaufen, lasten auf dem Gebäude; ihr schwarzer
Anstrich erhöht noch den Eindruck steifer, unnahbarer Wurde, welche das Reich
der Mitte im Gegensatz zu seinem alerten, findigen, geistig ungleich höher be¬
gabten Nachbarvolke im Osten trotz der neuerlichen Annäherung an die euro¬
päische Kultur bewahrt hat. Der Chinese hat den Zopf behalten, während ihn
der Japaner resolut abgeschnitten hat.
Unterhalb des chinesischen Pavillons liegt die japanische Kolonie, eine
reizende kleine Anlage, die uns zeigt, mit welchem Komfort die Franzosen des
Ostens sich einzurichten wissen. Das niedrige, lustige Häuschen, welches den
Mittelpunkt der Kolonie bildet, ist durch zierlich geflochtene Matten, welche die
Thür- und die Fensteröffnungen verschließen, gegen die Ungunst des Wetters
geschützt. Wenn die Matten aufgezogen sind, blickt man in das behaglich mit
eleganten Hausgeräthen ausgestattete Innere: niedrige Sessel aus geflochtenen
Maisstroh und Bambusrohr, hölzerne Kanapes, bemalte Wandschirme, lackirte
Truhen, Geräthschaften, die sich zum Theil, Dank der modernen Schwärmerei
für die japanische Kunstindustrie, auch bei uus eingebürgert haben, füllen die
kleinen Zimmer. Ein geräumiger Garten umgiebt das Haus. Kleine Blumen¬
beete, die an Sauberkeit den holländischen nicht weichen, und eine Fontaine
bilden seine anmuthige Zier. Ein mächtiger Sonnenschirm beschattet einen
Ruheplatz, und nicht weit davon treibt sich ein Hühnervölkchen mit einem gra¬
vitätischen Kochinchinahahn an der Spitze in einer kleinen Umfriedigung herum.
Ställe und Wirtschaftsgebäude, Ackergeräthschaften und Handwagen füllen den
übrigen Raum, der eine friedliche Oase in dem Getümmel der Weltausstel¬
lung bildet.
Schweden und Norwegen haben zwei charakteristische Bauernhäuser mit
reichem Schnitzwerk in jenem originellen Stil, der aus romanischen und
nationalen Elementen zusammengesetzt ist, in das bunte Bild auf dem Trocadero
eingefügt, Aegypten einen stolzen Palast mit einer antiken Pylvnenarchitektur,
Persien einen zierlichen Pavillon, dessen glänzender Mittelpunkt von einem
Spiegelsaale gebildet wird, der mit 1,800,0l)t) Spiegelstücken bekleidet ist. Wenn
die Vorhänge der Fenster geschlossen und die fünf von der Decke herabhän¬
genden Kronleuchter angezündet sind, glaubt man in einem Feenpalaste aus
Tausend und einer Nacht zu sein.
Um dem landschaftlichen Bilde auf dem Trocadero auch ein romantisches
Element beizugesellen, hat man unterhalb des rechten Flügels des Trocadero-
palastes eine Alpenlandschaft angelegt, ähnlich den Felspartien, die man für
Gemsen und Steinböcke in unseren zoologischen Gärten arrangirt hat. Auch
der Eingang zu dem unterirdischen Süßwasseraquarium wird durch eine solche
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |