Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. II. Band.dung der griechischen Eigennamen. Daß wir uns von der lateinischen Schreibung Eine Glanzseite des Werkes werden die zahlreichen, exakt und stilgetreu dung der griechischen Eigennamen. Daß wir uns von der lateinischen Schreibung Eine Glanzseite des Werkes werden die zahlreichen, exakt und stilgetreu <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0385" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/140206"/> <p xml:id="ID_1127" prev="#ID_1126"> dung der griechischen Eigennamen. Daß wir uns von der lateinischen Schreibung<lb/> griechischer Namen mehr und mehr losmachen, ist nur zu billigen. Derartige Ver¬<lb/> besserungen müssen sich jedoch nach und nach vollziehen, aber nicht mit Gewalt<lb/> und iQÄSss durchgeführt werden. Wir haben vor ein paar Jahrzehnten noch<lb/> gelernt: Cimon, Alcibiades, Circe. Heute ist man allgemein gewöhnt zu schreiben<lb/> und zu sagen: Kimon, Alkibiades, Kirke; eine „Zirze" klingt unserem Ohre bereits<lb/> unausstehlich. Die gänzlich unhomerischen Trojaner sind, ebenso wie die lang-<lb/> geschwänzten Bildungen der Athenienser und Carthaginienser, durch die Troer,<lb/> Athener und Karthager verdrängt worden und spuken nur ganz vereinzelt noch.<lb/> Vor dreißig Jahren horte man noch allgemein: der Peloponnes; hente ist die<lb/> weibliche Form die Peloponnes, die auffällig genug war, als sie aufkam, durch¬<lb/> gedrungen, und wir haben uns so daran gewöhnt, daß uns bereits die männ¬<lb/> liche Form auffällig erscheint. Aber Formen wie Jphigeneia, Kroisos u. a.,<lb/> wie sie Wvermcmn braucht, klingen uns hente noch geziert; wir sind zu sehr<lb/> an Goethe's „Iphigenie", zu sehr an den sprichwörtlichen Crösus gewöhnt,<lb/> als daß die alten liebgewordenen Formen durch die andren, wenn auch echten<lb/> und korrekten so bald verdrängt werden könnten. Geradezu abscheulich klingt<lb/> Peiraiikos für Piraeims. Derartige Formen werden niemals durchdringen.<lb/> Ohne Jnkonsequenzen geht es eben anch hier wie überall in der Sprache nicht<lb/> ab. Woermann schreibt Kleonai, aber er denkt nicht daran, Tschai, Thespiai<lb/> Delphoi zu schreiben, sondern hier bleibt er doch bei den eingebürgerten<lb/> Formen Thebae, Thespiae, Delphi stehen, und auch die Göttin der Weisheit<lb/> nennt er nach hergebrachter Weise Athene und nicht, wie sie wirklich im Grie¬<lb/> chischen heißt, Athens. Wer keine gelehrte Bildung besitzt, ist so wie so den<lb/> antiken Namen gegenüber immer etwas in Verlegenheit und weiß nicht recht,<lb/> wie er sie auszusprechen und zu betonen hat. Durch Formen wie die ange¬<lb/> führten wird das Publikum vollends verdutzt. Dagegen ist es immer sehr<lb/> dankbar dafür, wenn man durch übergesetzte Accente oder dadurch, daß man<lb/> die Aussprache in Parenthese hinzufügt, seiner Unsicherheit etwas nachhilft. Und<lb/> das hätte auch Woermann getrost gelegentlich thun können, z. B. bei dem<lb/> Namen für die berühmten Halle in Delphi, der „Lesche" mit den Wandmalereien<lb/> des Polygnot. Unter zehn Lesern werden ganz gewiß neun das Wort falsch<lb/> aussprechen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1128" next="#ID_1129"> Eine Glanzseite des Werkes werden die zahlreichen, exakt und stilgetreu<lb/> ausgeführten Illustrationen bilden. Die erste Lieferung ist in dieser Beziehung<lb/> viel versprechend. Sie allein enthält eine große Anzahl vorzüglicher Holzschnitte,<lb/> die meistens nen nach Abbildungen hergestellt sind, welche sich in kostbaren<lb/> archäologischen Publikationen befinden und weiteren Kreisen schwerlich zugänglich<lb/> sein werden. Auch in dieser Hinsicht also steht die vorliegende Geschichte der</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0385]
dung der griechischen Eigennamen. Daß wir uns von der lateinischen Schreibung
griechischer Namen mehr und mehr losmachen, ist nur zu billigen. Derartige Ver¬
besserungen müssen sich jedoch nach und nach vollziehen, aber nicht mit Gewalt
und iQÄSss durchgeführt werden. Wir haben vor ein paar Jahrzehnten noch
gelernt: Cimon, Alcibiades, Circe. Heute ist man allgemein gewöhnt zu schreiben
und zu sagen: Kimon, Alkibiades, Kirke; eine „Zirze" klingt unserem Ohre bereits
unausstehlich. Die gänzlich unhomerischen Trojaner sind, ebenso wie die lang-
geschwänzten Bildungen der Athenienser und Carthaginienser, durch die Troer,
Athener und Karthager verdrängt worden und spuken nur ganz vereinzelt noch.
Vor dreißig Jahren horte man noch allgemein: der Peloponnes; hente ist die
weibliche Form die Peloponnes, die auffällig genug war, als sie aufkam, durch¬
gedrungen, und wir haben uns so daran gewöhnt, daß uns bereits die männ¬
liche Form auffällig erscheint. Aber Formen wie Jphigeneia, Kroisos u. a.,
wie sie Wvermcmn braucht, klingen uns hente noch geziert; wir sind zu sehr
an Goethe's „Iphigenie", zu sehr an den sprichwörtlichen Crösus gewöhnt,
als daß die alten liebgewordenen Formen durch die andren, wenn auch echten
und korrekten so bald verdrängt werden könnten. Geradezu abscheulich klingt
Peiraiikos für Piraeims. Derartige Formen werden niemals durchdringen.
Ohne Jnkonsequenzen geht es eben anch hier wie überall in der Sprache nicht
ab. Woermann schreibt Kleonai, aber er denkt nicht daran, Tschai, Thespiai
Delphoi zu schreiben, sondern hier bleibt er doch bei den eingebürgerten
Formen Thebae, Thespiae, Delphi stehen, und auch die Göttin der Weisheit
nennt er nach hergebrachter Weise Athene und nicht, wie sie wirklich im Grie¬
chischen heißt, Athens. Wer keine gelehrte Bildung besitzt, ist so wie so den
antiken Namen gegenüber immer etwas in Verlegenheit und weiß nicht recht,
wie er sie auszusprechen und zu betonen hat. Durch Formen wie die ange¬
führten wird das Publikum vollends verdutzt. Dagegen ist es immer sehr
dankbar dafür, wenn man durch übergesetzte Accente oder dadurch, daß man
die Aussprache in Parenthese hinzufügt, seiner Unsicherheit etwas nachhilft. Und
das hätte auch Woermann getrost gelegentlich thun können, z. B. bei dem
Namen für die berühmten Halle in Delphi, der „Lesche" mit den Wandmalereien
des Polygnot. Unter zehn Lesern werden ganz gewiß neun das Wort falsch
aussprechen.
Eine Glanzseite des Werkes werden die zahlreichen, exakt und stilgetreu
ausgeführten Illustrationen bilden. Die erste Lieferung ist in dieser Beziehung
viel versprechend. Sie allein enthält eine große Anzahl vorzüglicher Holzschnitte,
die meistens nen nach Abbildungen hergestellt sind, welche sich in kostbaren
archäologischen Publikationen befinden und weiteren Kreisen schwerlich zugänglich
sein werden. Auch in dieser Hinsicht also steht die vorliegende Geschichte der
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |