Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. II. Band.sind später dem Fürstenhause geboren worden. Wo hätte die fern vom Hofe Sollen wir nun noch unsern Lesern das Absurde der Feuerbach'schen sind später dem Fürstenhause geboren worden. Wo hätte die fern vom Hofe Sollen wir nun noch unsern Lesern das Absurde der Feuerbach'schen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0438" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/140259"/> <p xml:id="ID_1283" prev="#ID_1282"> sind später dem Fürstenhause geboren worden. Wo hätte die fern vom Hofe<lb/> lebende einflußlose Wittwe die ungezählten Helfershelfer finden können, um in<lb/> einer ungemessenen Reihe von Jahren eine unbestimmte Zahl von Leichen zu<lb/> schaffen, nur zu dem Zwecke, den Kindern der Machtlosen den badischen Thron<lb/> zu erwerben? — Aber dieser Plan, wenn er je in eines Menschen Hirn ge¬<lb/> boren worden wäre, litt noch an einem anderen Hauptfehler. Wenn selbst die<lb/> ganze Descendenz des Großherzogs Karl ausgerottet worden wäre, so war<lb/> immer noch der in der Ungnade Napoleon's am Bodensee lebende Markgraf<lb/> Ludwig, der Stiefsohn der Reichsgräfin Hochberg, und Markgraf Friedrich<lb/> näher am Throne als ihre Descendenz. Aber die Verleumdung ist erfinderisch.<lb/> Markgraf Ludwig soll im Bunde mit der Reichsgrüfin gehandelt haben! Dann<lb/> hätte aber der Erbprinz von Baden vernichtet werden müssen, keineswegs am<lb/> Leben erhalten werden dürfen, wendet der gewöhnliche Menschenverstand ein.<lb/> O nein, erwidern die schlauen Jünger und Fortbildner der Feuerbach'schen<lb/> Insinuationen. Die Reichsgräfin betrog mit Hülfe eines Arztes den Mark¬<lb/> grafen sowohl als die Eltern des unglücklichen Prinzen und ließ den echten<lb/> Prinzen in der Verborgenheit aufziehen, um ihn, falls der Markgraf Ludwig<lb/> etwa sein ihr gegebenes Versprechen der Ehelosigkeit mit Erzielung von Nach¬<lb/> kommenschaft brechen sollte, wieder hervorzubringen und dadurch — die Reichs-<lb/> gräfin selbst und deren Descendenz um alle sauerermorbenen Früchte ihrer un¬<lb/> geheuren Verbrechen zu bringen! Wahrlich, es ist nicht einmal mehr Methode<lb/> in diesem Blödsinn!</p><lb/> <p xml:id="ID_1284" next="#ID_1285"> Sollen wir nun noch unsern Lesern das Absurde der Feuerbach'schen<lb/> Verdächtigung erörtern, daß der echte Prinz nicht mit einem todten, sondern<lb/> mit einem sterbenden Kinde vertauscht worden sei? Woher sollte das „ster¬<lb/> bende" Kind bezogen werden? Karlsruhe hatte 1812 nicht mehr als 13,000<lb/> Einwohner. Höchstens ein Dutzend Kinder ist in der kritischen Zeit (vom 29.<lb/> September bis 16. Oktober) geboren worden, kaum zwei davon sind gestorben.<lb/> Herr Kolb meint freilich, auch aus Freiburg oder Heidelberg hätte man ein<lb/> „sterbendes" Kind beziehen können! Aber wie es einschwärzen durch die un¬<lb/> zähligen Wächter, Lakaien, Beamten, die zahlreichen Personen des Kranken¬<lb/> zimmers des Schlosses unter denen zu Zeiten neun Aerzte und der Vater des<lb/> Prinzen? Wie konnte Jemand garantiren, daß das „sterbende" Kind, das die<lb/> Prinzenreise von Freiburg oder Heidelberg bis ins Schloß ertragen, nun<lb/> wirklich stürbe? — Und wenn das Alles erklärt wäre, wer gibt uns dann<lb/> weiter Aufschluß über die wunderbare Thorheit, daß man den mit so uner¬<lb/> hörtem Frevel und Glück beseitigten Prinzen am 26. Mai 1828 plötzlich wieder<lb/> in Nürnberg in die Welt setzt? Wer soll 1829 und im Dezember 1833 noch<lb/> irgend ein Interesse an seiner „Ermordung" gehabt haben? Die Reichsgrüfin</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0438]
sind später dem Fürstenhause geboren worden. Wo hätte die fern vom Hofe
lebende einflußlose Wittwe die ungezählten Helfershelfer finden können, um in
einer ungemessenen Reihe von Jahren eine unbestimmte Zahl von Leichen zu
schaffen, nur zu dem Zwecke, den Kindern der Machtlosen den badischen Thron
zu erwerben? — Aber dieser Plan, wenn er je in eines Menschen Hirn ge¬
boren worden wäre, litt noch an einem anderen Hauptfehler. Wenn selbst die
ganze Descendenz des Großherzogs Karl ausgerottet worden wäre, so war
immer noch der in der Ungnade Napoleon's am Bodensee lebende Markgraf
Ludwig, der Stiefsohn der Reichsgräfin Hochberg, und Markgraf Friedrich
näher am Throne als ihre Descendenz. Aber die Verleumdung ist erfinderisch.
Markgraf Ludwig soll im Bunde mit der Reichsgrüfin gehandelt haben! Dann
hätte aber der Erbprinz von Baden vernichtet werden müssen, keineswegs am
Leben erhalten werden dürfen, wendet der gewöhnliche Menschenverstand ein.
O nein, erwidern die schlauen Jünger und Fortbildner der Feuerbach'schen
Insinuationen. Die Reichsgräfin betrog mit Hülfe eines Arztes den Mark¬
grafen sowohl als die Eltern des unglücklichen Prinzen und ließ den echten
Prinzen in der Verborgenheit aufziehen, um ihn, falls der Markgraf Ludwig
etwa sein ihr gegebenes Versprechen der Ehelosigkeit mit Erzielung von Nach¬
kommenschaft brechen sollte, wieder hervorzubringen und dadurch — die Reichs-
gräfin selbst und deren Descendenz um alle sauerermorbenen Früchte ihrer un¬
geheuren Verbrechen zu bringen! Wahrlich, es ist nicht einmal mehr Methode
in diesem Blödsinn!
Sollen wir nun noch unsern Lesern das Absurde der Feuerbach'schen
Verdächtigung erörtern, daß der echte Prinz nicht mit einem todten, sondern
mit einem sterbenden Kinde vertauscht worden sei? Woher sollte das „ster¬
bende" Kind bezogen werden? Karlsruhe hatte 1812 nicht mehr als 13,000
Einwohner. Höchstens ein Dutzend Kinder ist in der kritischen Zeit (vom 29.
September bis 16. Oktober) geboren worden, kaum zwei davon sind gestorben.
Herr Kolb meint freilich, auch aus Freiburg oder Heidelberg hätte man ein
„sterbendes" Kind beziehen können! Aber wie es einschwärzen durch die un¬
zähligen Wächter, Lakaien, Beamten, die zahlreichen Personen des Kranken¬
zimmers des Schlosses unter denen zu Zeiten neun Aerzte und der Vater des
Prinzen? Wie konnte Jemand garantiren, daß das „sterbende" Kind, das die
Prinzenreise von Freiburg oder Heidelberg bis ins Schloß ertragen, nun
wirklich stürbe? — Und wenn das Alles erklärt wäre, wer gibt uns dann
weiter Aufschluß über die wunderbare Thorheit, daß man den mit so uner¬
hörtem Frevel und Glück beseitigten Prinzen am 26. Mai 1828 plötzlich wieder
in Nürnberg in die Welt setzt? Wer soll 1829 und im Dezember 1833 noch
irgend ein Interesse an seiner „Ermordung" gehabt haben? Die Reichsgrüfin
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |