Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band.Lessing arbeitete damals sehr schnell, jeder Stoff gestaltete sich unter sei¬ Unter den bekannten Schriftstellern Berlin's trat ihm zunächst Ramler Voltaire hatte sich durch seine Habgier verleiten lassen, mit einem Lessing hatte Gelegenheit, sich in der Sache ein selbständiges Urtheil Lessing fand, daß es mit dem Gerede über Kunst, wie es die Leipziger "Die grübelnde Vernunft drängt sich in alles ein und will, wo sie nicht Lessing arbeitete damals sehr schnell, jeder Stoff gestaltete sich unter sei¬ Unter den bekannten Schriftstellern Berlin's trat ihm zunächst Ramler Voltaire hatte sich durch seine Habgier verleiten lassen, mit einem Lessing hatte Gelegenheit, sich in der Sache ein selbständiges Urtheil Lessing fand, daß es mit dem Gerede über Kunst, wie es die Leipziger „Die grübelnde Vernunft drängt sich in alles ein und will, wo sie nicht <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0452" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139745"/> <p xml:id="ID_1415"> Lessing arbeitete damals sehr schnell, jeder Stoff gestaltete sich unter sei¬<lb/> nen Händen leicht zu dramatischer Form; die Mache hatte er den Franzosen<lb/> abgesehn. Er hätte leicht ein fruchtbarer Lustspieldichter werdeu können, aber<lb/> es trieb ihn unwiderstehlich, sich nach allen Seiten auszubilden; er las sehr<lb/> viel und gründlich. Das bequemste schien, diese Lektüre sofort zu seinem Le¬<lb/> bensunterhalt zu verwerthen: in diesem Sinne übernahm er 1751 die Kritik<lb/> in der Vossischen Zeitung, und gab kurze, nicht gerade eingehende, aber zuwei¬<lb/> len sehr treffende Anzeigen von allen möglichen Büchern.</p><lb/> <p xml:id="ID_1416"> Unter den bekannten Schriftstellern Berlin's trat ihm zunächst Ramler<lb/> (26 I.) näher, sein Vorgänger im kritischen Geschäft, Gleim's Freund, Pro¬<lb/> fessor am Kadettenkorps. Der Zufall führte ihm eine weit erlauchtere Be¬<lb/> kanntschaft zu.</p><lb/> <p xml:id="ID_1417"> Voltaire hatte sich durch seine Habgier verleiten lassen, mit einem<lb/> Berliner Juden ein vom König wiederholt verbotenes Wuchergeschäft zu un¬<lb/> ternehmen, an das sich noch verschiedene andere Betrügereien knüpften. In<lb/> solchen Dingen verstand Friedrich keinen Scherz. „O'oft l'g.Mirs Ä'un trixon<lb/> <mi veut tromxör u,n tilon", schreibt er 22. Jan. 1751, als zwischen den bei¬<lb/> den Gesellen ein Prozeß ausgebrochen war, an seine Schwester: „it Q'östxÄ8<lb/> pMiuis Hii'nit, Kolluns as l'Wxrit Ah Voltaire so lÄsss rin Ä wäiMö alzus."<lb/> Voltaire wurde zwar freigesprochen, 21. Febr., nachdem er den Juden an¬<lb/> sehnlich entschädigt, und dann wieder in Sanssouci zugelassen; aber nur frei¬<lb/> gesprochen, „weil er ein noch größerer Schelm war als sein Gegner;" — so<lb/> urtheilte Lessing.</p><lb/> <p xml:id="ID_1418"> Lessing hatte Gelegenheit, sich in der Sache ein selbständiges Urtheil<lb/> zu bilden, denn Voltaire's Sekretär ließ durch ihn die von seinem Herrn ver¬<lb/> faßte Klageschrift in's Deutsche übersetzen, und Lessing war Jebr. 1751 fast täglich<lb/> bei Voltaire zu Tisch.</p><lb/> <p xml:id="ID_1419"> Lessing fand, daß es mit dem Gerede über Kunst, wie es die Leipziger<lb/> und Züricher trieben, nicht gethan sei, daß es darauf ankäme, etwas zu<lb/> schaffen; und als Dichter ärgerte er sich über diese Kritiker, die unfähig waren,<lb/> echte Schöpfungen zu würdigen. Er fühlte sich damals als Dichter, nicht als<lb/> Kunstrichter; er fchrieb seine Gedichte nicht als Vorübungen für ein ästhetisches<lb/> System, seine kritischen Untersuchungen sollten ihm vielmehr sein poetisches<lb/> Geschäft klar machen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1420" next="#ID_1421"> „Die grübelnde Vernunft drängt sich in alles ein und will, wo sie nicht<lb/> herrscht, doch nicht entbehret sein. Ihr flucht der Orthodox, denn sie will sei¬<lb/> nem Glauben, der blinde Folger heischt, den alten Beifall rauben. Und<lb/> mich erzürnt sie oft, wenn sie der Schal' entwischt und, spitz'gen Tadel hold,<lb/> in unsre Lust sich mischt; gebietrisch schreibt sie vor, was unsern Sinnen tauge,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0452]
Lessing arbeitete damals sehr schnell, jeder Stoff gestaltete sich unter sei¬
nen Händen leicht zu dramatischer Form; die Mache hatte er den Franzosen
abgesehn. Er hätte leicht ein fruchtbarer Lustspieldichter werdeu können, aber
es trieb ihn unwiderstehlich, sich nach allen Seiten auszubilden; er las sehr
viel und gründlich. Das bequemste schien, diese Lektüre sofort zu seinem Le¬
bensunterhalt zu verwerthen: in diesem Sinne übernahm er 1751 die Kritik
in der Vossischen Zeitung, und gab kurze, nicht gerade eingehende, aber zuwei¬
len sehr treffende Anzeigen von allen möglichen Büchern.
Unter den bekannten Schriftstellern Berlin's trat ihm zunächst Ramler
(26 I.) näher, sein Vorgänger im kritischen Geschäft, Gleim's Freund, Pro¬
fessor am Kadettenkorps. Der Zufall führte ihm eine weit erlauchtere Be¬
kanntschaft zu.
Voltaire hatte sich durch seine Habgier verleiten lassen, mit einem
Berliner Juden ein vom König wiederholt verbotenes Wuchergeschäft zu un¬
ternehmen, an das sich noch verschiedene andere Betrügereien knüpften. In
solchen Dingen verstand Friedrich keinen Scherz. „O'oft l'g.Mirs Ä'un trixon
<mi veut tromxör u,n tilon", schreibt er 22. Jan. 1751, als zwischen den bei¬
den Gesellen ein Prozeß ausgebrochen war, an seine Schwester: „it Q'östxÄ8
pMiuis Hii'nit, Kolluns as l'Wxrit Ah Voltaire so lÄsss rin Ä wäiMö alzus."
Voltaire wurde zwar freigesprochen, 21. Febr., nachdem er den Juden an¬
sehnlich entschädigt, und dann wieder in Sanssouci zugelassen; aber nur frei¬
gesprochen, „weil er ein noch größerer Schelm war als sein Gegner;" — so
urtheilte Lessing.
Lessing hatte Gelegenheit, sich in der Sache ein selbständiges Urtheil
zu bilden, denn Voltaire's Sekretär ließ durch ihn die von seinem Herrn ver¬
faßte Klageschrift in's Deutsche übersetzen, und Lessing war Jebr. 1751 fast täglich
bei Voltaire zu Tisch.
Lessing fand, daß es mit dem Gerede über Kunst, wie es die Leipziger
und Züricher trieben, nicht gethan sei, daß es darauf ankäme, etwas zu
schaffen; und als Dichter ärgerte er sich über diese Kritiker, die unfähig waren,
echte Schöpfungen zu würdigen. Er fühlte sich damals als Dichter, nicht als
Kunstrichter; er fchrieb seine Gedichte nicht als Vorübungen für ein ästhetisches
System, seine kritischen Untersuchungen sollten ihm vielmehr sein poetisches
Geschäft klar machen.
„Die grübelnde Vernunft drängt sich in alles ein und will, wo sie nicht
herrscht, doch nicht entbehret sein. Ihr flucht der Orthodox, denn sie will sei¬
nem Glauben, der blinde Folger heischt, den alten Beifall rauben. Und
mich erzürnt sie oft, wenn sie der Schal' entwischt und, spitz'gen Tadel hold,
in unsre Lust sich mischt; gebietrisch schreibt sie vor, was unsern Sinnen tauge,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |