Die Grenzboten. Jg. 36, 1877, I. Semester. II. Band.in sich blickt, die "fünf Buddhas der Beschaulichkeit" hervor, uuter denen mau in sich blickt, die „fünf Buddhas der Beschaulichkeit" hervor, uuter denen mau <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0190" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/137891"/> <p xml:id="ID_484" prev="#ID_483" next="#ID_485"> in sich blickt, die „fünf Buddhas der Beschaulichkeit" hervor, uuter denen mau<lb/> die fünf Elemente der Welt versteht, und diese ihrerseits erzeugen jeder<lb/> wiederum eiuen Buddha der Beschaulichkeit in der Sphäre der Möglichkeit.<lb/> Diese fünf Enkel des Adibuddha, die theils immaterielle und abstrakte Wesen,<lb/> theils physische Erscheinungen sind, geben den vergänglichen Welten und den<lb/> Perioden (Kalpas) derselben das Dasein. Aber das Regiment dieser Welten<lb/> überlassen sie den „menschlichen Buddhas", von denen Ssakjamnni einer war.<lb/> Die Zahl der von den fünf schöpferischen Buddhas hervorgebrachten Welten<lb/> ist unermeßlich. Jede derselben zerfällt in Stufen, und über allen dehnt sich<lb/> die Zone des Leeren (Bhutakoti) aus, welche alle andern Zonen oder Welten<lb/> geboren hat, und wo der Adibuddha wohnt. Das System unsrer Welt ist<lb/> folgendes. Von der Zone des Leeren bis zum Gipfel des Berges Meru, mit dem die<lb/> irdische Zone beginnt, Stufen sich in ebensovielen himmlischen Stockwerken drei-<lb/> undzwanzig Ordnungen metaphysischer Wesen ab, die über den Göttern stehen.<lb/> In diesen Himmeln, von denen sich immer einer über dein andern befindet,<lb/> begegnen wir jeder Stufe der Beschaulichkeit, durch welche der Beobachter des<lb/> Gesetzes sich zum Nirwana erhebt, dem die Zone des Leeren entspricht. An der<lb/> höchsten Stelle sind die vier Stockwerke der Welt ohne Formen, die unter der<lb/> Bezeichnung Ajatanani eine Einheit bilden. Dann folgen tiefer die vier Zonen<lb/> der Welt der Formen, die wieder in neunzehn Stockwerke zerfallen. Die vierte<lb/> und unterste Zone dieser Welt, welche der Erde am nächsten ist, scheidet sich<lb/> in vier Himmel, in deren höchstem Brama thront und die Menschenwelt über¬<lb/> wacht. Dann sind in drei Stockwerken unter ihm die unmittelbar aus seiner<lb/> Silbstanz hervorgegangenen Wesen, zuerst die Mahabramas, denn die Brama<lb/> Purdhitas oder Minister Bramas, endlich zu Anderst die Brama Kajikas,<lb/> welche das Gefolge des Gottes bilden. Unter dieser ganzen metaphysischen<lb/> Welt befindet sich nun die irdische, die von den Buddhisten mit einem unge¬<lb/> heuren kreisrunden Schiffe verglichen wird, dessen Mast der bis zum Stock¬<lb/> werk der Brama Kajikas reichende Berg Meru ist. Die Hohe desselben theilt<lb/> sich in zehn Stufen, auf deren sechs ersten die Götter wohnen. Die oberste<lb/> Stufe ist die „Region der Begierden". Dann folgt die Gegend, wo die Götter<lb/> wohnen, welche die Macht haben, alle ihnen beliebenden Gestalten anzunehmen.<lb/> Die nächste Stufe wird von den göttlichen Tuschitas bewohnt, welche immer<lb/> voll Freude und Wonne sind. Bei ihnen leben, umgeben von Apsaras oder<lb/> Nymphen, die, welche nur noch eine Wiedergeburt durchzumachen haben, um<lb/> „am andern Ufer anzulangen", d. h. ins Nirwana einzugehen. Hier also war<lb/> einst die Wohnstätte des Bodhisatwa Sswetaketu, bevor er auf die Erde hinab¬<lb/> stieg, um in der körperlichen Hülle Ssakjamunis zum Buddha zu werden. Er<lb/> wurde hier, wie die Legende sagt, von hunderttausend Göttern angebetet, und</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0190]
in sich blickt, die „fünf Buddhas der Beschaulichkeit" hervor, uuter denen mau
die fünf Elemente der Welt versteht, und diese ihrerseits erzeugen jeder
wiederum eiuen Buddha der Beschaulichkeit in der Sphäre der Möglichkeit.
Diese fünf Enkel des Adibuddha, die theils immaterielle und abstrakte Wesen,
theils physische Erscheinungen sind, geben den vergänglichen Welten und den
Perioden (Kalpas) derselben das Dasein. Aber das Regiment dieser Welten
überlassen sie den „menschlichen Buddhas", von denen Ssakjamnni einer war.
Die Zahl der von den fünf schöpferischen Buddhas hervorgebrachten Welten
ist unermeßlich. Jede derselben zerfällt in Stufen, und über allen dehnt sich
die Zone des Leeren (Bhutakoti) aus, welche alle andern Zonen oder Welten
geboren hat, und wo der Adibuddha wohnt. Das System unsrer Welt ist
folgendes. Von der Zone des Leeren bis zum Gipfel des Berges Meru, mit dem die
irdische Zone beginnt, Stufen sich in ebensovielen himmlischen Stockwerken drei-
undzwanzig Ordnungen metaphysischer Wesen ab, die über den Göttern stehen.
In diesen Himmeln, von denen sich immer einer über dein andern befindet,
begegnen wir jeder Stufe der Beschaulichkeit, durch welche der Beobachter des
Gesetzes sich zum Nirwana erhebt, dem die Zone des Leeren entspricht. An der
höchsten Stelle sind die vier Stockwerke der Welt ohne Formen, die unter der
Bezeichnung Ajatanani eine Einheit bilden. Dann folgen tiefer die vier Zonen
der Welt der Formen, die wieder in neunzehn Stockwerke zerfallen. Die vierte
und unterste Zone dieser Welt, welche der Erde am nächsten ist, scheidet sich
in vier Himmel, in deren höchstem Brama thront und die Menschenwelt über¬
wacht. Dann sind in drei Stockwerken unter ihm die unmittelbar aus seiner
Silbstanz hervorgegangenen Wesen, zuerst die Mahabramas, denn die Brama
Purdhitas oder Minister Bramas, endlich zu Anderst die Brama Kajikas,
welche das Gefolge des Gottes bilden. Unter dieser ganzen metaphysischen
Welt befindet sich nun die irdische, die von den Buddhisten mit einem unge¬
heuren kreisrunden Schiffe verglichen wird, dessen Mast der bis zum Stock¬
werk der Brama Kajikas reichende Berg Meru ist. Die Hohe desselben theilt
sich in zehn Stufen, auf deren sechs ersten die Götter wohnen. Die oberste
Stufe ist die „Region der Begierden". Dann folgt die Gegend, wo die Götter
wohnen, welche die Macht haben, alle ihnen beliebenden Gestalten anzunehmen.
Die nächste Stufe wird von den göttlichen Tuschitas bewohnt, welche immer
voll Freude und Wonne sind. Bei ihnen leben, umgeben von Apsaras oder
Nymphen, die, welche nur noch eine Wiedergeburt durchzumachen haben, um
„am andern Ufer anzulangen", d. h. ins Nirwana einzugehen. Hier also war
einst die Wohnstätte des Bodhisatwa Sswetaketu, bevor er auf die Erde hinab¬
stieg, um in der körperlichen Hülle Ssakjamunis zum Buddha zu werden. Er
wurde hier, wie die Legende sagt, von hunderttausend Göttern angebetet, und
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |