Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. I. Band.ben die Ursache zu dem ersten Eingriff des Laienelementes in die Papstwahl. Die Unzufriedenheit des Klerus mit diesen Verordnungen und die heftigen ben die Ursache zu dem ersten Eingriff des Laienelementes in die Papstwahl. Die Unzufriedenheit des Klerus mit diesen Verordnungen und die heftigen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0332" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/139625"/> <p xml:id="ID_951" prev="#ID_950"> ben die Ursache zu dem ersten Eingriff des Laienelementes in die Papstwahl.<lb/> Ein Gesetz des Kaisers Honorius bestimmte, daß im Falle der Aufstellung<lb/> zweier Kandidaten von Seiten des Klerus Keiner von Beiden gewählt, fondern<lb/> zu einer neuen Wahl geschritten werden solle. Noch weiter ging Odoaker,<lb/> welcher verordnete, daß kein Papst ohne Genehmigung des Kaisers gewählt<lb/> werden solle, eine Verordnung, welche allerdings schon vom Papst Symmachus<lb/> auf dem römischen Konzil des Jahres 502, als von nichtgeistlicher Autorität<lb/> ausgegangen, für ungiltig erklärt wurde. Derselbe Papst erließ ferner eine<lb/> Bestimmung, welche als die erste der zahlreichen päpstlichen Verordnungen be¬<lb/> treffs der Wahl zu betrachten ist, nämlich die, daß im Falle der Nichtein-<lb/> stimmigkeit der Geistlichen — des oräo c-col ssi ^s dio-u 3 — die Majorität<lb/> entscheiden solle, und er untersagte außerdem die Verabredungen über den Nach¬<lb/> folger bei Lebzeiten des Papstes. Die letztere Verordnung ist wichtig, weil<lb/> sie unverändert in Kraft geblieben ist, die erstere, weil sie das hohe Alter der<lb/> päpstlichen Befugniß (? d. Red.) zu neuen Wahlbestimmungen beweist.</p><lb/> <p xml:id="ID_952" next="#ID_953"> Die Unzufriedenheit des Klerus mit diesen Verordnungen und die heftigen<lb/> darüber entbrennenden Streitigkeiten innerhalb desselben waren Ursache zu einer<lb/> neuen Einmischung der weltlichen Autorität. Theodorich ließ durch einen von<lb/> ihm gesandten Bischof eine Untersuchung anstellen und ernannte 526 selbst¬<lb/> ständig einen Papst und zwar Felix V. Die anderen gothischen Fürsten hielten<lb/> das Recht zur Betheiligung an der Papstwahl aufrecht, und ebenso Justinian<lb/> und seine Nachfolger, welche die Bestätigung des Erwählten in Anspruch<lb/> nahmen und sich dafür eine Abgabe zahlen ließen. Das Verfahren in dieser<lb/> Periode war folgendes: Nach dem Tode des römischen Bischofs gaben die drei<lb/> Vikare des apostolischen Stuhles, der Archipresbyter, der Archidiakonus und<lb/> der Obmann der Notare dem kaiserlichen Exarchen in Ravenna davon Anzeige.<lb/> Nach drei Tagen schritt man zur Neuwahl, an welcher sämmtliche Würden¬<lb/> träger der Kirche, der ganze Klerus, die Aristokratie, die Garnison und das<lb/> gesammte Volk Theil nahmen „a x^vo us^us irmAnrnn," Wählbar war<lb/> ein Presbyter oder Diakonus der römischen Kirche. Nach geschehener Wahl<lb/> wurde ein Dokument darüber aufgesetzt, von Geistlichen und Laien, so Viele<lb/> wollten, unterschrieben und dies im Archiv des Lateran niedergelegt. Mittels<lb/> einer besonderen Gesandtschaft wurden die Höfe von Ravenna und von Kon¬<lb/> stantinopel benachrichtigt und die Bestätigung erbeten. Erfolgte diese, so schritt<lb/> man zur Weihe des Gewählten. Er wurde aus der Sakristei der Peterskirche<lb/> zur Konfession des Apostels geführt, wo er das Glaubensbekenntniß ablegte.<lb/> Nachdem die Eingangsworte der Messe gelesen waren, führten die Bischöfe von<lb/> Albano und von Porto ihn vor denjenigen von Ostia, welcher sich ans einem<lb/> erhöhten Sitze befand, und sprachen je ein Gebet über ihn, während die Dia-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0332]
ben die Ursache zu dem ersten Eingriff des Laienelementes in die Papstwahl.
Ein Gesetz des Kaisers Honorius bestimmte, daß im Falle der Aufstellung
zweier Kandidaten von Seiten des Klerus Keiner von Beiden gewählt, fondern
zu einer neuen Wahl geschritten werden solle. Noch weiter ging Odoaker,
welcher verordnete, daß kein Papst ohne Genehmigung des Kaisers gewählt
werden solle, eine Verordnung, welche allerdings schon vom Papst Symmachus
auf dem römischen Konzil des Jahres 502, als von nichtgeistlicher Autorität
ausgegangen, für ungiltig erklärt wurde. Derselbe Papst erließ ferner eine
Bestimmung, welche als die erste der zahlreichen päpstlichen Verordnungen be¬
treffs der Wahl zu betrachten ist, nämlich die, daß im Falle der Nichtein-
stimmigkeit der Geistlichen — des oräo c-col ssi ^s dio-u 3 — die Majorität
entscheiden solle, und er untersagte außerdem die Verabredungen über den Nach¬
folger bei Lebzeiten des Papstes. Die letztere Verordnung ist wichtig, weil
sie unverändert in Kraft geblieben ist, die erstere, weil sie das hohe Alter der
päpstlichen Befugniß (? d. Red.) zu neuen Wahlbestimmungen beweist.
Die Unzufriedenheit des Klerus mit diesen Verordnungen und die heftigen
darüber entbrennenden Streitigkeiten innerhalb desselben waren Ursache zu einer
neuen Einmischung der weltlichen Autorität. Theodorich ließ durch einen von
ihm gesandten Bischof eine Untersuchung anstellen und ernannte 526 selbst¬
ständig einen Papst und zwar Felix V. Die anderen gothischen Fürsten hielten
das Recht zur Betheiligung an der Papstwahl aufrecht, und ebenso Justinian
und seine Nachfolger, welche die Bestätigung des Erwählten in Anspruch
nahmen und sich dafür eine Abgabe zahlen ließen. Das Verfahren in dieser
Periode war folgendes: Nach dem Tode des römischen Bischofs gaben die drei
Vikare des apostolischen Stuhles, der Archipresbyter, der Archidiakonus und
der Obmann der Notare dem kaiserlichen Exarchen in Ravenna davon Anzeige.
Nach drei Tagen schritt man zur Neuwahl, an welcher sämmtliche Würden¬
träger der Kirche, der ganze Klerus, die Aristokratie, die Garnison und das
gesammte Volk Theil nahmen „a x^vo us^us irmAnrnn," Wählbar war
ein Presbyter oder Diakonus der römischen Kirche. Nach geschehener Wahl
wurde ein Dokument darüber aufgesetzt, von Geistlichen und Laien, so Viele
wollten, unterschrieben und dies im Archiv des Lateran niedergelegt. Mittels
einer besonderen Gesandtschaft wurden die Höfe von Ravenna und von Kon¬
stantinopel benachrichtigt und die Bestätigung erbeten. Erfolgte diese, so schritt
man zur Weihe des Gewählten. Er wurde aus der Sakristei der Peterskirche
zur Konfession des Apostels geführt, wo er das Glaubensbekenntniß ablegte.
Nachdem die Eingangsworte der Messe gelesen waren, führten die Bischöfe von
Albano und von Porto ihn vor denjenigen von Ostia, welcher sich ans einem
erhöhten Sitze befand, und sprachen je ein Gebet über ihn, während die Dia-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |