Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

schließt. Denn da dieser Staat Grund und Boden, so wie alle gesellschaft¬
lichen Arbeitswerkzenge in seinem Besitze hat und seine einzelnen Mitglieder
eigenthumslos sind, so versteht es sich von selbst, daß er keine Kapellen, Kir¬
chen, Orgeln bauen, Bibeln drucken le. wird; "privaten" Neigungen dienstbar
zu sein, hat er offenbar weder die Pflicht, noch anch nur das Recht. Jeden¬
falls gehören religiöse Debatten uicht zu den Lieblingsdisknssionen der sozial¬
demokratischen Agitatoren, und in den letzten Monaten war es um so weniger
der Fall, als Hnsselmann im Rheinlande gemeinsam mit mehreren katholisch-
sozialen Arbeiterführern die Errichtung eines großen rheinisch-westfälischen
Bergarbeiterbundes betrieb, wobei natürlich die atheistischen Krallen möglichst
eingezogen werden mußten. Unter diesen Umständen würde der Zungenkampf
mit deu staatssvzialistischen Geistlichen einem gewiegteren Führer der Berliner
Sozialdemokratie vielleicht Sorgen gemacht haben, allein Herr Most, selbst
unter seinen Genossen ein unübertrefflich klassisches Muster jener vielberufenen
Halbbildung, welche am liebsten an Gott und Unsterblichkeit ihren banausisch-
griesenden Größenwahn austobt, stürzte sich mit besonderer Wollust in solche
Disputationen.

Die längere Reihe der Versammlungen, in denen sich Hr. Stöcker und
Hr. Most nebst ihren beiderseitigen Adjutanten entgegentraten, im Einzelnen
aufzuzählen oder gar zu schildern, hat an dieser Stelle keinen Zweck. Eine
war wie die andere. Hier ein Redner, -der den seichtesten Abhub des seichtesten
Atheismus in den denkbar gröbsten Cynismen predigte, dort ein Geistlicher,
der in feinen, oft formschönen und immer tief erregenden Worten den Arbeitern
ihre elende Lage schilderte und ihnen für den Fall ihrer Bekehrung Wechsel
ausstellte, von deren Tragweite er augenscheinlich nicht die leiseste Ahnung
hatte, als Schiedsrichter waltend eine brüllende, stampfende, tobende Menge,
welche einen so herrlichen Spaß seit langen Jahren nicht erlebt hatte -- genug,
selten ist das Vereins- und Versammlungsrecht mehr kompromittirt worden-
Und doch war alles das nur ein Kinderspiel gegen die Frauen- und Mädchen¬
versammlung, in welcher Most mit dem Missionsprediger Wangemann focht.
Schade, daß ihr nicht alle Schwärmer für Weiberemanzipation beiwohnen
konnten! Ein grauenhaft-lächerlicheres, ein burlesk-widerlicheres Bild ist nicht
denkbar; unwillkürlich fiel dem schaudernden Beobachter jenes Wort ein, welches
Voltaire einst über seine Landsleute fällte: assises halb und halb tigerhaft
stellten sich diese Wesen dar, und um so tiefer haftete der Eindruck, je frischer
und schöner die einzelnen Gestalten waren, welche mit frechem Schnattern und
Wiehern an jene höchsten Fragen rührten, welchen der fromme Sinn des
Weibes in gesitteten Völkern sonst nur tiefe Ehrfurcht weiht. Nur zu lange
währte der schauerliche Spuk, ehe die wahnsinnige Leidenschaft gesättigt war.


schließt. Denn da dieser Staat Grund und Boden, so wie alle gesellschaft¬
lichen Arbeitswerkzenge in seinem Besitze hat und seine einzelnen Mitglieder
eigenthumslos sind, so versteht es sich von selbst, daß er keine Kapellen, Kir¬
chen, Orgeln bauen, Bibeln drucken le. wird; „privaten" Neigungen dienstbar
zu sein, hat er offenbar weder die Pflicht, noch anch nur das Recht. Jeden¬
falls gehören religiöse Debatten uicht zu den Lieblingsdisknssionen der sozial¬
demokratischen Agitatoren, und in den letzten Monaten war es um so weniger
der Fall, als Hnsselmann im Rheinlande gemeinsam mit mehreren katholisch-
sozialen Arbeiterführern die Errichtung eines großen rheinisch-westfälischen
Bergarbeiterbundes betrieb, wobei natürlich die atheistischen Krallen möglichst
eingezogen werden mußten. Unter diesen Umständen würde der Zungenkampf
mit deu staatssvzialistischen Geistlichen einem gewiegteren Führer der Berliner
Sozialdemokratie vielleicht Sorgen gemacht haben, allein Herr Most, selbst
unter seinen Genossen ein unübertrefflich klassisches Muster jener vielberufenen
Halbbildung, welche am liebsten an Gott und Unsterblichkeit ihren banausisch-
griesenden Größenwahn austobt, stürzte sich mit besonderer Wollust in solche
Disputationen.

Die längere Reihe der Versammlungen, in denen sich Hr. Stöcker und
Hr. Most nebst ihren beiderseitigen Adjutanten entgegentraten, im Einzelnen
aufzuzählen oder gar zu schildern, hat an dieser Stelle keinen Zweck. Eine
war wie die andere. Hier ein Redner, -der den seichtesten Abhub des seichtesten
Atheismus in den denkbar gröbsten Cynismen predigte, dort ein Geistlicher,
der in feinen, oft formschönen und immer tief erregenden Worten den Arbeitern
ihre elende Lage schilderte und ihnen für den Fall ihrer Bekehrung Wechsel
ausstellte, von deren Tragweite er augenscheinlich nicht die leiseste Ahnung
hatte, als Schiedsrichter waltend eine brüllende, stampfende, tobende Menge,
welche einen so herrlichen Spaß seit langen Jahren nicht erlebt hatte — genug,
selten ist das Vereins- und Versammlungsrecht mehr kompromittirt worden-
Und doch war alles das nur ein Kinderspiel gegen die Frauen- und Mädchen¬
versammlung, in welcher Most mit dem Missionsprediger Wangemann focht.
Schade, daß ihr nicht alle Schwärmer für Weiberemanzipation beiwohnen
konnten! Ein grauenhaft-lächerlicheres, ein burlesk-widerlicheres Bild ist nicht
denkbar; unwillkürlich fiel dem schaudernden Beobachter jenes Wort ein, welches
Voltaire einst über seine Landsleute fällte: assises halb und halb tigerhaft
stellten sich diese Wesen dar, und um so tiefer haftete der Eindruck, je frischer
und schöner die einzelnen Gestalten waren, welche mit frechem Schnattern und
Wiehern an jene höchsten Fragen rührten, welchen der fromme Sinn des
Weibes in gesitteten Völkern sonst nur tiefe Ehrfurcht weiht. Nur zu lange
währte der schauerliche Spuk, ehe die wahnsinnige Leidenschaft gesättigt war.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0034" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139855"/>
          <p xml:id="ID_105" prev="#ID_104"> schließt. Denn da dieser Staat Grund und Boden, so wie alle gesellschaft¬<lb/>
lichen Arbeitswerkzenge in seinem Besitze hat und seine einzelnen Mitglieder<lb/>
eigenthumslos sind, so versteht es sich von selbst, daß er keine Kapellen, Kir¬<lb/>
chen, Orgeln bauen, Bibeln drucken le. wird; &#x201E;privaten" Neigungen dienstbar<lb/>
zu sein, hat er offenbar weder die Pflicht, noch anch nur das Recht. Jeden¬<lb/>
falls gehören religiöse Debatten uicht zu den Lieblingsdisknssionen der sozial¬<lb/>
demokratischen Agitatoren, und in den letzten Monaten war es um so weniger<lb/>
der Fall, als Hnsselmann im Rheinlande gemeinsam mit mehreren katholisch-<lb/>
sozialen Arbeiterführern die Errichtung eines großen rheinisch-westfälischen<lb/>
Bergarbeiterbundes betrieb, wobei natürlich die atheistischen Krallen möglichst<lb/>
eingezogen werden mußten. Unter diesen Umständen würde der Zungenkampf<lb/>
mit deu staatssvzialistischen Geistlichen einem gewiegteren Führer der Berliner<lb/>
Sozialdemokratie vielleicht Sorgen gemacht haben, allein Herr Most, selbst<lb/>
unter seinen Genossen ein unübertrefflich klassisches Muster jener vielberufenen<lb/>
Halbbildung, welche am liebsten an Gott und Unsterblichkeit ihren banausisch-<lb/>
griesenden Größenwahn austobt, stürzte sich mit besonderer Wollust in solche<lb/>
Disputationen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_106" next="#ID_107"> Die längere Reihe der Versammlungen, in denen sich Hr. Stöcker und<lb/>
Hr. Most nebst ihren beiderseitigen Adjutanten entgegentraten, im Einzelnen<lb/>
aufzuzählen oder gar zu schildern, hat an dieser Stelle keinen Zweck. Eine<lb/>
war wie die andere. Hier ein Redner, -der den seichtesten Abhub des seichtesten<lb/>
Atheismus in den denkbar gröbsten Cynismen predigte, dort ein Geistlicher,<lb/>
der in feinen, oft formschönen und immer tief erregenden Worten den Arbeitern<lb/>
ihre elende Lage schilderte und ihnen für den Fall ihrer Bekehrung Wechsel<lb/>
ausstellte, von deren Tragweite er augenscheinlich nicht die leiseste Ahnung<lb/>
hatte, als Schiedsrichter waltend eine brüllende, stampfende, tobende Menge,<lb/>
welche einen so herrlichen Spaß seit langen Jahren nicht erlebt hatte &#x2014; genug,<lb/>
selten ist das Vereins- und Versammlungsrecht mehr kompromittirt worden-<lb/>
Und doch war alles das nur ein Kinderspiel gegen die Frauen- und Mädchen¬<lb/>
versammlung, in welcher Most mit dem Missionsprediger Wangemann focht.<lb/>
Schade, daß ihr nicht alle Schwärmer für Weiberemanzipation beiwohnen<lb/>
konnten! Ein grauenhaft-lächerlicheres, ein burlesk-widerlicheres Bild ist nicht<lb/>
denkbar; unwillkürlich fiel dem schaudernden Beobachter jenes Wort ein, welches<lb/>
Voltaire einst über seine Landsleute fällte: assises halb und halb tigerhaft<lb/>
stellten sich diese Wesen dar, und um so tiefer haftete der Eindruck, je frischer<lb/>
und schöner die einzelnen Gestalten waren, welche mit frechem Schnattern und<lb/>
Wiehern an jene höchsten Fragen rührten, welchen der fromme Sinn des<lb/>
Weibes in gesitteten Völkern sonst nur tiefe Ehrfurcht weiht. Nur zu lange<lb/>
währte der schauerliche Spuk, ehe die wahnsinnige Leidenschaft gesättigt war.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0034] schließt. Denn da dieser Staat Grund und Boden, so wie alle gesellschaft¬ lichen Arbeitswerkzenge in seinem Besitze hat und seine einzelnen Mitglieder eigenthumslos sind, so versteht es sich von selbst, daß er keine Kapellen, Kir¬ chen, Orgeln bauen, Bibeln drucken le. wird; „privaten" Neigungen dienstbar zu sein, hat er offenbar weder die Pflicht, noch anch nur das Recht. Jeden¬ falls gehören religiöse Debatten uicht zu den Lieblingsdisknssionen der sozial¬ demokratischen Agitatoren, und in den letzten Monaten war es um so weniger der Fall, als Hnsselmann im Rheinlande gemeinsam mit mehreren katholisch- sozialen Arbeiterführern die Errichtung eines großen rheinisch-westfälischen Bergarbeiterbundes betrieb, wobei natürlich die atheistischen Krallen möglichst eingezogen werden mußten. Unter diesen Umständen würde der Zungenkampf mit deu staatssvzialistischen Geistlichen einem gewiegteren Führer der Berliner Sozialdemokratie vielleicht Sorgen gemacht haben, allein Herr Most, selbst unter seinen Genossen ein unübertrefflich klassisches Muster jener vielberufenen Halbbildung, welche am liebsten an Gott und Unsterblichkeit ihren banausisch- griesenden Größenwahn austobt, stürzte sich mit besonderer Wollust in solche Disputationen. Die längere Reihe der Versammlungen, in denen sich Hr. Stöcker und Hr. Most nebst ihren beiderseitigen Adjutanten entgegentraten, im Einzelnen aufzuzählen oder gar zu schildern, hat an dieser Stelle keinen Zweck. Eine war wie die andere. Hier ein Redner, -der den seichtesten Abhub des seichtesten Atheismus in den denkbar gröbsten Cynismen predigte, dort ein Geistlicher, der in feinen, oft formschönen und immer tief erregenden Worten den Arbeitern ihre elende Lage schilderte und ihnen für den Fall ihrer Bekehrung Wechsel ausstellte, von deren Tragweite er augenscheinlich nicht die leiseste Ahnung hatte, als Schiedsrichter waltend eine brüllende, stampfende, tobende Menge, welche einen so herrlichen Spaß seit langen Jahren nicht erlebt hatte — genug, selten ist das Vereins- und Versammlungsrecht mehr kompromittirt worden- Und doch war alles das nur ein Kinderspiel gegen die Frauen- und Mädchen¬ versammlung, in welcher Most mit dem Missionsprediger Wangemann focht. Schade, daß ihr nicht alle Schwärmer für Weiberemanzipation beiwohnen konnten! Ein grauenhaft-lächerlicheres, ein burlesk-widerlicheres Bild ist nicht denkbar; unwillkürlich fiel dem schaudernden Beobachter jenes Wort ein, welches Voltaire einst über seine Landsleute fällte: assises halb und halb tigerhaft stellten sich diese Wesen dar, und um so tiefer haftete der Eindruck, je frischer und schöner die einzelnen Gestalten waren, welche mit frechem Schnattern und Wiehern an jene höchsten Fragen rührten, welchen der fromme Sinn des Weibes in gesitteten Völkern sonst nur tiefe Ehrfurcht weiht. Nur zu lange währte der schauerliche Spuk, ehe die wahnsinnige Leidenschaft gesättigt war.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157653/34
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157653/34>, abgerufen am 28.12.2024.